-
Gesamte Inhalte
2.718 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Ölsau
-
Uff! Dann ist es doch nicht ganz so fies für uns 57er.......
-
Vespa Rally 180: Batterie-/Stromversorgung
Ölsau antwortete auf vrally's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Batterieladespule in der Lima seit 20 Jahren kaputt. Oder Kabelbruch/nicht angeschlossen, oder Regler kaputt. Mess mal mit nem Multimeter die Batteriespannung bei stehendem Motor sowie bei laufendem Motor mal mit und mal ohne eingeschaltete Beleuchtung. Du solltest in jedem Fall bei laufendem Motor eine höhere Spannung an der Batterie haben als bei stehendem Motor. Könnte auch noch daran liegen daß die Polradmagnete keine Kraft mehr haben. Wie hoch ist denn die Spannung der Lichtspule? (Achtung, Wechselstrom!) Tippe aber eher auf ein Problem im Batterieladekreis, dieser ist bei der Rally ja völlig getrennt von der Lichtspule. Die Limakabel sind schon richtig angeschlossen? Also gelb und grün sowie Masse von beiden Spulen? LG, Ölsau -
Hatte an meiner Rally auch dieses ominöse Radialspiel am Lüftrrad. Nicht viel, aber doch gut sicht- und spürbar. Da hier aber immer wieder gesagt wurde daß das unerheblich ist, hab ichs so gelassen und eingebaut. Nach 1000 Km ist das Limalager dann verreckt. Motor wurde laut und beim drehen der Welle von Hand hats jede Umdrehung "klick-klick" gemacht. Motor zerlegt: Pitting am Innenring. Hab dann beim SCK ein neues Lager bestellt. Dieses hatte dann im eingebauten Zustand kein Spiel, d.h. ich hab das Lager nur mit etwas Kraftaufwand über den neuen,auf die Welle geschrumpften Innenring schieben können. Bei zusammengebautem Motor ist jetzt kein Radialspiel zu spüren, Motor läuft seit 500 Km mit dem neuen Lager ohne Probleme. Also ich denke, je mehr Spiel, desto gefährlicher fürs Lager. Darüber, wieviel aber noch zulässig ist, will ich jetzt aber nicht spekulieren, ich selbst werde aber kein, oder aber nur sehr geringes Spiel bei meinen Motoren zulassen. Zumindest wenn der Motor grad offen ist wird das Lager ausgewechselt falls es irgendwie komisch erscheint. Muß allerdings dazusagen daß die Rally Limaseitig ja ein Tonnenlager hat, ich denke aber daß ein Nadellager auch nicht anders reagiert wenn es zu hochfrequenten Schwingungen wegen zu großem Lagerspiel kommt. Eventuell verreckt so ein Nadellager ja viel schneller als ein Tonnenlager wenns zu viel Spiel hat. Pitting kommt ja sofort wenn die Lauffläche überlastet wird. Ich denke daß Deins, obwohl neu, doch hinüber ist. LG, Ölsau
-
Bei meinem TÜV hab ich keine Gutachten benötigt um den Malle und Scorp ohne Drossel bei meiner Rally Eingetragen zu bekommen. Lediglich ne Leistungsmessung bei nem Shop und Standgeräuschmessung durch TÜV Prüfer waren nötig. Bei der L-Messung hab ich allerdings nicht ganz Vollgas geben dürfen weil der Prüfer meinte daß er mir mit Trommelbremsen nur max. 12 KW einträgt. Manche Prüfer kennen das Zeugs halt und sind Oldiefreundlich. Vielleicht frägst Deinen Prüfer mal was er überhaupt haben will und wenn es Dir nicht passt, suchst halt nen anderen TÜV oder lässt die Geschichte stressfreier gleich von nem Shop eintragen. LG, Ölsau
-
Vespa PX 125 E Lusso Elestart auf PX 200
Ölsau antwortete auf schuetze's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zündung nimmst am besten die von Deinem alten Motor, dann passt die Elektrik ohne weitere Änderungen. Rad ist egal, ich würd halt das bessere nehmen. Ölpumpe: PX-alt Motor hat sowas doch garnicht. Ölschlauch am Tank halt zumachen. Teile: Schaltkreuz und Simmerringe. Rest dann je nach Verschleißbild. Rest: Vergaser und Düsen reinigen, frisches Getriebeöl, los gehts...... LG, Ölsau -
Rally 180 Motor
Ölsau antwortete auf Stefan_73's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Vorsicht mit der 180er Welle von PIS. Da gabs vor ein paar Wochen mal ein Topic wo einer die Welle bei PIS bestellt hat, diese dann aber nicht gepasst hat. Anscheinend ist auch das Bild von PIS falsch. Kann es sein daß beim 180er je nach Baujahr verschiedene Wellen zum Einsatz kamen? Also Kulu konisch/zylindrisch? -
Rally 180 Motor
Ölsau antwortete auf Stefan_73's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Du weißt aber schon daß die 200er Welle nicht direkt ins 180er Gehäuse passt? Wegen der breiteren DS-Wange mußt den Kurbelraum ausspindeln oder aber an der Welle die DS-Wange verschmälern. LG, Ölsau -
Rally 180 Motor
Ölsau antwortete auf Stefan_73's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
In den PX 150-Block passt die 200er Kulu rein,genauso die Cosa. Da der 180er Rallymotor innen auch nicht viel anders ist, sollte die Cosakulu schon passen. Sonst halt vielleicht mal ne normale 200er Kulu reinstecken (falls vorhanden). Wenns passt, geht auch Cosa. LG, Ölsau -
Kupplung & Motor abdichten PX200 Lusso
Ölsau antwortete auf Bastuck's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Kupplung von der Cosa FL ist viel angenehmer zu fahren als die originale PX Kupplung. Weniger Kraftaufwand am Kupplungshebel und bessere Dosierbarkeit. Passt ohne weiteres in die PX, allerdings muß auch Cosa Unterlegscheibe und "Quetschmutter" mit Schraubensicherungskleber verwendet werden. Preis zur PX Kulu schenkt sich nicht viel. Ich fahr nix anderes mehr in meinem Roller. Wegen Ölsiff: Mach mal den Motor richtig sauber und schau nach wo er sifft, vielleicht hast Glück und es ist nur ein Deckel oder sonst was einfaches was Du selber dichten kannst. Vespahändler knöpfen Dir jede Menge Kohle ab und pfuschen auch nur rum. LG, Ölsau -
Gasrohr verharrt
Ölsau antwortete auf knudda's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Um das Gasrohr der Rally ist serienmäßig ein dünnes Blech gewickelt, welches den Sinn hat den Griff am selbsttätigen Zurückdrehen zu hindern. Das gehört so, der TÜV-Wichtigtuer hat wie so oft keine Ahnung. Ist sozusagen ein früher mechanischer Tempomat. Geschichtlicher Hintergrund: In Italien haben die Oldies noch nie ne Blinkanlage besessen, so daß der Fahrer schon immer mit seinem Flügel die Richtungs- änderung anzeigen musste und diese Feder dafür sorgte daß der Roller auch beim "Handblinken rechts" seine Geschwindigkeit beibehielt. Am Anfang hat mich das auch ein bisschen genervt, nachdem ich aber gesehen hab wie aufwendig der Ausbau ist (komplette zerlegung der Griffeinheit) hab ichs doch dringelassen. Mittlerweile hab ich mich aber ganz gut daran gewöhnt, vor allem find ichs gut daß ich nun während der Fahrt beide Hände frei habe zum Fotografieren oder so..... LG, Ölsau -
Adresse Polrad magnetisieren
Ölsau antwortete auf mimmo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Weiß jemand wie man es sich selber macht? Gibts n Link? So mit Anker, Spule und Autobatterie? Da war doch was, früher im Physikunterricht. LG, Ölsau -
Oder Karre zurückgeben und sich ne gute Gebrauchte kaufen. :grr: LG, Ölsau
-
Mein Lieblingsauto: Vor ein paar Jahren beim Motorradfahren im bayerischen Hinterland entdeckt. Nach längeren Verhandlungen und Übergabe eines mittelgroßen, gut gefüllten Geldkoffers, durfte ich die Dame abschleppen. Erstaunlicherweise hat die Karre kein einziges Rostloch gehabt. Stand seit 1978 in ner Scheune, aber nach nem Ölwechsel und kleinen Service lief die originale Maschine wieder einwandfrei, neue Bremsschläuche, bisschen waschen, legen, föhnen und ich konnte losfahren. Hab ihn dann aber noch neu lackiert *bling-bling* und bin jetzt tierisch glücklich so nen schönen alten Brezelkäfer zu fahren: Alpenmädel LG, Ölsau
-
Bei uns ist es auch ganz schlimm. Wir haben da am Seeufer so ne Promenadenstraße wo die geilst aussehenden Joggerinnen ihr Trainingsprogramm abhalten. Ich geh da halt ab und zu mal hin zum "Girlswatching". Aber ich glaube ich sollte das langsam bleiben lassen, es ist echt unerträglich zu sehen wie diese schönen halbnackten Engel vorbeischweben. ( Man ist quasi dauergeil, es gibt für mich nix erotischeres wie eine Frau die schwitzen muß. Zuerst betören sie einen mit ihren Blicken, dann ihr Geruch wenn sie vorbeirennen und dann, im Abgang, ihre Rückenansicht mit geilst auf und ab hüpfendem Hintern. Uuuuäääähhhhhh!!! Das ist wie wenn se Dir ein lecker Schnittchen vorzeigen und wieder wegnehmen. Purer Sadismus. Ich werd jetzt bald ne Tussifalle aufstellen und mich selbst bedienen. Ich hoffe nur der Richter hat verständniss für meine Taten und bestraft mich nicht so hart. Zum Beispiel mit 1 Jahr Sporttrainer im Frauenknast...... LG, Ölsau *ich geh mir jetzt einen.....*
-
Also gut, ich nehms zurück.
-
Region Marseille/Toulon/Hyeres/Giens ist sehr gut für Surfanfänger geeignet. Giens hat nen riesigen Campingplatz direkt am Strand. Das Surfgebiet liegt in einer Meeresbucht, so daß auch der Anfänger selbst bei ablandigem Wind rauskann, ohne Gefahr zu laufen bei einem Fehler/Defekt aufs offene Meer hinausgetrieben zu werden. Es sind auch relativ viele Deutsche und Schweizer da, so daß die meisten Rotärsche mittlerweile auf unsere Sprache reagieren. Also meistens. Leider hab ich keine Adressen von Campingplätzen mehr, aber Google hilft Dir sicher. LG, Ölsau
-
Den alten Zicken macht das nicht so viel aus, die kannst schon mal ordentlich rannehmen, die brauchen das um zu spüren daß sie noch am Leben sind. LG, Ölsau *alterzickenschänder*
-
Ne weitere Möglichkeit wäre vielleicht mit der Form und Größe des Messingröhrchens im Ansaugkanal zu experimentieren. Wenn mans tiefer legen könnte, sollte der Spritfluss größer werden, allerdings darf man natürlich nicht unter Schwimmerniveau gehen, weil sonst im Stand der Motor volläuft. Das könnte man eventuell durch ein 90° gebogenes Röhrchen hinkriegen. Speziell die Position in der mitte des Ansaugkanals halte ich für Teillast nicht geeignet, es sollte weiter herausstehen,dadurch kommt es näher an den Ort der größten Strömungsgeschwindigkeit bei nur leicht geöffnetem Schieber. Vielleicht wäre das auch ein Ansatz? LG, Ölsau
-
Klappergeräusch am Lüfterrad
Ölsau antwortete auf Kon Kalle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wurbelkelle Hauptlager ( ( Ich fahre zwar Largframe, aber da isses so daß ein zu leichtes Lüra in Verbindung mit geringem Spiel der Hauptlager zu hochfrequenten Vibes am Limalager führt und das gibt Pitting am Lagerinnenring. HP4 funzt nur in Verbindung mit nagelneuem, spielfreiem Limalager. LG, Ölsau -
Die elende Klingelei und die Abgastemperatur
Ölsau antwortete auf Arschbrand's Thema in Technik allgemein
Jepp, is bei meiner Karre auch nachzuvollziehen, ab 15° oder später rasselt sie immer mehr. LG, Ölsau PS: Die Klingel- und Vergaserprobleme haben weniger mit den momentanen hohen Temperaturen zu tun, sondern schlichtweg mit der trockenen Luft, wodurch die Innenkühlung des Motors verschlechtert wird. -
Falconemotor is n 500er Eintopf. Hab so nen Dingens mal laufen gehört, hatn Erdbebenmäßigen Schlag drauf. :love:
-
So eine mit Häuschen steht in Überlingen bei: Vollgasmotorroller Es sollte sich aber mal langsam jemand drum kümmern, bevor sie sich endgültig in braune Krümel verwandelt. LG, Ölsau
-
Klappergeräusch am Lüfterrad
Ölsau antwortete auf Kon Kalle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Lüfterrad runterbauen ! Wenns locker ist oder der Keil kaputt, dann ruinierst Du Dir in kürzester Zeit die Kurbelwelle. Guck nach was los ist ! LG, Ölsau -
Üble Sache. Der is wohl hinüber, mein Beileid. Was war das für ein Clip? Malossi ? Sollte eigentlich nicht passieren, das sind die sichersten. Oder war er ausgeleiert? Schade drum, und der Züli? Geht der noch? Edith hat gerade Dein Malle-Vergewaltigungstopic gefunden, das beantwortet die wichtigsten Fragen...... :uargh: Ansonsten hab ich Deinen tiptop Roller sehr bewundert, hübsches Teil. Wann machen wir das nächste Treffen? LG, Ölsau
-
Hast gut gemacht mit den Bildern. Sehr schön, vor allem Madame hast Du gut getroffen. Also ich fand die Teilnehmerzahl auch noch etwas verbesserungswürdig, auch die Anwesenheitsdauer der Akteure ist noch Steigerungsfähig. Grill and Run, sozusagen. Aber schön wars, freu mich schon aufs nächste mal. LG, Ölsau