Zum Inhalt springen

pmenzner

Members
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von pmenzner

  1. Hallo zusammen, habe bei einer 84er PX80 Alt einen PX200 Motor mit Malossi 210 Zylinder, 60mm Langhubwelle und PHBH 30 Vergaser verbaut. Sie muss eh zu TÜV und das alles sollte bei der Gelegenheit eingetragen werden. Hat jemand zufällig eine Briefkopie mit dem gleichen Setup?
  2. Viele gehen auch hinten ein wenig tiefer. Auf die Benzinversorgung sollte sich das bei 2-3 cm nicht auswirken.
  3. 84er Lusso mit MY Lenkkopf und Grimeca Bremspumpe. Lenkrohr 50mm kürzer mit YSS für ZIP 185mm.
  4. Hallo, ist der kobold noch aktiv hier? Habe keine Antwort auf meine Mail bekommen...

  5. Öl müsste Die Späne alle wegspülen. Musst Du eh wechseln. Probier mal mit der vorgeschriebenen Menge 250 ml.
  6. Ziemlich genau der gleiche Schaden. Deine Mutter war noch fest danach? Wie kann man beim Einbau denn sicherstellen, dass sich der Keil nicht aufstellt?
  7. Was meinst Du genau mit Unterstand?
  8. Mein Verdacht geht auch in diese Richtung. Kupplungsmutter war übrigens BGM. 45 NM wurden eingehalten. Die fiesen Kronenmuttern haben schon ihren Sinn...
  9. Ku pplung und Welle SIP wobei ich nicht mehr ganz sicher bin ob der Keil bei der Kupplung dabei war
  10. Keil war beim Ausbau wo er hin gehört, hat aber auch gelitten
  11. Wie kann so etwas passieren? SIP Cosa 2 Sport auf Langhubwelle 60 mm in PX 221 mit ca. 20 PS. Kupplungsschraube war locker. Entweder war das der Grund für den Bruch oder sie hat sich aufgrund des Bruchs gelöst. Hat das so schon mal jemand gehabt?
  12. Was hier ein wenig knapp aussieht, würde wohl bei einer um 50 mm gekürzten Gabel perfekt passen. Wie lang ist denn die Leitung hier genau, ist das überliefert?
  13. Moin und danke Olly! Ganz unabhängig von verlegen der Leitung kristallisieren sich für mich genau diese beiden Lösungen für die BP-Aufnahme heraus. Wobei ich bisher eher in Richtung PX-Unterteil mit BP-Aufnahme tendiere. Man muss nichts lackieren klar, aber welche Vorteile hat für Dich die Crimaz Lösung mit dem "Gehebel" und dem frei schwebenden Ausgleichsbehälter noch?
  14. Viele Jahre später stelle ich mir genau diese Frage. Ist das irgendwo vernünftig beantwortet worden?
  15. Tja, war nicht sicher denn die BBS hängt schon ziemlich tief. Was meinst Du mit "Extreme Keil"? Jetzt steht sie fast gerade. Täuscht vielleicht optisch wegen Seitenständer.
  16. Hier wurde ja öfter berichtet, dass der YSS zu hart sei. Das kann ich definitiv NICHT bestätigen. Habe ihn über die Feder sogar ein wenig härter gestellt. Fährt sich super. Eine Überlegung wäre noch, den ZIP Dämpfer mit 185 mm "optisch und dynamisch" zu testen. Wenn ich mich dazu durchringe, werde ich berichten.
  17. Dieses Topic hat wertvolle Hinweise geliefert. Im Ergebnis habe ich das Lenkrohr um 50 mm kürzen lassen (custom0815 Danke!) und mit YSS 200 mm für PK kombiniert d.h. Nahezu Werksgeometrie. Kürzere Tachowelle von der PK mit leicht (5 mm) gekürzter Hülle. Hinten originalhöhe.
  18. Merci!
  19. Danke ikearoller, AV oder AS oder egal? LG
  20. Danke Dir für den Hinweis. Bin mit dem Thema parallel hier unterwegs (nachdem ich gepeilt habe wie das richtig geht) und es zeichnet sich ein Setup ab. Was ich aber noch nicht richtig verstehe und wozu ich auch nichts vernünftiges finde ist der Unterschied zwischen den AV und den AS Mischrohren. Verstanden habe ich, dass die AV kürzer sind, aber wie wirkt sich das beim abstimmen aus?
  21. Endlich den Stift und damit auch den Schwimmer zerstörungsfrei entnommen. Verbaut ist ein 225er Schwimmernadelventil.
  22. Leider habe ich bisher keinen Prüfstand in der nähern Umgebung gefunden. Genau kann ich es also nicht sagen. Laut Popometer ca. 16-18 PS.
  23. Danke für Deine Hinweise ferno. Vor allem das Schwimmernadelventil hatte ich bisher noch garnicht auf dem Schirm. Werde mal nachsehen welche Größe drin ist.
  24. Danke für Deine Einschätzung
  25. Hallo ihr PHBH Spezialisten, habe hier einen ungefrästen PX200 Drehschiebermotor mit - MHR 221 Zylindersatz (1 Ring) - SIP Performance Langhubwelle - Auspuff BBS - Fast Flow Hahn - Standardzündung - Pinasco Si 26 ER mit Deckel und Venturi von Auer ohne Lufi am Rahmen Läuft soweit ganz gut, aber ich möchte gerne ausprobieren, ob mit einem größeren Vergaser noch mehr geht. Also einen gebrauchten aber unbenutzten Dell´Orto PHBH 30 mit Malossi ASS besorgt und folgende Innereien gefunden: - Schieber 50 (viele hier scheinen einen 40er zu fahren) - Mischrohr AV 260 (findet man sonst eher im 28er) - Nadel X2 (3er von oben) - Hauptdüse 130 - Nebendüse 55 - Chokedüse 70 Kann ich mit dieser Konfiguration schon erste Tests starten, oder sollte ich den Gaser vorsichtshalber direkt anders bestücken. Was meint ihr?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung