Zum Inhalt springen

Ölsau

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.718
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Ölsau

  1. Hab meinen Malle unten um 1,5 mm abgedreht. Er hat dadurch obenrum alles verloren und unten so gut wie nix gewonnen. Kannst also vergessen. Polini hat anders geformte Überströmkanäle, glaub da liegt das Geheimnis für seinen Bums untenrum. LG, Ölsau
  2. Ich wart auf die Neue Version. LG, Ölsau
  3. Ich glaub der Pinazzel is so teuer weil der Freaky von denen Kohle bekommt damit er hier so nen Scheiß schreibt....... Pinasco sucks ! LG, Ö.
  4. Hab in meiner Jugend ne Kreidler RS gefahren: Is leider tot, die Karre. Helm und Pulli hab ich aber noch. Heut hab ich noch ein Kreidler Mokick im Schuppen stehen. Lahme Gurke, aber was man hat das hat man.......... LG, Ölsau
  5. Hatte das Problem auch schon. Lies Dir mal mein Topic dazu durch: Mein Pilz Hab mir auf meiner kleinen Drehbank selber was gebastelt. Leider hats nur kurze Zeit gehalten, mein Lager ist halt zu klein. Werd mir daher wohl bald das Teil von PIS bestellen, das sieht etwas robuster aus. LG, Ölsau
  6. Ölsau

    Scheunenfunde

    Edith meint, ich schnalls mal wieder keinen Meter..... LG, Ölsau
  7. Na das passt ja. So, hab mir am WE mal ein paar Gedanken über die Reiseroute gemacht. Ergebnis kann man auf der ersten Seite begutachten. Weiterhin hab ich in einem meiner Bücher eine nette Beschreibung über den Splügenpass gefunden. Aber Vorsicht, nicht unbedingt Ernst nehmen, das Buch stammt von 1951. Die Straße über den Splügenpaß, 2118 m, italienisch Passo dello Spluga, hat ihren nördlichen Ausgangspunkt in Thusis, 726 m, wo die Albula in den Hinterrhein einmündet. Gleich nach Thusis verengt sich das Tal zu einer der berühmtesten Alpenschluchten, der Via Mala. Die Straße ist gut ausgebaut und führt, nachdem die Höhe der Schlucht erreicht ist (1008 m), ohne schlimme Steigung durch das enge Tal. Die Fahrt hier ist wirklich sehr schön und sie ist einer der Glanzpunkte der ganzen Passfahrt. Nach Andeer, 984 m, folgen weitere Serpentinen; nach einer Abzweigung beginnt sofort der Anstieg über eine weitere Serpentinengruppe hinauf in das felsige Engtal der Roffla und in die Rheinwald genannte Talfurche des obersten Hinterrheins. Die Fahrt hier ist wegen der grandiosen Schluchtenlandschaft sehr romantisch. Dann geht es durch das breite Tal von Rheinwald hinauf nach Splügen, 1460 m. Nach dem Ort haben wir sofort in 6 Kehren mit einer Steigung von bis zu 9% die Talstufe des Häusernbachtales zu erklimmen. Nach einer kurzen Felsgalerie hat man einen freien Ausblick durch das Tal aufwärts zum Splügenpass. Man überquert auf der "Marmorbrücke" den Häusernbach. -1951 war die Straße noch mit Marmorabfällen geschottert, heute dürfte es wohl Teer sein. Wie gut für unsere kleinen Rollerreifchens. Es folgt der letzte Anstieg über sehr schön angelegte weite Serpentinen hinauf zur Höhe des Splügenpasses, 2118 m, wobei man noch einmal kurz vor der Passhöhe einen längeren Tunnel zu durchqueren hat. Bei schönem Wetter hat man vom Splügenpass, der zwischen dem Surettahorn, 3030 m, im Osten und dem Pizzo Tambo, 3279 m, im Westen liegt, trotz der schmalen Talfurche, die nach Süden führt, eine grandiose Fernsicht: Man sieht Milano! Dann geht es über 10 Kehren hinab nach Montespluga, 1908 m, einer Häusergruppe an dem 1923 bis 1940 angelegten Stausee Lago di Stuetta, dessen eindrucksvolle Staumauer beim Ort Stuetta errichtet wurde. Man fährt um den Stausee herum und erreicht bald eine weitere Gruppe von Serpentinen im Valle San Giacomo, die durch einige Felsgalerien und durch einen längeren Tunnel unterbrochen wird. Nach dem Örtchen Pianazzo und einem weiteren Tunnel folgt eine erneute Gruppe von Kehren, die die nächste Talstufe überwindet. Nochmals kommt eine letzte Gruppe von Kehren bei Cimaganda -es ist ja insgesamt zwischen Splügenpass und Chiavenna ein Höhenunterschied von fast 1800 m zu überwinden! - bevor man Chiavenna in der Norditalienischen Tiefebene erreicht. Quelle: Kurt Mair, Die Hochstraßen der Alpen, 1951, Verlag Richard Karl Schmidt, Braunschweig So, ich bin gespannt wie es dort 56 Jahre nach dieser Beschreibung aussieht....... LG, Ölsau
  8. Hi, also zum Zündschloß kann ich Dir leider nix sagen, hat meine Reuse nicht, aber ich hab Dir mal ein Pic von der Gleichrichterbox. Vielleicht hilfts weiter. LG, Ölsau
  9. Tja, Stef, wir haben die Bordspannung damals ja gemessen und sie war in Ordnung. Allerdings kann man nicht ausschließen daß der Regler dann und wann doch mal spinnt. Würd jetzt auch mal schauen ob Du Dir irgendwo nen Regler zum testen ausleihen kannst. LG, Ölsau
  10. Ölsau

    Scheunenfunde

    Hier mal ne nette Seite von einem Brezel-Scheunenfund: Brezelkäfer Ich hatte auch schon mal das Glück, allerdings nicht ganz so Spektakulär wie oben. Das ist meiner: Meins Hab ich beim Rumrollern im Bayrischen Hinterland in der Nähe von Memmingen entdeckt. Bin damals an ner offenen Scheune vorbeigefahren und hab das Teil gesehen. Der Bauer stand auch grad in der Nähe rum, so hab ich mal angehalten und nachgefragt. Hab ihn dann nach längerem Gefeilsche tatsächlich abschleppen dürfen. War aber nicht billig, selbst ein Hinterwäldler weiß heutzutage schon wie gesucht ungeschweißte Brezelkäfer sind. Aber es hatte auch sein gutes daß ich hinterher Pleite war: Hab 20 Kg abgenommen. Hat sich aber schon gelohnt, oder? LG, Ölsau
  11. Hab mir auch schon mal überlegt in ner kleinen Alugießerei den 200er Polini in Alu gießen zu lassen. Also ohne Buchse, mit Nikasilbeschichtung. Mahle macht das ja. Preislich ists allerdings schon etwas Abenteuerlich..... Mittlerweile hab ich mir aber mal den Pinatzel angeguckt, wenn man den aussen zwischen den Rippen etwas aufschweißen lässt kann man auch schön große Überströmer fräsen. Nica-Coating ist aber auch da Pflicht. Das halte ich im Moment für das realistischere Objekt meiner Bastelwut. Aber ansonsten, Gute Idee, gefällt mir. LG, Ölsau
  12. Jaaa, so geil, jede Minute ist der Anfang von was neuem.......... Ne, also im Ernst, wenn wirklich ne Karre zusammenbricht könnte ich auch noch jemanden hier aus Konstanz mit nem Kleintransporter losschicken. Früher (so 1978 ungefähr ) bin ich mal mit meinem Kreidler Mokick über den Bernardino gefahren. Die hatte auch nur 3,5 PS. Das meiste ging zwar nur im ersten Gang, aber es ging. Und das gilt eh nur für den Anstieg. Auf Strecke ist es egal ob 50 oder 100 ccm. Und wegen Defekt ist es auch nicht so kritisch, meine Erfahrung ist, wenn ne Kiste es mal bis vor die Berge hin geschafft hat ohne zu verrecken, dann schafft sie auch noch den Rest. Wie gesagt, kritisch ist der Weg abwärts wegen Bremsen und Schmierölmangel beim Schiebebetrieb. Damals ist einem Mitreisenden das Hinterrad zerbrochen und wir hatten keine neuen Speichen dabei. Da haben wir die Karre unter Zuhilfenahme eines geliehenen Leiterwagens ins nächste Dorf mit Bahnhof gebracht und sie per Bahnfracht heimgeschickt. Alles kein so großer Act wenn man nicht unter Zeitdruck steht. Aber zerbrochene Speichen können uns ja eh nicht passieren. Wenn jeder seinen Roller vorher mal durchguckt, Züge wechselt, Bremsbeläge und Kulu in Ordnung sind und Kuwe sowie Zylinder kein Schrott sind, dann klappt das bestimmt. Vorsichtigerweise kann man ja vorher mal ne 200 Km-Runde durchs Land heizen. Schön auch daß es langsam immer mehr Interessenten gibt. Ist zwar noch ein Weilchen hin bis zu ner endgültigen Festlegung, es war aber eh Absicht von mir das Topic im Januar zu eröffnen, wegen Winterblues ist es doch schön etwas vom Sommer am Gardasee zu träumen, oder? Schätze mal daß wir im Mai langsam wirklich konkret werden. Wird geil die Sache, bestimmt....... LG, Ölsau Übrigens Pott, wann hast Du eigentlich Geburtstag?
  13. Melde auch mal Interesse für nen VA Blechsatz an. LG, Ölsau
  14. Ist so ein Forumsinterner Nachrichtendienst. Auf Deinem Bildschirm wird sich gleich ein Fenster mit der Persönlichen Mitteilung öffnen.
  15. Hast PM
  16. Ca. 3 Km. Brauchst ne Wegbeschreibung? LG
  17. Vollgas Motorroller in Überlingen, oder Zweirad Harder in Konstanz LG, Ölsau
  18. Bestimmt Variomaticvereisung. Ist normal bei den Reusen. Schmeiß weg. LG, Ölsau
  19. Geil gemacht Maniac und Skillshot. Typisch Schaltrollerfahrer, bigger,better,faster,more.... Soo geil LG, Ölsaujunkie
  20. Also ich fands nich so Geil daß er da war: Aber langsam lässt der Schmerz nach. Besonders schön war der Moment als Vespetta seinen Fuß von meinem Hals runternahm und wir uns versöhnt haben...... LG, Öls-auweh
  21. Ja, Schmied trifft die Sache genau auf den Punkt, genau so kenne ich die Rollerausfahrten wenn mehr als drei Leute dabei sind. Und das will ich auch hoffen, wegen der Gaudi. Nun, ich denke daß wir ne gute Chance haben das zu schaffen, immerhin haben wir ja vielleicht sogar ein Servicefahrzeug dabei. Wichtig ist halt daß wir am ersten Tag früh loskommen um die Alpenüberquerung zu schaffen. Campen mitten aufm Berg ist auch im August nicht so richtig gemütlich. Aber ich hab die Tour schon mehrmals gemacht (halt mit meinem Porsche ) , das wird schon. Man braucht auch keine so arge Angst vor dem Anstieg haben, ein 75er schafft das gut, selbst ein gut eingefahrener 50er schafft das wenn man die passenden Hauptdüsen für die Höhe einbaut. Problematisch ist eher die Abfahrt, vor allem für Leute wie mich mit 90 Kg und 4-Loch Blechdeckelbremslein. Gute Bremsbeläge sind also auf jeden Fall Pflicht. Und selbst wenn wir an den Alpen scheitern sollten, auch damit kann ich leben, dann gehn wir halt zu mir und machen Urlaub am Bodensee. Und im Januar 08 werd ich dann ein neues Italientopic aufmachen. Wär ja gelacht...... Besonders geil wär natürlich wenn wir online ans GSF von der Reise berichten können, so wies aussieht wird das Topic ja mit relativ großem interesse von euch (fast) allen verfolgt. Also Leude, keine Angst, wir packen das. Jeder Versuch mit der Fuffie über die Alpen zu kommen wird unabhängig vom Erfolg, als Heldenhaft angesehen. LG, Ölsau Edith sagt gerade: Hey, Pott, melde Dich wenn Du mitfahren willst.
  22. Na dann helfe ich Deiner Erinnerung mal auf die Sprünge. Das war ja nur der Anfang Deiner Respektlosigkeit. Ich Sorge für das Ende......... BG, Jules Winnfield aka Ölsau
  23. Ach Du Neidhammel. Deine Ärmchen sind ja auch nicht gerade die längsten..... Edith erinnert mich gerade daran daß ich dem Vespetta auch noch eine reinhauen muß wenn ich ihn mal wieder treffe....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung