-
Gesamte Inhalte
2.718 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Ölsau
-
Mit der Fuffie nach Italien pilgern, Verrückte hierher
Ölsau antwortete auf Ölsau's Thema in Mitfahrzentrale
Wenns Dir passt kannst ja auf ein Bier bei mir vorbeikommen? Übrigens werd ich dann mitte Mai, wenn der Splügenpass offen ist, die Strecke bis zum Comer See mal mit meinem Moped antesten: Hab neben meinen Vespas nämlich noch andere Hobbys........ Das Ding hat 1,4 PS und zwei Gänge. Wenn sie es schafft dann braucht man sich auch mit ner originalen Fuffie keine großen Sorgen machen. Ist allerdings noch nicht ganz sicher wann ich fahre, kommt aufs Wetter an. Werd aber rechtzeitig vor der Abfahrt nochmal darüber berichten. Ölsau -
lineares Zünderverstellungsprojekt
Ölsau antwortete auf moonraker's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Habs auch mal nachgebaut. Bin damit aber nicht glücklich geworden weil irgendwie hat es je nach Lust und Laune mal funktioniert und dann halt mal wieder nicht. Viele Fehlzündungen, Aussetzer, dann brach mal wieder ein Kabel und der Effekt insgesamt war auch nicht so toll. Auch die AddOnV hab ich im Zuge meines 12 Volt PX-Zündungsumbaus rausgeschmissen und fahr jetzt lieber wieder original mit etwas weniger Fehlerquellen. Die leichte Drehmomentschwäche beim anfahren kompensiere ich jetzt halt wieder wie früher mit verstärktem drehen des Griffes da rechts am Lenker...... LG, Ölsau -
Wann darf eine Frau neben einem Mann furzen?
Ölsau antwortete auf BorisVeloce150's Thema in Flame & Sinnfrei
Das ist den Frauen glaub zu peinlich darüber zu reden. Aber wer das Video von Assi-Toni gesehen hat, weiß was dem komischen Volk garnicht peinlich ist...... LG, Ölsau -
Ja bei mir hier unten war auch tote Hose. Höchstens ein paar Prototypen von Dornier könnten noch im See rumliegen. Ansonsten jede Menge 500 Kg-Bomben vor Friedrichshafen im Schlick weil die Amis kurz vor Zapfenstreich keine Zeit hatten richtig zu zielen und alles überm Ufer abgeschmissen haben. Vor Jahren ist auch mal ein Hubschrauber in den See gestürzt und bei der anschließenden Suchaktion ist man auf mehrere Flugzeuge gestoßen. Bei einer konnte man noch den genauen Typ feststellen (ME 109). Alu kann wohl ewig im Süßwasser rumliegen ohne daß es Schaden nimmt. Da gab es auch mal nen Bericht in der Glotze über das Berliner Technikmuseum, die Leute haben in Norwegen oder so aus nen Süßwassersee zwei Heinkels geborgen, sogar die Lackierung und Hoheitszeichen waren noch gut zu erkennen. Auch die Lufthansa JU 52 stammt aus nem Norwegischen Süßwassersee. PS: Bin Hobbyschatzsucher, ist sonst noch jemand von euch mit halbwegs professionellem Suchgerät unterwegs? LG, Ölsau
-
SIP Reifen: Quali., Fahreigenschaften usw..?
Ölsau antwortete auf Xarri's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du meinst aber schon den K38? K58 ist eher ein moderneres Profil. LG, Ölsau -
Würd den Motor wahrscheinlich drin lassen. Neu lackieren und vielleicht nen leichten cut....... Ölsau
-
Wieso? Oma lebt doch noch.......... Noch geiler fand ich übrigens die Bergung einer P47 aus nem österreichischen See im letzten Jahr. Zweireihiger 18 Zylinder Sternmotor mit 40 Litern Hubraum. Wär ein nettes Spielzeug für mich.......... Ölsau
-
Apropos Panzerfund, lasst mal die Bilder auf euch wirken........ Waschen,föhnen, legen,losfahren....... LG, Ölsau
-
Beim Tiger musst nur etwas Gas geben dann macht er sich selbst seinen Ausgang......... LG, Ölsau
-
Blitzpistole zur Einstellung des Zündzeitpunkt
Ölsau antwortete auf DLbastard's Thema in Technik allgemein
Normale Glühlampen haben ne viel zu lange Reaktionszeit dafür. Bei den alten Unterbrecherzündungen konnte man die Glühlampen benutzen weil man die Zündung statisch einstellen konnte. Geht beim PX-Magnetzünder ja wohl nicht. Und billiger wie ne ATU Blitze und ne 12 Volt Batterie oder dem Trafo von Deiner Modelleisenbahn gehts wohl eh nicht. Oder? Manchmal sind die Fragen halt so daß sich ne Antwort von selbst erübrigt....... Ölsau -
Mir ham auch vor Jahren mal nen Käfer ausgegraben. Alles was unter der Erde lag, war total weggerostet. Nur noch Schrott. Vor allem, wenn einer seine Lammy vergräbt weil se Scheiße ist dann würd ich dem Typ halt glauben und das Ding liegen lassen........ LG, Ölsau
-
SIP Reifen: Quali., Fahreigenschaften usw..?
Ölsau antwortete auf Xarri's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
N Kumpel von mir hatte den auch auf seiner PX drauf. War so n PIS-Komplettangebot incl. Felge. Der Schlappen war in kürzester Zeit runter, die Felge nach einem Jahr so verrostet daß man sie wegschmeißen konnte....... Finger weg, kann nix, das Zeugs. Abgesehen davon hab ich mir gestern hier vor Ort beim Reifenhändler nen Heidenau 3.50-10 K38 für 28 Öcken bestellt, heute kann ich ihn schon abholen. PIS will 35 Öre plus Versand dafür....sagt wohl alles. LG, Ölsau -
Also dann mal der Graph von meiner Femsa: Ist natürlich etwas Erklärungsbedürftig, für die Nichtelektroniker Die obere Kurve ist der Ausgang vom Pickup, untere ist die Zündenergie-Ladespule, ganz unten ist mit rot der Zündzeitpunkt eingetragen. Beim Pickup sieht man bei der roten 3 die ansteigende Flanke, also logisch high, gesteuert durch die Zündnocke, das ist der Zündzeitpunkt. Der Rest der Kurve sieht nun ziemlich verwirrend aus, Ursache ist einmal der Halbmond der bei rot 2 einen kurzen Einbruch verursacht, sowie das Ende der Nocke bei rot 1, logisch low. Danach kommt etwas undefiniertes low, die Schwingungen werden vermutlich durch Einflüsse der Polradmagnete verursacht. Das gibt aber noch keinen Zündpuls, erst wenn das Signal oberhalb der Schaltschwelle -müsste so ca. 1 Kästchen oberhalb der links durch eine 1 und Pfeil gekennzeichneten Schwelle liegen- löst die Blackbox aus. Soweit also die korrekte Funktion des Pickups. Bei der unteren Kurve sieht man zwei abgeflachte und ein ansteigendes Signal von der Ladespule. Eigentlich sollten es drei Pulse wie bei der PX sein, der Femsa-Pickup macht uns da aber einen Strich durch die Rechnung: Da der Pickup von Punkt 3 bis 1 quasi dauernd ein high liefert, ist die Blackbox also auch solange durchgeschaltet und schließt die ersten beiden Ladepulse kurz, so daß sie uns nicht mehr zur Ladung des Zündkondensators zur Verfügung stehen. Dies ist auch die Ursache für den sehr kleinen Zündfunken der Rally, meinen kann ich bei Tageslicht garnicht sehen. Dies ist aber unerheblich, meine Rally springt mit der Femsa genauso willig an wie mit der PX-Zündung. Unten dann noch ein Pic der Femsa Grundplatte mit dem Zündnocken, die Punkte 1 bis 3 sind hier Eingezeichnet. LG, Ölsau
-
Zum Kolben ausbauen muß man den Zylinder aber nicht spalten...... Vielleicht weiß der Freakmoped sogar auswendig was ein Pinazzelkolben wiegt? Ölsau
-
V50 laut Rennleitung 65km/h schnell
Ölsau antwortete auf ber5erker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ouhhhh, die Schweine,mein Beileid. Aber ich frag mich eh ob die überhaupt ne Karre Beschlagnahmen dürfen wenn keine Gefahr davon ausgeht. Vielleicht mal nen Anwalt einschalten? Hoffentlich bekommst Deine Liebste bald wieder, und falls es nicht mehr erwarten kannst: Ölsau -
Kurbelwellentopic gegen das verdrehen, lasern !
Ölsau antwortete auf helma's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ahja, das wusste ich ja garnicht weil die Sache lief damals ja direkt über den Helma. Dann gilt das Lob natürlich auch für Dich. Die erste Welle hab ich ja wieder geknackt weil sie nach dem Schweißen verzogen war. Hab gesehen daß die Schweißraupe ca. 2mm tief ins Material reinging. Da könnte man eventuell noch etwas tiefer gehen, aber ich denke es hält auch so. Hast Du jetzt eigentlich mal die Wellen vor und nach dem Schweißen auf Schlag gemessen? Würde mich schon interessieren ob das nur bei mir so war...... @Bärchen: Hab bei mir Lüra und Kulu aufwendigst auf Rundlauf geprüft und ausgewuchtet. Cosakulu ohne Scheiben natürlich, sonst wärs ja für den Arsch. Hoffe nun daß meine Mazzufuckie nicht auch zerbricht..... LG, Ölsau -
Korrekt. Aber nur beim Zündungspickup. Lichtspule hat drei Pulse pro Umdrehung. Ist aber nicht so arg wichtig, das Multimeter dient nur zur ungefähren Messung, nachts im Wald rumfahren gibt genaueren Aufschluß über die Beleuchtung...... Steht glaub auf der Lampe drauf....... ölsau
-
Das hat bei mir nix mehr gebracht, direkt an der Lichtspule hatte ich bei 3000 Revs nur noch 4,6 Volt messen können, an der Lampe warens dann 4,3 Volt. Bisschen wenig zum Spaß haben........
-
Bei meiner 72er Special ist der Magnet aus nem relativ weichen Material, also Kunststoffgebunden oder wies heißt. Das Material hat von Haus aus schon wenig Magnetismus. Hat aber den Vorteil daß es sich mit dem Messer schneiden oder bohren lässt. Da besteht die Möglichkeit es relativ problemlos wegmachen zu können und durch moderne Hochleistungsmagnete zu ersetzen. Vielleicht hat Dein Polrad auch so ein Material oder Du siehst sonst ne Chance bessere Magnete einkleben zu können. Es gibt die starken Magnete ja recht günstig auf eGay mal zu kaufen. Ist nur so ne Idee von mir, vielleicht kommt das für Dich in Frage? Edith: Kriegys Tip ist auch sehr gut LG, Ölsau
-
Problem bei der Femsa ist halt das miese 6-Volt Licht. Wer so wie ich, viel mit der Vespa unterwegs ist und auch mal nachts nen schnellen Landstraßenritt macht ist aus Sicherheitsgründen froh nun 12-Volt Halogen zu haben. Gerade letztes Wochenende hat das gute Licht nem Karnickel und meiner Karre das Leben gerettet. Auch wenn tatsächlich unterwegs mal die Zündung verreckt lassen sich PX-Teile eher mal kurzfristig rankriegen. Wobei der Femsa-Pickup ja eher der üblichen Norm entspricht, also genau wie die japanischen Motorrad- pickups funktioniert. Auch die E-Zentrale lässt sich durch eine PX-Box ersetzen, funzt auch. Abgesehen davon lässt sich das ja auch wieder Problemlos zurückrüsten. Just my 10 cents, Ölsau
-
Los Cochinos Soul-Allniter 2007
Ölsau antwortete auf El Presidente's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Nee, die sind mit der vielen Kohle in Urlaub gefahren..... LG, Ölsau -
Kurbelwellentopic gegen das verdrehen, lasern !
Ölsau antwortete auf helma's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Balsaholz -
Wird schon teuer wenns in der Werkstatt machen lässt. Ein Tausender ist da bald erreicht, incl, Material natürlich. Ich würds auf jeden Fall selber machen, bei der Rally muß dazu nichtmal der Motor raus. Kennst mein Umbautopic schon? PX-Welle LG, Ölsau
-
Kurbelwellentopic gegen das verdrehen, lasern !
Ölsau antwortete auf helma's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Rally 221, ca. 20 PS -