-
Gesamte Inhalte
2.718 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Ölsau
-
Nur leicht tätscheln die Süße...... Ölsau
-
gehäuse spindeln für 54er welle
Ölsau antwortete auf amazombi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hols mal wieder hoch weil ich aktuell grad ein kleines "Spindelproblem" habe: Mein V50 Gehäuse wird nach dem Spindeln zur Nebenwelle nur noch ca. 0,3mm Materialstärke haben. Also müsste ich da jetzt eigentlich so aufschweißen wie JOB es gemacht hat: Da beim schweißen aber immer Verzugsgefahr besteht will ich in diesem Fall wohl doch lieber ein anderes Gehäuse nehmen. Kann mir jemand sagen ob es SF-Gehäuse gibt die da etwas mehr Material haben und allgemein besser zum Ausspindeln geeignet sind? Könnte nämlich noch ein PK-Gehäuse bekommen, wär das brauchbar? Oder was gibts sonst noch? Hab was von ETS-Gehäuse gelesen, ist das vielleicht noch besser geeignet? LG, Ölsau -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
Ölsau antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Falc kommt glaub auch aus ner Sandform. Ich hab beruflich jedenfalls mit so ner Galvanikfirma zu tun, da gabs auch mal Probleme mit der Haftung, schlußendlich fand man die Ursache in verunreinigten Bädern was daher kam daß der Firmenboss die Beschichtungsflüssigkeiten länger verwendet hat als eigentlich vorgesehen um Kohle zu sparen weil die Entsorgung der Flüssigkeiten aufgrund immer schärferer Umweltgesetze mittlerweile Schweineteuer geworden ist. Glaub eher daß das die Ursache ist. Wobei diese Firma Siliziumscheiben mit Gold und anderem teurem Zeugs beschichtet, wird bei Alu und Chrom aber wohl genauso sein daß äusserste Sauberkeit beim Beschichtungsprozess vonnöten ist. LG, Ölsau Edith stimmt Werner aber bezüglich Lunker und so auf jedenfall zu. Und ich selbst würde, falls ich mal nen Zylinder neu beschichten lassen müsste, das Teil auf jeden Fall zu Mahle schicken, koste es was es wolle. -
Nimm sowas: LG Ölsau
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
Ölsau antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aus meinem uralten 211er LF-Malossi hab ich schon weißere Kerzen rausgeschraubt ohne daß die Karre geklemmt hätte. Ich trau den aktuellen italienischen Beschichtungsbetrieben auch nicht mehr übern Weg. LG, Ölsau PS: Ein gutes Zeichen ist daß noch kein Falc Zylinder verreckt ist, geht doch, die Herren..... -
Genau, vor allem da Du ja eh schon den 30er Gaser am Start hast sollte der Malossi am besten laufen damit. LG, Ölsau
-
Das mit der schnelleren Durchbrenngeschwindigkeit bei zunehmenden Revs ist nur beim Zweitakter so. Viertakter haben eine relativ konstante Dbg und da macht es Sinn bei höheren Revs auf früh zu stellen. Da die meisten Noobs diesbezüglich nur Viertaktwissen kennen, wundern sie sich dann wenn sie zum ersten mal was über die Verbrennungsbedingungen beim Zweitakter hören. LG, Ölsau
-
Die zündgrundplatte verweigert ihre Mithilfe
Ölsau antwortete auf razenkotzky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Rohrzangentrick wär jetzt auch mein Favorit, sollte gehen, wenn das aber auch nicht mehr hilft dann kannst immer noch ne Sechskantmutter auf den Schraubenkopf draufschweißen. Dabei aber die ZGP gut abdecken daß sie keinen Schaden nimmt. LG Ölsau -
Bei PIS gibts ja die ganze Mazzufuckie Pleuelkollektion: Pleuel LG, Ölsau
-
Komisch soll das wohl heißen..... LG Ölsau
-
Ja, wenn diese Autos für die Fahrer wieder unsicherer werden würden käme das allen zugute. Manchmal wenn ich das Gefühl habe mit meinem Roller etwas zu schnell zu fahren, dann denke ich immer ganz bewusst daran daß der Unfalltod etwas ganz reales ist und jederzeit eintreten könnte. Man muß sich nur mal vorstellen wie sehr es wehtut wenn man rennend gegen einen Baum knallt und das sind dann vielleicht 20 Km/h und wie würde es sich wohl anfühlen wenn einem das bei 100 Sachen passiert? Keine Chance, Zack, Bumm, Aus......... LG, Ölsau
-
