-
Gesamte Inhalte
182 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Claus_
-
Hi, gibz einen Tip wie man den Auslass effektiv abdichtet? Probiere seit Jahren, aber das Gesiffe über Kickstarter, Reifen, Schaltraste etc. nervt nun wirklich. Kann es auch einen leicht negativen Einfluss auf die "Auspuff-Leistung" haben, wenn der Auslass leicht abbläßt? GumGum dichtet nur für ca. 300km...seufz... Ciao Vespisti in Stockach! PS: Konnte dieses vielleicht bereits thematisierte nicht im GSF finden...
-
Nordspeed-Katalog von '91, Seite 45: Berechnung via Übersetzungsverhältnis der theoretischen Geschwindigkeit bei 10000U/min an Kurbelwelle und originaler PX200-Übersetzung - resultiert in 170km/h. ...uff... PS: Für Andre wird das Flugfeld des Militärs in Pfaffengrund extra gesperrt...
-
Hi, vor kurzem wieder leidiges Thema Kulu-Simmering. Jetzt dürfte der Simmerring-Sitz endlich ausgenudelt sein, doch möchte ich weder den Block wegwerfen, noch auf Gummi-Simmeringe umsteigen. Möchte wieder einen original Piaggio Metall-Simmering (den kupferbraunen) mit einem Kleber einsetzen. Könnt' ihr mir 'nen Kleber empfehlen? Und zweitens, die Kurbelwelle läßt sich um ca. 0,6mm axial verschieben; etwa Kulu-Lager hinüber oder akzeptabel?! Ciao Vespisti;
-
Suche PX 200 lusso im Raum Heidelberg. Alter und km egal, optischer Zustand egal aber technisch muß diese top sein (wenn mögl. mit neuem TÜV). Bis EUR 500.- Merci
-
@ Lucifer und Gravedigger Anfang '93 habe ich folgende Komponenten bei Nordspeed Wilhelmshaven gekauft: Langhub, Polini-Primär, Malossi, Taffspeed-Zyl.-Kopf, MRB mit 30er Dell'Orto und Nordspeed-Auspuff. Der ständige Entwicklungsfortschritt macht micht ganz durcheinander, denn ich müßte ja seit ca. 10 Jahren mit meinem Motor zufrieden sein...; Jetzt habe ich seit nem Jahr einen 30 TMX, Schali und mir den Malossi-Kolben bearbeitet (-en lassen). Zylinder ist unangetastet und hat nur eine schmale Klemmerriefe. Nun endlich zum Thema Wahl der Plättchen/Lamellen: Nordspeed lieferte 0,2mm Stahllplättchen und Anschläge mit EINER Bohrung pro Lamelle. Der Roller, sofern ich mich noch entsinnen kann, drehte damals eher oben aggressiv aus (rüttel). Seit ich die gelb-glasigen Plastikplättchen fahre mit einer länglichen Bohrung längs über den Lamellenanschlag, ist der Roller eigentlich mehr "Gummikuh" geworden. In dieser Konstellation habe ich den Roller bei Dr. Worbel auf knapp 21PS bei 6700 U/min am Hinterrad gequält. Also dürften die Polini-Plättchen (für den Bastler) für mich die beste Wahl sein, oder?
-
In der Suchfunktion leider nur die Diskussion über die Art der Membranblöcke ob 4, 6 oder 8 Klappen, welcher Korpus etc. gefunden. Ich fahre einen MRB und kann nicht entscheiden welches Plättchen/Lamelle als Membran am geeignetsten ist für einen Drehmoment-Motor: 0,2/0,3mm Stahlplättchen oder die leicht glasigen, hellgelben und dicken Plastik-Lamellen? Oder gibt es noch andere? Ciao Vespisti;
-
Über 34 PS mit Vespa-Standard-Tuning, uff. Wenn der Motor jetzt für einen Daily Scooter taugt (sofern man nicht wie irre rumheizt...), dann fällt mir nichts mehr ein. Ciao Vespisti; PS: André, ran an die Arbeit!
-
Mögl. Ursache: Wenn Trommel des öfteren demontiert und hierbei nicht ständig im Uhrzeigersinn gedreht wurde, hat der metallene Trommeltrieb die Plastikschnecke in der Schwinge lediert! Abhilfe: Tachowelle PX neu ab Bj. '83 (Achtung: Nicht lusso!), neue Schnecke - hier darauf achten welche Farbe: grau oder weiss, jedoch abhängig welche Trommel du fährst. Grund Steigung des Schneckentriebs muß passen. Kontrolle: Ab Bj. '83 weisse Schnecke, welche zur '83er- (20mm-Narbe) als auch zur lusso-Trommel paßt.
