-
Gesamte Inhalte
182 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Claus_
-
habe gl150 bj. 63, italienimport ohne blinker und papiere. im gsf suche ich mich schon zu tode um infos für die zulassungshürde zu ergattern. es heißt immer typenschein, briefkopien, notar o.ä. für Österreich in der suchfunktion danke für eine hilfe! ciao vespisti's ps: meine augen sind schön gerötet dank kleinem notebook lcd-bildschirm und mein griffel sind schon wund vom maus drücken (nenenenenenenenenenenenenenene - nich' das ihr da über irgendwelche ferkeleien denkt :grins: bekommt man eh nur eine gewatscht)
-
Sehr gut! Danke für den Tip! Schau ich gleich mal rinn. Da ich nur gelegentlich in gsf schaue, möchte ich vorschlagen dass du oder jemand andres zur besseren übersicht dies organisiert. will ja nix durcheinander bringen... noch schöne Weihnachtsfeiertage und guten "Rutsch" ins neue Jahr - Ciao Vespistis
-
hallo, wg. reglement wird beibehalten - suche seit kurzem dieses - wo kann ich dett finden? so viel ich weiß muß tüv, reguläre zulassung, unter 95db und bj. vor 75 sein, oder? kombi usw. ist ja klar... danke für nen tip!
-
...und Bj. vor '78 (- muß eh nur ein Peh-iks-Motor rainpassn. ) Bitte keine Unfallopfer!
-
...suche immer noch...
-
für Äpfel und Eier abzugeben (= 10 EUR); Sind ca. 20tKM glaufen. Sind über, da Kauf neuer Lusso-Hauptwelle und bei alter (zugehöriger) Hauptwelle habe ich bei Ausbau "geschickterweise" den Stehkragen für den Splint verbollert... (=Schrott) :uargh:
-
Wenns genau diese muffe is? Hast du ne bild davon zwecks prävention verwechslung? ...woher hast du es und wie alt is das teil?
-
So, jetzt klappz nich nur mit der Nachbarin, sondern auch endlich richtig mit den Bildern (Andre :love: ) Kurzer Fahrbericht, leider leicht verspätet: Bei konstanter Gasstellung bei 100km/h und aufrechter Fahrt geht Geschw. auf Landstraße bei Überfahrt einer Standardautobahnbrücke nicht runter. Ob das was neues für euch is weiss ich nicht, aber die Drehzahl würde mich mal interessieren bei der das so rumlärmt. Soweit ich weiss, ist bei 200er Standardübersetzung 110km/h mit 6500U/min... Ciao; PS: Meine is Primär 23/64 - vielleicht unnötig, aber ich bin in die Primär verliebt und Liebe macht ja bekanntlich blind...
-
...hoppla - die Bilder sind aber groß geworden, ups
-
Suche folgende Gummimuffe von altem Crosser-Moped (Yamaha o.ä.); wer hat einen Tip? Die Muffe ist von oben betrachtet leicht nach recht laufend, d.h. der Vergaser "schaut" dann Richtung rechtem Lenkerende.
-
Andre du Braaaadtze-Schatz! :love:
-
WebFTP mit Lycos: 'krieg jetzt glaisch nen Zorn...; graphiken habe ich hochgeladen, dann verlangen die noch ne Domain und wees der Deibl noch Hat einer guten Rat? Ursprung: Topic "test" unter "blablabla" (der Gerhard waiß was ich maine...)
-
vorgsicht! dat isn nordsepp NICHT für PX200. Siehe andrer Krümmer und kleinerer Bauch! Pesch gehabd...
-
Bitte um Angebote Motorblock PX200 ohne zerwürgte Gewinde usw...; kann bereits Membran-Ferkelei als auch Überströmer-Arbeiten haben. Zahle bis EUR 250.- BITTE keinen Müll anbieten. Merci! Ciao Vespisti ;
-
Suche SIP-Auspuff für PX200 gebraucht. Angebot bitte nur aus Raum Nord- und West-D. Merci. ;Claus
-
Alzo: 1mal Hinterradwelle mit den 4 Gangritzeln, Schaltkreuz und -zapfen (komplett) ca. 16tkm für EUR 40.- (PX alt) dann 1mal Polini-Primär 23/64 für EUR 3.95 (echte 43tkm alt) :grins: Teile derzeit nähe Speyer/Pfalz Ciao Vespisti;
-
Frage lösen durch Tat; denn dein beschriebenes "Lagerspiel" ist viel zu groß. Einmal neues Kulu- und Lima-Lager kaufen, Kurbelwelle mit neuem Lima-Lager (zu ersetzender innerer Laufring reicht) zu einem nahegelegenen Motoreninstandsetzer (da Profi mit entsprechendem Werkzeug und Machinenpark) bringen und dieser tauscht dir der neuen Laufring auf 1/100mm genau OHNE die Welle samt Lauffläche des Lima-Simmerrings zu traumatisieren! Letztlich das große Kulu-Lager samt Simmering mit Sorgfalt austauschen und die Beere ist geschält. Ciao Vespisti
-
Danke für die raschen Antworten, aber diesen besagten braunen (eloxierter Blechrand mit fast lila-brauner Dichtlippe und 62,15 Aussendurchmesser) verbaue ich schon seit ca. 5 Jahren. Von mal zu mal ging der Siri logischerweise immer leichter rein und leider von allein auch wieder raus. Jetzt werde ich zum "Kleber-Spezialist"?! Könnte man nicht mit drei kleinen Schräubchen á 120° am Aussenring/-flansch/-bart den Ziri anklemmen? Ciao Vespisti PS: Wehe ein Schräubchen löst sich und verliert sich im....(aua)
-
Warum stellt man immer das erwartete fest: Alle Kammern des Motors welche Sprit führen sind mit Getriebeöl verharzt bzw. verbacken. Toll! Also Welle rausbuxiert glatt samt Simmerring im Schlepptau. Dieser muß sich wohl sogar mit der Wurbelkelle einige Male mitgetreht haben - überall ringsherum Schleifspuren. Zuguter letzt hat mein teurer Würth-Kleber (Lagersicherung bis 300°C und benzinfest (=Lachnummer) am Kulusimmer sich kleinst verbröselt und das Loch zur Schmierung des Lima-Lagers verschopft. Jetzt ist auch der Laufring des Limalagers anlaßfarben bläulich braun. Hurra! Soll das wirklich das Zeichen zum Ausmustern meines heißgeliebten Motorblocks sein (heul)? Somit die Frage an die Wissenden: Soll ich es nun mit Loctite 603 Welle-Nabe probieren? Oder mit einer mechanischen Verbindung? Ich hab sonst keinen Rat mehr... Ciao Vespisti
-
G'Tag, macht es Sinn den Auslass nicht nach oben oder seitlich zu verändern, sondern NUR nach unten über die ganze Auslassbreite? D.h. das bei UT keine "1,5mm-Kante" die Spülung behindert... Ziel: Aktion soll KEIN Verlust an Drehmoment und keine Drehorgel erzeugen; zur Info: Habe keine Fudi und nix abgedreht o.ä.! Ciao Vespisti
-
Chrom-Zubehör wie breiter (engl.) Beinschild-Stürzbügel, Backen-Sturzbügel, Kotflügel-Stoßstange für PX u.a. und Rally-Gepäckträger: Alles Zustand 2 Für je EUR 5,- an Selbstabholer.
-
Was man beim Umziehen und Entrümpeln so alles im Speicher findet: Aus '93 mit ca. 8000km ein 210er Malossi. Hat geklemmt (KEIN brachialer Stecker!!) und hat entspr. Spuren. Kolbenhemd futsch aber Zyl. noch geeignet zum Hohnen oder letztlich zum Buchsen einpressen. EUR 50,-