-
Gesamte Inhalte
110 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Ironsimon
-
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Ironsimon antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mhhm. Warum die die Version mit Hulse nehmen? -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Ironsimon antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja da hast du recht mit dem 177er. Die Einfahrzeit ist nun auch rum, jetzt kann ich auch noch bissel magerer werden. Bin gestern auf HD 128 runter, die nächste Düse wäre dann eine 125er. Das Probiere ich mal aus. Mit den Streben und Blechen habe ich gesehen an der Polinibox. Find ich gut, das mach ich auch mal. Nichtsdestotrotz möchte ich gerne mal alle Klapperstellen beseitigen, die gab es leider auch schon als noch der Originalzylinder drauf war. Mit dem 177er ist es jetzt aber so, das der Lenkkopf vibriert in hohen Drehzahlen, das nervt. Vll. hilft ja schon das abmagern das wäre toll. -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Ironsimon antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und was ist dann mit mit diesen hier? So kenne ich die irgendwie. -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Ironsimon antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke, hab ich mir angesehen. Dort sind die weichsten von Sip. Aber die dort angegeben Gummis sind doch nicht für die Schwinge oder? Die Frage ist generell wir aktuell das ganze noch ist. Wer weiß schon was Luigi zur Zeit produziert und wie es vor zwei Wochen mal war. -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Ironsimon antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi. Ich widme mich auch grad dem Thema Vibrationen. Ich habe bis jetzt das Rücklicht und Kennzeichen mit Bitumenband unterfüttert, da ist jetzt alles ruhig. Auch im Rücklicht selbst hat das Blech das oben drin ist, hatte Potential zu klappern. Das habe ich jetzt mal ganz rausgenommen. Kaskade und Lenkkopfabdeckung kommen als nächstes dran. Fürs Handschuhfach habe ein Kantenschutzgummi bestellt, dann sollte dort auch endlich Ruhe einkehren.(Maße 5x3x1) Polrad wird zum wuchten eingesendet. Als nächstes sollen die Silentgummis getauscht werden. Von BGM gibt es ja eine „soft“ Variante, nur leider ausschließlich für die 200er. Kennt jemand eine Alternative für den 125/150er Block der relativ weich ist ind gut dämpft? Hier wurden Gummis von CIF erwähnt die gut sein sollen, aber nicht normal zu kaufen sind. Habe noch alternativ diese hier mit 65er Shore gefunden. -
Malossi 177 Alu Sport Bedüsung
Ironsimon antwortete auf Ironsimon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
I Ich muss mich schon am Kerzenbild orientieren, fahren tut der Roller nämlich gut. Nur tut er das nach meinem Wissenstand auch wenn er zu mager ist, was das Kerzenbild ja anzeigt. Ich habe heute die 55/160 in Kombination mit 2,5 Umdrehungen der Gemischschraube getestet. Ergebnis: Kerzenbild nicht wirklich besser. Dann Gemischschraube auf 3 Umdrehungen und siehe da, Kerzenbild hat sich endlich verändert.(siehe Bild) Drei Umdrehungen sind nicht wenig oder? Deutet das nicht auf eine zu dünne Nebendüse hin? Hauptdüse habe Ich 128 probiert, fährt top. Dann 132, sprotzt bissel. Dann 130 sprotzt ab und zu mal bissel, lasse ich erstmal so. Spätestens wenns wärmer drausen wird geh ich dann auf die 128. Vergaser habe ich mit Bremsenreiniger auf Undichtigkeiten getestet, war aber nichts. Falschluft würde ich auch ausschließen, lief ja vorher auch. Drehzahl fällt auch sofort wieder ab bei Gaswegnahme. -
Malossi 177 Alu Sport Bedüsung
Ironsimon antwortete auf Ironsimon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja das hab ich schon irgendwie verstanden mittlerweile. Nur war ja selbst 60/160 zu mager. -
Malossi 177 Alu Sport Bedüsung
Ironsimon antwortete auf Ironsimon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe nicht gewürfelt sondern bin nur fetter geworden (sagt meine Frau übrigens auch )bei dem Kerzenbild. Die 52/120 aus dem Rollershop auf Empfehlung der Schrauber dort. Ich musste ja irgendwas mal probieren. Ich war auch eher der Meinung das die Standarteinstellung der Gemischeinstellschraube bei 1.5 Umdrehungen liegt, vll. liegt da ja der Fehler. Ich werden das morgen erfahren. Habe jetzt die 55/160 leider nicht mehr da, die hatte ich mir nur geliehen. Starte dann mit der 60/160 und guck mal wo ich lande. -
Malossi 177 Alu Sport Bedüsung
Ironsimon antwortete auf Ironsimon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gemisch war auf 1.5. Dann auf 2 erhöht wobei das Standgas ordentlich in die Knie ging. Musste gut 1.5 Umdrehung nachregeln am Standgas. Ich werde sie mal auf 2.5 dehen und berichten. -
Malossi 177 Alu Sport Bedüsung
Ironsimon antwortete auf Ironsimon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, bin gefahren. 55/160 keine Änderungen 60/160 keine Änderung . Dann zum örtlichen Rollerladen und eine 52/120 eingeschraubt. Auch nicht besser. Kopf und Zylinder nochmals kontrolliert, alles dicht. Vergaserwanne nachgezogen, war auch nicht auffällig. -
Malossi 177 Alu Sport Bedüsung
Ironsimon antwortete auf Ironsimon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, dann besorge ich mir die Nebendüsen, danke! Mit dem Cutaway bin ich dann aber überfordert :D -
Malossi 177 Alu Sport Bedüsung
Ironsimon antwortete auf Ironsimon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok dann werde ich das so machen. Welche Nebendüsen sollte ich mir gleich mitbesorgen? Tipp? -
Malossi 177 Alu Sport Bedüsung
Ironsimon antwortete auf Ironsimon's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Auspuff ist die Polinibox. Zylinder nur gesteckt. Einlass unbearbeitet. Laut meiner Tabelle ist 52/140 fetter als 55/160. -
Hallo zusammen. Ich habe heute meinen Malossi 177 montiert. Ich habe als Startbedüsung des SI24: HD 132 Mischrohr BE3 Nebendüse 48/140. Zündkerze sagt zu mager(weisslich) Muss dazusagen das ich eher im Bereich der Nebendüse gefahren bin und wenig im HD-Bereich da der Zylinder neu ist. Malossi hat dem Kit zwei Hauptdüsen beigelegt, 105 u. 115. Das kommt mir arg wenig vor? Nebendüse liegt eine 52/140 bei. Die wäre fetter als die die ich zur Zeit verbaut habe. ( baue ich morgen mal rein) Mischrohr liegt ein BE2 dabei. Auch zu mager oder? Anbei das Bild der Kerze. Sorry für die schlechte Qualli.
-
Hi. Ich bekomme es nicht eindeutig raus… Den Farbcode meiner PX. Code 624… 625…? Geboren 1988 als PX80 deutsches Modell.(Erstzulassung in Berlin) Auch Vespafarben hat mir irgendwie nicht weitergeholfen. Kann jemand helfen? LG.
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Ironsimon antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für die Infos! Zündung auf 22Grad!? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Ironsimon antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok das beruhigt mich, danke Wenn 15-18PS rauskommen würden wäre ich glücklich. Wenn es dann mal mehr werden soll dann kann ich mir Gedanken machen über eine 60er Welle, Steuerzeiten und den Einlass. Was fahrt ihr für eine Übersetzung wenn ich fragen darf? Ich habe bei mir eine 64/23 drin und wollte das auch so beibehalten.(Nur als Super Strong wenn die mal lieferbar ist) -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Ironsimon antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ihr verwirrt mich:-) Also ich möchte den Motor vorerst nicht wieder öffnen und auch nichts abdrehen lassen. Vll. wahr ich etwas zu blauäugig zu denken ich stecke den einfach und passen die Überströmer an und dann wird es schon. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Ironsimon antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meinst du dann wird die Quetschkante zu gross? 1,5mm sind angegeben, das ist schon recht viel oder? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Ironsimon antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Oh man hätte ich das gewusst hätte ich vll. einen andren Zylinder genommen. Ich kenne mich mit Steuerzeiten nicht aus da ich noch neu in dem Thema Vespa bin. Bzw. lange raus war.(20j) Wie würde sich das den äussern mit den Steuerzeiten? Ich wollte jetzt auch nicht das Äußerste rausholen, sondern einfach einen qualitativ guten Zylinder haben. Die Welle die ich drin habe soll eine Mazzucchelli sein falls das was ändert. LG. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Ironsimon antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi Elbratte. Ja 57er Welle. Was meist du mit „Spiel bleibt da nicht“? LG: -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Ironsimon antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi. Ich habe mich für die PX150 für den M1X Zylinder entschieden. Möchte ihn mit meinem vorhanden 24Si fahren und meiner Polinibox. Könnt ihr mir sagen wie ich da mit den Düsen anfangen soll, bzw. welche Düsen ca. passen könnten? Quetschkannte steht bei SC 1.5mm. Da hatte ihr hier aber auch schon andere Werte gelesen. Zündkerze BE9S passt oder? Viele Grüße Simon. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Ironsimon antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, dann werde ich denke mal auch den normalen BS nehmen. Smallframe Dellorto? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Ironsimon antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hey zusammen. Eine Frage an die M1XL-Fahrer zum Thema Vergaser. Habt ihr aufgrund der nach hinten gerichteten Einbauweise den Vergaser mit seitengetauschten Einstellschrauben verbaut? Sprich bei Dellorto den BD anstatt den BS? Habe bei der „normalen“ BS-Variante bedenken, vernünftig an die Einstellschrauben dran zu kommen. Die BD-Variante ist in den gängigen Shops irgendwie auch nicht bestellbar.(Ø30mm) LG. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Ironsimon antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Motor wurde erst gemacht und ich möchte ihn nicht öffnen um den Einlass zu bearbeiten. Ich finde die Technik auch irgendwie spannend:-)