
stw3112
Members-
Gesamte Inhalte
81 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von stw3112
-
Hallo zusammen! Ich weiß, daß das Tuning eines PX200-Motors mit einem Polini 210 schon mehrfach behandelt wurde und ich habe mich auch in diese Thematik eingelesen, aber ich würde bitte zu meinen unterstehenden Fragen Eure professionelle Meinung/Ratschlag aufgrund von verschiedenen bereits eingeholten Meinungen (daher auch etwas unsicher) benötigen! Ausgangsituation: PX200 Lusso Motor für meine 150GL, der komplett am Ende des letzten Jahres revidiert wurde. Es wurde neben allen Dichtungen, Lagern, usw. eine neue Rennkurbelwelle von Mazzuchelli verbaut. Zusätzlich COSA-Kupplung mit CR80 Belägen mit 4 Original- und 4 verstärkten Federn. Als Auspuff den SIP 2.0. Jetzt möchte ich mir noch den Polini 210 Alu "einfach stecken" um eben eine alltagstaugliche & drehmomentstarke Vespa für bevorstehende Touren vorzufinden und einfach Freude und Sicherheit haben! Jetzt zu meinen Fragen: - BGM SI24 Faster Flow Vergaser aufgrund der größeren Bohrungen - sinnvoll? - Zündzeitpunkt 18 Grad vor OT - korrekt? - Bedüsung HD: Ausgang mit 135HD und dann runter gehen! Wo sollte ich mich hinbewegen (z.B. HD130)? BE3 Mischrohr und HLKD 160, oder? ND: 55/160? - Luftfilter mit Löcher über den Düsen (HD & ND)? - Tourenlüfterrad anstelle des Original-Lüfterrades d.h. Tourenlüfterrad ist leichter 1600g? Gasannahme ist besser? - Zündkerze NGK B9ES (Langgewinde) - Gasschieber? Ich habe immer wieder gehört, daß einer der folgenden Gasschieber aufgrund Feintuning (Gemisch im Teillastbereich magerer oder fetter) verwendet werden soll. Die Einen sagen, fahr den Original im SI24 Vergaser und die Anderen sagen, Du brauchst unbedingt den Gasschieber 4.0. (hier der link zur Produktseite von SIP: https://www.sip-scootershop.com/de/product/gasschieber-sip-40_84920400) Welchen soll ich tatsächlich nehmen? - Läuft der Polini 210 Alu im Vergleich zu einem Grauguß leiser, weniger Vibrationen und läuft ruhiger oder genau umgekehrt? Ich würde mich wirklich über Eure Ratschläge freuen und sag bereits jetzt DANKE im Voraus! Schöne Grüße Stephan Zitieren
-
Verbau P&P Polini 210 Alu | Unsicherheiten
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Heinz, DANKE für Deine Zeit und Deine geschriebenen Erfahrungswerte! Gibt mir ein gutes Gefühl! Denke, daß ich mit meiner Vorgehensweise hinsichtlich meinen angeführten Gedanken durchaus am richtigen Weg bin - werde es, wie Du schreibst, einfach probieren! Kurze Frage noch - Ist der Polini 210 Alu aus Deinen Erfahrungen im Vergleich zu einem Grauguß leiser, vibrationsärmer oder läuft ruhiger oder genau umgekehrt? DANKE noch einmal! Schöne Grüße Stephan -
Hallo zusammen! Ich weiß, daß das Tuning eines PX200-Motors mit einem Polini 210 schon mehrfach behandelt wurde und ich habe mich auch in diese Thematik eingelesen, aber ich würde bitte zu meinen unterstehenden Fragen Eure professionelle Meinung/Ratschlag aufgrund von verschiedenen bereits eingeholten Meinungen (daher auch etwas unsicher) benötigen! Ausgangsituation: PX200 Lusso Motor, der komplett am Ende des letzten Jahres revidiert wurde. Es wurde neben allen Dichtungen, Lagern, usw. eine neue Rennkurbelwelle von Mazzuchelli verbaut. Zusätzlich COSA-Kupplung mit CR80 Belägen mit 4 Original- und 4 verstärkten Federn. Als Auspuff den SIP 2.0. Jetzt möchte ich mir noch den Polini 210 Alu "einfach stecken" um eben eine alltagstaugliche & drehmomentstarke Vespa für bevorstehende Touren vorzufinden und einfach Freude und Sicherheit haben! Jetzt zu meinen Fragen: - BGM SI24 Faster Flow Vergaser aufgrund der größeren Bohrungen - sinnvoll? - Zündzeitpunkt 18 Grad vor OT - korrekt? - Bedüsung HD: Ausgang mit 135HD und dann runter gehen! Wo sollte ich mich hinbewegen (z.B. HD130)? BE3 Mischrohr und HLKD 160, oder? ND: 55/160? - Luftfilter mit Löcher über den Düsen (HD & ND)? - Tourenlüfterrad anstelle des Original-Lüfterrades d.h. Tourenlüfterrad ist leichter 1600g? Gasannahme ist besser? - Zündkerze NGK B9ES (Langgewinde) - Gasschieber? Ich habe immer wieder gehört, daß einer der folgenden Gasschieber aufgrund Feintuning (Gemisch im Teillastbereich magerer oder fetter) verwendet werden soll. Die Einen sagen, fahr den Original im SI24 Vergaser und die Anderen sagen, Du brauchst unbedingt den Gasschieber 4.0. (hier der link zur Produktseite von SIP: https://www.sip-scootershop.com/de/product/gasschieber-sip-40_84920400) Welchen soll ich tatsächlich nehmen? Ich würde mich wirklich über Eure Ratschläge freuen und sag bereits jetzt DANKE im Voraus! Schöne Grüße Stephan
-
Zündkerze | BGM PX200 Original Zylinder
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du schreibst, daß der BGM kein wirkliches 9/100 Laufspiel hat…kann es sein, daß der Kolben etwas klappert im unteren/mittleren Drehzahlbereich? Welches Laufspiel hat der Zylinder? 12/100 dem Original 200 Zylinder? DANKE! -
Zündkerze | BGM PX200 Original Zylinder
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ALLES KLAR! DANKE! -
Zündkerze | BGM PX200 Original Zylinder
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@schoeni230: DANKE für Deine Nachricht! Wo bist Du zuhause? Die Plüsch´s - geht das vom Vespa Center in Traun aus? -
Zündkerze | BGM PX200 Original Zylinder
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@2manni: Du hattest in einem vorherigen Post einmal die Vermutung aufgestellt, daß es an der Kurbelwelle oder am Zylinder liegen kann! Frage zur Prüfung des axial und radialem Spiel des unteren Pleuellagers: Wie kann ich das Spiel des unteren Pleuellagers in eingebautem Zustand prüfen? DANKE! -
Zündkerze | BGM PX200 Original Zylinder
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Dirk: Damit hast Du absolut recht. Ich meld mich wieder! DANKE! -
Zündkerze | BGM PX200 Original Zylinder
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@2Manni: Zunächst einmal vorsichtig mit Deiner Ausdrucksweise - Omi und Mutter sind leider nicht mehr am Leben und übrigens bin ich glücklich verheiratet und das seit 20 Jahren, ok!! Zu Deinen Anmerkungen - hab ich in den vergangenen Posts bereits erwähnt..also einfach lesen!! Und ned gscheidln - wie wir in Österreich zu sagen pflegen!! Das Einzige mit dem Du recht hast, ist eine Tonaufnahme, aber das brauchst Du mir nicht zu sagen! DANKE trotzdem dafür! -
Zündkerze | BGM PX200 Original Zylinder
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Dirk: Danke für Deine Gedanken! Klingeln wäre ähnlich wie knistern (thermische Überlastung des Brennraums). Aber das ist es nicht, denn sowohl bei 18 Grad vor OT oder 21 Grad vor OT bleibt das Geräusch. Es ist kein knisterndes Geräusch, sondern eher ein rasselndes Geräusch, welches ja ab einer gewissen Drehzahl (ab 80 laut Tacho) wieder verschwindet und nur auftritt, wenn unter Last (vielleicht untertourig) heraus beschleunigt wird oder bei Gegenwind im jeweiligen Gang mehr Gas gegeben werden muß d.h. mehr Kraftaufwand -> Laufspiel vielleicht zu groß -> demnach klappert vielleicht der Kolbe, oder? Ich vermute mittlerweile, daß ich ums Messen des Laufspieles des Zylinder/Kolbens nicht herumkomme (habe aber noch nicht die Zeit dazu gehabt), denn das Laufspiel von 9/100 des BGM Zylinders ist aus dem Text von Scooter Center! Können vielleicht einfach die Angaben im Text von Scooter Center nicht korrekt sein oder vielleicht ein Produktionsfehler? Wäre z.B. ein Lager defekt, dann würde das Geräusch ja stetig da sein, oder? -
Zündkerze | BGM PX200 Original Zylinder
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
DANKE! Ja, habe die Kerze überprüft - ist rehbraun! Die von Dir angegebenen Punkte habe ich auch schon überprüft (u.a. LimaLager hat kein größeres Spiel)! Könnte es vielleicht wirklich an einem Klappern des Kolbens aufgrund Kraftaufwand liegen, denn gehe ich z.B. während der Fahrt geringfügig und mit Gefühl etwas vom Gas, wird das Geräusch auch leiser und ab ca. 80 (laut Tacho) ist das Geräusch weg? Das Geräusch tritt auch nur beim Fahren auf und ist im Stand nicht zu hören (auch nicht, wenn man am Stand ein paar Mal Gas gibt)! -
Zündkerze | BGM PX200 Original Zylinder
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
möchte eigentlich die Flinte nicht ins Korn werfen…. Eines ist mir heute aufgefallen - ich hatte Gegenwind und um auf eine entsprechende Geschwindigkeit zu kommen, war natürlich mehr Gasgeben gefragt und bei Übertragung der Kraft auf die Wellen war das Geräusch ständig da. Bin dann dieselbe Strecke mit Rückwind wieder zurückgefahren, brauchte demnach auch nicht so viel Gas geben und ich hörte kein Geräusch. Was meint Ihr? Vielleicht läuft irgendetwas im Motor schwergängig (Kurbelwelle, Primär) oder der Kolben klappert bei größerem Kraftaufwand? -
Zündkerze | BGM PX200 Original Zylinder
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich überleg, ob ich mir einfach einen Polini 210 Alu (einfach gesteckt) zulege. Keine Modifikationen, außer HD (129) und ZZP auf 18 Grad abblitzen! Was meint ihr? DANKE! -
Zündkerze | BGM PX200 Original Zylinder
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
DANKE, Dirk! An den Federn vom Auspuff liegt es leider nicht! Hab ich heute abgenommen und Probefahrt gemacht! -
Zündkerze | BGM PX200 Original Zylinder
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
DANKE! Nein, es ist sicher eine mazzuchelli Rennwelle (57) verbaut - meinst Du, daß aufgrund des kürzeren Zylinders (0,7mm), es vielleicht besser wäre dies durch ein Kopfdichtung (0,7mm) auszugleichen. ZZP liegt bei 21 grad! DANKE! -
Zündkerze | BGM PX200 Original Zylinder
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie schon gefragt, ist jemand von Euch in der Nähe von Linz Zuhause? -
Zündkerze | BGM PX200 Original Zylinder
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
DANKE! Fahr den SIP Road 2.0 mit 2 Federn! -
Zündkerze | BGM PX200 Original Zylinder
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also, kleines Update -> habe auf jeden Fall den ZZP auf 21 Grad jetzt -> dementsprechend ist auch die Leistung besser! DANKE!! die 18 Grad hat mir eine renommierte Vespawerkstätte hier in Ö geraten (Stoffis Garage)! Das Rasseln, Klappern ist nach wie vor da! Hab dann noch die Polradabdeckung und die Zylinderhaube abgenommen. Man hört das Geräusch aus der Motorgegend, wenn man untertourig im 2. oder 3. oder 4. fährt. Ich bin echt ratlos! Bez. Video - guter Vorschlag, aber ist halt im Fahren eher schwierig ein Video zu machen.... Es sind alle Lager, Simmeringe, Kurbelwelle (mazzuchelli Rennkurbelwelle neu) und eben der BGM Zylinder neu. Kerzenbild ist nach heutiger Fahrt auch rehbraun! Getrenntschmierung ist entsprechend stillgelegt d.h. auch Loch zum Vergaser ist zu! Falschluft kann ich auch ausschließen, da Kopf und Fuß dicht ist (keinerlei Ölaustritt). Kupplung ist auch neu (COSA-Kupplung mit verstärkten Federn und CR80 Belägen)! Hat jemand von Euch noch eine Idee? DANKE für Eure Ratschläge! -
Zündkerze | BGM PX200 Original Zylinder
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
OK! DANKE! Kann dieses Geräusch auch mit dem falschen ZZP Zusammenhängen? Alles andere - Vibrationen von Blechteilen, Schrauben etc. hab ich alles schon überprüft! -
Zündkerze | BGM PX200 Original Zylinder
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist zufällig jemand von Euch in der Nähe von LINZ (Österreich) zuhause und würde sich mit mir das Geräusch anhören? DANKE! -
Zündkerze | BGM PX200 Original Zylinder
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
DANKE! Zündung ist auf 18 Grad vor OT abgeblitzt - sollte also nicht das Problem sein... Falschluft als Ursache für das Klappern - woher? Denn einerseits läßt sich der Vergaser entsprechend einstellen und die Motor dreht nicht spontan hoch, sondern geht nach Last wieder auf Standgas zurück? Das Geräusch höre ich auch, denn ich z.B. im 3.Gang ca. 40 (laut Tacho fahre) d.h. eher untertourig! Es handelt sich um ein Geräusch, welches, wie gesagt, im Schiebebetrieb (beim Gas geben) auftritt und sich anhört als wenn irgendwo ein Blech vibriert. Um ehrlich zu sein, kann ich nicht sagen, ob es auch bei höheren Drehzahlen auftritt, denn dann ist Fahrtwind lauter.....Könnte auch sein, daß das Geräusch immer da ist, aber halt nicht im Stand! Habe auch noch im Nachgang den Zylinder ausgebaut und entgratet. Anschließend mit WD40 wieder eingebaut und im Zuge der anschließenden Probefahrt war nichts zu hören. Habe es auch mit mineralischem Öl und zum Vergleich mit vollsynthetischem Öl probiert. Mit vollsynthetischem Öl war der Motor leiser.... DANKE! -
Zündkerze | BGM PX200 Original Zylinder
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
DANKE für Eure Hinweise! @Dirk: Eine Frage hätte ich noch - mir kommt vor als ob der Kolben im Zylinder aufgrund des angegebenen Laufspiels von 9/100 bei Last etwas klappert. Tritt nur auf, wenn ich z.B. mit der 2ten z.B. aus eine Kurve wieder heraus beschleunige oder wenn ich bei 60 (laut Tacho) auf der 4ten dahin "criuse". Wenn man wieder bei ca. 80 etwas vom Gas geht, dann ist auch nichts mehr zu hören. Am Stand bzw. ab ca 80 (laut Tacho) ist nichts von einem Klappern zu hören! Tritt nur bei Last auf! Könnte das sein? Hab auch schon überlegt, ob ich mir einfach einen Polini 210 Alu (einfaches Stecktuning) verbaue. Ist dieses Klappern auf den Graugußzylinder möglicherweise zurückzuführen? DANKE! -
Hallo zusammen! Ich bräuchte bitte kurz Eure Unterstützung! Ich habe meinen PX200-Motor gegenwärtig gerade fertig überholt (u.a. neue mazzuchelli Rennwelle, BGM PX200 Zylinder). Der BGM Zylinder ist ja etwas stärker als der Original 200er-Zylinder (10/100 Laufspiel mit größeren Spülkanälen). Ein optimale Einstellung des 24SI-Vergaser mit entsprechender Bedüsung (ND 55/160 und HD 122 - möchte auch noch eine 120 HD probieren) mit SIP-Road 2.0. ist gegeben. Sie reagiert sehr gut auf die Leerlaufgemischschraube und zieht in allen Gängen super durch! Meine Frage ist nun - ich fahre gegenwärtig eine NGK B7 Zündkerze mit Langgewinde und ich bin mir nicht sicher, ob diese paßt und ich vielleicht besser eine B9 fahren sollte? Was meint ihr? Würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen und sag DANKE im Voraus! Beste Grüße, Stephan
-
DANKE! OK, es ist kein fehlender Magnet, sondern eine ausgeschlagene Abdeckung über dem Magneten! Ist das Polrad noch zu verwenden oder soll es getauscht werden? Kann diese ausgeschlagene Abdeckung ein Scheppern/Klappern im Teillastbereich (unterer Drehzahlbereich in alles Gängen) verursachen? Der Motor ist komplett neu überholt worden!
-
OK! Diese Ausnehmung im Bild ist also kein fehlender Magnet? DANKE!