-
Gesamte Inhalte
2.718 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Ölsau
-
Änderungen Kennzeichen-Größe durch neue FZV
Ölsau antwortete auf erasmo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja, aber genauso gilt auch daß Passanten sich das Nummernschild weniger gut merken können wenn es möglichst viele Zeichen enthält. Muß also nicht unbedingt schlecht sein, sowas. Ich achte bei einem neuen Kennzeichen darauf daß es möglichst viele Einsen und Is enthält, das macht ein Kennzeichen auch recht schmal. Wenn man Glück hat dann passt das auf ein 200mm-Schild, ist ja auch nicht soooo groß, oder? Wenn man die gesteckten Stempel im Becher hat dann kann man sich hinterher sogar das Kennzeichen in Engschrift machen lassen. 180mm ist das kleinste was man bekommt. Wo? Na bei Kennzeichen24.de natürlich......... LG, Ölsau -
Komm auch vorbei. Aber erst so gegen 21:30. Muß vorher noch zu meiner Thai-Massage........ LG, Ölsau
-
Mit der Fuffie nach Italien pilgern, Verrückte hierher
Ölsau antwortete auf Ölsau's Thema in Mitfahrzentrale
Ja, bei mir gibts auch ne Veränderung. Hab mir nun ne Rundlicht zugelegt und meine Special deswegen verkauft. Den wunderbaren 133er habe ich aber behalten, den brauch ich noch...... Hab den Motor der neuen grad zerlegt um ihn neu abzudichten, Viergang einbauen,e.t.c. Am Fahrwerk muß ich auch noch mal bei, hat etwas viel Rost......Aber wird schon. Geil finde ich daß Kuchi mit seiner APE mitfahren will, das drückt das Durchschnittstempo zwar ganz erheblich, dafür kann er vielleicht unser "Übergepäck" transportieren? Und eventuell sogar noch einen Bierkasten auf die Ladefläche stellen, dann bräuchten wir zum trinken nichtmal anhalten. Würde uns viel Zeit ersparen...... Jedenfalls wäre Kuchi mit seiner APE auch in Italien standesgemäß motorisiert, am Comer See hab ich nämlich auch sehr viele 50er APEs gesehen, fast jeder scheint da so ein Teil zu besitzen. Sind ja auch wahnsinnig praktisch, die Teile. @Kuchi: Von wo kommst Du eigentlich her? Einer meiner Kumpels hat mir übrigens ne Adresse von nem netten Campingplatz am Comer See gegeben, da werde ich demnächst mal ein Plätzchen für uns reservieren, ist in der Hochsaison wohl schon besser so. Dazu sollte ich aber mal wissen wie viele Leute nun voraussichtlich mitfahren werden, können wir mal ne vorläufige Liste machen? Oder soll ich gleich pauschal 100 m² klarmachen? Ach ja, kann eigentlich jemand von euch italienisch und würde dort anrufen? Mein italienisch ist leider selbst für mich völlig unverständlich.... LG, Ihre Reiseleitung -
Naja, MPU halt, Psychoschlampe etwas verarschen, sich beim pissen zugucken lassen, 4 Wochen nur Tee trinken, 700 Öcken latzen, weiterkiffen bis diese selbst auch gerne mal rumkoksende und Alkoholabhängige Regierung endlich einsieht daß man nicht weite Teile der Bevölkerung wegen so nem bisschen Weed kriminalisieren kann. LG, Ölsau
-
Owatrol hat so schlecht abgeschnitten weil es nicht wetterbeständig ist. Wie ich oben schon schrieb wird es auch von diversen Reinigungsmittelchen sowie Salzwasser ausgewaschen. Würd ich also bei nem Daily-Driver nicht als optimal erachten. Für ne Karre die immer in der Garage schlafen darf und auch sonst nur bei gutem Wetter Gassi darf ist das Zeugs durchaus zu gebrauchen. Vorteile sind, wie Rasputin schon geschrieben hat die Farblosigkeit in dünnen Schichten, weiterhin sehr hohes Spaltkriechvermögen sowie einfache Verarbeitung. Wenn man das Zeugs noch bei niedrigen Temperaturen verarbeitet dann bleibt es tagelang flüssig und kriecht derweil durch die ganze Karre. Viele Tips zur Auswahl und Verarbeitung der verschiedenen Mittelchen kann man beim Korrosionsschutzdepot nachlesen. Ich persönlich verwende bei meinen Rollern nur Mike Sanders. Öl und Fett rules. LG, Ölsau
-
Erwähnenswert: 11,4 Liter Tank für PX und geile Sitze
Ölsau antwortete auf Pholgix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Getrenntschmierung sucks. Ölsau -
Eiernde Hiratrommel oder halt die Geschichte mit dem vibrierenden Puff? Mal grundsätzlich zum Thema Lagerflucht: Wenn da was nicht stimmt dann läuft die entsprechende Welle halt einfach etwas schräg im Gehäuse. Und selbst wenn die Flucht so daneben ist daß sich die Welle verbiegt, wird die verbiegung immer in die gleiche Richtung sein, die Welle also jede Umdrehung komplett einmal rundum gebogen werden. Und weil die Biegung aber immer in die selbe Richtung zeigt gibt es dadurch auch keine Vibrationen oder mache ich da jetzt einen Denkfehler? Ich meine eiern und vibrieren kann ne Welle eigentlich nur wenn sie selbst krumm ist oder unwuchtig halt. LG, Ölsau
-
V50 Erstserie Kurbelwelle auswechseln
Ölsau antwortete auf Ölsau's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, bei mir fängts auch langsam an mit Problemen bei der Ersatzteilbeschaffung: Hat vielleicht jemand ein Foto von der originalen Klingel der Erstserie? Wie und wo das Dingens festgeschraubt wird, würde mich auch schwer interessieren....... Fühl mich schon ganz schlecht daß ich mir mein Leben mit so nem Exoten versaue. LG, Ölsau -
Jedoch geht es mit Kaltreiniger/Bremsenreiniger wieder ab. Also Obacht beim waschen........ LG, Ölsau
-
Falls da nix kommt kannst mal den scth2000 anschreiben, dem hab ich mal ein Foto mit den Abmessungen geschickt, vielleicht hat ers noch. Meins ist leider vom Rechner verschwunden......*kopfkratz* Vor langer Zeit hab ich sowas auch mal vom Nop gesehen, allerdings ohne Abmessungen, vielleicht findest Du es ja über die Suche? LG, Ölsau
-
V50 Erstserie Kurbelwelle auswechseln
Ölsau antwortete auf Ölsau's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ob 3- oder 4-Gang hängt wohl eher von der Motorcharakteristik ab. Bei meiner Special mit dem tiefergelegten DR 133 vermisse ich das 4-Gang überhaupt nicht, auch bei ner Originalkarre find ich es etwas lästig 4 Gänge durchschalten zu müssen um auf 50 Km/h zu kommen. Bei nem drehmogeschwächten Spochtzylinder könnt ich mir aber schon vorstellen daß 4 Gänge mehr Spaß bringen. Muß jeder selber wissen, ich selbst bin aber eher der Traktorcharakteristik zugetan und bleib daher beim Dreigang, vor allem bei der Erstserie die ja in meinem Fall sowieso weitgehend original bleiben soll. Ich will mit der Karre ja nicht so ein Drama durchmachen müssen wie das arme Motorhuhn..... Allerdings, mein Zylinder ist schon etwas ausgenudelt, da sollte ich vielleicht doch mal über Veränderungen nachdenken........ In diesem Zusammenhang: Was wäre denn da die Empfehlung der Fachmänner? DR 85 oder was gibts sonst noch so an der Drehmomentfront? Pinasco vielleicht? DR 102 geht ja nicht weil ich das Kurbelgehäuse nicht aufspindeln will. Hat jemand Erfahrungen aus welchem Zylinder man das größte Drehmoment herausholen kann? LG, Ölsau Edith macht noch ein paar Rechtschraipfehlas weg...... -
Änderung der Zulassung von Importfahrzeugen
Ölsau antwortete auf muki's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Schon mal mit nem Kaufvertrag einer bereits verstorbenen Person versucht? LG, Ölsau -
V50 Erstserie Kurbelwelle auswechseln
Ölsau erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich will meiner Erstserie ne Kuwe mit nadelgelagertem Pleuel spendieren und würde gerne wissen ob da die Standardwelle reinpasst oder nicht? Vor allem die originale Zündung mit Polrad würde ich gerne weiterhin behalten. Auch bezüglich der anderen Motorinnereien würd ich gerne wissen ob das alles von späteren Modellen passt, also Primär, Kulu, e.t.c. Kann mir das bitte jemand kurz beantworten, ich find nämlich leider grad nur ziemlich verwirrende Topics darüber. Danke und Gruß, Ölsau -
Aber gut zu hören daß schlußendlich doch alles gut wird mit der Firma, hatte schon Angst daß es ne Fakefirma ist die Vespas und andere Karren nach Polen verschwinden lässt oder so....... Aber da fällt mir doch gerade ne neue Geschäftsidee für mich ein: Ferrari und Porschetransport, weltweit, gaanz billig........ LG, Ölsau
-
Also jetzt muss ich da auch mal meinen Senf dazu geben
Ölsau antwortete auf Scooter-Ben's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Ja, mir hats auch gut gefallen. Besonders schön wars als ich ein Bier getrunken habe. Auch der Roller läuft gut. Rundum bisher ein schönes Leben. LG, Ölsau -
Vespa VNB kaufen
Ölsau antwortete auf iooh.max's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wart mal ab, die Rasawayleute machen alle paar Wochen ne Preisreduzierung ihres Bestandes, vor allem wenn sie wieder neue Roller aus Italien reinbekommen. Da kann der Roller leicht mal 300 Euros reduziert werden. Falls jemand da mal hinfährt könnte derjenige mal auch für mich einen Blick auf einen bestimmten Roller dort werfen? LG, Ölsau -
Meine Karre wurde vor dreieinhalb Wochen von Motorrad-Logistik.de abgeholt und ist seither verschollen. Keine Nachricht was los ist oder wie lange es noch dauert, auf Mails reagieren die nicht, letzte Woche ging niemand ans Telefon, seit heute morgen ist wenigstens ein Anrufbeantworter dran der sagt daß gerade niemand erreichbar ist........ Toll, nächstes mal fahr ich wieder selber die Karre abzuholen, egal wo sie steht. LG, Ölsau
-
Fahrgestellnummer der deutschen V50 Erstserie
Ölsau antwortete auf Ölsau's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@Marcos: Deine Nummer ist die originale Piaggio-Nummer des Rahmens. Müsste ne 5-stellige Zahl sein und an dem Blech bei der Motorklappe eingeschlagen sein. Die sagt aber nicht viel aus weil sie ne fortlaufende Nummer aller gefertigten Erstserienrahmen ist. Meine lautet z.b. 25xxx. Nur für Deutschland bekamen die Roller ne neue FG.-Nummer auf ner extra an der Traversenschraube angenieteten Plakette, wie Spanier schon geschrieben hat. Meine Karre hat da ne 6-stellige Nummer, 8013xx und is Bj. 64. Hier ein Bild von meiner Reuse: LG, Ölsau im Glück -
Mir sehn uns auch, Schätzle...... Froi mi. LG, Ölsau
-
3. Versuch: Rennauspuff 125 cm 16,5 PS
Ölsau antwortete auf 2fast4you's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaub Du fliegst hier bald raus........ LG, Ölsau -
Fahrgestellnummer der deutschen V50 Erstserie
Ölsau antwortete auf Ölsau's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Weiß niemand? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben daß die deutschen mit 801001 begonnen haben. Oder gibts irgendwo ein Register wo die Besitzer einer Erstserie ihre Fg.-Nummern eingetragen haben? LG, Ölsau -
V50 1. Serie - Bremslicht nicht möglich? Oder?
Ölsau antwortete auf einszufuffzig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Den Akkupack kannst Dir glaub sparen. Würde die Spannung direkt von der Lichtspule abgreifen. Normal hat die Erstserie ein recht gutes Licht, da sollte noch so viel Energie übrigsein. Ansonsten halt wie Motorhuhn sagt auf LED umrüsten. LG, Ölsau -
Meine sieht so aus: Ölsau
-
Fahrgestellnummer der deutschen V50 Erstserie
Ölsau antwortete auf Ölsau's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Achso, Deine Prima hat auch so ne Plakette? So versifft wie ihr Trittbrett aber ist, muß man schon wissen daß da sowas zu finden ist, gell....? Gut, dann werd ich heute abend mal gucken. Muß eh noch ne Dose Motorreiniger kaufen, da bring ich dann auch eine für Deinen Roller mit. Hoffentlich störts Dich nicht wenn ich damit ihren "Originalzustand" verändere, Du böses Alien vom Planeten Sifferion........ LG, Ölsau