
stw3112
Members-
Gesamte Inhalte
81 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von stw3112
-
Hallo zusammen, Mir ist heute beim Abziehen des Lüfterrades meiner PX200 aufgefallen, daß an einer Stelle innen ein Magnet fehlt…. Bin mir nicht sicher, ist das normal (siehe Bild)? DANKE!| Beste Grüße, Stephan
-
Hallo zusammen! Kurze Frage in die Runde: Ich hab gestern meine Originalkupplung mit Kronenmutter angezogen (Tausch der Beläge)! Habe nach diversen Recherche bez. dem Anzugsmoment immer wieder gelesen, daß 40-45NM, aber auch 60NM ausreichend sind! Hab die Mutter mit 60NM angezogen! Passen die 60NM? DANKE für Eure Rückmeldungen! Beste Grüße, Stephan
-
Hallo an die Profis! Kurze Frage/Anliegen - ich hatte gestern bei ca. 20 Grad Außentemperatur auf einmal bemerkt, daß meine OldtimerVespa plötzlich in warmen Zustand (nach ca. 20 km) beim Anfahren bzw. aus den jeweiligen Gängen kein Gas mehr angenommen hat d.h. kurzes "Gasloch" und hat dann eher mühsam hochgedreht... Habe dann die Gemischschraube (war 1 1/5 Umdrehungen herausgedreht) angepaßt d.h. jetzt eine Umdrehung herausgedreht und jetzt läuft Sie wieder und nimmt wieder ohne Probleme Gas an. Habe auch beim Einstellen aus der Grundeinstellung (1 1/5 Umdrehungen) bemerkt, daß Sie bei leichtem Drehen im Uhrzeigersinn die Drehzahl erhöht hat und bei, wie oben erwähnt, ca. einer Umdrehung wieder abfällt. Genau diesen Punkte habe ich nun so belassen. Habe ich dies auch richtig gemacht? Bin aber auch schon bei kälteren Temperaturen gefahren und da ist sie mit der Grundeinstellung eigentlich sehr gut gelaufen! Kann das wirklich sein, daß der Vergaser auf unterschiedliche Witterungsverhältnisse so sensibel reagiert? DANKE für Eure Rückmeldung! Beste Grüße
-
Hallo an die Profis! Kurze Frage/Anliegen - ich hatte gestern bei ca. 20 Grad Außentemperatur auf einmal bemerkt, daß meine VBB plötzlich in warmen Zustand (nach ca. 20 km) beim Anfahren bzw. aus den jeweiligen Gängen kein Gas mehr angenommen hat d.h. kurzes "Gasloch" und hat dann eher mühsam hochgedreht... Habe dann die Gemischschraube (war 1 1/5 Umdrehungen herausgedreht) angepaßt d.h. jetzt eine Umdrehung herausgedreht und jetzt läuft Sie wieder und nimmt wieder ohne Probleme Gas an. Habe auch beim Einstellen aus der Grundeinstellung (1 1/5 Umdrehungen) bemerkt, daß Sie bei leichtem Drehen im Uhrzeigersinn die Drehzahl erhöht hat und bei, wie oben erwähnt, ca. einer Umdrehung wieder abfällt. Genau diesen Punkte habe ich nun so belassen. Habe ich dies auch richtig gemacht? Bin aber auch schon bei kälteren Temperaturen gefahren und da ist sie mit der Grundeinstellung eigentlich sehr gut gelaufen! Kann das wirklich sein, daß der Vergaser auf unterschiedliche Witterungsverhältnisse so sensibel reagiert? DANKE für Eure Rückmeldung! Beste Grüße
-
Riss im Motorblock | Stilllegung Getrenntschmierung
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
DANKE für Eure Ratschläge! Ich glaube, ich werde das Ganze Lasern lassen! @Matt44: Dein Vorschlag klingt zwar gut, aber wie bekomme ich den Stift wieder heraus????? ALLES GUTE Euch ALLEN! Beste Grüße -
Riss im Motorblock | Stilllegung Getrenntschmierung
stw3112 erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen! Ich bräuchte BITTE EUREN RATSCHLAG! Mir ist leider heute beim Stilllegen der Getrenntschmierung meiner PX125 folgender Unfall/Mißgeschick passiert. Als ich den bei Scooter Center bestellten Verschlussstopfen Ölpumpenloch (kleinen Bolzen) in die Öffnung unterhalb des Vergasers in das Loch treiben wollte, sind plötzlich an 3 Stellen rund um den kleinen Bolzen kleine Risse entstanden. Hätte vielleicht vorher aufhören sollen, als ich bemerkt, daß dieser kleine Bolzen zu dick für das Loch ist (hab ich aber leider nicht!) Ich habe hier ein Foto (hab die Stellen orange eingekreist)! Kann ich dies z.B. mit Flüssigmetall wieder dicht machen bzw. verkleben oder gar den Motorblock quasi wegschmeißen....Brauche bitte EUREN RAT! DANKE! Beste Grüße -
Hallo zusammen! ich bräuchte ein paar Ratschläge von Euch! Ich fahre eine Vespa 150GL mit DR177 und dem Sip Road 2.0! Läuft alles perfekt, aber der SIP Road ist mir etwas zu laut. Welcher Auspuff für einen dumpferen Sound wäre eine Alternative? Leistungseinbußen sollten keine sein, aber bin auch durchaus offen für eine mögliche Leistungssteigerung! Ist aber kein Muss, sondern mir geht es einfach nur um einen dumpfen/runden Sound! Freu mich auf Vorschläge und sag DANKE im Voraus! Beste Grüße, Stephan
-
24 Vergaser eingestellt | ohne Luftgemischschraube
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
DANKE, Dirk für Deine Antwort! OK, dann werde ich auf Ursachenforschung gehen! Wie würdest Du vorgehen? Wäre der erste Ansatz jener, zunächst eine mögliche Undichte am 3. Überströmer am DR-Zylinder trotz Dichtung (Originalmotor hat ja 2 Überströmer) zu prüfen? Paßt die Bedüsung, wie oben beschrieben? Was bzw. Welche weiteren Schritte würdest Du vorschlagen? DANKE im Voraus für Deine Unterstützung! Beste Grüße, Stephan -
24 Vergaser eingestellt | ohne Luftgemischschraube
stw3112 antwortete auf stw3112's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
DANKE für Eure Antworten! ich weiß die Luftgemischschraube hat ja eine Funktion und deshalb verunsichert mich die Tatsache, daß sie nur läuft, wenn diese komplett herausgenommen ist.... Ob die ND frei ist? Gehe davon aus, denn diese ist neu! Was kann denn passieren, wenn man ohne Luftgemischschraube fährt? Eine andere Idee (Recherche im Internet) habe ich noch - Der Originalmotor hat ja 2 Überströmer und der DR-Zylinder weißt 3 Überströmer auf d.h. für dieses Stecktuning gibt es eine Dichtung, die den 3.Überströmer abdichtet. Diesen sollte man mit viel Dichtmasse auch abdichten. Wenn dieser nicht ausreichend abgedichtet ist, könnte es sein, daß dies das Problem ist, daß einfach damit die Luft Gemischregulierung nicht stimmt bzw. über die Luftgemischschraube nicht einstellbar ist? Zieht der Motor vielleicht damit Falschluft? DANKE im Voraus für Eure Unterstützung! Beste Grüße, Stephan -
Hallo zusammen! Frage in die Runde - ich habe meine 150GL mit einem Dr177 inkl. 24 Vergaser bestückt. Die Bedüsung ist, wie folgt, HD 116 BE3 Mischrohr und Nebendüse 160/55. Beim Einstellen des Vergasers (u.a. Standgas & Luftgemischschraube) ist mir aufgefallen, dass im speziellen unter Beachtung der Grundeinstellung der Luftgemischschraube - 1 1/2 Drehungen heraus - der Motor im Standgas immer wieder ausgegangenes und erst wirklich problemlos lief, wenn ich die Luftgemischschraube komplett herausgedreht habe bzw. entfernt habe. Bei allen anderen Einstellungen reagiert der Motor immer mit ausgehen. Jetzt meine Frage: Einstellung ohne Luftgemischschraube am besten - ohne Luftgemischschraube fahren? DANKE vorab für Eure Unterstützung! Beste Grüße, Stephan
-
DANKE! Ja, ist noch mit blau überlackiert und noch nicht von mir bearbeitet worden! soll ich es innen mal probieren?
-
DANKE! Hab auch mit Magnet überprüft - hält überall an der Backe! Wäre es Spachtel würde der Magnet abfallen, oder? Werde Morgen einmal mit Deinem Rat - Nitro & Aceton probieren...
-
Gute Frage - der hellere Ton...es geht vielleicht in die richtige Richtung, aber es ist alles eher gräulich! Spachtel ist das nicht auf der Seitenhaube, oder?
-
Nein, habe keine Stelle mit O-Lack gefunden! Meinst Du, daß dies gegenwärtig auch eine Lackierung ist, die womöglich mit Nitro oder Aceton entfernt werden kann? Was würdest Du an einer kleinen Stelle tun, um herauszufinden, dass überhaupt ein O-Lack da ist?
-
DANKE, Andy für Deine Antwort! Ich hab schon mehrmals Abbeizer auch auf diese bearbeitete Fläche aufgetragen und einwirken lassen. Es ändert sich nichts... Wie soll ich weiter freilegen?