Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. ach du scheisse (generell wegen malossi sport)
  2. alter, du hast den lahmgaul polini 200er zylinder alu genommen? beileid....
  3. falsch gedacht - sorry
  4. tja dann bau den scheiss mit originalfedern zusammen und schau obs dann wenigstens funktioniert. du machst mangels erfahrung vermutlich irgendwo was falsch, hast aber keinen bock bildunterstützt hier den ablauf vorzutragen um den fehler zu suchen.
  5. und du hast verstärkte federn? welche genau? hoffentlich keine BGM L, das macht eine xl2 mühsam und ist bei 15ps nicht notwendig!
  6. nicht das warum? ich sagte dir, verbogene arme, nicht passende nut usw. hast du das denn auch kontrolliert? sitz des sicherungsringes in jeder einzelnen nase?
  7. m video bei 3:43 sieht man die höhe des überlaufes in der schwimmerkammer bzw bei 6:10 gehts ums einstellen:
  8. naja der ring deiner kulu ist aufgegangen und dann hat sich das zeug entfaltet. ein grund dafür könnte ein schon verbogenener innekorb sein oder ein verbiegen durch blockieren mit schraubenzieher zwischen den armen des xl2 innenkorbes.
  9. ja sicher, aber das ist erstens der m200 motor der bei mir 18 federn benötigt und zweitens bei mir war der druckpilz nicht mittig. ich spreche da von meinem polini130/m1l60/m1l60 gtr motoren und dem wissen, das man eine zwischenscheibe der h4 1mm verbiegen muss - da gibts nichtmal annähernd probleme.
  10. frag mich he, hab das in 2 motoren (edit: das waren 25+ps motoren!!!) gehabt, jede xl2 20x aufgemacht und versucht ohne zusatzmaterial zum laufen zu kriegen. dann aufgegeben, hartzen gekauft und es war ruhe...... die kulu ist da so unterfordert, das sie mit 10 originalen xl2 federn bestückt dermassen leicht zu ziehen war, dass leute die sie nicht kannten beim hebel drücken meinten da sei was kaputt und genau diese toleranzen spielen auch bei der xl2 kulu mit! naja das stimmt schon, die xl2 kupplung kriegt man bis 20ps ganz gut als 3scheiben variante ohne zukaufteile auch mit xl2 deckel (der macht weniger weg, geht aber viel leichter zum ziehen nicht nur wegen dem weniger weg) in den griff. dh eigentlich sollte das bei dir mit15? ps auf jeden fall ausreichend sein. trotzdem gibts da natürlich ein paar tricks oder kniffe, die man durch richtiges analysieren dann anwenden kann. virtuell helfen ist halt etwas schwierig leider... mach bitte mal fotos von den ganzen kuluteilen die du verbauen magst, aber wirklich aus der nähe. verbau auch die kulu mal mit den 6 originalfedern nur um zu sehen ob die generelle funktion gewährleistet ist - auch auf die gefahr hin, dass das dann rutschen würde.
  11. moment, hartz4 hat hier noch keiner eingebracht!!!!
  12. original pk nebenwelle und hartz für originalnebenwelle soll so aussehen: die kulu im m200 motor sieht so aus - könnte für meinen geschmack ruhig tiefer sein, denn dann würd ich keinen 1mm kuludeckelspacer brauchen + du solltest mal einen innenkorb für lange nebenwellen verwenden ODER deine nebenwelle gegen eine andere tauschen (ggf vorher messen)
  13. wir müssen lernen - nachdem überall kreuz und quer videos verteilt werden gehts wohl eher darum, einen youtubekanal ins laufen zu bringen und vllt bissl kohle zu machen kein wunder, dass er sich übers erreichen des 0,5 millionsten klicks so gefreut hat ein freund von mir hat 5mio aufrufe im autobereich, da kommt dann mit der zeit schon bissl was rein
  14. leider ist das nur ein taster, dh das ding schaltet nur ein und aus hab ich auf amazon in den bewertungen gelesen. oder kann jemand wissentlich das gegenteil behaupten?
  15. hast du denn eine BEN nadel am prüfstand gehabt?
  16. ich fahr ja eine sehr fette nadel im clipberich mit kleiner ND, du eine sehr fette ND mit mageren clipbereich an der nadel. hast du mal probiert zu wechseln? also mal ne ND42 und eine BEN am 5. clip = (BGN am 7. clip durch zusatzscheiben)? bei mir liefs umgekehrt nicht so gut.....
  17. ich bin immer wieder erstaunt über die grossen NDs, das ist doch im stadtverkehr unfahrbar bzw wenn ich 2mm gas gebe und zwischen 0 und 8telgas rumfahre ist das doch kein ordentlicher schubbetrieb? berichtet mal bitte, ich verstehs echt nicht. bzw vllt mag jemand mal für eine 5min testrunde meine bedüsung reinklopfen und seine erfahrung bei warmen motor damit preisgeben?
  18. hat jemand eine idee wo ich sowas kriegen kann oder sogar ein fusspedal für 350watt oder mehr übrig und würde es abgeben? sollte halt regeln, nicht nur EIN AUS schalten - hoffe das ist klar im zweifel mal an eine bohrmaschine dranhalten und testen....
  19. interessant! hab ich das richtig verstanden, dass der m1x weiterhin unbearbeitet ist, oder? weils in der zeile "2." nicht dabeisteht mein ich....vllt hinzufügen damits klar ist
  20. am 35er fahrt man den 4.5er schieber ja nicht, den fräst man sich schleunigst zu einem 6er schieber. mein keihin 38 ag hat aktuell einen 7er schieber verbaut, jedoch kämpfe ich mit dem zu grossen progression hole im vergleich zu den 35er keihins - dazu gibts einen technik allgemein topic. aktuell keihin 38 pwk ag: HD 165, ND 40, BEN 5.clip, Schieber 7, LES 1,5 umdr raus
  21. da passt die watt anzahl nicht, das möchte ich so nicht betreiben....
  22. gerade gemacht, ja kann man tauschen wenn beides für grimeca nt 20mm!
  23. weiß jemand wo ich ein fusspedal wie beim dreiling herbekommen kann? anschluss ist egal, da mach ich eh ne normalen steckdosenstecker dran. hab das jetzt mitn fusspedal die bohrmaschine die auf vollgas klemmt angesteuert, das funktioniert hervorragend zum drehzahl regeln. daher brauch ich ein weiteres fusspedal dafür...
  24. hmm, also ich hoffe doch nicht, dass ich das auch tauschen muss bei SIP gibts ja zu grimeca nt 20mm nur eine ankerplatte: http://www.sip-scootershop.com/de/products/achsaufnahme+grimeca+fur_39060000 und diese beiden trommeln f 20mm: stern http://www.sip-scootershop.com/de/products/bremstrommel+piaggio+scheibe_56376200 classic http://www.sip-scootershop.com/de/products/bremstrommel+grimeca+nt_39041000 hätte da jetzt angenommen dass das 1:1 tauschbar ist, sonst müsste man ja eine andere ankerplatte finden?!?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung