-
Gesamte Inhalte
2.718 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Ölsau
-
Deutsche 50S 1.Serie, seltsame Seriennummer
Ölsau antwortete auf derFlo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Weiß jetzt nicht mit welcher Seriennummer die deutsche 50S daherkommt, aber bau mal die Werkzeugbox aus und schau innen in der Rahmennase über dem Chokeknubbel ob da die Halterung für das Blinkrelais der S angeschweißt ist. Hab hier nen 50S Zweitserienrahmen wo da die Halterung drin ist, sollte jedoch auch bei der Erstserie so sein. Aber Vorsicht-> Halbwissen! Was für ne Nummer ist eigentlich an der Rahmenfalz an der Motorklappe eingeschlagen? Müsste ja auch mit V5SA1T beginnen, oder? LG, Ölsau -
das große "Nicht-Falc-Topic"
Ölsau antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
FACK,FACK,FACK........ Sorry Leutz..... LG, Ö. -
das große "Nicht-Falc-Topic"
Ölsau antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn ich mir so das Falc-Kupplungskillgeheule so anguck dann drängt sich mir der Verdacht auf daß die Kulu eher bei der SF am falschen Platz ist. Weil mit 30 Pferdchen hat die LF Kulu noch keine argen Probleme. Und den Preis für den Zyli find ich voll in Ordnung, da würden mich eher die 600 Öcken für den Eisenrohrauspuff stören. Und was an den Falc Wellen so besonders ist frag ich mich auch. LG, Ölsau -
Gleichrichter 6 Volt von Conrad
Ölsau antwortete auf seidls's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Man könnte ne Germanium-Diode statt der üblichen Siliziumdioden nehmen. Siliziumdioden verursachen einen Spannungsabfall von 0,7 Volt, Germanium nur 0,3 Volt. Früher wurden üblicherweise nämlich Germanium-Plattengleichrichter oder Dioden verwendet weil Silizium teurer war. Heute verhält es sich umgekehrt, es ist sogar so daß es keine Germanium-Brückengleichrichter mehr zu kaufen gibt, Dioden allerdings schon noch. Wenn Du so eine einbaust hast Du 0,4 Volt mehr Spannung an der Batterie, das sollte genügen daß sie auch mit eingeschaltetem Licht wieder geladen wird. Achte bei der Diode darauf daß sie auch ein paar Ampere aushält, sonst knallt sie bei leerer Batterie gleich durch. Falls Du so ne Diode nicht herbekommst könntest Du alternativ natürlich auf die Ladespule noch einige Windungen Trafodraht draufwickeln, so kannst auch noch etwas Leistung rauskitzeln. LG, Ölsau -
Mit der Fuffie nach Italien pilgern, Verrückte hierher
Ölsau antwortete auf Ölsau's Thema in Mitfahrzentrale
Ja, war schon etwas Enttäuscht. Aber der Urlaub hier am See war auch ganz nett, bin dann halt zum Segeln gegangen..... Ölsau -
Mit der Fuffie nach Italien pilgern, Verrückte hierher
Ölsau antwortete auf Ölsau's Thema in Mitfahrzentrale
Habs mangels Beteiligung abgesagt. Nur der Pott wollte konkret mitfahren, is mir aber einfach zu wenig. Wetter war auch kacke und der Roller wurde auch nicht rechtzeitig fertig. Werd nächstes Frühjahr wieder mit meinen Mofakumpels hier aus Konstanz nach Italien fahren. LG, Ölsau -
Ich fahre seit sechs Jahren einen VW Käfer und hab bis auf einen defekten Verteilerfinger noch keine Reparaturen gehabt. In der Zeit bin ich ca 30000 Km gefahren, auch mal nach Südfrankreich mit dem Surfbrett auf dem Dach (stylish ) oder mal eben schnell zu nem Käfertreffen nach Wolfsburg hoch und so. Klar gehts nicht so besonders schnell, aber mit 110 über die Autobahn ist für mich genau die richtige Geschwindigkeit, mehr brauch ich nicht. Auch steht die Karre im Sommer durchaus mal zwei Monate vor dem Haus weil ich bei schönem Wetter mit dem Fahrrad oder der Vespa unterwegs bin. Auch das macht der Karre nix aus, springt trotzdem beim ersten Anlasserdrehen an. Benzinverbrauch liegt gemittelt so bei 8 Litern, Ersatzteilpreise sind ein Witz und ausser Öl und Zündkerzen braucht die Karre nix. Auch so Dinge wie ADAC-Schutzbrief und so sind völlig überflüssig bei diesem Auto. Ach ja, gut aussehen tut der Kleine auch noch: Ölsau Edith meint noch daß ich mir vom gesparten Geld das da leisten konnte:
-
Ja, früher war alles besser. LG, Ölsau
-
LG, Ölsau
-
Gut, aber es gibt doch ein oder zwei Autos deren Retro-Versionen mein Herz höher schlagen lassen. Der da zum Beispiel: LG, Ölsau Edith meint das ist ein Lamborghini Miura Concept
-
NSU Quickly
Ölsau antwortete auf upsyde's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
50 ist schon ein recht guter Wert, die Karre hat eben ne ziemlich kurze Übersetzung. Meine schafft mit auf 12 mm aufgebohrtem Vergaser gerade 53 Km/h. Langt aber weil sie bei dem Tempo so nen höllischen Radau macht daß man meint jeden Moment fliegt der Motor auseinander. LG, Ölsau -
BITTE UMD HILFE BEI DROSSELN! rexy25 (viel angaben)
Ölsau antwortete auf masternr1990's Thema in Technik allgemein
Word LG, Ölsau -
Nö, die Bingo-Bongos bauen ihre alten Mercedes Dieselmotoren in die neuen Karosserien ein, die alten Dinger überleben jede Blechkarosse um Jahrzehnte........ LG, Ölsau
-
Kann ich jetzt nicht genau sagen, war nur letzthin am Sauftresen Gesprächsthema wo ein anwesender Mechaniker von BMW meinte daß nach ca. zehn Jahren die interne Backupbatterie leer ist und man dann die normale Autobatterie nicht mehr ausbauen oder leerwerden lassen darf weil sonst irgendwelche wichtigen Daten weg sind und die Karre nur noch im Notprogramm läuft. LG, Ölsau
-
Und in zehn Jahren kannst billig jede Menge Mini-BMWs mit gelöschtem Motorsteuergerät kaufen weil die Backup-Batterie leer ist........ Aber wer blöd ist wird halt vom Leben und der Autoindustrie gestraft. LG, Ölsau
-
NSU Quickly
Ölsau antwortete auf upsyde's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Wie vnb1t schrieb hat die Quickly bis ca. 1960 kein Typenschild sondern nur die am Sattelrohr eingestanzte Fahrgestellnummer. hier mal ein pic von meinem Motor-Typenschild: LG, Ölsau -
NSU Quickly
Ölsau antwortete auf upsyde's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Leerlauf am Schaltgriff wie bei der Vespa, dann Dekompressionshebel (links am Lenker) drücken, in die Pedale treten und Dekohebel wieder loslassen. Aus geht sie wenns den Dekohebel wieder drückst. LG, Ölsau -
Aber der Anfang davon....... Alles Gute, Gesundheit und viel Glück wünscht Dir die kleine dreckige Ölsau. Und vor allem fette Beute wenn das gemeine Volk heute abend zur Party kommt um eurer Majestät zu huldigen. Ölsau
-
NSU Quickly
Ölsau antwortete auf upsyde's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Ins Quickly Forum gehen....... Hier der Seitenständer Musst Dir auch noch ne längere Motorbefestigungsschraube dazubestellen. Ist glaub M7, findest Du auch auf der Website von dem Händler. Übrigens hab ich gesehen daß es nun auch einen funktionierenden Hauptständer mit Feder für die Q zu kaufen gibt. Wenn Du also lieber nen richtigen Ständer hast dann kannst Dir den alternativ zulegen. Stöber doch einfach mal auf der Website von dem Laden rum, da findest bestimmt noch so einoges was Dir gefallen würde, wie gesagt, der Typ kann jedes Ersatzteil liefern. Hab mir da letzthin für meine Q neue Reifen gekauft, ist prima Qualität, Continental, Made in Germany und kleben in der Kurve wie Sau.... Und wegen Namen brauchst Dir keine Sorgen machen, das ist völlig unerheblich wer als Besitzer Eingetragen ist, die Polizei interessiert sich nur dafür ob die Karre versichert ist. Aber mach das wie Du willst. LG, Ölsau -
LG, Ölsau
-
NSU Quickly
Ölsau antwortete auf upsyde's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Also der NSU-Händler heißt Berhard und seine Tel.Nr: 06135-1885 Halte bitte Deine Fg-Nr, Mot.Nr, Baujahr (auf Motor-Typenschild) und Deine Adresse bereit. Er trägt Deinen Namen gleich in die BE ein, daher ist es besser Du sagst ihm den Namen Deines Onkels, dann hast Du ne Quickly aus erster Hand. Die Räder von Vespahansi sollten passen. Und ob Deine mal nen Tacho hatte siehst Du an der rechteckigen Öffnung in der Lampe, Modelle ohne Tacho haben da keine Öffnung. Auf Deinem Bild konnte ich es nicht genau erkennen ob die Öffnung nur verschlossen ist oder wirklich nicht vorhanden. Auch hat Deine Q keine Spritzschutzbleche, diese könnten aber später demontiert worden sein, zu erkennen an mehreren kleinen Löchern am Rand des Schutzbleches. Und das Schloß findest Du vorne am Lenkkopf beim Werkzeugfach. LG, Ölsau Edith: Kauf Dir bloß nicht den originalen Ständer, der ist der letzte Scheiß. Viel zu dünn so daß die Q nicht richtig steht und gehalten wird er von ner Klammer am hinteren Schutzblech, diese ist so schwach daß der Ständer sich bei jeder Bodenunebenheit löst und funkenschlagend unter Deiner Q auf dem Boden schleift. Es gibt einen wunderbaren Seitenständer für die Quickly,den hab ich mir montiert. Sieht sehr cool aus. -
Sound-Diagnose: Pleuel- oder Kolbenbolzenlager ausgeschlagen?
Ölsau antwortete auf Blondbob's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenns Kobolager schwergängig ist dann drückts das Kolbenhemd deswegen immer abwechselnd zu stark gegen die Zylinderwand. Durch die hohe Reibung verschleißt der Kolben, das Spiel am Hemd unten wird größer und irgendwann fängt er dann halt an zu klappern. Oder halt normaler Kolbenverschleiß. Hört sich dann genauso an. Würd also auf jeden Fall das Kobolager auf Leichtgängigkeit prüfen weil wenn das die Ursache ist dann wirds Dir irgendwann bald den Kolben zerbröseln mit der Gefahr von Folgeschäden halt...... LG, Ölsau -
Sound-Diagnose: Pleuel- oder Kolbenbolzenlager ausgeschlagen?
Ölsau antwortete auf Blondbob's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Könnt auch ein verschlissener Kolben sein der halt im Zyli hin und herwackelt. Ursache kann natürlich auch ein schwergängiges oder defektes Kobolager sein. Hatt ich mal bei ner Fuffie. Neuer Kolben, dann war sie wieder schön leise. LG Orakel Ölsau -
NSU Quickly
Ölsau antwortete auf upsyde's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Hey Upside, die sieht ja geil aus. Gleiches Modell wie meine. Aber Deine hat ne wunderbare Patina. Echt toll. Würd ich so erhalten wie sie ist. Sprüh sie etwas mit WD40 ein und putze sie, dann kannst sie so fahren wie sie jetzt ist. Und versuch die Räder wieder zu richten, Chromfelgen sind bei Deinem Baujahr nämlich nicht original.....Falls Du es nicht hinbekommst, bau die Räder aus und bring sie zu ner Fahrradreparaturwerkstatt, die können das ganz sicher. LG, Ölsau Edith meint noch: Du hast ne Quickly N, Standardmodell, erkennt man daran daß sie keinen Tacho und keine Spritzschutzbleche an den Kotflügeln hat. Hier nen Link, da kannst anhand Deiner Fahrgestellnummer genaueres herausbekommen. Quickly Info Und falls Du keine Betriebserlaubnis hast dann kann ich Dir die Nummer von nem alten NSU-Händler geben, der verkauft originalgetreue BE-Zweitschriften mit seinem Händlerstempel für 10 Euros.