-
So, endlich mal wieder am Rechner... ...und habe ganz unten das wichtigste vergessen!!! DAS FRAGEZEICHEN!!! Ähem, wo waren wir stehen geblieben?! Ja, also die PS-Leistung mag ich nicht ungebingt erhöhen (aber auch nicht herabsetzen), sondern das Drehmoment über das ganze Drehzahlband leicht anheben. Fahre Taffspeed-Zyl.-Kopf mit 2,6mm eingedrehter Kante, leicht schräges ca. 7mm breites "Quetschkantendach/-ring" welches/r dann in eine recht großzügige Verbrennungkuppel (halbrund) mündet. Habe seit '93 3 Langhubwellen und deren unteres Pleullager zermahlen, da ich ohne Kopfdichtung und generell nie Fußdichtung fuhr ("Presslufthammer-Fahrstil"). Seit mich Andre aufklärte, fahre ich nun mit 1,5mm Kopfdichtung. Jetzt wäre ich neugierig um zu erfahren, ob das Drehmoment bei nun 1mm Kopfdichtung leicht steigt, aber nicht wieder den Motor (Pleullager) unnötig zerstört (Daily Scooter - no need for 1000miles equipment). Im Grunde genommen: Lohnt sich's ??????? Ciao;
-
So, endlich mal wieder am Rechner... Ähem, wo waren wir stehen geblieben?! Ja, also die PS-Leistung mag ich nicht ungebingt erhöhen (aber auch nicht herabsetzen), sondern das Drehmoment über das ganze Drehzahlband leicht anheben. Fahre Taffspeed-Zyl.-Kopf mit 2,6mm eingedrehter Kante, leicht schräges ca. 7mm breites "Quetschkantendach/-ring" welches/r dann in eine recht großzügige Verbrennungkuppel (halbrund) mündet. Habe seit '93 3 Langhubwellen und deren unteres Pleullager zermahlen, da ich ohne Kopfdichtung und generell nie Fußdichtung fuhr ("Presslufthammer-Fahrstil"). Seit mich Andre aufklärte, fahre ich nun mit 1,5mm Kopfdichtung. Jetzt wäre ich neugierig um zu erfahren, ob das Drehmoment bei nun 1mm Kopfdichtung leicht steigt, aber nicht wieder den Motor (Pleullager) unnötig zerstört (Daily Scooter - no need for 1000miles equipment). Im Grunde genommen: Lohnt sich's Ciao;
-
Fahre Standardprogramm Malossi 210+Langhub+MBD+Nordspeed usw. So, vor kurzem Roller auf Prüfstand gequält und bei ca. 6700 U/min fast 21PS und knapp lineare 22,5Nm (Spitze bei 6400) am Hinterrad rausgepresst. Die 20PS-Marke beginnt bei 6300 und endet bei 7000 fast rapide. Jetzt will man nicht unbedingt die Spitzenleistung erhöhen, aber das Leistungsband ab z.B. 5000 U/min beginnen lassen. Erzielbar durch Hubraum erhöhen oder Verdichtung erhöhen oder nicht möglich oder...? Ciao Vespisti;
-
So, nach 9 Jahren dürfte es mal Zeit werden dies zu "riskieren" und umzusetzen...; fahre Standardprogramm Malossi 210 mit Langhub (60mm), TMX30....usw.; Dreht der Motor dann einfach mit der gewohnten Leistung höher aus oder erhöht sich auch das Drehmoment im gesamten Drehzahlbereich? Ciao Vespisti; PS: ...und da blickert kein Nikasil ab wenn man da rumgefräst/gefeilt/gedremelt etc. hat?
-
Hinteres Federbein so hart (mit originalem Dämpfer), daß bei Bodenwelle der Roller hinten mir den Schwingsattel auf den Hintern haut!! Vorderes Federbein original und 90tkm alt und ausgenudelt: Deshalb hauts den Roller vielleicht hinten leicht hoch weil er vorne nicht "entgegen" federt? Wenn ichs lasse, was könnte (außer Sturz) am Roller futsch gehen, ggf. Racer-Delle?
-
"André....!!! (ruft's aus dem Haus heraus) Hast Du schon die blauen Müllsäcke hinter dem Gartentörchen weggebracht?" :grins: PS: Hast du die 270er HD als auch den Stoßdämpfer schon gefunden? :p
-
Hai, wer hat einen Tip zur Reinigung des Zweitakt-Auspuffs, bekanntlich mit Ölkohle zugeharzt. Ausbrennen im Lagerfeuer, Schweisser-Flamme oder Glühofen sind nicht gerade umweltfreundlich! Und jetzt? :0
-
Für EUR 50.- PX lusso Lenkrohr abzugeben, Raum HD. Nagelneu und nackt, d.h. nur kleine Gabelschwinge dran wie ab Werk. :)
-
Für EUR 60 .- PX lusso Lenkrohr abzugeben, Raum HD. Nagelneu und nackt, d.h. nur kleine Gabelschwinge dran wie ab Werk.
-
Achtung, suche Kaufangebote ähnlich meinem Roller: Malossi 210 mit Langhub, Membraneinlass+30'er Vergaser, engl. Auspuff und 1800g Lüfterrad. ...oder zumindest passende Links außer dem GSF natürlich. Zweck und Hintergrund:Preisfindung für naiven Sachverständigen/Gutachter, da ich unschuldigerweise ein Auto torpedierte und mein Roller nun ein wirtschaftlicher Totalschaden sein könnte. Folglich würde ich nur den Restwert einer PX 80 E, Bj.83 mit ca. 75tkm Laufleistung bekommen... und das wäre nicht fair, oder? Deadline Montagnachmittag. Danke für Eure Hilfe im voraus! PS: Auf nach Stockach...
-
Biete PX, Bj.83, EZ 06/86, TÜV 08/02, 76tkm Rahmenlaufleistung, schlechte Lackierung in dunkelgrün, PX200-Motor mit Malossi 210, gefräster Kolben, angepassten Überströmern, Langhubwelle, Taffspeed-Zyl.-Kopf, MBD-Membran, 30er PHBH mit Ramair-Filter, Polini-Primär und Nordspeed-Auspuff. Motorlaufleistung ca. 17tkm Preis EUR 900.- VB :0
-
Verkaufe nagelneue PX lusso Lenksäule und Bremstrommel. Beides für EUR 100.-. Habe auch die Rechnungen vorliegen, die Bremstrommel mit eingebauten Lagern ist noch in die Versandtfolie eingeschweisst und die Gabel hat auch noch den unbeschmutzten Piaggio-Aufkleber, also DEFINITIV LAGERWARE! Tip: Man spart Porto und MwST! :)
-
@ wasp: Danke für die ausführliche Darstellung, welche echt überzeugend und weiter zu empfehlen ist. http://www.scooter-sports.de/tiptech/r_pxrahmen.htm Endlich EINE ANTWORT auf meine Frage. Somit dürfte ich mir erlauben eine Fazit ziehen zu können: Neuer PX-Lusso-Rahmen für zum Vollgasheizen mit einem 16kw-Motor und zum gemütlichen Rollern mit Stil einen Rally oder Sprint-Rahmen, oder? Leider schade, daß man Stil und stabiles Fahrverhalten nicht kombinieren kann. Oder gibt es vielleicht doch irgend eine Lösung? hmm...
-
Ok, ok, nehmen wir an ich kauf' mir 'nen Sprint-Rahmen in sehr gutem Zustand (kein Rost, wenig Laufleistung usw...), das Problem mit der Originalgabel und dem Eintauchen usw. könnte ich durch den Einbau einer "anderen" Gabel lösen: Welche Gabel ist zu empfehlen ohne den Stil der Sprint zu vergewaltigen (imagine mit PX-Gabel und PX-Kotflügel...würg' oder?). Sollte die PX-Gabel in den Sprintrahmen passen, würde man dann auch ohne große Klimmzüge den Sprint-Kotflügel dran kriegen? :0 Da muss es doch eine Lösung geben!!!
-
Rally-, Sprint- oder PX- Rahmen... oder...; Welcher ist der beste Rahmen im Bezug auf Fahrstabilität mit getuntem Motor (z.B. über 12kw). Mein bisheriger PX-Rahmen "schwimmt" ab 100km/h durch den Fahrtwind und das nervt o.E., (ist dafür aber in der Stadt schön wendig ...kurv'). Ok, ein Roller ist kein Motorrad welches große Laufräder und ein entsprechend großen Radabstand hat gegenüber den Schubkarrenreifen beim "kleinen" Blechroller... :0
-
Verkaufe nagelneue PX lusso Lenksäule und Bremstrommel wg. Fehlkauf. Beides für EUR 120.- an Selbstabholer. Habe auch die Rechnungen vorliegen, die Bremstrommel mit eingebauten Lagern ist noch in die Versandtfolie eingeschweisst und die Gabel hat auch noch den unbeschmutzten Piaggio-Aufkleber, also DEFINITIV LAGERWARE! Tip: Man spart Porto und MwST!
-
André, dein Roller ist doch eh' schon fix genug..! :0