-
Gesamte Inhalte
2.718 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Ölsau
-
Je weiter der ZZP in Richtung OT liegt, desto leichter kann man die Karre rückwärts laufen lassen. ZZP muß also sehr spät eingestellt sein. Meine alte Kreidler konnte das auch 20° ZZP kann auch gehen, bringt dann aber keine Leistung LG, Ölsau
-
Wie macht man dann ne LHW aus der originalen? Gibts da Exzenterzapfen oder so was ähnliches? Und was kost das denn?
-
Halt wenn ich mit minimal Gas und 2500 Revs im 4. durch die Stadt cruise. Da ruckelt er halt ein bisschen. Geb ich etwas mehr Gas, also ungefähr 1/4 Schieber auf, dann beschleunigt sie zwar gemächlich aber sauber ohne zu mucken. Ist echt nur bei wenig Gas so. sonst bin ich echt zufrieden mit dem Motor aber am Gaser muß ich nochmal bei......
-
Jip, mal gucken. Hähä, Postleitzahl..... Hab aber schon den richtigen Scan. Und wie Du richtig geraten hast gehts um den Käfer. Ist halt VW Hahn in Stuttgart, wohl der bekannteste VW-Händler in Süddeutschland. Problem ist die Telefonnummer auf dem Stempel, die geht noch und wenn der Stempelfuzzi da anruft und frägt ob ich das darf dann siehts schlecht aus für mich LG, Ölsau PS: Viel Spaß mit Deinem Rennerle.
-
Hallo zusammen, bräuchte mal ne Info was für Möglichkeiten es gibt wenn man einen Stempel selber machen will. Es handelt sich um nen fehlenden Stempel im Wartungsbuch eines Oldtimers. Würde halt schon besser aussehen wenns vollständig ausgefüllt ist. Da ich aber mit dem Firmennamen nix zu tun hab, will jetzt damit nicht unbedingt zum Stempelmacher um blöden Fragen aus dem Weg zu gehen. Nen Scan wie der Stempel aussehen soll hab ich. Wer weiß was....... :wasntme: LG, Ölsau P.S. Ich weiß daß das illegal ist, aber nur wenn ich die Karre hinterher verkaufe, mach ich aber nich, die Karre geht mit mir ins Grab.
-
Steht doch im Drehschiebärtopic wo Du auch immer unterwegs bist. Malle,Scorpion,ND50/120,HD 135
-
Tach zusammen, wie krieg ichs weg? Hab BE3/160 drin, brauch ich BE2 oder BE4? Oder was ganz anderes? Scotch zu früher Stunde vielleicht? Thanks, Ölsau PS: Hoffentlich geht die Suche bald wieder, voll die Spaßbremse,das.
-
Ja, hast Recht. Habs mir dann gestern doch selber gemacht. Vorher hats 2,42 K gewogen, jetzt hats 1,7 K. Also ohne Befestigungskonus gewogen.Kann man bei der Rally ja abschrauben. Das merkt man schon recht gut beim hochdrehen, auch die Endgeschwindigkeit wird schneller erreicht. Bin zufrieden. :love: Gespannt hab ichs erstmal von innen an den Magneten um an der Stelle wos am Konus angeschraubt ist, eine Art Zapfen anzudrehen. Dann umdrehen und an der gedrehten Stelle einspannen, zentrischen Lauf kontrollieren und los gings. Ähem, zum Thema auswuchten: Habs einfach nach dem Abdrehen draufgeschraubt und es läuft einwandfrei ohne mehr Vibrationen. Die alten Auswuchtbohrungen bleiben ja weitgehend erhalten, deswegen sollte es üblicherweise keine Probleme geben. LG, Ölsau P.S. War garnich so schwer,hinterher betrachtet......
-
Vielleicht zu viel Öl im Sprit oder im Kurbelgehäuse extra Öl reingekippt? Hatte auch mal zu viel Öl drin, Karre wollte dann auch nur im Leerlauf laufen, bei Gasgeben ging sie aus. Korrekte Mischung eingefüllt, dann lief sie irgendwann wieder. LG, Ölsau
-
Andererseits, überleg mal wenn Du in der Bestellannahme hockst, draußen ist geiles Wetter, Du hast nen riesen Kopf vom gestrigen Saufgelage und dann rufen auch noch dauernd irgendwelche Vollspaten (Automatikfahrer)an die wirres Zeugs reden und Dir keine Ruhe lassen. Da kann doch schon mal was schiefgehen, oder? Ich will jetzt nicht sagen daß ich das gut finde, aber es ist einfach so daß nicht jeder seine Arbeit immer perfekt machen kann. Dazu kommt noch daß in der Wirtschaft heutzutage extrem auf die Kosten geachtet wird, so kommt es oft vor daß bei den Mitarbeitern auch derjenige Eingestellt wird der den geringsten Lohn akzeptiert. Und das sind meistens auch nicht immer die besten. Bringt im Katalog nen günstigen Preis, so wie wir alle uns das ja auch wünschen/fordern. Hat aber halt andere Nachteile, genauso auch bei der Lagerhaltung, welche teuer ist, so daß auch bei der Bevorratung gespart wird. PIS tut sich da leider sehr Unrühmlich hervor. :grr: Man muß es einfach akzeptieren, so läufts Business heutzutage. Meistens kann man schon froh sein wenn einem der Eingang der Bestellung mitgeteilt wird. Der Worb macht das recht schön, jedoch hat er auch etwas Lieferzeiten. Am besten bin ich bisher mit den drei Logos oben gefahren, obwohl die gerade bei meiner alten Rally nicht so perfekt sortiert sind. LG, Ölsau Edith präzisiert "Vollspaten" damits kein Missverständnis gibt :wasntme:
-
Ja, sieht aus als obs das richtige Teil ist. Muß zumindest bei SIP aber nix heißen. Wenns da nämlich ne Kuwe für ne 180er Rally bestellst, kriegst auch eine die von mir aus überall passt, nur nich bei der Rally. Aber ein Anruf sollte das Problem klären,der Hiwi soll einfach vorlesen was auf der Unterseite steht. Aber ich glaub ja eh nich daß Du son Teil brauchst.....
-
Und während der Messerei immer schön am Kabel und Widerstand rumwackeln. Soll schon so manchen Kabelbruch entlarvt haben.......
-
Häng halt schnell Dein Multimeter ran, dann weißt gleich ob er noch in Ordnung ist. Normal geht son Widerstand nie kaputt,höchstens mal das Kabel oder die Verschraubung am Massekontakt. Hast eigentlich ne PX-CDI? Wär ja auch schnell mal hingebastelt.
-
Ja,kann man im weitesten Sinne als Unterbrecher sehen. Der Pickup ist das Bauteil welches der Blackbox den Impuls zum Zünden gibt. Wie es innen drin aussieht kann ich aber leider nur Vermuten da ich trotz längerer Suche noch immer keinen defekten bekommen hab um ihn mal zu sezieren. Ich vermute aber es beinhaltet nur eine einfache Drahtwicklung und einen Magneten. Zum Widerstand: Der ist wohl für die Funktion der externen Blackbox notwendig. Wie da die Zusammenhänge sind, davon hab ich keinen Schimmer. Hab meine Blackbox aber nach diversen Problemen schon lange in den Müll gekickt und auf PX-CDI umgebaut. Läuft gut. Ich glaube sogar daß der Widerstand bei der PX-CDI gar nicht notwendig ist, weil er nach der hier rumschwirrenden Umbauanleitung ja an dem weißen Anschluß der PX-CDI angeschlossen wird. Das ist aber Masse, so daß der Widerstand jetzt eigentlich funktionslos ist. Werd ihn daher demnächst mal abhängen und weiß direkt auf Masse legen. Wird bestimmt auch laufen. Dauert aber noch ein paar Tage da ich das Lüfterrad grad beim abdrehen habe. Diese Ausführungen meinerseits dürften für Dich aber eh uninteressant sein weil Du glaub noch original Femsa-Blackbox fährst? Ansonsten danke fürs Elektrikerlob, aber ich glaub Du klammerst Dich da an einen Strohhalm der garnicht da ist weil ich mit Deinem Problem eigentlich auch überfordert bin. Bei genauer Überlegung würd ich nämlich eher auf Probleme mit der Spritversorgung tippen. Also wird Dir nichts anderes übrigbleiben als Deine Zündungsbauteile nach und nach komplett auszutauschen um den Fehler einzugrenzen. Vielleicht findest Du hier im Forum ja jemand der Dir die Teile ausleiht ? Viel Glück bei der Fehlersuche, Ölsau Edith will noch wissen: Das Filtersieb im Gaser hast auch schon gereinigt?
-
Und wie würds bei nem Rally Femsatronic-Lüfterrad aussehen? Kann man auch aussen die Flügel etwas abdrehen oder sollte man das bei getunten Motoren besser lassen? Obwohl, er dreht jetzt ja auch höher,so daß sich die Fördermenge wieder ausgleichen müsste: Hab nen Malle, Höchstleistung bei knapp 7000 Revs. Ich dachte so an 3-5mm die ich am Umfang abdrehen lassen möchte. Und noch was: Mein Dreher blickts nich wie ers machen soll, das obige Pic ist ihm zu unscharf. :uargh: Hat vielleicht jemand ein besseres? Kann man mir auch gerne per mail schicken wenns nich im Web eingestellt ist. LG, Ölsau
-
Das ist kein Kondensator :haeh: Er sieht zwar so aus aber nachdem ich gestern mal meine Femsa ausgebaut und auf die Rückseite des Bauteils geguckt habe stand da: 250 Ohm, 10 Watt Resistenza Also ein Widerstand. Den kann man leicht auf Funktion prüfen. Hast ja jetzt endlich ein Multimeter.... :wasntme: LG, Ölsau
-
Würd mich auch Interessieren, wie alles was Leistung bringt.
-
lineares Zünderverstellungsprojekt
Ölsau antwortete auf moonraker's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Da hast Du LG, Ölsau -
Strömungsgünstiges Bearbeiten der Kuwe hat bei mir das Blowback auf Null reduziert und 1,5 PS gebracht. Is aber Ori-Welle. Wird mit LHW genauso gut funktionieren. LG, Ölsau
-
Gradscheibe hab ich mir beim Heinkel-Club runtergeladen: http://www.heinkel-club.de/download.htm Auf Karton geklebt und am Lüra angepappt.
-
Guter Ansatz, Manni. Vielleicht kommt da auch mein Bedüsungsproblem her. Werd mir mein Gaser jetzt mal angucken.
-
:uargh:
-
Ich will wissen ob die 128er schon etwas zu mager ist oder obs noch geht. Mein Gedanke mit dem Prüfstand war daß ich durch runterdüsen immer mehr Leistung habe und irgendwann der Punkt erreicht ist wo die Leistung nichtmehr steigt. Von da ab würde ich wieder etwas fetter werden. Nur eben, wo is der Punkt, erreiche ich ihn schon mit meinen Düsen oder ist die Leistung mit meiner 128er z.b. immer noch am steigen gegenüber einer fetteren, weil dann weiß ich daß ich noch magerer werden kann. Auf der Bahn bei dem Geschüttel mit 120 bringe ich nichtmehr die nötige Sensibilität für solche Feinheiten auf. Seis drum, ich probier jetzt mal ein paar Prüfstandsläufe und werd dann schon sehen. @gravie: Die Dyno Sache ist heiß, aber ich hab das Equipment grad nicht da um das kurzfristig zu realisieren. Wenn ich aber mal etwas mehr Zeit habe werd ich das mal angehen, ist schon sehr Interessant.
-
Hast Du auch ne Femsatronic? Die verstellt barbarisch weit auf spät. Bei mir 10 Grad von Standgas bis 5000 Revs. :uargh: Bei PX war der ZZP immer ziemlich stabil über die Drehzahl. Wenns wandert musst halt auf höhere Drehzahl abblitzen. Wie hoch kann ich nicht sagen aber ich denke der Züli ist bei hohen Drehzahlen am ehesten auf einen korrekten ZZP angewiesen.Wenns untenrum nich so genau stimmt macht das nix aus. Rumpelt halt vielleicht ein bisschen. Übrigens ist die Einstellung auch nur ein ungefährer Anhaltspunkt weil sich bei unseren getunten Motoren da eh kein genauer Wert festlegen lässt. Es gibt da einfach zu viele Faktoren die das beeinflussen. Ich stelle den ZZp am liebsten beim fahren ein, Beschleunigung und Klingeln sind meine Parameter. LG, Ö.
-
Nö, sie fährt mit allen Düsen die ich habe(128 bis 135) irgendwas zwischen 116 und 120 Kmh. Je nach Lust und Laune halt. Sonst wärs ja klar was zu tun ist. Im Moment ist grad ne 132er drin. Ich denke der Si spinnt bei den großen Düsen bissi rum. Is der so wetterempfindlich? Edith meint daß ich nach Eingabe des korrekten Reifendurchmessers nun meine Aufsprecherischen Geschwindigkeitsangaben reduzieren muß