-
Gesamte Inhalte
2.718 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Ölsau
-
Hat das gerade jemand rumliegen und brauchts nicht mehr? Auch Stutzen/Lufi/Gaszugbogen/Seilzugchoke darf gerne dabei sein. Möglichst komplett halt daß ich nicht noch so viele Kleinteile besorgen muß. LG, Ölsau
-
Habs auch gerade im Drehschiebertopic auf Seite 19 gelesen. Gut, werd ich das Dingens mal ins Auge fassen. Was braucht man sonst noch daß der Gaser in die Rally passt? Chokeumbausatz für alten Chokezug? Hab ich beim SIP grad nicht gefunden, gibts das woanders? Verbindungsgummi zum Stutzen, 2 mal Standardteil plus Sekundenkleber? Bogen für Gaszug? Längere Züge wahrscheinlich auch? Der alte Ansaugschlauch passt dann noch? Luftfilter schenken wir uns oder sollte man schon haben? Brauch ich sonst noch was ? :plemplem: :plemplem: Hat vielleicht jemand ein Komplettset --> Ölsaus GFS Teilesuchetopic LG, Ölsau
-
Ihr habt beide Recht. :uargh: Einerseits schätze ich den dezenten Ton meines Drehschiebermotors beim Stadtbummel, andererseits hat mich letzthin ein Kumpel mit seinem Membranmotor fahren lassen und ich fands fast erotisch wie die Karre im zweiten nen Gaswheelie gemacht hat. :love: Uäääh, ich will beides haben...... ( Vielleicht fahre ich zweigleisig: Die Rally mit LH und DS-TMX erstmal probieren und wenns noch zuwenig Punch hat kann ich immer noch nen PX Membraner aufbauen. DS-LH-Welle und Elektrikumbau sind ja in drei Tagen gemacht......... Vielleicht ist es für einen relativen 2-Taktnewbie doch besser durch die ganze Schule zu gehen. Schadet bestimmt nix. Und vielleicht reicht mir die Leistung von nem DS-LH-Motor schon. Obwohl,ich wäre der erste Mann der sich gerne überholen lässt....... :veryangry: Dazu noch zwei Fragen: Wenn ich ne LH-Vollwange nehme, geht die auf DS? Also nach Bearbeitung/lippen natürlich und kann ich die dann später auch -nach weiterer Bearbeitung-im Membranmotor benutzen? Und könnt ihr mir sagen was bei der Anfertigung eines DS-Stutzens für TMX zu beachten ist, worauf kommt es da an? Gibts vielleicht ein Topic dazu? LG, Ölsau
-
O.K der Winter wird lang ( und Du hast Recht, Rallymotor kommt ins Regal, PX Membraner rulez. Danke & Ölsau
-
Mit der Pumpe könnt ich mich schon anfreunden, jetzt mit dem Si merkt man auch schon wie das Gemisch abmagert wenn der Tank leerer wird. Aber ich hab noch etwas Skrupel mein Rally-Gehäuse für Membran zu verfräsen. Oder soll ich doch? Oder gleich ein PX-Gehäuse hernehmen? Aber dann wirds doch a bissi teuer. Aber Recht hast schon, wenn ich nächstes Jahr noch mehr Leistung will............ Der Entschluß zum Umbau kam mir dieses Wochenende als ich nachts auf der Landstraße beinahe gegen einen Baum gefahren bin weil ich die Kurve mit meiner 4,6 Volt Femsa Lichtanlage nicht gesehen hab..... :wasntme: Jetzt kommt PX Elektrik rein und daher auch ne andere Welle und da ich mir die eh neu kaufen muß kann ich auch gleich ne LHW nehmen. Also TMX rulez. Gibts den auch in größer? 32-34 oder so........ :wasntme:
-
So, Morgäähnnn, Tschuldigung daß ich mal wieder ne blöde Frage stelle, welche bestimmt auch schon oft durchgekaut wurde. Also ich hab mir letzthin überlegt daß ich mal nen anderen Gaser auf meiner Rally ausprobieren will. Hab zwar die letzten Tage schon einiges darüber gelesen, jedoch bin ich noch nicht so richtig schlau daraus geworden und weil es doch viele verschiedene Möglichkeiten/Gaser gibt, verwirrt mich das eher als daß es mir weiterhilft. Ich würde mich freuen wenn einer der GSF-Gods mir kurz und bündig nen Tip geben kann welcher Gaser/DS-Stutzen so üblicherweise verwendet werden kann. Halt was gutes, kein Basteldingens, sondern eine bekannt unproblematische Kombo.Am liebsten würd ich auch meinen Originalen Ansaugschlauch weiter verwenden, damit die Rally nicht ganz so verbastelt rüberkommt..... Muß aber nicht, Motorleistung ist mir dann im Zweifelsfall doch lieber. (Auch ich leide mittlerweile unter der typischen GSF-Viruserkrankung. *freu*) Mein Setup: Malle geworbelt, Scorpion. DS-Einlaß im Gehäuse maximal vergrößert. Ich werde wahrscheinlich noch auf LHW umbauen weil ich will nen gut ziehenden Traktor mit ca. 22-25 Pssses haben..... Das schaff ich mit der O-Welle und dem Si leider nicht. ( Spritpumpe brauchts wohl auch? Danke für eure Geduld..... :wasntme: LG, Ölsau
-
Also das heißt man kann doch in den Knast kommen wenn man die Strafe für Ordnungswidrigkeit nicht bezahlt und mehrfach gegen das Gesetz verstößt. Interessant, da wären wir dann so langsam bei der Menschenrechtsfrage angelangt........ Merci, Ölsau
-
Ich auch Das heißt, putzen ist eigentlich nicht der richtige Ausdruck dafür. Es geht so: Wenn ich die Spülung betätige, dann hört das der Pudel meiner Nachbarin und kommt sofort rübergerannt zu mir. Ich muß mich dann nur noch vornübergebeugt hinknien und dann leckt er mich sauber. Ihm schmeckt das anscheinend und mir gefällt das auch. Und nein, ich habe mit meiner Nachbarin noch nicht über das Thema gesprochen und ich kann auch nicht mehr genau sagen wann der Hund das zum ersten mal gemacht hat, muß damals wohl mal wieder ziemlich breit gewesen sein. LG, Ölsau
-
Hi, mal ne Frage an die Autonomen..... Was passiert einem in diesem Staat wenn man sich weigert beim Ordnungsamt einen Personalausweis zu kaufen? Kommt man in letzter Konsequenz ins Gefängnis? Oder vielleicht sogar Klapsmühle? Hatte gestern beim saufen so ne Diskussion mit den Mittrinkern.......... Wer weiß was? LG, Ölsau
-
Was auch geil aussieht und gegen Rost hilft: Galvanisch Vernickeln. Anschließend Glasstrahlen oder dem Vernickler halt sagen daß er sich die abschließende Polierarbeit sparen soll und man hat ein mattes Silber, wie eloxiertes Alu. Find ich nett. So etwa: LG, Ölsau
-
Kann man so nicht sagen, kommt auf den Rahmen an der repariert werden muß. Ich würd mir das Teil komplett, so wies ist auf den Dachboden legen. Zu meinen anderen Rahmen........ LG, Ölsau PS: Wenns noch ein paar Jahre wartest zahlen se Dir auf eGay auch dafür irgendwann mal 300 Öcken........
-
Das GS & SS Tuning-Topic
Ölsau antwortete auf topperharley's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hab mal nen 200er Scorpion auf nem 180er SS Züli gefahren. War recht harmonisch mit etwas mehr Leistung (so ca. 1 PS ). Mittlerweile bin ich aber beim Malle angekommen.......... LG, Ölsau -
Ich würd da höchstens das Heck und den unteren Teil des Trittbleches raustrennen um damit nen rostigen pre 89 er Rahmen zu reparieren. Rest in Müll. LG, Ölsau Edith meint daß sie Versicherungsbetrug auch ziemlich shice findet :grr:
-
Ich nehme mir beim Laufen immer einen oder zwei Äpfel mit. Kann man bequem in der Hand tragen und ab und zu mal dran runterbeißen. Tut gut gegen Durst und der Fruchtzucker hält mich am leben. Kann so bis zu vier Stunden laufen (42,2 Km) LG, Ölsau
-
lineares Zünderverstellungsprojekt
Ölsau antwortete auf moonraker's Thema in Vespa Lambretta Projekte
So, hab das Teil heute bekommen und mal durchgecheckt. Es funktioniert auch mit 6 Volt. Mindestspannung ist aber 5,5 Volt, darunter schaltet sichs mit ein paar lauten Fehlzündungen ab. ( Das heißt, wenn die Batterie mal leer ist dann springt auch die Karre nicht mehr an. Kann man so nicht brauchen. Klar, vielleicht kann man was mit nem Relais oder nem Not-Überbrückungsschalter basteln aber das ist nix für mich, muß KISS gehen. Hab dann versucht das Teil direkt mit der Ladespule für die Batterie zu betreiben, geht aber auch nicht, beim ankicken bringt meine Rally-Lima grad so ca. 3 Volt daher. Ist zu wenig. Wenn man die Karre aber anschiebt, dann springt sie irgendwann schon mal an. Natürlich knallt sie vorher noch ein bisschen rum. Nachbarschreck, hihi..... Also so gings auch nicht, aber die Ladespule der Zündung bringt beim ankicken schon 50 Volt daher, hähä, das langt ja dicke. Aaaber Vorsicht, das schießt die Elektronik ja sofort in die Ewigen Jagdgründe, da muß also noch ne kleine Schaltung zur Spannungsreduzierung her. Mir ist da auch schon was eingefallen. Aber das ist noch nicht ausgekocht, erste Versuche haben ergeben daß die Ladespule doch sehr stark belastet wird und daher nicht genügend Energie zur eigentlichen Zündung übrigbleibt. Muß also eine Möglichkeit finden die AddOnV mit einer sehr Verlustarmen Spannungs- reglerschaltung zu betreiben. Denn grundsätzlich Funzt die Ladespule zur Versorgung der AddOnV, hab sie mal direkt angeschlossen, da ist der Motor gestartet. Ich konnte das aber nur im Leerlauf testen weil die Ladespule ja 50 Volt bringt und bei der Spannung die AddOnV schon kurz vor dem verrecken ist. :wasntme: Mal sehen ob mir dazu was sinnvolles einfällt, vielleicht weiß irgend ein Electronic-Scooterist was dazu? LG, Ölsau -
COSA schlachten, einzelne Komponenten ab in die PX200
Ölsau antwortete auf skrotum's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hä? Was? Aufwach Cosa Teile passen auch in meine PX? :sabber: Goil, gleich mal auf **** gucken. LG Ölsau schnellschweißbrilleaufsetz -
Hols mal wieder hoch Wollte nur sagen daß ich mir gestern die ATU-Strobolampe für 20 Euros geleistet hab. Sehr billig aussehendes Design, funktioniert aber einwandfrei. Und das beste: Obwohl 12 Volt-Betrieb draufsteht, funzt das Teil auch mit 6 Volt. Zwar ist der Blitz wesentlich schwächer als mit 12 Volt, aber man sieht auch bei Tageslicht die Zündmarkierung. Diese Tatsache ist vor allem für die vielen Oldiefahrer interessant. LG, Ölsau
-
Will nen schönen Seitenständer für meine Rally
Ölsau antwortete auf Ölsau's Thema in Technik allgemein
Never, ever, die Rally wird nur mit Wattestäbchen: gekitzelt und ab und zu mit Scotch Whiskey eingerieben........ Bei Original-Puff kann man den Bolzen nicht so viel kürzen um den Ständer etwas zu verstecken. Muß man halt schauen wieviel Platz da ist. Ich fahre aber Scorpion-RAP, da gibt es keine Probleme mit gekürztem Befestigungsbolzen. Original Ersatzradabdeckung passt aber nicht mehr, habe ich aber sowieso schon lange weggeworfen wegen schlechtem Style. So siehts jetzt aus: LG, Ölsau -
Cosa in Rally alt! lg, Ölsau
-
Lass en weg den Gibt nen Pluspunkt von der Style-Polizei. LG, Ölsau
-
Also Du meinst sie "ratscht" dann richtig ein und kann also nicht dosiert Einkuppeln? Dann ist die Messingbuchse und die Unterlegscheibe in der Kulu verschlissen. Ist ne PX Krankheit. Ich hab mir ne Cosa-Kupplung eingebaut, die kennt solche Probleme garnicht. LG, Ölsau
-
Werds jetzt auch mal auf meiner Rally probieren. Weil die Femsa-Zündung ja nen festen ZZP über den kompletten Drehzahlbereich hat, wird mir das Teil bestimmt helfen. Hab nen tiefergelegten Malle der mit 25 ° schön von unten rauskommt und sich eigentlich ab Leerlaufdrehzahl im 4. fahren lässt. (Gut, schon wie ne Schnecke, aber er tuts fast ohne ruckeln) Leider klingelts dann halt obenrum wie die Sau. Mit 19 ° ist das Klingeln fast weg, untenrum geht dafür jetzt nix mehr. Wenns so funktioniert wie beschrieben, dann ist das für mich die Lösung und wenn ich sonst noch ein oder zwei Pferdchen finde hab ich meine persönliche Eierlegende Wollmilchsau realisiert und bin mal wieder glücklich. LG, Ölsau
-
lineares Zünderverstellungsprojekt
Ölsau antwortete auf moonraker's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Beim Roller schon, das Zusatzteil braucht aber ne Versorgungsspannung um zu funktionieren und ich würde gerne wissen wie weit herunter man mit der Spannung gehen kann damit es noch funktioniert. Hab jetzt seit gestern alle 53 Seiten vom AddOnV-Topic gelesen *schwitz,Chef guckt schon ganz komisch* aber es geht daraus auch nicht hervor. Aber ich werds eh bald selber testen können weil Amazombi mir seins überlässt. LG, Ölsau -
Wie M. Sander in seiner Werbung schon sagt: Lieber ein Fettfleck als ein Rostfleck. :grr: Mein Roller wurde schon ganz früh vom Vorbesitzer mit dem Sanders-Fett eingesuppt und steht daher immer noch rostfrei da. Finde ich überzeugend. Und das bisschen was an der Falz zwischen Rahmen und Trittbrett rauskommt, kann man ja dann und wann mit nem Lappen abwischen. Allein die Tatsache zu sehen wie das Zeugs aus jeder Ritze gekrochen kommt, gibt mir schon ein saugutes Gefühl, weil ich weiß daß der Rost keine Chance mehr hat meine Rally aufzufressen. Vor allem weil ich auch mal bei Regen unterwegs bin. Hab das Zeugs auch in die Radkästen und von unten aufs Bodenblech geschmiert, so können auch Steinschlagschäden der Karre nix anhaben. Gerade in den Traversen macht das Zeugs Sinn weil die ja voll im Spritzwasserbereich liegen und das Fett den Gammel wirklich stoppt. Aber wie die anderen schon sagen, erst mal mit Fertan ran. Alternative ist noch Fluid Film in der Sprühdose vom: Korrosionsschutzdepot Ist viel einfacher zu Verarbeiten wie das Fett, hilft aber genausogut. Muß nur alle zwei Jahre wiederholt werden, da es sich in der Sprühdose aber so gut Verarbeiten lässt, stellt das kein großes Problem dar. LG, Ölsau
-
Welches Öl findet sich in den kostenlosen Fläschen
Ölsau antwortete auf M210's Thema in Technik allgemein
Sag nix, ich hab letzthin zum ersten mal was bei denen bestellt und die Lieferung kam vier Tage später schon bei mir an. Geht doch...... Bin daher jetzt auch Besitzer eines PISS-Fläschchens. Das Zeugs scheint ne grüne Farbe zu haben, könnte es nicht vielleicht das gute Motul sein? Obwohl, würde PIS so was gutes einfach verschenken? Hab bisher Motorex Öl gefahren. Ist auch grün und macht keine Probleme. Selbst mein alter Polini hat damit das klemmen aufgehört........Könnte natürlich auch an zunehmendem Laufspiel gelegen haben..... :wasntme: LG, Ölsau