Zum Inhalt springen

Ölsau

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.718
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Ölsau

  1. Stimmt, je leichter der Fahrer desto mehr Schlupf und Verschleiß am Hira. LG, Ölsau
  2. Wenn man mal bedenkt daß bei den meisten Viertaktmotoren das Getriebe nicht vom Kurbelraum getrennt ist dann könnte man beim Zweitakter schon von separater Getriebeschmierung sprechen. Ist jetzt schwer zu Interpretieren was da gemeint ist, Kurbelraum oder Kupplung..... Aber wenns bei Sali gut funzt spricht nix dagegen das mal selbst auszuprobieren, vor allem weil auch ich den üblichen Getriebeölgestank ziemlich eklig find. Gerade jetzt in der bevorstehenden Jahreszeit stören mich die Ausdünstungen meiner Karre wenn ich abends mit Chips und Bier im Wohnzimmer vor der Glotze hock. Heizung abdrehen hilft zwar gegen die Ausdünstungen, aber dann hat man kalte Füße, ist irgendwie auch nicht so toll...... LG, Ölsau
  3. Da hast aber was falsch verstanden, die Kupferpaste wird auf die Rückseite des Bremsbelags geschmiert, daher klebt er etwas am Bremszylinder und quietscht deswegen nichtmehr. Niemals darf man irgendwas auf die Bremsscheibe schmieren...... LG Ölsau
  4. Hab meine Bremse auch nach der Salamitaktik behandelt, fetter Bowdenzug sowieso, jetzt pfeift der Vorderreifen wenn ich voll zulange. LG, Ölsau Edith meint daß es auch nicht schadet mal ne neue Aussenhülle einzubauen.
  5. Bei mir sind da vier Bohrungen um den originalen Kennzeichenhalter festzuschrauben: Bild von Blechvespe geklaut: LG, Ölsau
  6. edit: ZITAT(Ölsau @ 4 Oct 2007, 11:46) Ein gutes Zeichen ist daß noch kein Falc Zylinder verreckt ist, geht doch, die Herren..... aus dem dt 80 conversion topic: ZITAT(Tim^ey @ 30 Sep 2007, 21:25) so hab ich erfahren, dass er grad seinen Falc-Zylinder verheitzt hatte ( Ölsau
  7. Ich glaub es würde auch funktionieren wenn man sie tagsüber einlegen würde. LG Ölsau
  8. Hatte mal ähnliche Probleme, da war ein Stück vom Kobosicherungsring abgebrochen welches es durch den Zylinder gezogen hat. Dadurch hats den Kolbenring verklemmt und daher hatte der Motor auch fast keine Kompression mehr. Also, Zylinder runter, dann weißt Du was Sache ist. LG Ölsau
  9. Oben in den Hot-Topics ist die Vorgehensweise mehrfach beschrieben. Auch die Suche nach "Betriebserlaubnis" spuckt massig Topics dazu aus. LG Ölsau
  10. Mal ne Frage an die Experten: Ich guck mir grad meine Parmakit an und wundere mich daß ich da keinen Pickup sehe? Ähem, kann mir jemand Erklären wie das funktionieren soll LG Ölsau
  11. Jetzt Übertreib mal nicht, bisher ist es so daß bei vollem Einsatz der Lusso Vorderbremse die hintere gar nicht betätigt werden braucht weil sie dann eh sofort blockiert. Abgesehen davon ist das eh ein schleichender Prozess wenn die Hirabremse verölt so daß man es rechtzeitig merkt und seine Fahrweise darauf einstellen kann. Ähem, Du arbeitest nicht zufällig beim TÜV? LG Ölsau
  12. Ölsau
  13. Ja, beschmier die Fudi gut mit Dichtpaste, vielleicht genügt das. Ich hatte auch mal so nen Fall wo es so aussah wie bei Dir als wäre das Gehäuse undicht, war dann aber doch nur die Fudi an der Gehäusetrennstelle. Vielleicht hast Du Glück. Eine Überlegung wäre noch, bei abgenommenem Zylinder die Dichtpaste von der Fudifläche her mit ner Spritze unter Druck in den Gehäusespalt reinzudrücken. Natürlich nicht vergessen vorher alle Ölrückstände zu entfernen. LG Ölsau Edith meint noch daß Du nach der Abdichtaktion Geduld bewahren sollst und die Paste erstmal ein paar Stunden trocknen lässt bevor Du den Motor startest.
  14. Der 75er läuft auch mit der originalen Übersetzung schon so um die 60 Sachen. Allerdings ist er am Berg jetzt nicht so der Traktor. Fällt halt doch recht schnell aus dem letzten Gang raus. Das kann der 85er oder der 102er besser. Letzterer freut sich gerne über einen größeren Gaser während der 85 mangels Drehfreude nur mit Dreiganggetriebe Spaß macht. Ich persönlich mag in der Alltagsfuffie den 75er am liebsten weil ausser dem Zylinder nichts verändert werden muß, die Karre unauffällig leise ist, in der Stadt gut im Verkehr mitkommt und man auch auf kleinen Landstraßen noch halbwegs vorwärtskommt. LG Ölsau
  15. LG Ölsau
  16. Bau mal den Benzinschlauch am Gaser ab und puste ihn bei offenem Benzinhahn mit Pressluft durch. LG, Ölsau
  17. Ja und wie Du das mit dem Vergaseraufbohren gemacht hast wär auch Interessant. Hätte ne originale silberne Special da. LG Ölsau
  18. Wenn das nicht bald aufhört kauf ich da nix mehr weils nervt. LG Ölsau
  19. Und was sind das hier für Sternchen seit neuestem? Ölsau
  20. Ölsau

    Probefahrt

    Würd auf alle Fälle sein Auto gut bewachen solange er mit meiner Karre unterwegs ist. Sieht dieses jedoch relativ wertlos aus würd ich mir seinen Führerschein oder Ausweis zeigen lassen und solange behalten. Falls er nicht mehr auftaucht kannst wenigstens seine Papiere für 300 Euros vor dem russischen Asylantenheim verhökern. LG Ölsau
  21. Bin auch da. Und das schöne ist: Meine Eltern sind gestorben und der Notar meinte ich könnte nächste Woche an die Kohle ran. LG Ölsau
  22. Bluenote, Du bist so geil....... Ölsau
  23. Zu den Startproblemen und Laufverhalten bei niedrigen Drehzahlen: Würd mal die Zündung komplett durchchecken. Also neuer Kontakt und Kondensator sowie ZZP einstellen. Bei der Gelegenheit auch mal nach vergammelten Kabeln sowie deren Isolierung fahnden. Weiters mögen Kärren mit schwachen Polradmagneten es gerne wenn man den Kerzenelektrodenabstand recht klein macht. So 0,3-0,4 mm ungefähr. Hat bei meiner Erstserie mit DR 75 zusammen mit einer fetteren Leerlauf/Nebendüse das Startverhalten entscheidend verbessert. Wegen Vibrationen würd ich mal Pleuellager oben/unten checken. LG Ölsau
  24. Nur leicht tätscheln die Süße...... Ölsau
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung