Zum Inhalt springen

Ölsau

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.718
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Ölsau

  1. Ölsau

    Drehschieber

    Ja, hab ich. Jedenfalls hat das 160er Luftrohr keine für meine Sinne merkliche Veränderung gebracht. Hatte es von nem Kumpel ausgeliehen. Bei meinem Bastelmotor hatte der Vorbesitzer das 190er drin. Geilomat :love: Hätt ich auch gern mit Deiner 24er Prim. Sauber.... Ja, bei 30 Grad wirds dann langsam extrem, aber das darf gerne so sein wegen Soundtechnischen Gründen. :love: LG, Ölsau
  2. Ölsau

    Drehschieber

    Find ich auch, die Karre reagiert aber nicht merklich auf einen Unterschied. Sie bleibt bei Teillast immer etwas mager. Hatte halt grad nix anderes da. Sogar ne selbergebohrte BE 1,5 hatte keine Auswirkungen auf das Teillastgemisch. Ich merke das wenn sie kalt ist,sie setzt dann immer aus wenn ich mehr als 1mm Gas gebe. Läuft die ersten 2-3 Km nur mit sehr wenig oder aber Vollgas. :plemplem: Soooo? Welche denn? Die Femsa stellt von selbst bei höheren Drehzahlen ziemlich auf spät, so daß der Wert von 23° nicht allzu ernst genommen werden darf. Hab ich beim blitzen gemerkt. 10° später bei 6000 Revs sind anscheinend normal. Ich hatte die Femsa auch schon auf 30° gestellt ohne daß der Motor auf der Bahn verreckt ist. Diese 30° entsprechen ungefähr der Piaggio Rally-Serieneinstellung. @freaky: Soll ich nach spät verstellen wegen mehr Drehzahl? Würde eigentlich eher wieder Richtung früh verstellen weil sie da wesentlich aggressiver hochdreht. :love: LG, Ölsau
  3. Ölsau

    Drehschieber

    Ja, mit der Proxon 90° Bohrmaschine. Edith: Und feinem HM- oder diamantbeschichtetem Kugelfräser Ich hab die ÜS aber nicht wie ori bei Malle mit ca. 90° Einströmwinkel gefräst, sondern ca. 75°, also strömt das Gas schon leicht aufwärts in den Züli. Dacht ich mir so weil: da die mittleren Überströmer gleichzeitig aufmachen, also als vollwertiger dritter Einströmkanal genutzt werden, können sie nicht so effizient das Aufrichten der seitlichen Strömung unterstützen. Vom Timing her läuft die mittlere Gassäule nun sowieso zuerst an der Zylinderwand auf der Boostseite hoch und soll daher in ihrem Sog das Gas der Seitenüberströmer mitziehen. Bei Malossi prallen die Gassäulen ja ziemlich gleichzeitig aufeinander und verwirbeln dadurch für meinen Geschmack etwas zu stark. Mag für höchste Drehzahlen ja noch angehen,für nen Traktor wie er mir vorschwebt muß die Aerodynamik im Zylinder aber schon etwas laminarer ablaufen. Durch den geringen Einlaßquerschnitt am Drehschie-problembär- sowie meinen maximal geweiteten Überströmkanälen hab ich eh eine relativ geringe Strömungsgeschwindigkeit. Daher kann ich mit Malossis Strömungsideologie nicht sehr viel anfangen weil mir scheint daß das originale Timing erst bei sehr hohen Revs richtig funktioniert. Ist aber nur so ne Gefühlsmäßige Einschätzung weil so ganz genau hab ich mich damit nicht befasst. Jedenfalls scheint der Malle-Luigi ein bisschen an alten 70-er Jahre 2T-Rennern abgeguckt zuhaben, welche mit relativ geringen Kanalquerschnitten, jedoch hohen Strömungsgeschwindigkeiten gearbeitet haben. Den original sehr steilen Boostwinkel hab ich natürlich auch etwas reduziert, in der Hoffnung ein relativ brauchbares 7-Kanal-Layout zu erreichen. Ich hab dann den Kopf mal nach 300 Km abgebaut,er hatte wie der Kolben auch, auf der Auslaßseite eine linsenförmige ca. 1/3 der Brennraumfläche große Ölkohleschicht,die oberen 2/3 des Brennraumes, also auf der Einlaßseite waren schön sauber und leicht ölig halt. Vom Spritverbrauch her scheine ich es ja auch recht gut getroffen zu haben. Obs wirklich was bringt kann ich aber nicht sagen hab da keine Erfahrungen. Aber vielleicht weiß Pferschy da was? Du hast ja beide Versionen probiert? LG, Ölsau Der Edith fällt aber auch immer wieder was neues ein :uargh:
  4. Schließt bei stehendem Motor ein Multimeter an die Batterie an und guckst welche Spannung angezeigt wird. Wenn Du jetzt den Motor startest muss die Spannung steigen, wenn nicht wird die Batterie nicht geladen. LG, Ölsau
  5. Ölsau

    Drehschieber

    Hab meinen Malle auch wie Pferschy um 1,5 mm tiefergelegt. Hat in Spackach 17,2 PS gedrückt und zieht den 4. sauber schon ab Tempo 50. Ab 100 darfs sogar leicht bergaufgehen. Es ist ein Rallymotor mit 23 Zähne Cosa-Kulu. Restliches Setup: Scorpion,GSF-Kopf, Ori-Welle zur RW geflext und leicht strömungsbegünstigt. 24Si ovalisiert,Einlaß nach vorn, hinten und minimal in der Breite vergrößert. Zündung original Femsa mit 23 Grad VZ. QK 1,2 mm,Verdichtung 10:1 Den Zylinder hab ich geworbelt und die Boostüberströmer auf die gleiche Höhe gefräst wie die Seitenüberströmer.(Hat mein 20ccm OPS-Glühzünder auch) Steuerzeiten KW: Auf 114° vOT, Zu 70° nOT Steuerzeiten Zylinder: Ü 129°, A 177°, VA 24° Bedüsung: HD 132, ND 50/120, HLKD BE3/260 Hab leider keinen Webspace um mein Diagramm einzustellen,aber es sieht fast gleich aus wie das vom Worb welches Pferschy auf Seite 6 gepostet hat. Höchstleistung ist aber bei 6700 RPM Hab auch den gleichen zweiten Peak nach der Höchstleistung wie der Worb. :haeh: Da ich überhaupt kein Sprayback hab, werd ich mir nächsten Winter die Kuwe nochmal hernehmen und die Einlaßzeit verlängern. Zusätzlich hoffe ich noch durch nen leichten Schwung etwas zu gewinnen, genauso bin ich mit der Verdichtung noch auf der vorsichtigen Seite,da wird wohl auch noch etwas zu holen sein, da der Motor bisher auch nach längerer Vollgasfahrt keinerlei Klingelneigung gezeigt hat. Edith meint: Dann hör halt mal genau hin, du Pfeife. Geil finde ich auch daß er sich bei Landstraßentempo 90 mit 4 Litern Normalbenzin begnügt. Selbst bei rücksichtsloser Fahrweise in der Stadt oder Überland gehen nie mehr als 5,5 Liter durch. Ich hoffe irgendwann mal so an die 20 PS ranzukommen was für mein Rallyfahrwerk auch gefühlsmäßig die Obergrenze ist. Will ja noch ein Weilchen am Leben bleiben und weiter rumficken.... Auch würde mich mal interessieren woher dieser komische zweite Peak nach der Höchstleistung kommt,liegt das am Scorpion? Eigentlich ist der ja nicht für so niedrige Drehzahlen geeignet aber wegen dem pornogeilen ränng,dänng,dänng muß er unbedingt draufbleiben. Muß halt mit der Drehzahl noch etwas hochkommen,hoffe daß ein leichter Schwung da hilft. Habt Ihr mir vielleicht noch ein paar Tips wo ich noch ein bisschen was rausholen kann? LG, Ölsau
  6. Polrad auch? Vielleicht ham die Magnete was?
  7. Wenns nur ab und zu passiert würd ich eher auf ein Elektroproblem tippen. Vielleicht ist ein Kabel gebrochen. Kommt bei den Motorvibrationen schon mal vor. Aussen sieht man nix weil die Isolation in Ordnung ist, innen ist aber der Kupferkern gebrochen. Wackel mal an den Leitungen rum während der Motor läuft. Eventuell auch mal an der Zündbox das grüne Kabel vom Zündschloß abhängen,könnte ja sein daß die Isolation irgendwo im Rahmen durchgescheuert ist und Kurzschluß macht. LG, Ölsau
  8. Der Worb repariert sowas. Guckst mal auf seiner Webseite. LG, Ölsau
  9. Selbst wenn er den gleichen Durchmesser wie die Sprint hätte, würde der Sprintpuff nicht passen weil der Winkel des Auslasstutzens anders ist. 180er Rally hat den gleichen "verdrehten" Zylinder wie die 200er, daher passt vom Krümmerwinkel nur der 200er Puff drauf. Hab ich schon gemacht,Stutzen muß man halt mit Coladosenblech, Alufolie oder Gun-Gum umwickeln daß es passt. Hatte mal den Scorpion auf einem 180er Motor,lief gut. Wer Zugriff auf eine Mechanikerwerkstatt hat kann sich auch einen 200er Stutzen abdrehen und das passende Gewinde Draufschneiden lassen. Weil ich glaube das Gewinde hat auch einen kleineren Durchmesser.Oder den 180er Stutzen durchsägen und an den Gewindeteil die andere Hälfte vom 200er Stutzen anschweißen, sind ja aus Stahl. LG, Ölsau
  10. Blöde Späne. :grr: Wies Freakmopet schon sagte immer mal wieder auskloppen und alles gut saubermachen. Die restlichen Späne die so nicht rausgingen hat sich der Malle bei ner Runde um den Block selber rausgesaugt. Malle hat nix dazu gesagt,anscheinend mag er das weiche Alu. :wasntme: LG, Ölsau
  11. Weiß das auch der TÜV? Aber gut das zu wissen,brauch ich nur noch die passende Hülse oder nen fähigen Gravierer. Ah ja, das ist ja ganz in der Nähe. Werd ich mal vorbeifahren. LG, Ölsau
  12. Hi Leute, hab ne originale Enddämpferhülse vom 125er Scorpion mit der Gravierung E4 2020 VE 204 und möchte gerne tauschen gegen die 200er Hülse mit E4 2021 VE 201 Hat jemand Interesse? LG, Ölsau
  13. Danke Auweia, hab grad nachgeguckt. Leider sehe ich jetzt erst daß ich einen Scorpion für die 125er auf meiner Rally habe.Zumindest die Gravur auf dem Enddämpfer besagt das. Typ 2020/VE204 Da wirds wohl nix mit eintragen...... Hm,welches Forumsmitglied war das nochmal das mir den Puff als 200er verkauft hat? LG, Ölsau Weil die Suche nicht geht muß Edith fragen: Gibt es einen Unterschied zwischen 125er und 200er Scorpion? Also Krümmer ist klar, aber wie siehts mit der Tröte aus? Gleich/anders?
  14. Sei froh daß Dein Rahmen jetzt das rosten aufhört. LG, Ölsau
  15. Hi Leutz, ich wollte gerade mit meiner Rally zum TÜV und den Scorpion eintragen lassen, leider hab ich nicht das richtige Gutachten. Klar, kann man schnell runterladen dachte ich, aber Briefkopien ist nicht mehr,auch die Forums-Suche ist Off. Hm, was mach ich jetzt wenns schnell gehen soll? Hat vielleicht jemand von euch das Gutachten auf dem Rechner und kann es mir schicken? Würde mich riesig freuen. Daten: E4 2020, VE 204 LG, Ölsau
  16. Aha,jetzt weiß ich auch woher das schleimige Zeugs kommt welches bei meiner Karre auf dem Beinschild klebte. :grr: Schmeckt salzig beim ablecken Kaum lässt man die kleine mal für nen Moment aus den Augen, schon stürzen sich die Männer drauf. So wie im richtigen Leben halt.......... @oli-san: Ö.
  17. Shit, gerade eben wollte ich zum TÜV und meinen Scorpion auf der Rally eintragen lassen und wollte mir nur schnell das Gutachten runterziehen, aber leider gehts jetzt nicht..... :grr: Auch die Forunsuche geht grad nicht,jetzt wirds dann aber doch etwas schwierig. Hat mir vielleicht jemand das Gutachten per Mail? Typ 2020, VE 204 LG, Ölsau
  18. Danke Werde versuchen auch da zu sein. LG, Ölsau
  19. Nem Kumpel seine PX tänzelt bei höheren Geschwindigkeiten immer rum,d.h. sie fährt leichte Schlangenlinien. Vibrieren kann man das aber nicht nennen,dazu ist es zu niederfrequent. Lag dann am Reifen,war so nen Pirelli mit dachförmig zulaufender Reifenlauffläche. Mit Metzeler läuft sie stabil. Guck mal nach Unwucht oder nicht richtig sitzendem Reifen auf der Felge. Eventuell mal Rad vorne/hinten wechseln, vielleicht merkst Du gleich nen Unterschied. LG, Ölsau
  20. Harter Mann. Beifall !!! Ölsau
  21. Kann sich eigentlich noch jemand an die Zettel mit der Einladung zum Hochzeitscorso in Langenargen Erinnern? Ich würd da vielleicht gerne mitfahren, kann mich aber aus verständlichen Gründen nichtmehr Erinnern um welche Uhrzeit man da sein sollte. Weiß das noch jemand und kanns mir sagen? Ölsau
  22. Die Betonung liegt auf eine LG, Ölsau
  23. Kein Problem, nächstes mal halt. LG, Ölsau 1 Fackel, 12 Bier
  24. Ich hab euch ja gewarnt :uargh: Scheint langsam auch bei den Schmierlappen eine beliebte Veranstaltung zu werden. Anstatt daß die Säcke nachts den Platz vor Zelt- und Tankpissern schützen und verwirrten Personen ins Zelt helfen,werden wieder Kleinmengenuser gejagt. Schande, aber so sind se halt. Ist schon klar warum Bullen keine Freunde haben (ausser natürlich andere Bullen) Hähä, selber Schuld. :grr: Vielleicht wäre es besser das Treffen auf einen Termin zu legen wo am See eine der vielen Konsumspießergroßveranstaltungen stattfindet, Seenachtfest oder Rock am See vielleicht. Da sind die Herren dann mit anderen Dingen beschäftigt und wir haben wieder unsere Ruhe. Das wäre dann im August, da ist das Wetter dann auch meistens besser. Aber sonst war es eine absolut geile Veranstaltung die mit Recht sagen kann: Willkommen bei Freunden. Ein dickes Lob an die Veranstalter und an die vielen Leute welche das Treffen so einmalig gemacht haben. LG, Ölsau
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information