Zum Inhalt springen

Ölsau

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.718
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Ölsau

  1. Tja Dude, man kanns nicht allen Recht machen. Hauptsache wir verstehen uns wenn wir in Spackach an der Bar rumhängen......... Ölsau
  2. Bin grad am Wochenende auf der Autobahn nach Stuggi geheizt. 200 Km hin, 200 Km zurück mit Tempo 110. Keine Probleme, hält. Gute Arbeit, Helma. LG, Ölsau
  3. Ölsau

    GEZ schlägt wieder zu

    Wenn ich nicht will daß die Bullen in meine Wohnung reingehen dann sag ich immer daß der Hund Probleme mit Uniformen hat....... Wobei, da fällt mir noch ne andere Möglichkeit ein die GEZ-Schergen in die Flucht zu schlagen. Magst Du Tiere?
  4. Ölsau

    GEZ schlägt wieder zu

    Drogen wegräumen und die Polizei rufen. Sagst daß Du auf der Straße von jemandem belästigt wurdest und er Dir ins Haus gefolgt ist und nun vor der Türe steht und obszöne Sachen sagt. Muß ja alles nicht stimmen, aber der Typ bekommt auf jeden Fall richtig Ärger. Oder der Phil soll halt mal richtig zulangen.......... LG, ölsau
  5. Sonst noch jemand
  6. Ich sagte nur: Falls Du Dir unsicher bist. Ich selbst bin sicher daß sie zu fett ist.
  7. Wenn Du Dir nicht sicher bist dann mach einfach fetter. Dreht sie noch schlechter ist die Sache ja wohl klar, oder? Lg, Ölsau
  8. Find ich etwas fett für nen T5-Puff. Mach mal etwas magerer. Ist der Luftfilter auch sauber? LG, Ölsau
  9. Wie siehts eigentlich auf Drehschieber mit Si 24 aus? Könnte man mit ner etwas höheren Vvd die Drosselung durch den geringen Ansaugquerschnitt nicht etwas reduzieren? @scth2000: Keine Chance, HSS verglüht sofort......
  10. Aha, und hat das Dingens wenigstens nen NSU oder Sachs-Motor oder was machste wenn Du mal ein Ersatzteil für so nen Exoten brauchst? Und im Vergleich zur Quickly sieht das Teil jetzt auch nicht gerade Entscheidend besser aus. Aber Hauptsache anders sein wie die Anderen, oder? LG, Ölsau
  11. Look at Sip-Scootershop If you use the Shop-searchfunction for Number 57308000 you find the 12V/35/35W Bulb in yellow, recomended for PX Headlamp. Or try searching at another Shops, specialy those you can find at our upper Icons. LG, Ölsau
  12. Wie siehts aus mit morgen Abend LG, Ölsau
  13. Muß nicht unbedingt sein, meine is zum Beispiel 8-eckig Schon Abgestimmt? LG, Ölsau
  14. So, bin auch wieder gut heimgekommen. Geile Party, super gute Stimmung und sehr gute Musik. Ich fand den Abend wunderbar mit euch. Ölsau
  15. Also ich will mich jetzt nicht rumstreiten, aber der 200er hat ne etwas breitere Drehschieberwange als ne 125er. Bei DS-Welle wirkt sich das aus. Ich meine auch daß der 200er ein längeres Pleuel hat und dadurch das Kurbelhausvolumen auch größer wird. Aber wie gesagt, ich hab diesbezüglich eh keine Erfahrungen und will jetzt nicht behaupten daß es etwas gebracht hätte. Immerhin beträgt der Mehrhubraum in meinem Fall ja 96ccm, daher will ich Dir gerne glauben daß die Vorverdichtung beim 200er zu hoch ist. Gibt es eigentlich irgendwelche optimalen Werte dafür? Ich könnte dann ja mal mein Kurbelraumvolumen messen und gucken wo ich so liege? Edith hats gefunden, 1:1,5 geometrisch soll lt. Rieck optimal sein. Auch gibts einige Topics wo geschrieben steht daß die Vvd beim 200er tatsächlich zu hoch ist. Gut, dann nehm ich meine Aussagen dazu halt zurück. Und wenn mich in Zukunft jemand frägt warum ich das Balsa da eingeklebt habe; natürlich nur wegen Strömungsgünstigkeit, natürlich, wozu denn sonst, hehe....... Obwohl ich es eigentlich nicht verstanden habe, denn theoretisch sollte eine maximale Vvd ja das größte Vakuum/Überdruckverhältnis erzeugen und der Saug/Druckimpuls dann am stärksten sein. Aber sicherlich habe ich dabei eine wichtige Kleinigkeit nicht bedacht, denn wenn sogar der Rieck das anders sieht dann will ich nicht widersprechen. Theorie ist das eine, Praxis meistens etwas ganz anderes...... Aber kann mir vielleicht jemand erklären wo mein Denkfehler liegt? Ölsau
  16. Naja, also da hats dann aber doch schon ein paar hübsche Hasen dabei und wixen schadet doch nicht wirklich, oder? . siehe Signatur LG, Ölsau
  17. Sorry Dude, aber ich hab nicht so viel Kohle. Si hab ich gebraucht halt grad günstig bekommen. Dafür hab ich Zugriff auf ne Deckel CNC Besser als Geld oder schlechter Sex......
  18. Dicker Edding Filzstift, der hält die Farbe recht lange. LG, Ölsau
  19. Steuerzeiten sind immer noch wie oben beschrieben. Deine Vorgeschlagenen 190° Auslaß hab ich ja aus "Versehen" ja schon fast erreicht. Das ist aber nur gut auf Membran oder dicken Drehschiebergaser, ich fahre den originalen, jedoch ovalisierten 24er Si-Vergaser auf Drehschieber, da wären 175° Auslaß optimal. Aber ich spare schon auf nen neuen Zylinder, da kann ich den Fehler wieder richten. LG, Ölsau Edith fügt mal ein aktuelles Leistungsdiagramm ein:
  20. Der UHU-Plus hat sehr hohe Festigkeitswerte bei Hochtemperaturhärtung. 300 Kg pro cm² bei Härtung mit 180 ° C Bei 100° C erreicht er noch 250 Kg pro cm² Das hält er bei anschließenden Betriebstemperaturen bis 180° noch. Da wirds bei Epoxy schon dünn sowas ähnliches zu finden. Das sündhaft teure Martens-Harz vielleicht noch, aber meine Erfahrung ist daß das Martens seine versprochenen HT-Festigkeitswerte nur im Verbund mit Glasfasermatte einhält, pur, ohne Trägermaterial ist es sehr spröde und neigt zum abplatzen. UHU-Plus kennt solche Probleme nicht. Allerdings, wie Motorhuhn schreibt ist es wohl doch nicht nötig sich diesbezüglich große Sorgen zu machen. Aber ich versuche halt alles möglichst gut zu machen, hab meine Karre schon mehr als einmal kilometerweit heimschieben müssen. Hier noch das PDF-Datenblatt von UHU-Plus: UHU-Plus 300 @broz666: Das Volumen des Balsastücks entspricht ziemlich genau dem Volumen an Alu das bei der Vergrößerung der Überströmkanäle und Boostports bei der Bearbeitung meines Malossis und Kurbelgehäuses entfernt wurde, somit hab ich nur die alten Bedingungen wieder hergestellt. Die Aussage daß es bei zu hoher Vorverdichtung zu einer Verringerung des möglichen Ansaugvolumens kommt trifft erst bei VVD-Werten zu die unser Vespamotor niemals erreichen wird. Zumindest mit DS-Welle, bei Vollwange wirds eventuell langsam kritisch, da würde ich Dir zustimmen. LG, Ölsau
  21. Solange werde ich nicht leben müssen.
  22. Die 12 Uhr Methode bietet sich halt einfach an denn wenn die Welle nicht genau auf 12 steht bekommt man Probleme beim einstellen des Kolbengewichts. Durch die Unsymmetrie der 11 oder 13 Uhr Wuchtung kann die Welle nicht mehr gleichmäßig abrollen beim testen, eiert also auf den Leisten und bleibt trotz korrektem Kolbenersatzgewicht immer in einer bestimmten Lage stehen. Wer unbedingt auf 13 Uhr wuchten möchte, muß zur korrekten Messung erstmal auf 12 Uhr wuchten und kann dann hinterher die Welle auf 13 Uhr bringen. Dadurch ändert sich allerdings auch die prozentuale Kolbenwuchtung wieder geringfügig. Aber wie gesagt, ich glaube das ist eh nicht so wichtig. @Hackl: Hab das Balsa mit UHU-Plus Endfest 300 verklebt und im Backofen bei 100 Grad gehärtet. Bin bis jetzt ca. 1000 Km damit gefahren. Letzthin hatte ich mal den Zylinder runtergebaut, es ist noch an seinem Platz, hält also anscheinend. Aber ob sich die Arbeit auch lohnt kann ich Dir nicht sagen, theoretisch schon, und bei dem großen Totvolumen unserer Vespamotoren ist es sicherlich nicht falsch. Kleinvieh macht auch Mist und solange ich noch Minderleistung habe..... Edith: Wers noch nicht kennt, mein Rally-Kuweumbautopic: Kuwe bearbeiten LG, Ölsau
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung