-
Gesamte Inhalte
365 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Kramsman
-
Das ist doch mal ein Wort Dann werde ich gleich mal neue Belege besorgen gehen, den verstärkten Korb muss ich erstmal verschieben, da ich am Samstag TÜV Termin habe und bis dahin bekomme ich wohl keinen verstärken Korb mehr Naja, wollte eh mal auf 21 Zähne umsteigen, dann kann ich ja gleich "richtig" zuschlagen Danke !
-
Folgende Sachlage: gestern kleine Ausfahrt, auf einmal kein Schub mehr und Geräusche wie ein Sack voll Schrauben ( Also von der gelben Fraktion nach Hause gebracht worden, Motor raus und siehe Da, Kulu hat sich zerlegt. Der Sicherungsring hat sich ins Getriebe gearbeitet (hat jedoch nichts zerstört ) und das Kork hat sich im Motor verteilt Also, Motor gespalten, alles sauber gemacht, neu abgedichtet (sollte eigentlich erst im Winter gemacht werden ) und alles wieder zusammen (bis heute morgen um 00:30 Uhr, da freud sich die Freundin ) Der alte Kulu Korb hat sich aufgebogen, die Beläge sind nurnoch blanke Metallscheiben und der Sicherungsring ist nicht mehr als dieser zu erkennen. Ritzel ist jedoch noch fitt. Ich habe nun noch die alte 20 Zähne Kulu liegen (orig. 80er). 1. Kann ich nun in diesen Korb das 22 Zähne Ritel einsetzten, mit neuen Belägen bestücken und weiterfahren? 2. Oder muss ich hier auch schon (ist ja "nur" ein 139er) einen verstärken Kulu-Korb fahren? 3. Reichen evtl. auch "nur" die Erweiterung auf 4 Scheiben? 3.1. Sind bei der 4 Scheiben Kulu die Beläge die gleichen wie bei der 3 Scheiben Kulu oder sind die irgentwie anders (dünner o.ä.)? 4. Habe noch verstärkte Malossi Federn liegen. machen die Sinn?
-
:wasntme:
-
Der Kater auf der Jagd im Wohnzimmer Und die Katze schlummert weiter
-
Gibt es schon einen Termin fürs Abrollern in Kiel?
-
Kulu trennt nicht mehr richtig + "Loch" während der Beschleu
Kramsman antwortete auf Kramsman's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nach Auskunft des Verkäufers wurde das bei der Erstmontage auch so gemacht (vor ca. 1 oder 2 Jahren). Kann ich die alten dann nochmal neu einlegen oder doch lieber gleich neue? -
Kulu trennt nicht mehr richtig + "Loch" während der Beschleu
Kramsman antwortete auf Kramsman's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das würde dann auch die bessere Funktion nach der Montage erklären, da habe ich die ja eingepinselt. Kann mann die denn noch "reaktivieren" (die Belähe) oder gleich neue rein? Müssen dann die Scheiben zwischen den Belägen auch neu? Die Einstellschraube habe ich schon so eingestellt, dass er kurz nach dem Ziehen das Kulu-Hebels (gefühlte 3 cm) auskuppelt. Also müsste er somit genug Spiel haben, um nicht zu schleifen -
Kulu trennt nicht mehr richtig + "Loch" während der Beschleu
Kramsman antwortete auf Kramsman's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meinst Du mit Einstellschraube die des Seilzuges? Kulu ist von nem Kollegen, Kulu wurde vor glaube ich 2 Jahren gekauft, kurz gestet und dann lag Sie im Keller (verpackt in einer Tüte) bis zur Reaktivierung vor 3 Monaten Also vom Belag her sind Sie nahezu neu, halt nur schon 2 Jahre gelegen -
folgendes Problem: Setup: Malle 139 orig Getriebe 22 Zähne Kulu (vor ca. 3 Monaten verbaut) JL-Puff 24er Gaser Habe am WE den Motor draussen gehabt, da Kulu nicht mehr richtig trennte (ohne Bremse und Gas an der Ampel ging die Möhr aus). Beum Ausbau habe ich festgestellt, dass sich ein der "Nasen" der obersten Kulu-Scheibe (die am Sicherungsring anliegt) über den Sicherungsring geschoben hat. Ich also die Kulu auseinander, in dem Zuge auch die Beläge nochmal ordentlich eingepinselt mit Öl, das Ding wieder zusammen und eingaybaut. Danach war auch alles top. Dann nach ca. 5 km fing er wieder an an der Ampel nicht richtig zu trennen (wohl gemerkt nur, wenn ich einen Gang drinne habe und die Kupplung ziehe, in neutral ist nichts zu merken). Auch wenn ich im 4ten die Kulu ziehe (wärend der Fahrt) und Gas gebe kann man eine minimale Beschleunigung/Antrieb merken). Was kann das noch sein? Ist der Sicherungsring der Kulu vielleicht "ausgeleiert"? Ein weiteres Problem ist, das ich im 3ten (und auch nur im 3ten) Gang, wenn ich beschleunige, im oberen drittel der Drehzahl plötzlich eine Trennung der Kulu habe für ca ne 1/4 Sekunde, aber auch nur, wenn ich "durchbeschleunige". Wenn ich nach der hälfte kurz Gas wegnehme und dann weiter beschleunige kommt auch dieses "Loch" erst später?! Dieses Phänomen hatte ich auch schon bei der 20 Zähne Kulu?! hier bin ich absolut ratlos?!
-
Verringerung der Luftzufuhr zum Gaser durch Schaltereinbau
Kramsman antwortete auf Kramsman's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, hier mal die Fotots (leider nur Handykamera) Werde dann wohl doch mal messen gehen, wenn ich Zeit und Lust habe -
Verringerung der Luftzufuhr zum Gaser durch Schaltereinbau
Kramsman antwortete auf Kramsman's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Batterie ist erst 1/4 Jahr alt, meine "alte" Batterie (1 Jahr alt, auch im Frühling 2005 gaykauft) hat sich nach einer Tiefenentladung umgeaypolt, ich konnte Sie sogar mit der umgaygehrten Polung laden! beides sogar orignal Varta :uargh: Licht funz ganz gut, hat lediglich im Standgas leichte Lichtschwankungen im Takt der Zündung. Ich würde auch lieber auf Batterielosen Kabelbaum einbauen, habe nur keine Lust Mitterweile kann ich die neue Batterie auch nurnoch auf max 10,7 Volt aufladen, mehr geht einfach nicht rein :uargh: Vielleicht doch Ladespüle im A....? -
Verringerung der Luftzufuhr zum Gaser durch Schaltereinbau
Kramsman antwortete auf Kramsman's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich trete immer, da PX alt von ´83 -> kein Anlasser. Mir geht es eher um die Möglichkeit zu Blinken und zu Hupen, dass ist nämlich mit leerer Batterie (die muss nichtmal leer sein, da reicht schon 2 Volt zu wenig) kaum noch möglich! Oder nur bei Vollgas, kommt aber nicht so gut mit Vollgas anner Ampel zu stehen, nur damit der Blinker funzt! Edith hat gemerkt, dass ich zu langsamer war als die Rennwespe -
Verringerung der Luftzufuhr zum Gaser durch Schaltereinbau
Kramsman antwortete auf Kramsman's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mir hats im Stand (also, wenn er in der Garage steht) immer die Batterie leer gelutscht. Und da ich keine Lust auf großartige Fehlersuche hatte, habe ich kurzer Hand direkt nach der Batterie die Leitungen unterbrochen und über den Schlater geführt -> Hauptschalter! @T5Rainer: genau so meinte ich es. Ich wollte halte erstmal keine Löcher bohren und das "Luftloch" ist halt ein ein guter Platz, wie ich finde, für solch einen Schalter. Hatte kein Bock die Kabbel durch den Tunnel bis zum Handschufach o.ä. zu ziehen. So musste ich nur kurz den Tank raus bauen und die Kabel von der Batterie aus dort hin ziehen! Ich will den Luftstrom ja garnicht drosseln, ich mache es ja nur zwangweise durch den da eingebauten Schalter! Ich glaube, ich mache mal ein Foto heute abend! -
Ich habe mir einen Hauptschalter in die Luftzuführung zum Vergaser im Rahmen (unter der Sitzbank) eingebaut (Schalter in einer Kunstoffplatte, die den Einlass komplett zu gemacht hat) und habe erst nach dem Einbau meinen "Fehler" bemerkt. Also habe ich mir aus einer alten Tupperdose eine Sternförmige Halterung gebaut (in der Mitte des Sterns sitzt der Schalter und der Rand des Sterns ist mit an den Schrauben der Sitzbank befestigt). Somit sitzt der Schalter nun zwar in dem Loch, jedoch kommt da auch noch Luft durch. Nun meine eigentliche Frage: Muss ich da nun den Vergaser verändern auf Grund der geringeren Luftzufuhr? Ich hatte ne Testfahrt gemacht ohne Gaseränderung und meine eine leichte Verschlechterung gespührt zu haben in Form von verschlucken beim Gas wegnehmen. Habe dann die LL-Schraube um 1/4 weiter Raus gedreht und meine eine leichte Besserung gespührt zu haben. Liege ich da richtig oder habe ich mich da "verfühlt"? Was gibt es da noch für andere Möglichkeiten ausser den Schalter an einer anderen Stelle einzubauen?
-
Ich war vor 3 Wochen für 1 Woche in Rom und hatte mich auch auf eine Masse von Vespen eingestellt. Aber nix da, ich habe in der Woche kaum eine Blechvespa gesehen, und wenn, dann in einem stark benutzten Zustand. Alles nur Plaste. Allerdings war gleich umme Ecke vom Hotel ne 2-Rad Werkstatt, der hatte mal einen Tag eine frisch restaurierte Fuffi da stehen :love: Denen sind Ihre Plasteroller vom äusseren anscheinen sch... egal. Gerissene Plasteteile mit Paketklebeband "repariert", Blinker mit Tesafilm "repariert" (wenn überhaupt). Am besten finde ich dann noch die Business-Männer im Anzug mit offenen Klapphelm auf nem 650er Plasteroller mit Zigarette im Mund, Handy am Ohr im Gespräch mit Ihrem Mitfahrer hinter Ihm, während Sie sich kreuz und quer durch die Autos schlängeln. :heul:
-
jetzt mit neuen Bildern!
-
letzte Chance mit neuem Preis! @ scooterlenni: Ich schaue heute abend noch mal, auf jeden Fall habe ich Ihn damals im laufenden Zustand ausgebaut, allerdings lag er jetzt ca. 3 Jahre in der Gartenhütte!
-
Muss ich nachher mal schauen, ob der noch gut ist. Ich meine, der hat auch schon einmal geklemmt. Warscheinlich werde ich es aber auch nicht schaffen zum Run zu kommen, ich melde mich nächste Woche noch einmal!
-
PREISSTURTZ!! Will jemand die Teile noch haben?
-
siehe oben, habe mal die Einzelpreise dazu geschrieben!
-
KANN GELÖSCHT WERDEN
-
Unsere Beiden: Der Dicke (Kater): Pebbels Die Kleine (Katze): Gigi Bevor die Frage kommt, ja, Sie schielt etwas Das kommt davon, wenn Sie immer gegen die Scheibe springt, wenn sich davor ein VOgel setzt :plemplem:
-
Wie, AU für Vespa, habe ich da etwas verpasst?
-
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
Kramsman antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
DAUmen -
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
Kramsman antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
STOCKbrot