Zum Inhalt springen

1markus

Members
  • Gesamte Inhalte

    78
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 1markus

  1. Ok, also dass wir beide wohl nicht zusammen ausgehen werden liegt ja jetzt wohl auf der Hand. ( Nein, hast ja e recht. Aber der Übereifer hat mich einfach gepackt, und wenn man die erste Schraube gelöst hat, dann fällt es einem schön schwer die Nuss wieder von der Knarre zu nehmen. Informiert hab ich mich bis über beide Ohren. Ich hab 17 Explosionszeichnungen im Format A0 von der PX. ( Bei Bedarf kann ich sie ja via Mail verschicken.) jedoch hätte ich mir eben einfach gerne meine Werkstatt mit den Zeichnungen der Femsa tapeziert. Und solange ich nicht Beiträge wie „ Welche Getriebeöl“ und „1:50 oder 1:20“ poste, ist es glaub ich halb so schlimm. Hast mir aber trotzdem sehr geholfen…..
  2. Hallo, vorweg: ?ja ich hab die Suchfunktion benutzt, aber leider nichts passenden gefunden? Ich hab im Zuge der Restauration meiner 200er Femsatronik Rally mein Baby bis auf die letzte Schraube zerlegt. Natürlich wurde alles fein säuberlich beschriftet. Jedoch würde ich mich weit sicherer fühlen, wenn mir ein paar Explosionszeichnungen mit Rat und Tat zur Seite stehen würden. So, leider ist es aber nicht wirklich leicht, diese für die Rally 200 zu finden. Kann mir jemand von euch vielleicht helfen. Wäre echt super, wenn sie in etwa so wären: PX Explosion LG Max
  3. Hallo, vorweg: ?ja ich hab die Suchfunktion benutzt, aber leider nichts passenden gefunden? Ich hab im Zuge der Restauration meiner 200er Femsatronik Rally mein Baby bis auf die letzte Schraube zerlegt. Natürlich wurde alles fein säuberlich beschriftet. Jedoch würde ich mich weit sicherer fühlen, wenn mir ein paar Explosionszeichnungen mit Rat und Tat zur Seite stehen würden. So, leider ist es aber nicht wirklich leicht, diese für die Rally 200 zu finden. Kann mir jemand von euch vielleicht helfen. Wäre echt super, wenn sie in etwa so wären: PX Explosion LG Max
  4. Juhuuuuuuu, Flacheisen rauf geschweißt und einfach raus geklopft! Tja, n Faß Bier und n Schlosser, beide sind unentbehrlich bei der Restauration...... Danke für eure Antworten....
  5. Ok, vielen Dank für eure Antworten! Na dann mach ich mich mal an die Arbeit....
  6. Tja, aber das Problem ist, dass man nirgends ansetzten kann. Es gibt nur eine kleine Stelle an der man 1mm Luft zwischen dem Lager und dem Gehäuse hat ( siehe Bild) , an den anderen Stellen liegt das Lager auf, und man kann einfach nicht darunter ansetzten.
  7. Hallo Leute, :uargh: ich hab schon wieder einen Restaurations-Stopp von meiner 200er Femsa Rally (Bj.:73) Ich krieg den Lagerring auf der LiMa Seite nicht raus. Hab schon alles probiert. Der Block war einen Tag lang im Gefrierschrank => keine Chance, dass Ding bewegte sich keinen mm. Und selbst im Backrohr brachten 40 Minuten bei 150 Grad keine Wirkung. Schön langsam glaube ich fast, dass dieser „fuck“ Ring original im Motor eingegossen ist! Na ja, anbei ein paar Bilder meines Problems. Vielleicht hat ja von euch noch jemand ne Idee wie ich diesen Ring loswerden ( wäre ja fast ein Grund, sich nen Deremel zuzulegen!) Greetz Max
  8. Hallo zusammen! Und wieder trete ich mit einer (ja wenns nur eine wäre!) Frage an euch heran. Mittlerweile ist mein Rally200 (Femsa) Motor offen, und ich hab alle Teile ausgebaut, fein säuberlich beschriftet, und mit einem leichten Ölfilm überzogen, denn wer kann schon wissen wie langer alles so liegen bleibt und Gevatter Rost schläft nicht!! Meine Absicht ist es, den Motor komplett zu überholen. Ich dachte mir, wenn ich ihn schon auseinander nehme, dann kann ich ja auch gleich alle Verschleißteile austauschen. Ich werde alles Lager tauschen, die Wellendichtringe und die Kupplung. So, nun müsst ihr mir bitte helfen. Ich hab da zwei Sachen entdeckt, bei denen ich mir nicht sicher bin ob ich sie abgenützt sind, oder eh so ausschauen müssen. Außer beim Schaltkreuz, da glaub ich zu wissen, dass es neu gehört. So, als erstes geht es um den Kolben. Reicht es, wenn ich ihm neue Kolbenringe verpasse, oder muss/sollte er getauscht werden. Die Reibstellen sind absolut glatt, also keine Einkerbungen oder so. Hier hätten wir das Schaltkreuz. Tauschen oder nicht? Wenn ja, wie?????? Das Ding scheint mir aus einem Guss zu sein. Wie bekomme ich diese Welle auf? Zu guter letzt noch die Vorlegewelle Müssen diese Einkerbungen am kleinen Ritzel sein, oder stammt diese vom Vorbesitzer?? Wie jedes Mal, vielen Dank im voraus für eure Mühen! Greetz aus Kärnten Max
  9. Danke für die Info! Hab den Ring bereits entferne können. Etwas Brunox in die Ritzen und schon ist er mir entgegen geflutscht! Nun bleibt mir lediglich noch das Problem mit dem Zylinder, aber vielleicht bekomme ich ihn ja wieder plan. Greetz Max
  10. Hallo, ich hab gestern mit der Restauration meiner 200er Femsa - Rally begonnen, doch leider musste ich bald mal feststellen, dass der Zylinder ein ?kleines? Problem hat. Was denkt ihr, wo der Fehler liegt, und wie krieg ich das wieder in den Griff!?!?!?! Im weiteren Verlauf des " großen Motor auseinander Bauabends" wurde dieser durch ein (wie auch immer der Name dafür ist) Ding welches auf der Kurbelwelle seinen Sitz hat, beendet. Habt ihr eine spezielle Technik um es vom Konus der Welle zu bringen, oder braucht man einen Abzieher? Greetz Max
  11. Ok, auf den Bildern schaut der Lack ganz schön aus, aber das ist der ?Autokorrektur von Adobe Photoshop? zu verdanken. Keine Angst, wenn ich sie lackiere, dann in einer zu ihr passenden Farbe. Wie gesagt, Tuning lass ich sein, jedoch würde ich gerne den Motor überholen. Kann mir jemand sagen, was ich dabei beachten soll? Soll ich ausser den Dichtungen auch gleich die Lager tauschen? Ich hab auch schon im Topic gesucht, doch leider fand ich nichts passendes. Und ausserdem möchte wenigsten irgendwas an ihr basteln dürfen.
  12. WOW, also deine gefällt mir echt sehr gut! Hast du echt sauber hinbekommen!!! Meine schaut gleich aus, bloß kann man an ihr die 30 Jahre ansehen. Ich bin mir über die Farbe noch nicht ganz im klaren, aber im laufe des Winters wird mir da bestimmt noch das eine oder andere einfallen. Ich bin hab heut die 1. Runde damit gedreht, also dass war echt lässig. Ich glaub das mit dem Tuning werd ich mir aus dem Kopf schlagen. Meine schnellen Tage sind gezählt. Lediglich einen besseren Sound hätt ich gerne, mir gefällt das klingeln des Polinis sehr. Ich mein, so war es vor 10 Jahren als ich einen solchen auf meine PK50 geschraubt habe. Und gegen ein wenig O-Tuning ist ja auch nichtst einzuwenden Keine Ahnung was im Moment so angesagt ist, aber dafür gibt’s ja ein Forum, oder etwa nicht?
  13. So, ich hab jetzt mir einem Mechaniker von Stoffis Garage gesprochen. http://www.stoffis.com/index.asp Ich hab ihm dieselbe Frage gestellt, wie ich es in diesem Forum tat. Gerade das er nicht aufgehängt hat, so entsetzt war er darüber, dass ich eine alte, orange und noch dazu komplett originale Rally tunen möchte. Laut seiner Aussage ist, dieses Ding zu wertvoll, als dass man da rumschrauben darf. Er sagt, ich soll ja meine Finger von ihr lassen , und wehe ich schraube auch nur nen anderen Auspuff rauf. Ja nicht mal lackieren soll ich sie. Das alles ?muss? man im Originalzustand lassen, denn nur dann steigt der Wert. Als er mich nach dem bezahlten Preis gefragt hat, und ich ihm 1500 Euro (für eine trockene, rostfreie, beim 1. klick anspringende und in einwandfreiem Zustand ) genannt habe, meinte er, dass ich ein echtes Schnäppchen geschlagen hätte. Mmmm, was haltet ihr von diesen Aussagen? Das mit dem Motortunig hab ich mir eh schon aus dem Kopf geschlagen, doch mit der orangen Farbe komm ich nicht ganz klar. Ich würde sie schon lieber schwarz / chrom fahren. Des weiteren wollt ich noch lediglich nen anderen Auspuff für den Sound rauf machen. Was haltet ihr davon, original lassen oder etwas aufmodeln?
  14. Alles klar, danke shcön für die Infos. Hab auch endlich den perfekten Beitrag für mich gefunden. http://www.germanscooterforum.de/index.php...=0entry176087 Ach ja, noch eine kleine Frage. Meine Rally hat keine Batterie drinnen, soll ich eine einbauen, vorgesehen wäre sie ja. Welchen Sinn macht die Batterie in der Rally eigentlich??
  15. Ok, verstehe! Also das scheint ja ein langer harter tuning Winter für mich zu werden. Sag mal, und wenn ich das Ding einfach original lasse, und nur ein paar klein Änderungen mache. Was wäre den mit nem besseren Auspuff und nem anderen Vergaser rauszuholen? Oder macht dies eher keinen Sinn?
  16. Vielen danke für all die Infos. Na dann werd ich mal das Forum nach einem Originaltuning durchstöbern. Greetz aus Kärnten.
  17. Hallo nochmal, ich hab jetzt die Infos. "Leider" handelt es sich um eine Femsatronik Zündung, was die ganze Sache nun etwas schwieriger macht. Bezüglich des Vorschlags, dass ich mir gleich nen nen PX Motor zulegen soll. Naja, eigentlich wollt ich nicht so viel Geld ausgeben. Kann ich nicht einfach die Zündung tauschen, oder wo würden die Nachteile liegen, wenn ich trotzdem Malossi 211- nen grösseren Vergaser und einen Rennauspuff verwenden würde. Greetz max
  18. Danke für eure Tipps. Ich würde euch gern mehr input geben, aber im Typenschein steht leider nichts über die Zündung drinnen. Wie kann ich die Art von Zündung herausfinden???? Greetz Max
  19. Hallo Leute, ich freue mich sehr nun auch ein glücklicher Vespa 200 Rally Besitzer zu sein. Doch da dieses Ding einem Opa gehört hat, ist natürlich noch keine Schraube in Richtung Motortuning gedreht worden. Vielleicht zur Erklärung: Bislang fuhr ich immer Strassenmotorrad, zu letzt eine Yamaha R1 (156 PS). Nun da wir alle vernünftiger werden, hab ich sie verkauft und mir die alte (Bj.: 1974) Rally zugelegt. Jedoch komm ich mit den originalen 12 PS nicht so recht klar, und würde gerne ein Paar Umbauten an ihr vornehmen. Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, was ich womit kombinieren muss, um einen relativ gute Leistung ( > 20 PS ) zu erhalten?! Vielleicht noch zur Info: Ich stamme aus Kärnten / Österreich und da wird das mit dem ABE nicht so genau genommen. Also, wenn ich mir vielleicht mit etwas Rat zur Seite stehen könnte, dann wäre ich euch sehr zu Dank verpflichtet. Greetz Max
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information