Zum Inhalt springen

Frank_S.

Members
  • Gesamte Inhalte

    39
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Frank_S.

member

member (3/12)

7

Reputation in der Community

  1. Ich fahre eine 54er. Mein revidierter Motor lässt sich leicht und sauber schalten. Es ist alles neu gemacht. Züge, Raste ist auch neu, da die alte defekt war, Schaltklaue neu und das Getriebe ist neu ausdistanziert.
  2. Der Han.F aus dem Forum hier kann sowas bestimmt in Ordnung bringen. Mein Gehäuse war auch in keinem guten Zustand, das wurden beide Messingbuchsen für die Lager getauscht. Der Rest war zum Glück in Ordnung.
  3. Mit JB Weld kann man sowas in Ordnung bringen. https://www.ebay.de/itm/312465840323?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338588705&toolid=20006&customid=EB212947648& Wie lange sowas hält, kann ich nicht sagen. Ich würde es schweißen lassen.
  4. Bist du dir mit dem verbrennenden Getriebeöl sicher? Da im Kurbelgehäuse der Druck normalerweise höher ist, sollte er eher Benzin ins Getriebeöl drücken als umgekehrt. Ich mache beim Aufbau meiner Motoren immer einen Leak Down Test. Damit bin ich mir immer sicher, dass er dicht ist und keine Nebenluft zieht.
  5. Ich habe mir bei meiner V54 den Satz von Udo Enderle gekauft und bin damit sehr zufrieden.
  6. Hi, die V54 gab es nicht in grau, soweit ich das weiß. Die gab es nur in 2 grün Tönen. Ich habe bei meiner, einige Teile bei Sebastian Tessnow nachlackieren und patinieren lassen. Die Arbeit ist wirklich gut. Wenn du schon den richtigen RAL Code hast, kannst du die Farbe auch als Dosen kaufen. Nimm aber auf jeden Fall 2k Lack. Bei 123lack.de hab ich schon einiges gekauft. Gruß Frank
  7. Bei meiner 54er waren das Standardlager. Die hab ich bei SIP oder SC bestellt. Miss die mal nach und vergleich mal mit denen in dieser Zeichnung. https://www.scooter-center.com/de/vespa-piaggio-vespa-125-v33t/explosionszeichnungen/gabel
  8. Wo kommst du her? Ich habe bei meiner ACMA V54 keine Probleme mit der 21er TÜV Abnahme gehabt. In der alten Carte Grise standen nicht viele Daten drin und das war alles was ich hatte. Bei der Zulassung sieht das wiederum anders aus.
  9. Die habe ich auch nirgendwo gefunden. Ich habe das bei mir jetzt ohne diese Ringe neu aufgebaut. Bei mir waren auch nur noch ein paar Reste vorhanden, dagegen sehen deine richtig gut aus.
  10. Ja, es sollte normales Rechtsgewinde sein. Bei mir waren Körnerpunkte zu erkennen, mit der die Scheibe fixiert war. Das war in einem 54er Motor.
  11. Aus dem Shop habe ich schon bestellt und auch auf eine Mail in Englisch wurde mir geantwortet. Die Teile wurden auch sehr schnell geliefert.
  12. Du meinst wahrscheinlich das Antriebslager im Motor auf das dieses Werkzeug passt. https://www.sip-scootershop.com/de/product/kronenmutterschlussel-sip-gewindering-lager-antriebswelle_21104600?q=wideframe motor lager Es gibt da zwei verschiedene Ausführungen zu. Nachdem der Ring raus ist, kann das Lager von der Bremsankerseite ausgeschlagen werden. Neue Ringe gibt es auch bei SIP.
  13. Das Ritzel selbst gibt es nicht mehr neu. Hier werden schon mal gebrauchte angeboten. https://destination-scooter.com/en/categorie-produit/all-the-items/vespa-en/vespa-1950-1958/ Den Rest der Kickstarteinheit bekommst du aber noch neu.
  14. Die dünne Scheibe kommt zwischen Lager und dem Wellendichtring. Damit kann man das Axialspiel der Kurbelwelle ausgleichen. Es gibt verschieden dicke Kurbelgehäusedichtungen und du kannst mit Dichtung und der dünnen Scheibe das Kurbelwellenspiel einstellen. Es gibt ein Video vom Ralph Bollag auf Youtube in dem er das beschreibt. Hier ist ein Link zu den Scheiben https://www.sip-scootershop.com/de/product/distanzscheiben-set-lager-kurbelwelle-kupplungsseite-o-50x62-mm-d-0-1-0-2-0-3mm_90012010?q=dichtung kurbelwelle wideframe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information