Zum Inhalt springen

Martin.Geske

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Scooter Club
    Potsdam

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Martin.Geske

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Hallo Rita, dann wäre doch mal spannend, was der zu dem Umbau-Kit sagt.
  2. Japp, Zum Ummelden sagte er, dass es da diese Grauzone "Vertrauen auf das Sicherheitsbedürfnis der Engländer" gibt, und dann kann das klappen. Da gibt es weit weniger Tests und Eintragungen werden weniger penibel durchgeführt. Ich denke nicht, dass er keine Lust hatte. Ich selbst habe von Elektrik überhaupt keinen Plan, aber es muss da wirklich jedes Kabel geprüft werden, Temperaturen, Leistungen, Schwingen und Halterungen werden auf Material und Festigkeit untersucht. Wie stabil ist der Akku.... und und und Den Simsonsatz hat er wohl schon mal eingetragen, allerdings müssen die vorher ein umfangreiches Zertifizierungsverfahren (wie ein Teilegutachten) absolvieren, welches dann auch nur in der Kombination eingebaut werden darf. Die Hürde scheint wirklich so hoch zu sein, sonnst ginge es ja so einfach wie bei prossimo und Konsorten...
  3. Die Dekra hat mir gerade bestätigt, was ich schon vermutet habe: Eine Einzellabnahme für den Einbau eines Retrospective-Kits in die Vespa GS150 würde mehrere Tausend Euros kosten. Die Londoner kennen das Problem, würden auch unterstützen, aber ob die als Firma die dann mehreren 10.000€ in die Hand nehmen, um deutsche Kunden zu erfreuen, kann ich mir nicht vorstellen. Allerdings kann man wohl fertige und in England zugelassene Fahrzeuge in Deutschland anmelden. (Sagt der Hersteller)
  4. Hallo, passen alle Wideframegabeln ohne große Anpassung in einen GS150 Rahmen? Bspw. Acma 125 oder auch Triporteur Lenkrohre? finde leider nichts passendes. Danke für die Rückmeldung
  5. Danke erstmal für die Hinweise, ich werd den Sattel mal überprüfen. Vielleicht ist das ja die Lösung.
  6. Hallo ins Wideframelager, ich habe letztes Jahr meine spanische 55er Faro Bajo fertig gestellt, bin aber mit dem Sitzvergnügen nur im Stand zufrieden. Der Schwingsattel hat dermaßen viel Bewegungsfreiheit an den Seiten, wippt die ganze Zeit nach rechts und links, dass kontrolliertes Fahren extrem anstrengend wird. Sobald die Ausfahrt länger als 50km wird, gibt´s ordentlich Oberschenkelkrämpfe. Ich hab mir zuletzt diese Federn eingebaut. https://www.scooter-center.com/de/sattelfeder-set-oem-qualitaet-vespa-v30-v33-chrom-7672289?number=7672289 hab aber das Gefühl, dass es noch schlimmer wird. gibt´s eine gescheite Lösung für mein Problem (ohne Sitzbank) Danke für die Hilfe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung