-
Gesamte Inhalte
180 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von grink
-
Wer kennt diesen Auspuff, bzw. hat Erfahrungen damit? Hab den aus Zufall entdeckt und bin allein wegen des Preises etwas sprachlos. Wäre ein teures Experiment....
-
Richtig, die Querkraft welche durch Schrägstellung des Pleuels erzeugt wird, ändert sich weder in Betrag, noch in Richtung. Sie trifft lediglich im einen Fall die Auslassseite, und im anderen Fall die Einlassseite. Wie sich das nun auf Verschleiß, Ringe federn, Reibungsverluste etc. auswirkt, darüber denke ich nach.
-
Die Kolbenquerkraft wechselt beim Drehen die Seite, von Einlass zur Auslassseite z.b. Bin selber gerade dran darüber nachzudenken und überlege was das bedeutet, je nachdem wie Kolbenhemd und Zylinder gestaltet sind.
-
Kamelhöcker in der Leistungskurve. Warum, Wieso, Weshalb?
grink antwortete auf amazombi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe gerade auch etwas, was ich glaube, dass es ganz gut hier rein passt. Eine Leistungskurve mit ganz kleinen Höcker, aber vielmehr ein sehr langes Plateau konstanter Leistung. Für mich ein Zeichen dass "Systeme" nicht synchron laufen und keinen gemeinsamen Peak bilden sondern eine Überlagerung. Das wurde hier ja bereits diskutiert. Ich frage mich nur, wie eine klare Zuordnung zu schaffen ist, welche Komponente für welchen Teil verantwortlich ist (Ich beschränke mich jetzt gedanklich mal auf Einlass mit seiner Länge und Durchmesser, sowie die Steuerzeiten des Zylinders und den Auspuff mit seiner Lauflänge). Ziel wäre eine klare Verlagerung der maximalen Leistung Richtung 9500 1/min. Die Kurve wirkt wie abgekappt. Mir fällt allerdings nicht ein wie hier zu differenzieren wäre ob nun der Auspuff "zu lang", die Auslasssteuerzeit an sich zu kurz ist, der Vorauslasszeitquerschnitt zu gering und die Spülung kippt, oder gar schlichtweg der Einlass zumacht. Bin für Gedanken zu dem Thema sehr dankbar. Zum Setup PK 3Loch Gehäuse, geplant, Überströmer komplett angepasst 45mm Hub Polini 75 HP Aluminium, 1mm hochsetzt, Auslass leicht bearbeitet, Qetschspalt 1mm Drehschieber Einlass maximal erweitert, schließt 70° n.OT Eigenbauansauger Vergaser 23mm Polini CP Steuerzeiten ~185° Auslass, ~27,5° VA Auspuff Zirri silent, Volumen und Lauflänge am Belly reduziert -
Kurzhubspielerei Polini 75HP
grink antwortete auf Guenni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
habe den Weg zu Arbeit genutzt und nachgedacht. Bei Betrachtung zweier geometrisch ähnlicherZylinder mit unterschiedlicher Bohrung ist es ja so, dass der Hubraum quadratisch mit der Bohrung zunimmt, die Kanalflächen am Umfang jedoch nur linear. Heißt, um proportional zum Hubraum gleiche Zeitquerschnitte herzustellen, benötigt der Zylinder mit größerer Bohrung mehr Schlitzhöhe, also längere Steuerzeiten. Basiert deine Annahme auf einer ähnlichen/ derselben Theorie? -
Kurzhubspielerei Polini 75HP
grink antwortete auf Guenni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Davon abgesehen, wie jolle schrieb, bin ich unter 130°, was mir als sinnvoll erschien. -
Kurzhubspielerei Polini 75HP
grink antwortete auf Guenni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gibt es denn einen allgemeinen Zusammenhang zwischen ÜS Steuerzeiten und Hubraum? Würde ich im ersten Schritt nicht so sehen, bzw. Kenne ich nicht. Und wenn dann hätte ich zu lange ÜS eher für starken Drehmomentabfall bei niedrigen Drehzahlen verantwortlich gemacht. -
Kurzhubspielerei Polini 75HP
grink antwortete auf Guenni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, kupplung ist in der Tat ein Thema, ist bei einer von 3 Messungen als auch bei Probefahrten gerutscht. Allerdings sah das dann anders aus. Werde da auf jeden Fall nachbessern um das ausschließen zu können. Vergaser zu fett kann ich ausschließen, an dem Thema war ich dank des CP23 akribisch dran. -
Kurzhubspielerei Polini 75HP
grink antwortete auf Guenni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich denke ich werde plus 5° versuchen. Das wird mich nicht den Kopf kosten denk ich, und finde mit 185 bis 190 ° bin ich noch in einem gesunden Bereich für das Drehzahlniveau -
Kurzhubspielerei Polini 75HP
grink antwortete auf Guenni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ne, den Auslass habe ich etwa 1mm nach oben um zusammen mit dem Hub auf meine 180° plus zu kommen. etwas verbreitert auch im Bereich des "Vorauslass" in diesem Sägezahn. Aber ok, Du würdest in dem Fall die Steuerwinkel so belassen und versuchen noch mehr Fläche zu gewinnen? -
Kurzhubspielerei Polini 75HP
grink antwortete auf Guenni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
an etwas mehr Vorauslass dachte ich auch schon, ist aber nur ne reine Vermutung, finde die Kurve einfach nur fragwürdig. bin halt skeptisch mit wahllos an den Zylinder nochmal ran, weil den bekomm ich nicht mehr wenn ich ihn versaut habe. -
Kurzhubspielerei Polini 75HP
grink antwortete auf Guenni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sorry, ok setup ist ein jahr her, dass ich hier was drin stehen hatte. Hier nochmal: -Standardgehäuse, Dichtfläche plan gefräst -Hub 45mm -Polini 75 HP Alu, 1mm hochgesetzt, Auslass 182°, 27.5 ° Vorauslass -Einlass Drehschieber (70° nach OT geschlossen) -Ansaugstutzen Eigenbau -Polini CP 23 Vergaser - Zirri silent modifiziert (Volumen am Belly entnommen, kürzer) - Standard 12V Zündung mit HP4 Radl -
Kurzhubspielerei Polini 75HP
grink antwortete auf Guenni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Klar, fahren lässt sich das super, weil fast 2000 1/min Drückung, aber ich bin der Meinung, da passt was nicht. Änderung der Primär von 3.72 auf 3.52 ist auch schon eingetütet. -
Kurzhubspielerei Polini 75HP
grink antwortete auf Guenni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
War am Prüfstand mit dem Ding, hier das Ergebnis (Radleistung, nicht korrigiert). Jemand ne Idee woran der abartig lange Bereich konstanter Leistung (und damit fallendem Moment) liegt? das muss weg. -
Drehzahlschwankung/ Einbruch bei Vollgas im Stand
grink antwortete auf grink's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ah ok.... ne es ist der große Schaumstofffilter, mit aufgedrucktem Logo, nicht dieser flache Filter mit der Plakette drauf. Aber trotzdem Danke für den Tip. Ich werde mal schauen was der Filter so macht, während der Motor vor sich hin wankt und stottert. -
Drehzahlschwankung/ Einbruch bei Vollgas im Stand
grink antwortete auf grink's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
? -
Drehzahlschwankung/ Einbruch bei Vollgas im Stand
grink antwortete auf grink's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Äh...doch...warum? Was ist mit dem?? -
Drehzahlschwankung/ Einbruch bei Vollgas im Stand
grink antwortete auf grink's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hm, und wie ist deine Theorie warum er beim Fahren nicht aussetzt/ abriegelt? -
Drehzahlschwankung/ Einbruch bei Vollgas im Stand
grink antwortete auf grink's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es tritt sporadisch auf... hab es nochmal probiert, ist nicht jeden Tag gleich. Verbaut ist: - Polini 75 Alu - 45 mm Hub - Drehschiebersteuerung 120/70 - Eigenbauansauger - Polini 23 Vergaser mit Schaumstofffilter - HP4- Standardzündung - Modifizierter (am Belly gekürzter) Zirri silent Ist aber immer so, dass er im Stand nicht so weit dreht wie im Fahrbetrieb. -
Drehzahlschwankung/ Einbruch bei Vollgas im Stand
grink antwortete auf grink's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eines noch...ist mir gerade eingefallen. Der Bereich in dem sich die Drehzahl im Stand einhängt liegt im Bereich des Einstiegs in Resonanz... Im Fahrbetrieb habe ich da im 1.Gang auch ein kleines Problem diesen Bereich sauber und "ruckfrei" zu überwinden ohne "gas auf gas zu" Spiele... -
Hallo Zusammen. Folgendes Phänomen, für das ich keine Erklärung finde. Hoffe es kann wer helfen. Gebe ich im Stand Vollgas, sägt der Motor mit der Drehzahl auf und ab, kein stottern. und kommt nicht über 8000 1/min. Gemessen mit STIHL EDT 8 Drehzahlmesser. Im Fahrbetrieb dreht er jedoch in jedem Gang bis etwa 11.000 1/min Ermittelt über GPS und Getrieberechner, gesichert mittels EDT 8. Verbaut ist eine kontaktlose PK 12V Standardzündung (HP4) Bin echt ratlos....
-
Polini CP Vergaser allgemein/in Smallframe
grink antwortete auf nenne79's Thema in Technik allgemein
Ich hol das Thema nochmal hervor... Bin exakt am gleichen Problem dran, nur ohne Lösung. Mit der 2.6er Nadeldüse bin ich jedoch ganz unten rum zu mager, Abtouren nach Volllast ist schlecht, Starten schlecht. Mit der Nebendüse bin ich schon bei 49, auf Anschlag (52) will ich nicht gehen müssen. Mit der 2.7er Nadeldüse bin ich in der Mitte immer zu fett, auch mit der 14-22 Nadel in tiefer Position. Was es so schwierig macht, ist die Tatsache dass sich die Bereiche ND-System und Nadeldüse/ Nadel so extrem stark mischen, dass ich eine gute ND-Einstellung komplett verliere sobald ich ans Nadelsytem rangehe. War das auch Dein Eindruck bei dem CP? Werde jetzt eine 2.65er Nadeldüse erzeugen und hoffen eine Einstellung zu finden. Alle anderen Variteile habe ich durch. Aktuell kann ich nur wählen zwischen Guten Starten und Abtouren, oder sauberer Durchzug von unten bis oben. Beides zusammen geht nicht. -
Kurzhubspielerei Polini 75HP
grink antwortete auf Guenni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Kurzhubspielerei Polini 75HP
grink antwortete auf Guenni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es gibt einen neuen Auspuff. Zirri silent short... Der originale hat meiner Meinung nach zu viel Volumen für den 75hp und ist zu lang. So entstand die Short Variante. Es kamen exakt die angepeilten 5% Nenndrehzahl. Fährt sich auch in Summe besser. Kann die Maßnahme nur empfehlen für kleine Zylinder, die oberhalb dem Wertepaar 185Auslass/ 9500 1/min liegen. Nachdem ich nur noch die 97kmh wiederholbar messen konnte bin ich nun stabil bei 103kmh. So bleibt der Motor vorerst.