-
Gesamte Inhalte
182 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Claus_
-
was müßt ihr mir aber auch immer die nase lang machen... gibt es schon terminideen? grüße aus hd;
-
hallo rennspochtfreunde, das war ein sehr gelungener event! riesen dank an die orga (jens fischer) und die diszipliniert fahrenden mitstreiter. gerne wieder 2011! grüße aus heidelberg;
-
StrNr. 24 am Start. Nach zwei Jahren Abstinenz juckz wieder richtig
-
schade, am 10.05. hats auf dem NBR nicht geklappt und am 13.09. wird es zeitlich bedingt auch nicht klappen. Euch viel Spaß und sturzfreie Fahrt! Aber in 2010 bin ich gerne wieder dabei. Claus, StNr. 24
-
sieht interessant aus!
-
28.06.2009 OK 30.08.2009 OK 13.09.2009 geht beruflich bedingt bei mir nicht! Viele Grüße;
-
das probieren wir mal aus... 23. & 24.05. bereits im Kalender reserviert.
-
Wann - wo - link? Zu Oschersleben: Erlich gesagt, Kartstrecke... - eher nein. Viel lieber die GP-Strecke!
-
Teilnahme gebongt! Verhinderung nur durch höhere Gewalt.
-
10. Mai - bin dabai...
-
...und wenn sich nun rund 50 Fahrer mit Vorauszahlung in den nextn 10 KWs hier melden, frage ich wieder bei diversen Veranstaltern auf dem HHR nach. Herbst/Winter werden die Zeitfenster für 2009 auf dem HHR vergeben und vermietet. Eine Veteranenveranstaltung findet sich dann bestimmt im/um Juli 2009. Man wagt es sich gar nicht vorzustellen was wir für 2009 aufstellen könnten: Mai KK, Juli HHR und September RS...! Grüße; PS: Bzgl. mangelnder Resonanz (nein, nicht im Auspuff...): Vielleicht sind viel mehr Rennenthusiasten über Scootering o.a. "Fachblätter" zu aktivieren? Welche Kontaktkanäle außer dem GSF, CSR-Newsletter... gibz denn noch?
-
sorry, kenne ich leider nicht. --------------------------------------------- Wer kümmert sich wann um die Meldung für die CSR-Saison/Events 2009 bei den diversen Veranstaltern (KK, RS, HHR)? Stefan, pausierst du? Was ist mit Salih und ihren Anstrengungen? Was ist mit der verläßlichen Fixierung der CSR-Fahrer laut einer Art Club-Organisation (e.V. o.ä....?) - siehe Diskussionen vor einigen Wochen - um mehr Startsicherheit zu erlangen? Grüße aus HD; Claus
-
Exemplarisch die Serie! Da könnte man neidisch werden...!
-
mh, jetzt scheint es konkreter zu werden. Was haltet ihr von einer Jahresgrundgebühr (bspw. 50% der Summe der Startgebühren) welcher jeder CSR-Teilnehmer im Januar der CSR-Saison zahlt? Dies bringt etwas Disziplin in die Truppe und der Erlös darf zu einem Teil gerne dem CSR-Organisator für seine Mühen und Auslagen zugunsten kommen. Grundsätzlich wären daneben auch frühzeitige Meldungen zu Saisonbeginn bindend (sowas wie "Reiserücktrittversicherungen" gibz dann eben nicht... ) und das Nenngeld steht in Summe der Meldungen zur Verfügung. Der Veranstalter bekommt sein Geld. Bsp.: 100 Fahrer haben sich zu einem frühzeitigen Meldeschluss zu Saisonbeginn verbindlich gemeldet und folglich gezahlt. Nach dem Meldeschluss und kurz vor einem jeweiligen Rennen fallen 95 gemeldete Fahrer wegen irgendwelchen Unpäßlichkeiten aus, dann dürfen sich die übrigen 5 Fahrer alleine auf der Strecke austoben. Dem Veranstalter ist dass dann egal, er hat ja sein Geld für die Streckenmiete und die CSR glänzt leider nur mit einem riesigen Fahrerfeld. Die Gefahr für die Veranstalter ist, dass bei kurzfristigen Absagen von Rennklassen der Veranstalter auf der gemieteten Zeit für die Rennstreckennutzung ohne zahlende Teilnehmer/Nutzer sitzen bleibt. Und das macht dieser genau 1x, siehe Hockenheimring 2007... Mit anderen Worten: Wir müssen bei der Erstellung der Rennprogramme der Veranstalter AM ENDE einer Saison schon verblindlich für die Folgesaison zusagen um ein Fahrfenster zu bekommen. Und das bedeutet Verbindlichkeit und kostet eben Geld...! Bei großen Rennorganisationen ist dieses Vorgehen Standard. All denjenigen welchen dies zu zockerhaft erscheint, müssen sich dann ihr Rennstrecke eben selbst bauen oder den verläßlicheren Alternativ-Rennklassen zuschauen. PS: Die einzigen Unsicherheiten bleiben dann leider die noch unbekannten Renntermine...
-
Wäre auch dabei!
-
Kennt schon jemand den/die Termin/e?
-
Hi NBR-Kollegen: Am Sonntag kann die Nr. 24 leider doch nicht mitfahren Meine Meldung ist eingetroffen, aber kurzfristig hat meine Lärmbelästigung die Kupplung ausgespuckt und ist vorerst total platt. Wenn jemand meine Meldung für wenig Geld haben möchte, einfach SMS auf 01 70 - 3 11 97 92 oder bis Sonntagfrüh via eMail/GSF-post. Als Zuschauer werde ich jedenfalls ab Sonntagmorgen da sein und alle fleißig anfeuern Bis dann und unfallfreies NBR-Flitzen!
-
Hallo zusammen, in wenigen Wochen steht der KK an und ich bin auf die Teilnehmerzahl echt gespannt. Stefan, schlage vor wir triggern was an mit Podiumsdiskussion o.ä. vor/nach Quali/Wertungslauf zum Thema Relaunch CSR? Getreu dem Motto nur nicht schlapp machen...! Jede weitere (sinnvolle) Anregung ist willkommen. Auf ein nettes und zahlreiches Wiedersehen auf dem NBR
-
geld und anmeldung raus; und ab die luzzi mit strnr 24!
-
Verflucht noch mal, das darf doch wohl nicht wahr sein: Die CSR eingehen lassen? Das liegt wohl an folgenden Gründen: Vielen ist der Zeit- und Kostenaufwand gegenüber dem Spaß an der Freude zu groß, nicht jeder kennt das GSF zur genüge, es gibt zu wenige Blechrollerenthusiasten/Hobby-Rennfahrer, und dann noch Spaltung des Fahrerfeldes in Hitzköpfe/Heißsporne welche auf Biegen und Brechen den ersten Blumentopf gewinnen wollen, Ängstliche welche von sellen Umschriebenen fast umgefahren werden, u.u.u....; Lange Rede kurzer Sinn: Die Zahl derer welche Interesse an der CSR haben ist nicht groß; und diese haben sich untereinander wiederum zerstritten: Gratulation! (Ist ja wie im Kindergarten... ) Was ist die Lösung? Womöglich schafft man es nur wenn man das Starterfeld mit allen Schaltrollern "aufbläst" und mittels anderer/geeigneter Wertung separiert. Gerne würde die CSR/ich mit denen welche die Nase voll haben mal sprechen: Lasst uns doch an dem/der vorgeschlagenen Gespräch/Fahrerrunde das mal diskutieren! Terminvorschlag: Beim nexten Kölner Kurs 10min direkt nach dem ersten morgendlichen Trainingslauf in einer Box treffen und mittels Podiumsdiskussion (Moderator auf Bierbank o.ä ) die Sache angehen. Erst danach würde sich meines Erachtens heraus kristallisieren, ob wir alle Disziplin genug / voreinander haben und die CSR wirklich wollen. (Ungebetene bitte fern bleiben...). Zeitfenster nach dem Training und Quasi-Rennen am Nachmittag eh groß genug. Meine Herrn Gesangsverein, dett kann doch wohl nich so schwer sein da nen Ausweg zu finden...
-
schau' grad das video von motorhuhn an: den mund krieg ich nich mehr zu und die .... spannt... willenlos genial! motorhuhn, du bist der video-kaiser!
-
Jochen, danke sehr für all die schönen Bilder! Bitte weiter so!
-
das we war mal wieder ein riesen respekt vor der jungen dame auf dem schmalen vespa-rahmen. irgenwie ne andere welt...
-
uff, sonntag um 8h gehz los; und wo gibt es angaben wann die technische abnahme stattfindet? gruß von der strnr.24; -------------------------------------------- Dortmunder Motorsport Club 37. ADAC Reinoldusfahrt Nürburgring am Sonntag, 19. August 2007 Zeitplan 08.00 Training Gleichmäßigkeit Roller 20 min 08.30 Dauerprüfung Gruppe 1 Kl 4+5+6+7 Serie 80 min 10.00 1. Zeittraining MZ Cup 20 min 10.30 Gleichmäßigkeit Roller 30 min 11.10 Sprint Klasse 6 + 7 Serie 17 min + 2 Rd 11.40 Sprint Klasse 5 Serie 17 min + 2 Rd 12.10 Sprint Klasse 4 Serie 17 min + 2 Rd 12.40 2. Zeittraining MZ Cup 20 min 13.10 Dauerprüfung Gruppe 2 Kl 1+2+3+6+8 Serie 80 min 14.40 Rennen 1 MZ Cup 17 min + 2 Rd 15.10 Sprint Klasse 1 Serie 17 min + 2 Rd 15.40 Sprint Klasse 3 + 8 Serie 17 min + 2 Rd 16.10 Sprint Klasse 2 Serie 17 min + 2 Rd 16.40 Rennen 2 MZ Cup 17 min + 2 Rd 17.10 Ende Veranstaltung Fahrtzeiten Serie pro Klasse 110 min Fahrtzeiten MZ Cup 100 min Fahrtzeiten Roller 50 min Gesamtdauer der Veranstaltung 9,2 Stunden Udo Arndt -Fahrtsekretär- ------------------------------------------------------
-
Überweisung raus; Nachbar's Lärmbelästigung Nr. 24 wird schon mal geputzt...