Zum Inhalt springen

CharlieLx50

Members
  • Gesamte Inhalte

    79
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CharlieLx50

  1. Wir lange fahst du die schon? Was haltet ihr von der? https://shop.parmakit.com/en/albero-mot-et3-biella105-w-force-insert-6872.html
  2. Das müsste dann die sein https://www.egig-performance.com/produktseite/kurbelwelle-fabbri-51-hub
  3. Eine billige Welle ist ja mit mein zwingende Ziel! War ja nur mal so eine Frage. Weil einige die billigeren Wellen verbauen. Darun hat es mich interessiert, ob die das langfristig aushalten. Da ich mehr Teile brauche. Die ich bei Egig nicht bekomme. Bestelle ich dann alles hier bei meinem Händler. Und nicht direkt beim Egig. Darum kamen auch andere Wellen in Frage... Parmakit, DRT usw.. Oder sind die alle so viel schlechter als die Fabbri? Ich würde mir auch gerne das fräsen vom Gehäuse für die Welle sparen. Von 83 auf 87 mm, da bleibt nicht mehr viel Material übrig. Hält das dann noch? Danke für den Hinweis! Das hab ich befürchtet, dass die " billigen" Wellen das nicht aushalten. Welche Fabbri Welle hast du da? Und musste dein Gehäuse dafür gefräst werden?
  4. Servus miteinander. Ich möchte im Winter einen Pk 50 Motor mit einen Quattrini m1l 56 Gtr aufbauen. Soll ein schönes Band haben. Min. 20 PS wären fein Welche Komponenten würdet ihr mir empfehlen? Wie halten die " billigeren" Kurbelwellen die Leistung auf Dauer aus? Als Kupplung wäre mal eine Egig geplant. Auspuff, Egig Superbanana Sport, oder Lth Road. Kurzer 4 ter von DRT. Vergaser, hätte ich noch einen Polini Cp 24 herumliegen. Der wird aber sicher zu klein sein?!
  5. Ich wollte den Carbon Membran bestellen und ihn mal zu testen. Jedoch wollen die 30€ Versand. Weiß zufällig jemand, wo man den sonst noch um eine normal Versandgebühr bekommt?
  6. Bei dem steht dabei, dass etwas angepasst werden muss! Also soweit der Google Übersetzer das richtig übersetzt! Bei dem mit Carbone blättern, steht nix dabei, dass was angepasst werden muss Ist das der den du gemeint hast? Der von einer KTN ist? Oder gibt's das noch einen anderen? https://www.avotecnica.com/collettori-aspirazione/6330-pacco-lamellare-doppia-cuspide-per-cilindro-vmc-100-rv-a.html
  7. OK, danke. Aber bringt der Austausch was? Denn Membran ist ja nicht gleich Membran.
  8. Dazu kann ich dir leider nix sagen. Der er aber vom Hersteller als passend zum Zylinder empfohlen wird, gehe ich mal davon aus, dass er gut harmoniert. Ich überlege auch schon wegen dem Auspuff
  9. Hat den Membran schon jemand verbaut? Bringt der mehr Leistung als der, der mitgeliefert wird? https://www.avotecnica.com/collettori-aspirazione/1791-pacco-lamellare-in-carbonio-per-vmc-100-rv-a-o-kit-lamellare-vmc.html
  10. Servus Der sollte passen. https://www.avotecnica.com/marmitte/6568-marmitta-vmc-meed-52-per-vespa-et3special-completa-di-silenziatore.html
  11. Die Mutter ist mit - 00 Nm festgezogen. Bremsankerplatte ist auch fast. Am Anfang hatte ich das Lager im Verdacht. Drum hab ich das Rad samt Trommel abgebaut. Und festgestellt dass sich die Welle ganz leicht, rein/raus bewegen lässt. Aber wenn das normal ist, bin ich beruhigt. Danke für die Antwort
  12. Servus miteinander Ich bräuchte mal den Rat der erfahrenen Vespa Schrauber. Bei meinem PK 50 S Motor. Lässt sich die Hauptrolle ganz leicht raus ziehen, sprich sie hat etwas spiel. Aufgefallen ist es mir, weil das Hinterrad ganz leicht wackelt. Hab das Rad samt Trommel a montiert und eben festgestellt, dass die Welle leichtes reib/ raus Spiel hat. Lager sind alle NEU. Ist das rein /raus Spiel normal? Oder ist die Hauptwelle zu tauschen? Wenn die Hauptwelle getauscht werden muss, welche würdet ihr empfehlen? Danke schon mal für eure Tipps!
  13. Wieso geht man da eigentlich mit der qk höher? Also bei 43 hub sind ja 0,8 oder 0,9. Bei 45 bzw 47 hub 1mm oder sogar noch mehr? Aber grundsätzlich, wäre dann ja die 47er von der Leistungsusbeute. Ja am besten?
  14. Ich hab vor im Winter eine andere Kurbelwelle ein zu bauen. 45 oder 47 hub? Wenn dann doch gleich 47 oder, was meint ihr? Was muss bei der 47 hub alles geandert werden? Passt da dann die Zylinderhaube noch drauf?
  15. Geht gut und klingt auch geil Ich wollt auch die Leistung nicht schlecht reden!
  16. Sind die 20 am Motor, oder m Rad?
  17. Stimmt geht gut. Was mich interessiert, was man maximal aus dem Zylinder herausholen kann!?
  18. Also ich hab die Hauptdüsen von BGM . Die sind nachgemessen kleiner als draufsteht. Da ist eine 102, eine echte 100 Düse.
  19. Nadel auf die D 22 geändert. Hat keinen Erfolg gebracht. Denn hab ich wie du gemeint hast, die HD auf 105 (gemessen eher 104) gewechselt. Etwas besser, aber noch immer nicht perfekt. Dann musste mal der luftfilter runter. Siehe da, läuft wie ein Uhrwerk Grüße und gute Fahrt
  20. Werd das mit der HD und dem Nadelclip noch mal testen. Danke für deine Hilfe!
  21. 70 im 4 ten. Wäre ja noch im Bereich der Nadel. Naja wenn ich im 4 ten von unten raus beschleunige, zieht sie langsam an. Wenn ich vom Stand weg alle Gänge Vollgas durchballer, dreht sie eigentlich gut aus.
  22. Ich bin mir grad nicht mehr sicher, ob es mit dem vorigen Auspuff ( MDM K 2) auch war. Ob es in allen Gängen ist, kann ich gar nicht sagen, müsste ich morgen mal testen. . Mir ist es nur auf der Landstraße im 4 ten so bei 70 aufgefallen. Ich würde es auch nicht stottern nennen. Eher so ruppig. Einfach kein schöner ruhiger Lauf. Is blöd zu beschreiben. Ich Hoff du verstehst was ich meine. Zündung ist einen VMC und wurde auf 24 Grad vor OT abgeblitz. Meinst dass die HD noch zu groß ist?
  23. Servus miteinander Ich hab mir auch so ein Spaß Gerät gebaut VMC 100 ccm Steuerzeiten original, Auslass etwas angepasst, Übersströmer am Motor und am Zylinder angepasst, Qk 0.9, Dellorto Phbl 25 Vergaser mit 108 HD, 48 ND, D 32 Nadel, Nadel Clip auf der 2 Kerbe von unten, Marchald luftfilter, Pinasco Kurbelwelle 43 Hub, 3.00 Primär, Getriebe ist Original pk 50 s, Derzeit hab ich die Superbanana Touring vom Egig drauf. Geht auch ganz gut das Moped. Nur hab ich irgendwie das Gefühl, als wäre sie im mittleren Drehzahlbereich, wenn ich so 70 km/h ( laut Tacho) fahre zugeschnürt! Klingt und fühlt sich zumindest so an. Woran kann das liegen? Zum Thema nach längerer Zeit im Standgas absaufen beim anfahren, oder Gas aufreißen. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen! Das liegt rein an der Abstimmung vom Vergaser! Ich hatte das mit einer zu großen ND auch. Sogar wenn die Gemischschraube 1/8 Umdrehung zu weit heraus gedreht ist, hatte ich das Problem. Ist meiner Meinung nach nur ein zu Fettes Standgas.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung