
Arafat#2
Members-
Gesamte Inhalte
29 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Arafat#2
-
Will mir einen standfesten Motor mit Si24er Vergaser als Basis bauen. Aussedem 211er, RZevo und eben Langhub sollen für ein bischen Druck sorgen. Bisher bin ich nur Langhub mit Membrane gefahren und habe gehört, dass die Einlaßzeit der Langhub erst bei 85 Grad nach OT beendet ist (zum Vergleich: originale Welle 50 Grad nach OT, Rennwelle 70 Grad nach OT), besteht die Gefahr, dass ein Teil des gerade angesaugten Kraftstoffgemisches wieder zurüchgeblasen wird (sog. Blowback). Das hätte einen schlechten Füllungsgrad in den unteren Drehzahlen zur Folge. Ich hab mal einen Langhub Test in der Scooteringnews gelesen der recht gut ausgefallen ist. Besonders gut hat sich das durch einen elastischen Leistungsverlauf (in Verwendung von einem SIP-Performance) geäußert. Wer von euch fährt also so eine (ähnliche) Kombination und wie kommt Ihr damit klar? gruß arafat
-
Aufgeregter Typ: Kann das Hosenloch nicht finden. Zerreißt die Hose oder reißt die Knöpfe ab. Verträglicher Typ: Schließt sich Freunden zu einem gemütlichen Pinkeln an, egal ob er es nötig hat oder nicht. Schamhafter Typ: Kann nicht Pinkeln, wenn jemand zusieht. Tut, als ob er gepinkelt hätte und schleicht nachher wieder zurück. Schläfriger Typ: Pinkelt durch das Hosenbein in seinen Schuh, geht mit offenem Stall weg und ordnet 10 Minuten später ein. Praktischer Typ: Pinkelt ohne festzuhalten und bindet die Krawatte zur selben Zeit. Wissenschaftlicher Typ: Sieht während des Pinkelns auf den Boden, um die Luftblasen zu beobachten. Angeber Typ: Macht fünf Knöpfe auf, wenn zwei genügen. Schwacher Typ: Sucht verzweifelt zwischen Hemd und Unterhose und gibt dann auf. Kindischer Typ: Spielt mit dem Strahl auf und ab und versucht Fliegen zu treffen. Geistesabwesender Typ: Öffnet die Weste, nimmt den Schlips heraus und pinkelt in die Hose.
-
Kriegst einen Brief von meinem Anwalt.
-
Unser Pseudo-Schwule Fritze.
-
:grr: Ich bin empört!!! :veryangry: was soll ich gestohlen haben?? und dein Link geht nicht einmal. Ich fordere eine sofortige Entschuldigung deinerseits mir gegenüber sonst sehen wir uns vor Gericht wieder. ( ( ( ( :wasntme:
-
wie bekomm ich die lager aus dem gehäuse
Arafat#2 antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kältespray -
Hallo, ich grüße das Arbeitergesindel und den restlichen Pöbel...
-
Fritz, wie oft am Tag änderst du deine Signatur und Avatar?
-
Gestern ist einem Freund so ein Piefke vor seine Special gefahren und er ist im voll in die Tür geknallt. Er hatte Glück und ihm ist nicht viel passiert aber Rahmen verzogen und Gabel hinüber.
-
kolfuschg
-
sowas gibs? :plemplem:
-
buttega, i hon grod fatto la Kurv, senza tirar la Handbrems. Grüß Gott Tiroler
-
Ja, die durfte ich mir aussuchen
-
Hier bin ich richtig
-
@Otto Ich habe gehört du bist ein Betrüger :grr: , sgat jedenfalls gravedigger. Ps: Er wartet immer noch auf seinen Kolben :veryangry:
-
Ist das jetzt ironisch gemeint? :plemplem:
-
41, bin aber recht zufrieden damit.
-
grüße dich auch :grins: Ich wäre dafür nop zu degradieren, denn er vergrault Newbies wie mich, vielleicht eröffne ich mal eine Abstimmung darüber. :wasntme: nein Scherz, nop du bist der Beste, hab ich ja schon einmal geschrieben
-
Der Motorradgruß Geschichte Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück. Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte Straßen, und die Räder waren aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen die Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle, hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die geöffneten Hände, um zu zeigen, daß sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der Motorradgruß erfunden. Winterfahrer und Weicheier Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier. Weicheier trifft man im April im Straßenverkehrsamt, wo sie ihre stillgelegten Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die Freude groß. Von April an grüßen Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer grüßen keine Weicheier. Weicheier erkennt man daran, daß sie in den ersten Frühlingswochen wie wild und beidhändig alles grüßen, was sich auf 2 Rädern bewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, daß da vorne eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an - man könnte ja im Krankenhaus landen. Der verbotene Gruß Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge- und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie ein Einspurfahrzeug, das weniger als 125 ccm Hubraum hat. So etwas ist kein Motorrad! Wer fahrlässig Motorroller, Klein - oder Leichtkrafträder grüßt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung. Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden grundsätzlich freudig und bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von technisch versierten älteren Fahrern gefahren, sogenannten 'alten Schraubern'. Solchen wird Respekt gezollt. Trifft man alte Schrauber, wartet man, ob sie grüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht, weil sie Winterfahrer sind - Winterfahrer grüßen keine Weicheier. Der Autobahn - Gruß Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen hinweg grüßen muß. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht gesehen. Grüßt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts, tippen Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf. Heiz Gruß Der 'Heizergruß' in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt) gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst angesehen, aber man sollte vorher trotzdem frische Unterwäsche anziehen. Heiz-Grüßer fahren nur auf der äußersten Profilrille und vergleichen, wer die spitzesten Fußrasten vorweisen kann. Wer die Kunst des Heizergrußes nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen letzten, den sogenannten 'goldenen Gruß'. Gründe, warum Harley Fahrer nicht zurückwinken: 1. die Garantie erlischt, wenn er nicht-amerikanischen Produkten zuwinkt 2. mit dem dicken Leder und den Nieten kriegt er den Arm nicht hoch 3. er grüßt prinzipiell keine Fahrer, die ihr Motorrad schon voll bezahlt haben 4. er hat Angst, daß der Lenker abvibriert, wenn er ihn losläßt . 5 der Fahrtwind könnte die neuen Tätowierungen am Arm wegblasen 6. er braucht 'ne Ewigkeit um nachher wegen der Vibrationen den Griff wieder zu finden 7. er kann nicht unterscheiden, ob der andere grüßt oder sich die Ohren zuhält. 8. er hat wegen der Vibrationen einen Klettverschluß zwischen Lenkergriff und Handschuh 9. er hat gerade im Wirtschaftteil der Zeitung entdeckt, daß Honda zu 60 Prozent an Harley beteiligt ist 10. seit der Zwangsversteigerung seiner letzten Harley hasst er alle Leute, die Hände heben 11. die Rolex könnte naß werden 12. die linke Lenkerhälfte könnte geklaut werden 13. die linke Lenkerhälfte wurde bereits geklaut und er hält sich am Tacho fest 14. der ganze Lenker wurde bereits geklaut und er betet einen Rosenkranz 15. er braucht beide Hände um mit den Fingern die nächste Rate abzuzählen 16. er poliert gerade den Luftfilterdeckel Gründe, warum Goldwing Fahrer nicht grüßen 1. laut Honda-Fahrer-Handbuch darf er den Lenker erst loslassen, wenn das Motorrad steht, der Zündschlüssel abgezogen, der Hauptständer herausgeklappt und das Radio ausgeschaltet ist 2. auf dem Armaturenbrett ist kein Knopf für "vollautomatisches Zurückwinken" 3. er ist gerade eingeschlafen 4. er kriegt den Arm wegen Altersschwäche nicht mehr hoch 5. er hat übers Handy eine Konferenzschaltung mit seinem Broker und der CityBank. 6. Mami hat verboten, Fremde zu grüßen 7. er ist gerade mit Abzählen der Lämpchen am Christbaum beschäftigt 8. er sortiert momentan seine CD-Sammlung 9. die Hand vor der Antenne stört den Fernsehempfang 10. er räumt gerade das Kaffeegeschirr in den Spüler 11. wegen seiner Alzheimer weiß er anschließend nicht mehr, wohin mit der Hand 12. er findet nachher zwischen all den Knöpfen, Schaltern und Hebeln den Lenker nicht mehr 13. er wechselt gerade die Batterie vom Herzschrittmacher 14. er sucht gerade im Bordcomputer, was 'erhobene Hand eines fremden Motorradfahrers' bedeutet 15. er grüßt immer, aber wegen dem Geraffel um den Lenker sieht keiner die Hand
-
Versteh nicht was du damit meinst! :wasntme:
-
Ich hab gerade gesehen ich hab die Mitgliedsnummer 8000, Hurra.
-
JA, das wär toll!! Dich ladet er aber bestimmt nicht ein. :veryangry: