-
Gesamte Inhalte
2.718 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Ölsau
-
Ölsau
-
Nix für ungut, Spooky, aber Deinen Pfostenspruch unten find ich wirklich passend........ Ölsau
-
Wenn die Spindelwelle weit genug rausguckt eine Querbohrung anbringen und Welle mit Dorn festhalten. LG Ölsau
-
Wir hocken jetzt öfters mal im Casba. Kann sein daß wir heute wieder da sind. Ist aber noch nicht sicher. Rufst halt so gegen 10 mal an, dann weiß ichs. Wegbeschreibung: Beim Kiosk auf der Laube ist ein Grieche, direkt daneben ein Hinterhofeingang. Da rein und nach 15 Metern wo laute Rockmusik läuft, links zur Türe rein. Wenn dann gleich so ne blonde Nutte herkommt und sagt: Hast mir etwas Koks, ich blas Dir auch einen, dann bist richtig. Ölsau
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Ölsau antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was ist denn an den klassischen Anlagen so falsch daß sie niemalsnicht mit dem Falc funktionieren können? Ist es der nicht divergente Krümmer? Bellyvolumen? Stingerdurchmesser? Ich würde mich freuen wenn Du mir diesbezüglich einen Tip geben würdest, ich täte mich dann viel leichter beim Versuch nen halbwegs passenden Puff zu basteln. LG, Ölsau- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Armes Pilzchen. Wie wärs wenn Du die Karre wieder zurückbaust? Wenn Du tauschen willst,ich hätt hier noch nen alten ausgelutschten Dreigangmotor. Der hört glaub so an wie Du es gerne hättest. Hast PM LG Ölsau
-
-
Lüra festschweißen........ Loctite Kleber...... UHU-Plus....... Batteriezündung....... Ölsau Edith: Dieselumbau
-
wie funktioniert der umbau auf mit "ohne batterie"?
Ölsau antwortete auf blechvespe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die zwei zusätzlichen Kabel sind wohl nur dazu da die Batterie aufzuladen. Bei ohne Batterie brauchst die nicht mehr. Was sch ändert ist: Batterie und deren Verkabelung fliegt raus, Du brauchst den Regler mit zwei Anschlüssen für Lima, das grüne Wechselstrom-Blinkrelais, den Gleichrichter für die Hupe und nen Schaltplan. Den findest Du auf Scooterhelp. Ach ja, nen Kasten Bier und Valium zum beruhigen schadet auch nix....... Und wenns die Suche bemühst findest bestimmt massig Topics die sich damit befassen. Viel Erfolg. LG, Ölsau PS: Hab mich nun mit Spanier geeinigt, die Karre ist meins...... -
Habe Rally 180Motor - möchte PX 200 Motor
Ölsau antwortete auf SuperSprint's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Der 180er hat ja den kleinen Drehschieber von der 125er, da wird ein Malle aber schon etwas Atemnot bekommen........ LG, Ölsau -
Bei meiner italenischen Special Bj.72 haben sie es letztes Jahr bei Piaggio aber schon gerafft daß sie nicht aus Deutschland stammt. Pech, keine Papiere bekommen......... Aber viel Glück LG, Ölsau
-
lineares Zünderverstellungsprojekt
Ölsau antwortete auf moonraker's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Edith: @Huegenbegger Einer meiner Kumpels hat die Ignitech für seinen Falschtakter gekauft. Hab mir das Dingens mal angeguckt. Erstmal ist alles Vergossen, das läuft unserem Wissensdurst natürlich stark zuwieder. Dann braucht sie relativ stabile 12 Volt, eine Sekunde vor dem Start, damit der Prozessor hochlaufen kann, dann hat sie nur nen Transistorausgang, kann also nur normale Zündspulen schalten. Zündkurve ist in max. 16 Punkten einstellbar, dazwischen wird wohl interpoliert. Wenn die 16 Punkte reichen, man nen Roller mit Batterie hat und sich von Ignitech auch die Zündspule kommen lässt (ca. 25 Euros) dann kann das Teil funktionieren. Was ich allerdings nicht sagen kann ist ob die Elektronik mit dem Piaggio-Pickup funktioniert. Dies kann man aber bei Ignitech abklären lassen, die Jungs reagieren recht schnell auf E-Mails. Programmieren lässt sich das Teil ganz komfortabel am PC mittels der mitgelieferten Software. Ansonsten find ich den Preis von ca. 130 Euretten für das gebotene sensationell niedrig. Werd mir das Teil für meine Ducati mal zulegen. Aber erst zu Weihnachten.... LG, Ölsau Die andere Edith fügt noch hinzu: So wie ich die Manuals verstanden habe sollte die Sparker DC-CDI-P mit dem PX-Pickup funktionieren. PX Pickup hat als Signal ja zei kurze Pulse, High/Low. -
Das nennt man dann aber "Einreiten"........ LG, Ölsau
-
Kreidler, natürlich. LG, Ölsau
-
KW zestört oder noch zu retten?
Ölsau antwortete auf minderleistungsfahrer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und bei 35 PS bei 10.000 Revs geht auch gerne mal der Lürastumpf andere Wege. Mach nen Briefbeschwerer oder ein Demonstrationswurfgeschoß draus und bau Dir wie die anderen sagen ne Vollwange um. LG, Ölsau -
Kannst alles bei den Shops bestellen. Aber pass mal mit den 9"-Felgen auf. Wenn das also ne italienische Karre ohne Papiere ist dann musst zum TÜV und neue machen lassen. Dazu verlangt der TÜV dann bestimmt ein Datenblatt von Piaggio und das beschreibt normalerweise die deutschen Roller mit 10"-Felgen. Nicht daß Du einen Haufen Geld ausgibst und hinterher merkst daß Du doch 10"er einbauen musst. Wegen Zylinder: Hast Du die originale Zylinder-Metallhaube noch? Wenn im montierten Zustand die Zündkerze genau mittig im Loch der Haube steht dann ist es zumindest ein originaler Zylinderkopf und man kann auch von originalem Zylinder ausgehen. Die späteren Zylinderköpfe haben eine etwas andere Zündkerzenposition so daß die Kerze nicht mittig in der Öffnung steht und daher der Kerzenstecker nicht draufgeht wenn man da kein Langloch in die Haube feilt. Aber eigentlich sollte man bei so nem alten Motor schon mal den Zylinder abziehen und nachgucken ob die Kolbenringe überhaupt noch beweglich sind, auch bekommt man so gleich raus ob die obere Pleuelbuchse noch in Ordnung ist. Ich tippe aber auf den originalen Zylinder, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe dann ist bei dem Zyli der Blechhauben-Befestigungsbolzen am Fuß etwas länger als bei späteren Modellen. Wie gesagt, bin mir nicht ganz sicher aber auf Deinem Bild sieht es so aus. Guckst Dir vielleicht mal Bilder von den normalen Fuffiezylindern bei den Shops an und vergleichst die Länge dieses Bolzens. LG, Ölsau
-
Naja, 40 PS müsstens ja nicht unbedingt sein, 25 PS würden den meisten Leuten ja schon reichen. Ist nur die Frage ob das mit Drehschieber noch machbar ist. Mit viel fräserei schon, aber plug & play? Da wirds dann schon dünn. Das Problem ist halt daß der Polini ne schöne Charakteristik hat aber halt zum klemmen neigt und der Malle auf DS halt ohne aufwendige weitere Bearbeitung Minderleistung hat. Meiner Meinung wäre das optimale ein Alu-Polini für die Leute die sonst nicht viel rumbasteln wollen und für die etwas ambitionierteren Leute ein Malossi mit Direkteinlass ala Falc mit etwas über 30 PS...... Hoffentlich ist bald Weihnachten........ LG, Ölsau
-
Sofort da rein: GSF-Partnerbörse LG, Ölsau
-
In der Firma nebenan arbeitet auch so ne geile blonde Schnitte, wenn die sich auf dem Parkplatz lasziv in ihren Kleinwagen (ohne Kindersitz) reinschält krieg ich jedesmal nen Ständer, so nen geilen Hintern hat die........hab sie auch schon mal angesprochen, scheint ganz in Ordnung zu sein und meine Vespa findet sie auch ganz toll. Hab vor sie das Nächste mal zu ner kleinen Runde übers Land einzuladen. Vielleicht meinen Kumpel noch fragen ob ich seine Segeljacht mal ausleihen darf. Werd ihr dann mal auf den Zahn fühlen....... Und ein Foto von ihr würd ich niemals ins Netz stellen. Also höchstens ein ihr ähnliches...... Man drücke mir die Daumen LG, Ölsau PS: Jep, niemals Kolleginen ficken........
-
Wenn der Zylinder nur minimal schräg steht oder das Pleuel leicht verbogen ist, entstehen so hohe Seitenkräfte daß auch der dickste Kupferring irgendwann durchgeschliffen ist. Check mal ob Deine Motorhälften wirklich die gleichen Passnummern tragen und kontrollier mal ob die Hälften an der Zylinderfußdichtfläche ohne Absatz zusammenpassen. Ansonsten würd ich mal sagen daß sowas nach 40.000 Km schon mal passieren kann, muß man halt akzeptieren daß nix für immer und ewig ist....... LG, Ölsau
-
Ja, kann mich noch gut erinnern wie die Ferkel dem Busch gleich beigesprungen ist als es um die Eröffnung des Irak-Krieges ging. Erst als sie den Volkszorn nicht mehr ignorieren konnte hat sie ne 180° Wende gemacht. Nach aussen hin natürlich nur, sie wollte ja zur Kanzlerin gewählt werden. Nun ist sie diesbezüglich etwas ruhiger geworden, oder besser gesagt, sie hat nun proffesionellere Image-Berater und hört auf sie. Hintenrum hat sie ihre Einstellung zum töten keineswegs geändert, siehe geheime Einsätze des BKA im Irak, Sonderrechte für amerikanische Behörden in Deutschland (Ramstein/Gefangenentransporte u.s.w.), Genehmigung des Verkaufs modernster Waffen an Israel und so weiter. Niemand könnte unser Land besser in den Fokus terroristischer Aktivitäten bringen als sie, na gut, vom Schäuble mal abgesehen. Kein Wunder daß die Machthaber jetzt aus dem Häuschen sind und in jedem mündigen Bürger einen potentiellen Terroristen sehen. Die Opfer sind wieder die kleinen Leute, egal ob am Hindukusch oder in deutschen Bahnhöfen. Hauptsache die Macht ist mit ihnen.......... LG, Ölsau
-
Der in der CDI eingebaute Speicherkondensator hat eine Spannungsfestigkeit von 400 Volt. In diesem Bereich wird sich also die Maximale Spannung bewegen. Hier in Sähkös Femsa-Topic hab ich ein Schaltbild der PX-CDI gepostet: Femsa-Messwerte LG, Ölsau
-
schon wieder Falschluft
Ölsau antwortete auf MaxPK50XL's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meine V 50 hatte das gleiche Problem. Hab auch erst Siris vermutet und den Motor gespalten. Waren aber O.K. Trotzdem neue Siris rein, vielleicht hilfts ja. Pech! Kommt immer noch nicht runter. Komisch war daß der Motor das Problem nicht mehr hatte wenn ich ohne Lufi gefahren bin. Schlussendlich wars ne Kombination aus leicht undichtem ASS am Gehäuse (mit Dichtpaste abdichten) und ner zu mageren LLD. Jetzt ist es fast in Ordnung, hat das Problem nur noch wenn es draußen sehr kalt ist. Vielleicht probiere ich mal ne noch fettere LLD. Also so ganz verstehe ich die Karre nicht......... LG, Ölsau