Zum Inhalt springen

minifrank

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.560
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von minifrank

  1. Versuchs mal bei: vespa-gs-teile-shop.de Der hat ganz viel und kann fast alles besorgen!
  2. ab morgen Abend in der Bucht!
  3. Hallo! Ich verkaufe hier meine PX Traveller Baujahr 1985. Sie ist von Grund auf restauriert worden und befindet sich in einem sehr schönen Zustand. Die Farben sind vom Lackierer ausgemessen und entsprechend angemischt worden... Es handelt sich um eine PX80 Traveller, die aber mit einem komplett überholten PX200 Motor mit 10PS umgerüstet wurde. Dieser Umbau ist natürlich eingetragen. ( Im Fahrzeugbrief ist sie als PX200 bezeichnet) Das einzige, was nicht original ist, ist ein Millenium Tacho und die Alufelgen, die nachgerüstet wurden. Das läßt sich bei Bedarf natürlich wieder völlig problemlos zurück rüsten. Standort: Osnabrück Versand per Spedition möglich Preis: 2300? Rückfragen gerne unter: 0177/3522278
  4. Die steht in der aktuellen Oldtimer Markt drin, oder? Ich glaube nicht, dass das eine Asia Kiste ist....Detail wie Vordergabel, Motor etc. scheinen hier wirklich aus Originalteile zu bestehen. Ich habe bei 2300? eigentich ein ganz gutes Gefühl...Soweit man das auf den Bildern beurteilen kann...
  5. Die Form ist ähnlich wie bei der Hoffmann Königin.. Aber das Ziffernblatt sieht völlig anders aus!! Für eine Augsburger ist er zu klein!
  6. Das ist ja total bescheuert! Dann kann ja besser die Anbauteile abbauen, den Hobel einmal überlackieren lassen und dann verticken! Für eine frisch gelackte gut laufende 200er sind locker 1500-1700? drin...
  7. Niemand?
  8. Hat niemand eine schöne Hoffmann, die er in gute Hände abgeben will?
  9. So ist es ja auch nicht! Natürlich ist eine 200er PX deutlich mehr wert als eine 80er...Selbst, wenn in einen 80er Rahmenb ein 200er Motor verbaut wurde! Die konplett durchgefärbten Anbauteile wir z.B. der hintere Spritzschutz sind ein weiteres Zeichen für die Originalität. Und warum ist bei einer originalen Traveller keine Lackierung notwendig? Wenn der Lack fertig war und der Vorbesitzer Lust auf eine Restauration hatte...
  10. Ich würde sie im Paket kaufen und sie danach wohl wieder weiterverkaufen. Für mich wäre es halt wichtig, eine ungefähre Wertangabe zu haben, um kalkulieren zu können... Sind 1500-2000? realistisch, wenn der Roller gut gemacht ist, oder werde ich soviel nicht kriegen?
  11. Es ist nach Aussage des Verkäufers eine original TravellerPX80, die er auf 200ccm umgerüstet hat! Er hat sie komplett selbst restauriert und auch nach einer entsprechenden Farbanalyse komplett lackieren lassen... Gibt's überhaupt Interessenten für eine restaurierte Traveller oder suchen alle Liebhaber nur O-Lack?
  12. Suche eine Hoffmann HA... Will sich jemand von euch, von seinem Fahrzeug trennen? Bitte alles anbieten!!!
  13. Hallo! Hätte die Möglichkeit, eine restaurierte PX 200 Traveller kaufen zu können (im Paket mit einer anderen Vespa). Sie ist wirklich sauber von Grund auf restauriert worden. Alle typischen Anbauteile sind dran und sie läuft super... Wie werden die Teile so ungefähr gehandelt??? Gibts überhaupt Interessenten für diese häßlichen Entlein Danke für eure Hilfe!
  14. Hallo! Würde gerne meine Trittleisten originalgetreu befestigen... Wo kriege ich hierfür Nietkopfformer her? Danke für eure Hilfe!
  15. Danke! Ich gebe mein Bestes! Mal schauen, wie's weitergeht...Kann's kaum erwarten, die Teile vom Lackierer und Verchromer zurück zu bekommen!
  16. So...Der Rahmen wartet gerade beim Lackierer auf seinen Anstrich... Mittlerweile ist der Motor aber fertig geworden... Er springt besser an, als der Motor in meiner PX und klingt SUPER! Kann's kaum erwarten, dass es weitergeht!!!
  17. Nach langer Wartezeit ist nun endlich meine Hoffmann Radkappe fertig geworden. Sie ist aus GFK gebaut, mit Chom bedampft und dann mit Klarlack versiegelt worden. Denke, sie ist sehr schön geworden und auf dem ersten Blick nicht von der Originalen zu unterscheiden...
  18. SIE LÄUFT WIEDER!!! Der Kondensator war Schuld.... So langsam hätte ich aber auch wirklich keine Idee mehr gehabt. DANKE FÜR EURE HILFE!!!!!!!!!!!!!!!
  19. Ja..ist ein gelbes Kabel dran! Ich hoffe, dass das des Rätsels Lösung ist!
  20. Nach viel Messerei und Biegerei sind die Trittleisten nun angepaßt...War ne Menge Arbeit! Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an meinen Kumpel Florian! Die Schweißnähte sind nun auch ausgedünnt. Wenn die Anbauteile vom Strahlen zurück sind, gehts endlich zum Lackierer!
  21. So...Habe gerade man die Zündspule getauscht..FEHLANZEIGE! Der Roller bleibt maximal 3-4Sekunden an, nimmt überhaupt kein Gas an und geht wieder aus.... Ich denke, als nächstes werde ich wohl den Kondensator austauschen, oder? Kann man den nicht irgendwie messen, ob der kaputt ist?
  22. Mit dem Gedanken habe ich auch schon mal gespielt. Werde ich machen, obwohl der Kondensator noch keine 200KM alt ist...
  23. Leider auch Fehlanzeige...Die Spitze sieht sehr gut aus und dicht vernünftig ab! Habe jetzt erstmal eine neue Zündspule bestellt. Mal schauen, ob das was bringt... Sonst könnte man viellecht mal probeweise einen anderen Vergaser draufbauen. Leider habe ich aber keinen...
  24. Erster! PM
  25. Das gibts doch gar nicht! Der Schwimmer ist auch absolut in Ordnung.... So langsam weiß ich nicht mehr weiter! Vielleicht ist's ja doch die Zündspule...Wie misst mann den Primärwiderstand? Wie groß mus er sein?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung