Zum Inhalt springen

Ironsimon

Members
  • Gesamte Inhalte

    110
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Ironsimon

member

member (3/12)

11

Reputation in der Community

  1. Ich wollte hier eigentlich nur eine Info haben, mich austauschen. Weiss jetzt nichts mit dieser Stutenbissigkeit anzufangen. Schade. Bestelle dir was du möchtest in fern Ost. Jedem das seine. Diesen Fake China Vintage Mist sieht man seine Herkunft schon auf zehn Metern an.
  2. Was heißt den originale? Piaggio stellte sie nicht selber her. Oft sieht man auch das eine Leuchtkastenart für diverse Endkunden/Fabrikate genutzt wurde. Die Leuchtreklame aus den 90ern mit blauem Rahmen und roten Ecken ist ein Beispiel dafür. Ich denke mal das sich ein Händler die Schilder einfach anfertigen lassen hat für seine Werkstatt. Habe mich privat nochmal umgehört zwecks Preiseinschätzung, und lag dort auch bei 200-300€ Pro Stück.
  3. Back to Topic. Ich habe die Seitenhauben jetzt auch noch gedämmt mit der Foamforall. Hat Subjektiv noch mal was gebracht. Habe mal versucht wie hier beschrieben Backpapier für die Schablonen zu benutzen, aber das war nicht so gut. Ist halt sehr rutschig, da fand ich das Kartonpapier viel angenehmer.
  4. Was schwer ist, schwingt und rappelt nicht! Nein, ich weiss das ist eigentlich nicht nötig das vollflächig zu verkleben. Die Frage ist generell ob das viel bringt bei der Seitenhaube. Die hat eigentlich genug Sicken und Rundungen das sie nicht sonderlich schwingen bzw. erregt werden sollte. Dämmmatte mache ich dann links zumindest aber noch rein. Ob ich die rechte originale Dämmung gegen die Foamforall ersetzte gucke ich mal.
  5. Ich habe heute die Dämmung eingesetzt. Sprich, beide Seitenhauben mit Alubutyl ausgekleidet und den Raum unter dem Tank mit der Foamforall Dämmmatte ausgeschlagen. Habe Schablonen angefertigt wie empfohlen, das hat die Sache einfacher gemacht. Habe für die Schablonen Kartonpapier benutzt, das ging sehr gut. Die Foamforall lässt sich prima verarbeiten und macht einen guten, hochwertigen Eindruck. Bei der rechten Seitenhaube habe ich über das Alubutyl wieder die werksseitige Dämmmatte gesetzt. Ich frage mich ab es Sinn ergibt, die Seitenhauben auch mit der Foamforall zu dämmen. Die originale Dammmatte rechts ist schon paar Jahrzehnte alt und links ist halt gar nichts bis auf das Alubutyl. Was meint ihr?
  6. Ey das hört sich gut an, danke für den Tipp! Das werde ich so machen.
  7. Über Schablonen habe ich auch schon nachgedacht, macht die Sache aber auch ungleich arbeitsintensiver :D
  8. Ich habe für den Rahmen jetzt einfach mal die Foamforall bestellt und für die Seitenhauben diese Alubutyl Matte. Habt ihr ein Tipp zum verkleben der Foamforallmatte, wie habt ihr das gemacht? Sind ja nicht wirklich gradlinige Formen die dort beklebt werden müssen.
  9. Ach ich bin auch verwirrt. Ich war bei mm nicht cm, dann ist das natürlich ok 😀
  10. Hätte ich auch mal bock drauf, aber 31,90€ für 200/100/1cm ist echt happig. Wie viele Matten hast du gebraucht??
  11. Kann man so machen, aber wenn man wie ich die letzte Zeit die Düsen gefühlt 100 mal umgeschraubt hat, muss es einfach und „bedienerfreundlich“ sein. Das ist noch eine Marktlücke vorhanden bei den Venturis
  12. Der hat dann wieder die Schraube im Sogbereich..
  13. Den Venturi möchte ich nicht weglassen, der Luftfilter ist einfach nur eine Bremse. Ob gedruckt oder Alu nimmt der Funktion nichts. Hätte auch lieber einen Venturi aus Metall, aber es gibt leider keinen wo die Düsen nicht im Sog stehen oder eine Schraube sich lösen könnte vorhanden ist. 9er Kerze habe ich heute mal reingeschraubt, konnte ich aber noch nicht testen. Fahren manche hier vll. sogar eine 10er? Die Quetschkante ist bei Malossi mit 1.0 angegeben, manche sollen sogar 0,8 fahren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung