-
Gesamte Inhalte
2.718 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Ölsau
-
Und der nächste Zylinder...
Ölsau antwortete auf Martin W's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Prima Recherche, Herr Gawasi, das kann was. Sehr subtile Verhörmethode, bin begeistert. Die Queen erwägt Sie zum fünf Uhr Tee einzuladen. Ölsau -
Rennauspuff Schablone/ bausatz zum selberschweißen
Ölsau antwortete auf oletel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Worbelchen dealt auch damit. LG Ölsau -
Ich und meine 1.Serie?
Ölsau antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Tröste Dich, Du bist nicht der einzige, ich hab auch ne 50 S mit original ab Werk 3-Gang/40Kmh Motor. Bei Piaggio wurde halt schon immer "Improvisiert". Meine ist jedoch Bj. 68 LG Ölsau -
Rennauspuff Schablone/ bausatz zum selberschweißen
Ölsau antwortete auf oletel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vor allem brauchst du für die Markers ne Technologie welche die Vietnamesen noch nicht beherrschen, gibts zwar, z.b. Tesa-Scribos, aber genauso braucht man zum Prüfen des Labels auch wieder eine besondere Technologie, über welche der Kunde im allgemeinen auch nicht verfügt. Der Vorschlag von überwachten Vertriebswegen ist wohl im Moment die beste Möglichkeit um Dinge, welche leicht nachgebaut werden können, zu schützen. Allerdings löst das auch nicht das eGay-Problem, denn dort kann weiterhin jeder gefälschte oder echte gebrauchte Artikel verkaufen. Ich bin mir eh ziemlich sicher daß der gemeine Schnäppchenjäger genau weiß daß er ein Fake kauft, dem wird es also ziemlich egal sein ob das Produkt irgendwelche Echtheitsmerkmale besitzt. @amazombi: Machs doch so wie meine Firma, verkauf Deinen Kunden Dinge die Du selbst noch Verbessern kannst, kassiere so schnell und so viel wie Möglich und wenn die Schlitzis mit Deinem gefakten Produkt auf den Markt schwemmen dann verbesserst Du Dein Produkt und hast für eine gewisse Zeit wieder ein Alleinstellungsmerkmal. Macht halt Arbeit und gibt viel Stress, aber der Kunde freut sich auch über kontinuierliche Weiterentwicklung, denn im Moment steht die Auspuffentwicklung ja wohl erstmal wieder für längere Zeit still, oder? Also zumindest für Aussenstehende meine ich..... LG Ölsau -
Ich und meine 1.Serie?
Ölsau antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann mir eigentlich jemand sagen ob es im Netz ein Datenblatt für die 50 S Erstserie gibt? Meine hat nämlich keinen KFZ-Brief mehr und irgendwann muß ich zum TÜV zwecks Vollabnahme. Oder bekommt man den Wisch über Piaggio? LG Ölsau -
Rennauspuff Schablone/ bausatz zum selberschweißen
Ölsau antwortete auf oletel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oder anders gesagt: Wer ficken will muß freundlich sein. -
Euch allen trotzdem ein schönes geruhsames Fest mit viel zu trinken, essen, ficken und Fette Beute. Ölsau
-
Rennauspuff Schablone/ bausatz zum selberschweißen
Ölsau antwortete auf oletel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Von mir aus könnte das Zeugs noch viel teurer sein damit nicht noch mehr Horste wie Du in den Genuss kommen den Franz auf ihrer Reuse zu fahren. Oder irgend so nen Intelligenz/Loyalitätstest den man erst bestehen muß um sich nen Bausatz kaufen zu dürfen. LG Ölsau -
Ich und meine 1.Serie?
Ölsau antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
O.K. Ich editiere meinen Beitrag und halt mich wieder raus aus der Rücklichtdiskussion. Muß jetzt eh mal nen Kaffee holen gehen..... Ölsau -
Ich und meine 1.Serie?
Ölsau antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gabs ohne bei den 40ern, sowie auch mit Bremslicht bei den 50S: War auf ner deutschen 50S, Bj, 68 (schon große Motorklappe) drauf. Scheint aber richtig selten zu sein. Vor allem der hochkant stehende Reflektor. Es gab wohl gewisse Erstserien die das auch so hatten. Allerdings ist dieses Rücklicht etwas größer wie Deins, weiß also nicht ob Du mit der Info hier wirklich was anfangen kannst. Hier das Topic dazu: Vespetta im Glück LG Ölsau -
Der große Auspufftest PX 221 / PX 210
Ölsau antwortete auf rollerlanger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, das war nicht schlecht, aber noch feuchter wurde mein Höschen gestern abend bei Isabell GG Ölsau -
Das gehört so wegen unterschiedlicher Wärmedehnung. Parallel zum Kobo sollte er etwas kleiner sein. LG Ölsau
-
Der große Auspufftest PX 221 / PX 210
Ölsau antwortete auf rollerlanger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kanns auch nicht erwarten daß endlich Heiligabend vorbei ist. LG Ölsau -
hilfe beim einbau der leksäule
Ölsau antwortete auf folien.kartoffel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hm, da hörts doch schon auf..... Ich glaub ja nicht daß Folienkartoffel die Lagerschalen ohne Hilfe gewechselt bekommt. Vor allem die Schale auf der Lenksäule ist nicht einfach runterzubekommen ohne den Staubschutzring zu beschädigen. Auch beim Einbau der neuen Schalen sollte man schon wissen wo genau man draufklopfen darf ohne was zu vermacken oder zu verbiegen. Von daher würd ich sagen wenn die Laufbahnen der Schalen noch gut aussehen , dann würd ich nur die Kugelkränze tauschen und die Gabel wieder einbauen. Ist zwar etwas pfuschig aber eben die einfachste Vorgehensweise. Schätze mal daß die korrekte Einstellung des Lagerspiels schon genug Herausforderung ist. Wenn die Gabel dann nicht schön leichtgängig und spielfrei dreht kann man immer noch an die Schalen rangehen. ist ja kein großer Act dann wenn der Lenkkopf noch nicht wieder montiert ist. LG Ölsau Eddie: Übrigens schreibt man Lecksäule mit CK -
Richtig! Hier der Beweis, wie ich heute feststellen musste. LG Ölsau
-
Kurbelwelle am KuLu Lager unterlegen
Ölsau antwortete auf carsten70's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sehr hilfreiche Äusserung. Hatte das Problem bei meiner Rally auch (nur in die andere Richtung), habs dann durch abdrehen des Lagerbundes an der Kuwe gelöst: 5. Pic von oben Übrigens, für die wos immer noch nicht blicken: Genau an der Stelle wo die Schieblehre den Siribund berührt, muß beim carsten die Scheibe rein. LG Ölsau Eddie: @carsten: Mess doch mal den Getriebeseitigen Siribund ab, vielleicht hast Du ja ne Rallywelle. Maße weiß ich leider nicht mehr aber vielleicht hast Du Deine alte Welle noch oder jemand anders mit ner garantiert originalen PX-Welle misst mal nach. -
Türlich gehts auch um die Optik und so ein VA-Scorp macht schon was her, vor allem wenn er richtig steht: Die alten Scorps hatten noch die richtige Form und es ist doch ne schöne Herausforderung auch mit diesem Puff ordentlich Leistung rauszuholen. LG Ölsau
-
Kurbelwelle am KuLu Lager unterlegen
Ölsau antwortete auf carsten70's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, würd mich auch mal Interessieren was dagegen spricht wenn man seine Welle mittig im Kurbelgehäuse ausdistanziert. Es nicht zu tun finde ich eher bedenklich........ @carsten: Es ist etwas schwierig solche Scheiben herzubekommen. Vielleicht gibts bei Dir im Industriegebiet firmen welche Elektromotoren reparieren oder irgendwelche Lagerfuzzis. Die könnten sowas vielleicht haben. Ansonsten mal den Worb fragen. Oder halt im schlimmsten Fall sich das Teil aus nem Metallspachtel selber drehmeln: Das müsste dickenmäßig so ungefähr hinkommen. LG Ölsau -
Richtig, ist so ein Spezialwinkel der einseitig mit eben der Schraube befestigt ist. Der Winkel ist so geformt daß er sich zusätzlich im Lenker festklemmt. Foto hab ich leider nicht.
-
Lagerring von der Kurbelwelle entfernen
Ölsau antwortete auf maddin90's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn er blau wird ist er tot. Abgesehen davon bringt erwärmen nix weil der Kuwestumpf eh die ganze Hitze ableitet. Trennmesser rockt. Kann man sich auch aus zwei harten Stahlplatten selber basteln, mit der Flex passend schleifen und den Ring mithilfe eines großen Schraubstocks abdrücken. Ist aber eigentlich russisch. LG Ölsau -
Ja, ist original so. War damals Vorschrift daß Fuffies ne Klingel haben müssen. Hupen war verboten, deswegen ist in der Blechnase auch nur ne leere Hupenatrappe eingebaut. Aber gut beobachtet LG Ölsau
-
Noch härter ist sein Versuch nen Polini mit gebrauchtem Bolzen für 149 Öcken an den Mann zu bringen. Blödmann Neu kostet er beim Scooter Center 135 Euros. Solche Trottel sollten erstmal für ne Weile gesperrt werden. LG Ölsau
-
Was gibt´s so alles bei "ET3.it"?
Ölsau antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es gibt dort auch ein Topic wo die Italiener ganz fassungslos, aber voller Respekt über Primavera250s KTM250 Umbau sind. Das Topic trägt den Titel: Die deutschen..... LG Ölsau Edith ist übrigens etwas erstaunt daß es gar keine Resonanz auf mein italienisch Übersetzungstopic gibt. -
Hier in der Provinz gibts sogar ne Kneipe mit ner riesen Anlage: Da! War da allerdings noch nie. Was ist davon zu halten? Soll ja relativ teuer sein die Anlage zu mieten. 75 Teuro für eine Stunde 8-Spur. Allerdings, wenn sich noch sieben GSFler zusammenfinden könnt ich ja mal was organisieren. Oder ist Konstanz zu weit weg vom Schuss? LG Ölsau