-
Gesamte Inhalte
2.718 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Ölsau
-
Treffen in Italien, Saison 07
Ölsau antwortete auf Werner Amort's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Ich würde dieses Jahr gerne mal mit der Fuffie über die Alpen kriechen. Könnte man ja mit dem Besuch eines Itaker-Vespatreffens verbinden. Falls noch jemand so bescheuert ist, kann er sich ja bei mir melden. Die Mitreisenden bekommen auch ein Vorkaufsrecht falls meine Roise unterwegs geschlachtet werden muß......... LG, Ölsau -
Immernochsuch
-
So, sind jetzt alle wieder zurück vom langweiligen Familientreffen? Dann wirds Zeit daß man mal wieder mit den interessanten Leuten ein Bier trinken geht. Hab die Feiertage dazu genutzt um noch mehr Vespaleute hier in KN anzubaggern, die kommen vielleicht auch. Gibts Vorschläge für nen neuen Termin? Morgen am 9.1. vielleicht? LG, Ölsau
-
Hi Stani, Rallyfahrer brauchens anscheinend scharf......... Ich hab mir mal ausm Türkei Urlaub nen kleinen Chilibusch mitgebracht. Sorte weiß ich nicht, aber die sind auf jeden Fall recht klein und höllisch scharf......Seit sie mir in ner kühlen Frühlingsnacht mal fast erfrohren sind, habe ich sie nun ganzjährig in der Wohnung am Dachfenster. Da haben sie genug Licht und Wärme so daß sie drei- bis viermal jährlich ca. 20 neue Schoten bekommen. Reicht mir allerdings nicht da ich recht oft Spaxe mit Arrabiata-Soße esse. Ich geh dann wegen Nachschub immer gerne in den hiesigen Thai-Laden, da bekommt man auch sehr scharfe Sorten. Trocknen tu ich allerdings nicht, ich friere die Chilis gleich ein und hab dann bei Bedarf immer frische Qualität zur Verfügung. LG, Ölsau
-
Lookielookie........
-
Bastel grad nen Venturi für meinen 24er. Die Hoffnung ( auf 20 Pferdschis) stirbt zuletzt..... Guten Rutsch & Ölsau
-
Bräuchte mal eure Hilfe bei einer Entscheidung
Ölsau antwortete auf anhake's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich würde die 180er behalten weil es ist gar nicht so sicher daß Du die nächsten Jahre eine O-Lack 200er zum halbwegs vernünftigen Preis finden kannst. Die 180er fährt sich auch sehr schön, ich hab beide Versionen gefahren und finde wenn Du die Motoren original lässt dann unterscheiden sie sich in den Fahrleistungen nicht sehr. Gut, der 200er hat etwas mehr Drehmoment, dafür kann der 180er besser drehen. Hatte mal nen 200er Scorpion auf der 180er, lief in der Endgeschwindigkeit ner 200er knapp davon. Wenn Du tunen willst würde ich eh zum PX-Motor greifen, schon aus dem Grund weil die Rally mit ihren 6-Volt ein echt mieses Licht hat. Dann ist es egal ob 180er oder 200er. Und wie Tec schon schrieb, die 180er hat schönere Details als die 200er. Betrachte nur mal die Kotflügelfinne..... Vielleicht kannst Deine 180er Blechmäßig reparieren ohne sie komplett neu lackieren zu müssen? LG, Ölsau -
tvfka kupplungskeilverschleissmaschine
Ölsau antwortete auf dare's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, oder lass den Keil weg...... LG, Ölsau -
Verkaufe Vespas und Lambrettas aus 50-60er Jahre
Ölsau antwortete auf caplee79's Thema in Flame & Sinnfrei
Wahrscheinlich fördert man mit dem Kauf so eines Blenders auch noch die Kinderarbeit. Da haben wir hier bessere Quellen für alte Vespas und selber Restaurieren ist sowieso viel befiedigender wie irgend was anderes. O.K. Ausnahme: Sex mit gutaussehenden, erfahrenen Hausfrauen vielleicht...... -
Neuaufbau V50 Motor mit 102er DR
Ölsau antwortete auf markes's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich wünsche mir zu Weihnachten......................daß Du Recht hast. Und nen großen Lappen hab ich, aber kein Bock auf TÜV........... LG, Ölsau -
Umbau V50 Dreigang auf Viergang
Ölsau antwortete auf Ölsau's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Selber schuld daß Du ihn verkauft hast..... Aber danke fürs Lob. Und für die anderen: Nein, Vespaoldies ist nicht der Itaker der die Karre vorher malträtiert hat, er hat sie nur aus Italien vor der Verschrottung gerettet. LG, Ölsau -
Suche Datenblatt von Vespa 50 L
Ölsau antwortete auf watchIT's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auf Scooterhelp gibts ein paar Daten dazu. Ob das für den TÜV reicht weiß ich jetzt nicht, Aber man kann anhand der Fahrgestellnummer feststellen daß 50L und 50R den gleichen Anfangsprefix haben. -> V5A1T nämlich. Zumindes kannst Du Dich davon überzeugen daß es keinen Unterschied gibt. 50er Hope it helps LG, Ölsau -
Umbau V50 Dreigang auf Viergang
Ölsau antwortete auf Ölsau's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, die Felgen sind gemischt. Vorne ne 9", hinten 10" Die Fuffie ist ne V5A2T, also ne 72er Special, Italienische Version, Original haben diese Modelle die 9" Räder. Die deutschen Papiere die ich habe sagen aber 10", werd also vorne auch noch auf 10" umrüsten wenn ich so ne Felge finde -> Mein Suche Topic Und nein, das Beinschild ist nicht gecuttet, das sieht nur so aus, die Perspektive täuscht da etwas. Wer sich die Zeit nehmen will kann ja noch ein paar Pics in meiner Galerie angucken. Diese sind allerdings nicht mehr wirklich aktuell, so sah sie aus als ich sie bekommen hab. Mittlerweile ist sie schön sauber, oberflächliche Roststellen sind fertanisiert und der ganze Roller ist innen und aussen mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett behandelt. Aussen natürlich nur mit einem fettgetränkten Lappen abgewischt, so kann ich jetzt natürlich meinen weißen Ali-G Homedress nicht mehr beim rumrollern tragen, dafür hat der Lack des Rollers nun eine schöne seidenmatte Optik und ist auch gut gegen das schlechte Winterwetter geschützt. Weil fahren tu ich sie auch jetzt noch und bei uns am See haben wir schon seit Wochen so ekliges nasskaltes Nebelwetter. Dafür haben wirs hier im Sommer wieder schöner als die anderen. LG, Ölsau -
Mir scheint Du bist im falschen Forum. Musst Du unter "Suche" posten......
-
Neuaufbau V50 Motor mit 102er DR
Ölsau antwortete auf markes's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab letzthin mal bei meiner in den Motor reingeguckt. ist auch ne 3er primär drin. Der 102er DR mit 19er Gaser und O-Puff zieht die Karre in der Ebene bis knapp über 70 Sachen hoch (Autotacho). Drehzahlniveau ist noch recht angenehm. Bergab bin ich schon 95 mit ihr gerast........ Jetzt brauch ich aber die 4-Gang zum tricksen wenn die Bullen kommen. Hat eigentlich jemand ne Peilung was man machen könnte um den 4. bei ner Kontrolle zu blockieren? Dachte mir ich könnte innerhalb des Lenkers nen Anschlag ans Schaltrohr basteln den ich mit nem versteckten Bowdenzug oder nem Elektromagneten freigebe. Oder wie habt ihr das gelöst? Nur 3-Gang Fake-Schaltgriff halte ich für zu gefährlich, die grünen sind zwar nicht gerade die hellsten, aber ein paar Hirnzellen haben se wohl schon...... Wer nix ist und wer nix kann, der geht zu Post und Eisenbahn. Wer da immer noch nix ist, der werde dann halt Polizist....... LG, Ölsau nach Diktat verreist...... -
Umbau V50 Dreigang auf Viergang
Ölsau antwortete auf Ölsau's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sind nicht alle V50 so schmal? *kopfkratz* Schlitzrohr ist kaltverformt weil der Itaker der sie vorher hatte wohl zu blöde war damit herumzufahren ohne sich damit dauernd auf die Fresse zu legen. Hat jetzt halt nen Haufen Beulen und ist auch sonst sehr Patinös. Original halt bis auf die Motorinnereien. Nachdem ich eine zentimeterdicke Dreckschicht vom Motor heruntergekratzt habe, lächelte mich ein DR 102 an. Dafür keine Durchrostungen, ist doch auch schon was. Deswegen wird sie auch gut Gepflegt und bekommt von mir was sie braucht um happy zu sein und mich immer zuverlässig mit 70 Sachen ans Ziel zu bringen. Und nein, ich habe nicht vor etwas an ihrem ausseren Erscheinungsbild zu ändern. So finde ich sie nämlich am schönsten. Passt gut zu mir. Danke fürs Lob. LG, Ölsau -
Verkaufe Vespas und Lambrettas aus 50-60er Jahre
Ölsau antwortete auf caplee79's Thema in Flame & Sinnfrei
Thailand restos -
Verkaufe Vespas und Lambrettas aus 50-60er Jahre
Ölsau antwortete auf caplee79's Thema in Flame & Sinnfrei
Sind das dann eigentlich neulackierte Bajaj ? Oder echte Vespas? LG, Ölsau -
Such,such.....
-
Umbau V50 Dreigang auf Viergang
Ölsau antwortete auf Ölsau's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, deswegen frage ich ja. Ich war mir nicht sicher weil in den topics -die ich gefunden habe- über den Umbau nix konkretes dazu drinstand,und da das: meine erste Fuffie ist wusste ich nicht wie bei SF die Gangarretierung geht. LG, Ölsau -
Umbau V50 Dreigang auf Viergang
Ölsau antwortete auf Ölsau's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke (Shit) LG, Ölsau -
Wär nett wenn mir das jemand kurz sagen könnte weil ich grad am Einkaufen bin. LG, Ölsau
-
Treffen ist für heute abgesagt. Nächstes Date im neuen Jahr. LG,schönes Fest & guten Rutsch euch allen. Ölsau
-
Aus dem Mofa-Forum geklaut: Das hab ich mal von denen bekommen: Guten Tag, vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne nennen wir Ihnen den Preis für Zylinder NIKASIL beschichten und honen. 198,-- ?/pro Zylinderbohrung Kanalkanten entgraten 35,-- ?/pro Zylinder bei Zweitaktzylindern (nicht bei Motorsportzyl.) jeweils zzgl. gesetzl. MWSt. und Versandkosten. Lieferzeit: ca. 2- 3 Wochen ab Wareneingang bei uns im Hause. Bitte liefern Sie Zylinder lt. Info in der Anlage an. Ihre Fragen beantworten wir gerne. Auf Ihren Auftrag freuen wir uns. Freundliche Grüße RIMOTU RIMOTU Tobesltr. 14/1, 71384 Weinstadt-Schnait Tel. 07151-99 19 73, Fax 07151-99 19 74 eMail: [email protected] Anlieferungszustand der Zylinder Neue, unbeschichtete Zylinder müssen feingebohrt (Rauhtiefe: 3 - 7/1000 mm) angeliefert werden. Der Durchmesser der unbeschichteten Zylinderbohrung muss 0,15 mm ± 0,01mm größer sein, als das Fertigmaß der beschichteten und gehonten Bohrung. Kanalkanten, Bohrungsenden und sämtliche Übergangsstellen für die Beschichtung müssen mit entsprechenden Radien mindestens 0,5 mm versehen werden. Die genannte Preise gelten für Zylinder mit Durchmesser für welche die benötigten Vorrichtungen zur NIKASILâ - Beschichtung und zum Honen vorhanden sind, sonst Preis auf Anfrage. Bitte liefern Sie die Zylinder gereinigt und entkokt, sämtliche Stahl- bzw. Messingteile demontiert an. Für Beschädigungen oder Verlust nicht demontierter Stehbolzen, Wasseranschlüsse etc. wird keine Haftung und Entschädigung, auch nicht bei Abdeckung mittels Silikon etc. übernommen. Lackierte Zylinder bitte entlacken, da sie wegen Verschmutzung der NIKASILBÄDER nur im entlackten Zustand bearbeitet werden können. Sofern Arbeiten wie Reinigen, Stahl- bzw. Messingteile entfernen, bzw. abdecken, Zylinder schweißen und bearbeiten, Zylinder entlacken von uns ausgeführt werden sollen, stellen wir die Kosten gesondert in Rechnung. Bitte geben Sie uns bei Auftragserteilung (schriftlich) den exakten Durchmesser (2 Stellen hinter Komma, inklusive Toleranzangabe) der von Ihnen gewünschten, beschichteten und gehonten Bohrung des Zylinders an. Sollte dies nicht möglich sein, bitte neuen Kolben mit genauer Angabe (schriftlich) des Kolben Einbauspiels mitsenden. Bei Zweitaktzylindern müssen nach dem Beschichten die Kanalkanten entgratet werden. Diese Arbeiten werden von uns fachgerecht ausgeführt und in Rechnung gestellt. Werden diese Arbeiten vom Kunden selbst vorgenommen, muss dies schriftlich im Auftrag vermerkt sein. Tuning und Leistungssteigerung von Zweitakt-Motorsportzylindern: Bitte fordern Sie unseren Sonderprospekt an. Lieferung erfolgt nach unseren Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen. ALLE BISHERIGEN PREISLISTEN VERLIEREN HIERMIT IHRE GÜLTIGKEIT NIKASILâ - Beschichtung ist ein Produkt der Firma MAHLE, anderweitig angebotene Beschichtungen sind kein NIKASILâ! NIKASILâ- Beschichtung für Einzelzylinder und Kleinserien erhalten Sie exklusiv und ausschließlich über die Firma RIMOTU, Partnerunternehmen der Firma MAHLE.