Zum Inhalt springen

Ölsau

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.718
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Ölsau

  1. Es gibt auch noch die Möglichkeit daß Du in Deine alte PX einen neuen Rahmen einbaust. Dann hast Du wieder die alte Erstzulassung. Ist halt ein bisschen eine Ochsentour. Der TÜV schlägt Dir dann die alte Fahrgestellnummer in den neuen Rahmen. Rahmentausch aus Rost- oder Unfallgründen heißt die Prozedur. Müsstest halt mal beim TÜV und der Zulassungsstelle nachfragen. Das PX-Alt Geraffel sollte ja auch auf den neuen Rahmen passen, Backenverschluß lässt sich umbauen, Öltankloch geht auch fix zuzuschweißen. LG, Ölsau
  2. Jipp, ist definitiv ein ganz brauchbarer Tourenzylinder. Ich würd halt am Anfang mal ab und zu nach dem Kerzenbild gucken und wenn nötig etwas fetter abdüsen bei Autobahnfahrt. Einem Kumpel sein DR hat schon mehrmals Abgeklemmt und bringt immer noch seine 11 PS auf die Rolle. Also, keine Angst. LG, Ölsau
  3. Am Pickup wirds wohl nicht liegen wenn Du einen Zündimpuls feststellen kannst. Der schaltet ja nur die Energie der Ladespule auf die Zündbox. Vorausgesetzt das passiert in der Gegend vom oberen Totpunkt. Bei schwacher Energie wäre die Ladespule oder deren Kabel mein Favorit für einen Ausfall. Würde auch für den Ausfall nach 20 Km sprechen,da ist der Motor schon heiß und eine Druckstelle am Kabel neigt dann eher dazu daß die Isolierung weich wird. Viel Glück. Grüße zurück nach Innsbruck
  4. Würd ich auch sagen,Ausfräsen lassen und nen Stahlring einkleben. LG, Ölsau
  5. Es geht auch andersrum: Kann bei meiner Femsa-Rally keinen Zündfunken sehen, -jedenfalls nicht bei Tageslichtumgebung- die Karre springt aber problemlos an. :uargh: @ Worldrover: Mess mal alle Kabel gegen Gehäuse-Masse, vielleicht hats in dem Kanal eine Isolierung beschädigt. Abgesehen davon find ich es selbst als Elektroniker recht mühsam einen Fehler an der Zündung zu suchen. Hab mir deswegen ne komplette gebrauchte Zündanlage geleistet und ins Regal gelegt. Wenn die Reuse mal wieder spinnt tausche ich einfach mal ne ZGP/Polrad oder die Zündbox aus und komm so wesentlich schneller auf den Übeltäter. Gerade für Nicht-Elektriker wäre das besonders zu empfehlen. Hat auch Vorteile wenns grad mal wieder schnell gehen muß weil die Abfahrt nach Stockach ansteht. See you, Ölsau
  6. Weil jetzt wieder die Touris da sind und mit ihrer beschaulichen Art der Fortbewegung die Straßen verstopfen und man auf den Sträßchen am See meistens nicht überholen darf. ( Edith meint noch daß sich anscheinend niemand mehr Erinnern kann daß hier ständig mehrere an Vogelgrippe verendete Vögel herumliegen und das baden im See ziemlich unappetitlich sein kann wenn man sich nicht vorher mit Scotch oder sonstwas hochprozentigem einreibt.
  7. Ja, hab ich. Bei so nem Japanischen Origami-Papierfalter: LG, Ölsau
  8. Hab dann mal fürs WE schönes Wetter bestellt. Ab Samstag kommt endlich wieder die Sonne zum Vorschein: Aber Nachts wirds kalt, also warme Sachen mitbringen. Oder halt so viel saufen daß man nix mehr merkt. Sonntag zur Qm wirds dann auch wieder schön warm. Freu mich, LG, Ölsau
  9. Du hast wahrscheinlich irgendwo an Deiner Vespa einen Kurzschluß. Das kannst Du herausfinden wenn Du einen Verbraucher nach dem anderen abhängst, irgendwann bleibt die Sicherung heil, dann hast Du den Übeltäter gefunden. Kann aber auch ein durchgescheuertes Kabel sein, daher auch die Leitung zum defekten Verbraucher untersuchen. Könnte auch ein defekter Spannungsregler sein. Hast Du zwar schon ausgetauscht, aber messe sicherheitshalber mal die Batterieladespannung im Leerlauf und bei steigender Drehzahl. Darf nicht über 13 Volt gehen. LG, Ölsau
  10. O.K. Ist Zündung. Davon schrieb ich ja gerade. Ich hab so das Gefühl (auch bei anderen Topics) daß Du die Postings der Leute die Dir helfen wollen nicht lesen tust..... :uargh: Lesen !!! lieber Stani. Eine Spule liegt schon auf Masse Zündgrundplatte, von der anderen Spule ist das schwarze das Kabel welches auch auf Masse gehört....... Am besten geht die Messerei wenn die ZGP ausgebaut ist und dann stellt sich auch nicht die Frage des laufenden Motors. Den brauchen wir erst wenn wir die Spannung messen. Jetzt versuch mal die Werte der Spulen zu messen und kontrolliere die Masseverbindung. LG Ölsau Edit meint noch daß sie auf Deinem Bild ganz genau die Masseverbindung einer Lichtspule sehen kann. Du auch?
  11. Die werden auch immer Unverschämter, die Leute.
  12. Ja,ja, Elektriker sind hier eher dünn gesät Find ich aber nicht so schlimm... :wasntme: Also, lieber Stani, daß Du mit dem Multimeter umgehen kannst, ist ja schon mal sehr gut. Da steigen die Chancen. Problem ist daß Deine Rally ohne Blinker ist und sich daher bezüglich der Verkabelung von den anderen Modellen unterscheidet. Ich kann Dir also nur sagen wie die Elektrik bei meiner deutschen Rally aussieht: Die Lima hat zwei Spulen für Strom, einmal Wechselstrom für das Licht und einmal Wechselstrom über Gleichrichter für die Batterie. Diese Spulen müssen mit einem Anschluß auf Rahmenmasse gelegt werden, sonst geht erstmal garnix.Ich nehme mal an daß hier der Fehler liegt. Wenn ich mich noch richtig erinnere dann liegt allerdings eine Spule schon auf Masse der ZGP.Werden wir jetzt prüfen: Bei Deiner Lima sollten also ein gelbes Kabel für Batterie und ein grünes für Licht zu sehen sein. Jetzt musst Du mit dem Multimeter den zugehörigen Masseanschluß finden. Stellst also auf Widerstandmessung 2 Kohm und misst einmal zwischen gelb und Motorgehäuse und einmal zwischen grün und Mot.... Zeigt eine Messung einen Widerstandswert von ca. 200 - 1000 Ohm, dann hast Du schonmal eine funktionierende Generatorwicklung. Zeigt das Multimeter Null Ohm heißt das Kurzschluß der Spule, also brauchst eine neue. Passiert aber eher selten bei den Lichtspulen. Zeigt das Multimeter nix an musst Du mit der Prüfspitze mal die anderen Kabel der Lima messen bis Du das zugehörige Kabel gefunden hast. Müsste dann schwarz sein. Dieses Kabel muß dann auch auf Masse gelegt werden. Das rote Kabel interessiert erstmal nicht,das geht ans Zündschloß und ist fürs Ausschalten. Wenn Du jetzt den Motor startest solltest Du eine Wechselspannung zwischen grün und Masse, sowie zwischen gelb und Masse messen können. Ist das so dann hast Du Deine beiden Kabel für Licht und Batterie gefunden. Sagst dann bitte Bescheid was rausgekommen ist. LG, Ölsau
  13. Oder Dreck in der Leerlaufdüse oder so. LG, Ölsau Äh, und was is ne Diät Kuwe?
  14. Kommt schon ungefähr hin. Wenn der Rahmen noch gut ist :sabber: LG, Ölsau
  15. Bin kürzlich in eine Polizeikontrolle gekommen und als der Bulle mein aufgenähtes Patch vom letzten Jahr gesehen hat, meinte er: Ah, sie sind bestimmt auch einer jener verrückten Rollerfahrer die sich an Pfingsten immer in der Nähe von Stockach zum Randalieren treffen? Das wird dieses Jahr aber anders weil wir zusammen mit einer Hundertschaft Azubis vom Grenzschutz eine Alkohol und Drogenkontrolle durchführen. Auch vom TÜV werden einige Herren da sein um die vorhandenen Fahrzeuge auf ihre Tauglichkeit für den Straßenverkehr zu prüfen. *Schluck*,ich glaub ich nehm dieses Jahr mal das Fahrrad....... :wasntme: LG, Ölsau
  16. Ölsau

    xxx

    Oh Mann, jetzt mach Dir nicht ins Höschen. Bist doch sonst auch immer so ein Maulheld, also geh n Bier trinken..... Die Schmierlappen wollten Dir nur Angst machen weil se Dich wahrscheinlich kennen und sowieso nicht ausstehen können. Drei Monate abgelaufen ist nur ne Ordnungswidrigkeit, kostet höchstens 50 Öre. Falls Du noch einen gültigen Reisepass hast kosts garnix. Guck mal da: Bist halt in Zukunft mal n bisschen netter zu den Herren. LG, Ölsau
  17. Ölsau

    SO EINEN HALS!

  18. So wie die anderen sagen die Reuse einfach mal ne Tankfüllung lang über die Landstraße heizen. Wenns lust hast kannst ja vorher noch den Puff ausbrennen: Ausbrennen Erst wenn das nix hilft würd ich mal langsam über neue Kolbenringe nachdenken. Glaub aber daß der Karre einfach nur mal ein bisschen Auslauf fehlt. LG, Ölsau
  19. Und dann auch noch im Norden? :plemplem: So kann das ja nix werden. Normal gayt das so: Suche Blechrollerrahmen, egal wo,egal wie, zahle jeden Preis.Wenn nötig steht auch meine gutaussehende Freundin (21, schlank,blond) für den Verkäufer/Vermittler zur Verfügung. :sabber: Spaß vorbei. Immerhin haben schon einige in Dein Topic reingeguckt. Also, abwarten. Ölsau
  20. Es sieht so aus daß die neuen Mazufuckies einfach sind. Deswegen verschweiße ich meine Welle. Obs funktioniert kann ich aber noch nicht sagen weil der Motor noch nicht fertig ist. ( Kannst ja mal noch das dazu lesen: http://www.germanscooterforum.de/index.php...opic=85941&st=0 http://www.germanscooterforum.de/index.php...topic=84244&hl= LG, Ölsau
  21. So, damit das Topic nicht noch länger hier herumgeistert weil der Dexx hier anscheineinend nicht mehr reinschaut kann ich ja mal sagen daß er bereits vor zwei Wochen seine Zündung mit meiner getauscht hat. Ich würde also mal meinen daß sich die Sache erledigt hat. LG, Ölsau
  22. Keine Ahnung..... ....ob es Dir die Batterie leersaugt, müsste man mal ausprobieren. Glaub aber schon. Deswegen folgende Lösung: Alternative wäre ein zusätzlicher Schalter der bei Bedarf die Batterie ans Licht schaltet. Man müsste aber noch eine mindestens 5 Ampere leistende Diode in das Kabel einbauen zwecks Abkopplung der Wechselspannung die von der Lima bei laufendem Motor abgegeben wird. Also ich gehe mal davon aus daß das Licht bei Deiner PX wie original mit Wechselstrom betrieben wird. Das würde sonst die Batterie schlachten weil bei betätigtem Schalter der Batteriegleichstromkreis mit dem Wechselstromkreis verbunden ist. Paff!! Rauch,Feuer........ Hab mir sowas mal überlegt um bei meinem Oldie bei Nachtfahrten die Batterie aufs Licht zu legen damit ich was sehen kann. Bei Tag wäre die Verbindung durch den Schalter zu öffnen damits die Batterie wieder normal auflädt. LG, Ölsau P.S. Die Diode käme dann so rein daß der aufgedruckte Ring (wg. Polarität) zum Scheinwerfer zeigt.
  23. Nach der Restaurierung flutet man die Hohlräume mit Fluid-Film oder besser Mike Sanders Fett. Klar wäre abtrennen und richtig Entrosten besser, aber das Hohlraumfett hilft auch schon richtig gut. Vor allem das Mike Sanders kriecht noch jahrelang durch den Roller. Allerdings sollte man sich nicht an einem Fettfleck auf dem Boden stören wenn von dem Zeugs bei heißem Sommerwetter mal ein Tropfen rausläuft. Aber besser ein Fettfleck als ein Rostfleck. :grr: Der Erste Besitzer meiner Rally war wohl auch so schlau und hat alle Hohlräume mit Kettenfett gefüllt. Die Karre ist bis heute rostfrei. LG, Ölsau
  24. Habs gefunden Bild ist vom Rallyal: Chokeklammer Sieht aber wirklich kompliziert aus. Mal gucken ob ichs hinkrieg,da hab ich dann für heute abend eine Beschäftigung und muß nicht schon wieder an mir selbst herumspielen...... Ölsau
  25. Hi Wolfgang, Der Schlitz ist aber ziemlich schmal, so ca 2mm, aber mal sehen, vielleicht gehts ja. Ist zumindest eine gute Idee mit dem Kabelbinder. Wenns funzt bleibts eh drin denn nichts hält länger als ein Provisorium. Aber vielleicht hat ja doch jemand ein Bild weil Federstahldraht bekomm ich im Modellbauladen und was Luigi sich mit seinem kranken Hirn ausgedacht hat, werd ich bestimmt auch und sogar noch besser hinbekommen. Ich wills halt gleich richten um mir die nochmalige, leidige Tankausbauerei zu sparen: Ich faule (Öl)sau. LG, Ölsau
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung