-
Gesamte Inhalte
2.718 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Ölsau
-
160er HD beim Si? Gibts das wirklich? Damit ist doch bestimmt das Luftrohr gemeint, oder?
-
Ich würd bewaffnet zur Bank gehen oder meine Mutti auf den Strich schicken und beide Roller kaufen...... :wasntme:
-
Starker Verschleiß am Kulu-Ausrückpilz
Ölsau antwortete auf Ölsau's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Iranisches Atomministerium -
Nachdem mein Scorp auch gerissen ist, hab ich im Bereich der Halterung zwei stufenförmig überlappende Verstärkungsbleche aufgeschweißt. Hält jetzt seit 3000 Km und hier in unserem Dorf haben wir Straßen da meinst du wärst in Russland....... LG, Ölsau
-
Und die Rally hat auch optische Vorteile
-
Starker Verschleiß am Kulu-Ausrückpilz
Ölsau antwortete auf Ölsau's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, das Kugellagerchen hält immer noch. Seit 3000 Km. -
Weiß man eigentlich wie die Ignitech Zündkurve programmiert werden kann, also nahezu völlig frei (ganz viele Punkte) oder nur wenige Punkte (also Stufenweise) und wieviele Punkte dann? Hat schon jemand das Teil? Übrigens, wenn ich mir so die Anleitungen von denen durchlese, scheint es so daß die Zündung nen Honda kompatiblen Pickup braucht, zum Glück hat das meine Rally, aber wie siehts bei PX Pickup aus, der bringt ja nur nen kurzen Nadelimpuls. Gibt dann wohl ne Sonderanfertigung........ Das sollte man bei einer eventuellen Bestellung nicht ausser Acht lassen. LG, Ölsau
-
Ja, der hat sich letzthin mal verselbständigt. Jetzt iss er aber eingeklebt.
-
Nein, Du hast Recht, es gibt keinen Unterschied. Ich hab mich da falsch ausgedrückt, ich wollte sagen daß meine Dichtfläche an der Öffnerseite ein paar Kratzer hat an die ich mich bis auf 2 mm rangefeilt habe. Aber der Einlaß ist jetzt eigentlich auch schon groß genug, mehr wird wohl sowieso nichts mehr bringen. Die restlichen 10 Grad bis zu Deinen Empfohlenen 125° werde ich versuchen halt doch über die Kuwe zu erreichen. Da ich die neue Langhub ja eh auseinanderpressen muß um sie schön schleifen zu können, werde ich mal gucken ob ich am Hubzapfenbereich auch noch etwas abschleifen kann. LG, Ölsau
-
Champs Ausführungen kann ich so nur bestätigen. Hab bei meiner Rally ca. 1,2 Kg vom Lüfterrad abgedreht und die Leerlaufdrehzahl von 1000 Revs ist gleichgeblieben. töff,töff,töff.....groovin` Leistungsmessung hinterher hat ca. 1 PS Mehrleistung gezeigt. Allerdings hab ich die Gebläseschaufeln am Umfang ca. 5mm abgedreht. Anfahren und innerstädtisches Rumbummeln geht immer noch genauso wie mit schwerem Lüra. Einzigster Nachteil: Der Motor klappert etwas lauter, aber meine Lager sind halt schon etwas ausgelutscht. LG, Ölsau
-
leider schon wieder si vergaser problem
Ölsau antwortete auf phillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab das gleiche Problem mit meinem Malle und Scorpion Puff. Das unsaubere laufen im mittleren Drehzahlbereich kommt von ner viel zu fetten Abstimmung. Hab auch mit BE3 ziemlich übles ruckeln. Je größer die HD, desto schlimmer wird es. Das ist der mit den gegenseitigen Abhängigkeiten der Si Düsen. Ich träume deswegen schon seit längerem von nem Mikuni Vergaser...... Etwas Abhilfe brachte das aufbohren der Luftdüse auf 2,6 mm. Entspricht also jetzt nem 260er Luftrohr. Karre läuft damit zwar noch nicht perfekt, aber doch schon um einiges besser. Aber Vorsicht, obenrum magert sie dadurch auch wieder etwas ab, HD muß evenuell ne Nummer größer werden. Ich würde mich freuen wenn Du das auch mal probieren und das Ergebnis hier posten würdest. LG Ölsau -
PX mit grösserem Satz, aber irgendwie nicht normal der Einbau!
Ölsau antwortete auf grexus's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Guck dir mal die Leerlaufdüse an. Vielleicht ist sie verstopft. Die hat aber so ne kleine Düse daß man sie meistens nicht frei bekommt, besser neue einbauen. LG, Ölsau -
Vespa Rally 200 Motor
Ölsau antwortete auf Stefan_73's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich glaub eher daß durch ungünstig zusammentreffende Toleranzen der Bund des Kickstarterzahnsegments an den Gehäusehälften streift. Darauf deutet jedenfalls die Geschichte mit der Gehäuseschraube hin. Du könntest mal zwei Gehäusedichtungen einbauen und die Schraube wieder fest ziehen. Wenn der Kicker dann richtig funzt liegts wohl daran. Problemlösung wäre dann an einer Kickerwellenbohrung im Gehäuse den Bund etwas tiefer senken. Oder den Bund an der Welle etwas abdrehen. LG, Ölsau -
VERSCHIEDENE TUNING TEILE==> Preis update
Ölsau antwortete auf longdongxxl's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Sorry, bin raus. -
Immerhin hatte der Entführer noch so viel Eier sich selbst umzubringen damit das Mädchen wieder in Freiheit kommt. Er hätte ja auch sie umbringen können und alles vertuschen, ich glaube seine Chancen wären nach der langen Zeit recht gut gewesen. Nicht daß ich das Schwein gut finde, aber es hätte schlimmer kommen können. Glück im Unglück für Natascha. LG, Ölsau
-
VERSCHIEDENE TUNING TEILE==> Preis update
Ölsau antwortete auf longdongxxl's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Erster für den PM -
Lies mal das: Erstens Und das: Zweitens LG, Ölsau
-
lineares Zünderverstellungsprojekt
Ölsau antwortete auf moonraker's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Also, für die Oldiefahrer: Die AddOnV funzt nach nem kleinen Umbau auch direkt an der Batterie-Ladespule des Rally Femsa-Generators. Also brauchts keine Batterie mit Schalter sondern es geht KISS ohne extra Stromversorgung: Dazu muß man allerdings im Bereich des Plus-Anschlußsteckers die Vergussmasse entfernen um an die Elektronik ranzukommen. Und zwar die Seite die dem Typenschildaufkleber gegenüberliegt. Dies geht aber sehr leicht wenn man das Teil mit nem Heißluftfön erwärmt. Muß garnicht so sehr heiß gemacht werden, dann lässt sich die Vergußmasse prima mit dem Fingernagel abbröckeln. Aber Vorsicht, keine spitzen metallische Gegenstände nehmen, die Elektronik könnte Beschädigt werden weil man ja nicht genau sehen kann wo man rumkratzt. Hat man die Bauteile um die es geht, mit den Fingernägeln weitgehend freigelegt, kann man dann aber ganz Vorsichtig mit ner Nadel oder sowas weiterbröckeln. Der Umbau: Direkt nach dem Plus-Eingangsstecker kommt ne Diode, danach in Reihe ein 2,3 Kilo-Ohm Widerstand. Dieser ist durch eine 0 Ohm-Brücke zu ersetzen und schon läuft die AddOnV auch mit 3 Volt Generatorspannung. Bei meiner Rally kann ich das Teil nun direkt an das gelbe Kabel der Batterieladespule im Kabelkästchen anklemmen und es funzt ohne daß die Batterie dazu benötigt wird. Auch hohe Drehzahlen bis 8000 revs hat die AddOnV bisher überlebt. Dies ist aber keine Garantie daß es mit jeder Vespa 6-Volt Lichtspule funktioniert. Muß jeder selber verantworten was er seiner AddOnV zumutet. :wasntme: Sollte Dein Generator mehr Spannug bringen, kann man ja statt der 0 Ohm Brücke nen 200 bis 1000 Ohm Widerstand einlöten. Halt nur so hochohmig daß die AddOnV beim ankicken noch funktioniert. Wenns dann läuft sollte man die Elektronik wieder mit Silikon oder sowas isolieren damit kein Schmutz rankommt. LG, Ölsau -
Bin auch Blechmusiker: Quietscht halt nur und reich wird man damit auch nicht...... LG, Ölsau
-
Naja, jedenfalls legst Du wieder einen neuen Meilenstein wenns läuft. Und wer zweifelt daran?
-
Falls doch: Reso sucks.....