Du redest aber komisches Zeugs....... 2mm Kolbenrückstand bei 61,5 Bohrung machen nach Adam Riese nur 3,9 ccm aus. Abgesehen unterschlägst Du dabei auch noch daß Dein Kolben gewölbt ist, somit sind es also noch weniger Volumen. Aber mach ruhig weiter so, ich freu mich. Ist Dein Zylinderkopf eigentlich ne Spezialanfertigung? Hast mal Bilder? Vielleicht hast Du ja wirklich eine Epochale Erfindung gemacht, laß mal sehen.......? LG, Ölsau
-
Malossi 136 bearbeitet
Ölsau antwortete auf froger79's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Na siehste, ist doch alles gar nicht so Schlimm. Mit Verlusten muß immer gerechnet werden. Ölsau -
Gebrauchte Inderfields sind generell teurer wie neue weil da sind dann alle Kinderkrankheiten beseitigt und es macht so einen Spaß die Dinger zu fahren daß man sie ungern wieder hergibt. Einer meiner Kumpels hat übrigens eine mit Dieselmotor. Das mit den Macken trifft übrigens hauptsächlich auf so Billigangebote zu. Aber da musst durch, ist man als Vespafahrer aber gewohnt. Aber 3000 Öcken für ne neue mit deutschem Brief ist nämlich schon verdächtig billig, wenns mal vergleichst was der Egli für ne Inderfield haben will. Und wie siehts bei nem Indienimport eigentlih mit der Zulassungsgeschichte aus? Aber sonst gute Idee von Dir, ich hätte auch gerne eine. LG Ölsau
-
Malossi 136 bearbeitet
Ölsau antwortete auf froger79's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sauf nicht so viel dann hast Du bald die Kohle für nen neuen Zylinder beisammen. 160 X 1 Euro pro Bier = Malossi 136 Ölsau -
Hi Dome, nächte Woche Casba ? LG Ölsau
-
Was is ne Variomatic? LG Ölsau
-
Bei meinem Motor gehts nicht. LG Ölsau
-
Mit der 57er Welle kanns schon funktionieren. Musst halt das komplette Programm durchziehen wenn Du davon träumst so in die Gegend von 18 PS u kommen. Also Zylinder Worbeln, Gaser ovalisieren, Welle lippen e.t.c. Allerdings lässt sich der SI auf Rap nur sehr unzulänglich abstimmen. Braucht viel Erfahrung das hinzubekommen. Wenn Du statt dem SI nen 30er Mikuni oder so was ähliches einbaust kannst auch auf 20 PS kommen bei wesentlich besserer Alltagstauglichkeit. Willst untenrum aber mehr Bums dann solltest in Richtung Polini/Polossi gehen. Übrigens hat der neue Polini jetzt zwei Kolbenringe. Gibts auch ein Topic dazu. Liest Dir halt mal das Drehschiebertopic durch. LG Ölsau
-
Liegt so im Bereich von 12 bis 15 Grad Verstellmöglichkeit. Is aber völlig unterschiedlich von Motor zu Motor weil die Italiener das Wort Qualitätssicherung nicht kennen. Deswegen kann man auch nicht sagen von wo bis wo der ZZP eingestellt werden kann. LG Ölsau
-
Das übliche Billiggerät, hergestellt in China oder Osteuropa. Hat keine Manometer zur Einstellung und Kontrolle des Schutzgases und auch die Mechanik der Schweißdrahtzuführung zeichnet sich durch schlechte Genauigkeit und Kurzlebigkeit aus. Ist halt nicht so leicht ne schöne Schweißnaht zu ziehen wenn der Draht mal schneller oder langsamer transportiert wird weil sich die Reibung im Schlauchaket durch Bewegung verändert. Auch der Rest vom Gerät ist nur für kurze Gebrauchsdauer im Hobbybereich ausgelegt. Kauf Dir für die Kohle lieber ein gebrauchtes Profigerät, daran hast Du mehr und länger Freude. Kann sogar sein daß so ein altes Profigerät hundert Jahre alt wird......... LG Ölsau
-
Kann sein daß die Gummis in der Traverse jetzt nach über vierzig Jahren so langsam mal am Ende sind und unsymetrisch zerquetscht sind. Um das zu kontrollieren musst halt den Motor ausbauen, dann siehst wenn die Bohrung für die Traversenschraube nicht mehr mittig sitzt. Macht aber eigentlich nix, fährt auch so. Übrigens, mit 10" Rädern laufen italienische Fuffies noch schneller...... LG Ölsau Edith hat noch ein Pic von ihrer verblichenen Special gefunden wos genauso war:
-
Läuft gerade im zweiten schweizer Fernsehen. Hot Bitch LG Ölsau
-
Rostumwandler
Ölsau antwortete auf 2Stroker's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der in den hiesigen ATU oder sonstigen Autofahrer-Zubehörläden angebotene Wandler von Teroson macht so ein Dunkelgrau. Ansonsten der Pelox vom Korrosionsschutzdepot entfernt Rost komplett bis aufs reine Blech. LG Ölsau