Zum Inhalt springen

Ölsau

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.718
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Ölsau

  1. Schade, es werden immer weniger...... Dabei ist es sehr entspannend den vorweihnachtlichen Stress bei nem gemütlichen Kilkenny zu vergessen. Also, letzter Aufruf, wer kommt noch am Dienstag abend um 20:45 mit ins Shamrock? Oder vorher vielleicht schon mal nen Glühschwein auf dem Weihnachtsmarkt süffeln? LG, Ölsau
  2. Nicht immer, aber immer öfter:
  3. Habs mir selber gemacht. Wenn man den Stahlkonus dazu nimmt ists auch ganz einfach und die Rundlaufgenauigkeit ist dann auch gegeben. Wenns nicht selber machen kannst dann findest in den Dienstleistungs-Angeboten vielleicht jemanden oder machst selber ein entsprechendes Gesuche-Topic auf. LG, Ölsau
  4. Meins wiegt jetzt 2 Kg. Find ich relativ optimal. Vor allem der Malle hats gerne, da kann er schön aggressiv hochdrehen. LG
  5. Meins hat 1 Kg verloren......... Wegen 150 Gramm brauchst echt garnicht erst anfangen, ist ja voll für Mädchen. LG, Ölsau
  6. Ja, ich hab nen schönen Ständer. Also theoretisch kann man den Bolzen noch weiter kürzen, jedoch stößt die Platte des Ständers bei mir schon fast an der hinteren Kante des Trittblechs an. Wäre das Trittblech etwas kürzer könnte man den Ständer noch weiter reinsetzen. Musst mal gucken wies an Deinem Roller so aussieht. Bin aber so wie es jetzt ist recht zufrieden, der Dorn zum Ausklappen guckt so noch weit genug unter der Backe raus, so daß man den Ständer lässig schon beim ausrollen mit dem Absatz ausklappen kann. Die Befestigung an der Traversenschraube ist auch recht Stabil, da sehe ich keine Probleme, gefällt mir. Blöd ist nur daß der Ständer nur eine Feder hat, aber für den TÜV ist der ruckzuck abgeschraubt. Obwohl er meiner Meinung nach auch keine zweite Feder braucht. Da der Ständer in den Endstellungen gut verriegelt hab ich meinen leicht verdreht angebaut so daß das Ständerrohr fast senkrecht steht. Wenn ich jetzt mal vergesse den Ständer einzufahren dann wird er bei Bodenkontakt von selbst ohne Unfallgefahr eingeklappt. Obwohl es eigentlich sehr schwer fällt das zu vergessen, durch die Position auf Höhe der Traversenschraube stößt man beim losfahren automatisch mit dem Fuß dagegen und merkt was...... Die Bohrung im Bolzen musste ich noch etwas tiefer Bohren, waren aber glaub nur 10 mm oder so. Ging gut, ist relativ weiches Eisen. Deswegen muß man bei der Montage auch nen Ringschlüssel oder besser ne Nuss nehmen weil mit Gabelschlüssel neigt der Chrom des Bolzens zum absplittern. LG, Ölsau
  7. Also ne 2.10 X 10" 4-Loch geschlossen für meine 68er V 50 Kann gerne etwas Patina haben. Mit brauchbarem Reifen wäre schön. Weiterhin brauch ich noch nen Si 24 Gaser. Oder den 26? er aus Taiwan. Nur Gehäuse geht auch. LG, Ölsau
  8. Und ich liebe die Inselaffen weil man sich selbst mit den schrägsten Vorlieben dort wie zuhause fühlt: Schräges Hobby LG, Ölsau PS: Gruß an Emil
  9. Damit ist der Führungskäfig der Lagerrollen gemeint. Wenn er versilbert ist dann hält er den Ölfilm besser und hat auch ein besseres Notlauf/Verschleißverhalten als ein unbeschichteter Messingkäfig. Also bessere Qualität. LG, Ölsau
  10. Wenn der Kolben runterläuft wird durch die Reibung im Kobolager das obere Kolbenhemd gegen die Laufbahn gedrückt. Nachdem ich an meinem Kolben den Steg entfernt hatte, konnte ich nach gewisser Zeit sehen daß der verbleibende untere Rand des Kolbenhemds blankgeschliffen war. Mit Steg war das nicht so extrem,da konnte man nach 2000 Km noch gut die Drehriefen sehen, ohne Steg waren die Riefen nach 2000 Km weggeschliffen. Ob das jetzt aber durch Verformung des Hemds oder durch die höhere Flächenpressung kommt, kann ich nicht sagen, jedoch läuft mein Stegloser Kolben jetzt schon 4000 Km und noch hält er. Hab ihn letzthin mal gemessen, der Verschleiß scheint mittlerweile nicht, oder nur minimal zugenommen zu haben. Nächstes mal werd ich den Steg aber auch drinlassen weil Leistungsmäßig hats bei mir auch nix gebracht, die blanke Stelle Beunruhigt mich dann aber doch etwas..... LG, Ölsau
  11. Die da machen alle Kennzeichen: Kennzeichen Online Ob mit oder ohne Eurofeld, 180mm breit wenn die Schrift draufpasst, -ein Kennzeichen mit vielen 1en drauf erleichtert das Vorhaben- mit Becher oder ohne, einfach Online Bestellen, ohne Papierkrams. Hab ich schon gemacht, funzt. Wie man die Stempel draufkriegt muß man allerdings selber rausfinden. Ohne Eurozeichen heißt das dann "Kradnorm" --> Suche bei der Onlinebestellung nutzen dann findet man es.
  12. Also nächstes mal im Shamrock. Das wäre dann am 12.12. um 20:45 Für die wos nicht kennen, es befindet sich in der Bahnhofstraße, gegenüber vom Bahnhof (Wo sonst ) Vielleicht haben die auch Fish & Chips falls wir wieder Hunger bekommen.... Quote Spotzi: Darf ich da auch mit meiner vierrädrigen Suzi vorbeischauen? Ja, gerne,würde uns freuen.
  13. Guckst Du mal bei PIS. Die haben 270 verschiedene Pleuelsätze im Angebot. Im Onlinekatalog sind die Maße angegeben so daß Du vielleicht das richtige für Deine VBA finden kannst. Falls Du da das passende findest wäre es nett wenn Du Deine Erfahrungen bezüglich Qualität und Passgenauigkeit posten würdest weil einer meiner Kumpels hat auch ne VBA und braucht eventuell auch bald ein neues Pleuel. Vespa Pleuel LG, Ölsau
  14. Vorschläge? LG, Ö.
  15. Scooterhelp
  16. Fertan macht Flecken im Lack wenn man es zu lange drauflässt. Deswegen immer nach spätestens 24 Stunden mit Wasser abwaschen. So wie es jetzt aussieht hilft wohl nur noch ne Politur. Noch schlimmer sieht es auf Aluminium aus, die Flecken gehen nur noch mit Schmirgelpapier raus. LG, Ölsau
  17. Ja und lustig ists auch... Vor allem Heizers Geschichte wie er eine möglichst stabile Kette zum sichern seines Rollers gefunden hat: Im Baumarkt mit den vorhandenen Bolzenschneidern die dort angebotenen Ketten zu zerschneiden und diese zu kaufen bei der er zwei Bolzenschneider zerstört hat ohne die Kette damit trennen zu können.... Auch haben wir gestern eine alte Felge entsorgt indem wir sie einfach in der Kneipe "vergessen" haben. Macht echt Spaß mit euch. LG, Ölsau
  18. Das ist wohl normal daß der Femsa-Zündfunke so schwach ist. Meinen konnte ich bei Tageslicht nicht erkennen, erst im dunkeln konnte ich ein kleines Fünkchen sehen. Karre sprang aber immer auf den ersten Tritt an, das ist also kein Problem. Um nen Defekt der Zündbox auszuschließen kannst Du auch ne PX Zündbox montieren, geht einwandfrei, die braucht auch den Widerstand nicht, geht ohne. --> PX-Zündbox Umbau LG, Ölsau
  19. Wenn der Pleuelschaft auf beiden Seiten gleich knapp an der Wange streift kann man wohl Verzug des Pleuels ausschließen. Bei meiner neuen Mazzufuckie hat das Pleuel mit etwas drücken auch die Wange berührt. Das hängt halt mit dem Lagerspiel zusammen und da es bei der Welle ziemlich knapp zwischen den Wangen zugeht kann sowas schon mal sein. Ich würde eher das radiale Lagerspiel mal messen und das als Kriterium für die Entsorgung ansehen. Auch meine ich daß das Pleuel im Betrieb durch das Kobolager nur minimal kippen kann und -sofern die Anlaufscheiben nicht verschlissen sind- auch nicht schleifen wird. LG, Ölsau
  20. Falls Du selber Auswuchten möchtest: Auswuchten, leicht gemacht LG, Ölsau
  21. Danke, aber da ist die Spule auch nicht drauf. Der einzige Shop der sie im Programm hat ist der SCK, wie T5 Rainer geschrieben hat. Leider schon seit einem Jahr nicht mehr lieferbar. Stoffis und Worb auch Fehlanzeige. Muß ich wohl doch selber wickeln? LG, Ölsau
  22. Hi Leute, ich suche die Zündungs-Speisespule welche auf der PX Grundplatte montiert ist. Gibts die irgendwo einzeln oder brauch ich jetzt ne komplett neue Zündung? Hab bei den Shops nix finden können. Wer kann helfen? LG, Ölsau
  23. Ölsau

    20% Onlinerabatt bei RSE

    Hatte auch schon die gleiche Idee. Hab aber nur das gefunden: Art.Nr: 373.000
  24. Mannomann, was die Engländer immer für ne Menge an Gerümpel an ihre Karren ranschrauben..... Aber sonst geile Seite, vor allem der Typ am Glas, unten auf der ersten Seite kommt sehr sympathisch rüber. LG, Ölsau
  25. Du müsstest halt die kompletten 10" Bremsen in Deinen Roller einbauen, also nicht nur die Bremstrommeln sondern auch die Ankerplatten,Beläge, Betätigungsgedöns und vielleicht auch die Radlager. Ob das überhaupt passt weiß ich jedoch nicht. Wenns unbedingt Chrom willst dann kannst Dir die lackierten 10" Umrüstfelgen ja irgendwo verchromen lassen, ist zwar auch nicht billig aber dafür mit weniger Schrauberei verbunden. Und deutscher Chrom sieht im allgemeinen auch sehr gut aus und hält jahrelang seinen Glanz, im Gegensatz zu billigem Polen- oder Chinachrom.... LG, Ölsau
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information