-
Hab mal nen 0,5er Chrom-Nickelblech in meinem Scorpion als Drossel für den TÜV eingebaut. Paarmal richtig Gas gegeben und es kam hinten als Splitterhäufchen wieder raus. Scheint bei höheren Temperaturen nicht sehr vibrationsbeständig zu sein. Aber ansonsten mein fettester Respekt vor Deinen Arbeiten, hab die Turbo ja auch in Stockach auf dem Prüfstand sehen können. Spektakulär sag ich nur. :sabber: LG, Ölsau
-
Am Gehäuseeinlaß kann ich jetzt nichts mehr machen, breite hab ich beschrieben, länge geht auch nix mehr weil vorn und hinten jetzt noch 2mm Dichtfläche stehen. Verlängerung der Dichtfläche mit Kaltmetall ist mir zu gefährlich und bei der Welle ist halt der Hubzapfen im Weg, das wird auch etwas zu diffizil für mich. @Gravie: Nein, ich kann nicht alles schweißen, aber seit neuestem haben wir hier eine Funkenerodiermaschine stehen...... Hab dem Andi jetzt mal ne Mail geschrieben, vor allem will ich wissen von welchem Hersteller die normale LHW ist, bei dem Preis für den er sie verkauft kann ich mir nicht vorstellen daß es eine Mazzu ist, diese werden von den anderen Shops ja um einiges teurer verkauft. Vielleicht brechen ja nur die MEC und Olympia........ Ich denke ich verbau jetzt erstmal ne LHW und guck wie es mit dem Si so läuft, glaub aber nicht daß es gut wird, hab jetzt schon größte Probleme das Drecksding ordentlich einzustellen. In der Mitte viel zu fett so daß die Karre rumrotzt und erst oben rum richtig läuft , oder Mitte gut und oben viel zu mager..... Hab BE 2-5 und HLKD 120 - 260 probiert, alles doof.........
-
Der eigentliche Grund für den Umbau ist wie schon geschrieben das miese 6 Volt Licht von meiner Rally. Der Femsa-Generator bringt nur 4,6 Volt Ausgangsspannung. Ich hätte letzthin nachts fast nen Unfall gehabt weil ich nichts gesehen hab. Weiterhin spinnt die Zündung eh manchmal rum und ist mit ihrem festen ZZP auch nicht für Tuning geeignet. Auch mit dem AddOnV bin ich nicht weitergekommen,weil, wenns oben passt, dann rumpelt der Motor im Leerlauf so dermaßen daß Angst um die Kuwelager bekomme..... Also wirds irgendwann mal ne frei Einstellbare Electronikzündung geben. Steht ja eh schon auf dem Rally-Seitendeckel drauf. :plemplem: Die brauchen aber auch wieder 12 Volt, allgemein gesehen........ Also ist jetzt Umbau auf PX-Welle angesagt und da ich mehr Leistung brauche gibts gleich die Langhub. Aber da ich mal in irgendeinem Topic gelesen habe daß LHW mit Si nicht gscheit funzt und ich wie gesagt mehr Leistung brauche............. Also Mikuni....... Membrane werd ich meinem Rallygehäuse nicht antun, aber nen Membran-PXer setz ich jetzt mal auf meine To-Do-Liste. Schade daß die Vollwange doch nicht für DS geht, im Kuwetopic wo es um die verdrehenden Worbelwellen ging hat aber mal jemand diesen Umbau vorgeschlagen --> Aaahja, gefunden, es war der Herr mit Rückstoßantrieb: Mazzufuckie LHW Ich glaub ich werd jetzt erstmal den Worbel selbst anrufen und mal gucken was er meint. Wird schon wissen wie seine Wellen aussehen. Wenns doch nicht geht muß ich halt doch die normale LHW kaufen und hoffen daß mein Lüfterrad bloß an meiner Karre dran bleibt....... LG, Ölsau
-
@ PMS Hab den DS-Einlaß im Gehäuse so groß wie möglich gemacht. Seitliche Überdeckung zur Kuwe-DS-Wange jetzt 0,7mm. Axialspiel der Welle ist +- 0,4 mm d.h. Dichtfläche hat seitlich im ungünstigsten Fall noch 0,3 mm Überdeckung. Dichtet noch gut und hat einwandfreies Standgas. Ori-Rally Kuwe Schalisiert und Einlaßzeit auf 114/70 gebracht. Züli hab ich schon, ist mein tiefergelegter. Kommt jetzt halt wieder etwas hoch...... :plemplem: Er läuft mittlerweile recht harmonisch mit Zug aus tiefen Drehzahlen, er zieht auch die Originale Rally Übersetzung einwandfrei ohne Loch zwischen 3. und 4. So zum rumrollern ist es schon ganz nett, aber trotz viel Gebastel, Verdichtung,Überströmer, Polrad abdrehen, Zündungs-addon usw. komm ich nicht über 18,5 PS. Das ist einfach Und nicht zuletzt wegen der Femsa will ich jetzt umbauen. LG, Ölsau Edith: wegen der Kurve, ist das die welche gleich auf den ersten Seiten ist? Der Link scheint nicht mehr zu gehen, ist mir aber eigentlich auch egal weil wenn ich sehen muß wieviel Leistung andere haben dann bin ich hinterher bloß wieder über meine Minderleistung frustriert....... :uargh: