-
Gesamte Inhalte
16.716 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
38
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Motorhead
-
neuer stand
-
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
Motorhead antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
wenn ein ritzel schwer raufgeht schleif ichs mitn schleifröllchen auf bis es gerade so draufgeht.... das muss mit 2 fingern demontierbar sein, sonst verbau ichs nicht. -
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
Motorhead antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
daher ritzel nacharbeiten, es muss für mich mit 2 fingern abnehmbar sein. -
Fabbri Kupplung
Motorhead antwortete auf richosburli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
zumindest längs der ausnehmung soll die feder rein, alles andere wär egal -
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
Motorhead antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
achso, ritzel muss vorher runter meinte ich, dann sollte der weg ausreichen dass du es weit genug drücken kannst... -
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
Motorhead antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
warum nicht eine (längere) mutter aufs gewinde geben die übersteht wo das ausdrückwerkzeug aufsitzt? -
moment, schritt für schritt! das wär der nächste punkt wenn die krümmer verschraubt sind
-
wie wärs mit flansch auch auf zylinder schrauben? ich seh da 2x winkelversatz....
-
@bull hat mir mal seinen anhänger geborgt, der hatte da geniale halterungen drauf für die vorderräder und angepasste abgelängte gurte dran, die das fahrzeug echt ordentlich festhalten. zwei dieser wippen vom zweiten beitrag sind da auch angepasst und verschraubt - vllt kann er dir da genauer darüber auskunft geben...
-
ich denke es ist recht schwierig, ein fehlerloses schraubervideo zum thema vespamotor zerlegen/zusammenbauen zu machen. jeder von uns erlaubt sich beim schrauben gewisse "schlampereien" aufgrund von erfahrungswerten die jeder gemacht hat - ich mache das definitiv auch. für ein echtes HOWTO-video sind die aber ungeeignet find ich, da sollte alles passen.
-
das ist einfach ein scheiss auspuff, der das geld nicht wert ist! achja, anscheinend gibts obendrein passschwierigkeiten beim verbauen
-
Perfektion in Rotation....!!! Dynamisches wuchten der Räder
Motorhead antwortete auf funthomas's Thema in Technik allgemein
müssen die admins machen. -
Perfektion in Rotation....!!! Dynamisches wuchten der Räder
Motorhead antwortete auf funthomas's Thema in Technik allgemein
eventuell wär der topic im TECHNIK ALLGEMEIN gut aufgehoben und ein link zum dienstleistungstopic im ersten beitrag würde auch vielen helfen -
der auspuff lässt nur drehzahl zu, die leistungssteigerung kommt einfach durch die höhere drehzahl - steigt ja fast linear. reso is da wohl nix
-
Perfektion in Rotation....!!! Dynamisches wuchten der Räder
Motorhead antwortete auf funthomas's Thema in Technik allgemein
es sollte doch reichen, das ganze mit trommel auf vorbereiteten achsen (hinten hauptwelle, vorne muss man halt schaun) statisch mit den gewichten auf einem wuchtbock daheim in der werkstatt zu wuchten. allerdings bin ich glaub ich auch dafür zu faul muss ich zugeben.... -
Quattrini 200 cc smallframe
Motorhead antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
eben nicht, ich will nur einen preis wissen wenns für die öffentlichkeit ein geheimnis bleiben soll, dann gern auch für mich. wär halt praktisch damit die händler sich gegenseitig bissl die preise runterdrücken -
Quattrini 200 cc smallframe
Motorhead antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wieviel kostet die fabbri welle? -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Motorhead antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hey hey -
wenn du bei deinen qm starts den kuluhebel komplett loslässt und das ding trotz voll wirkender federkraft auf die beläge zu rutschen beginnt, dann würd ich ja sagen zur erklärung: wenn du qm starts machst, hast du stehende zu drehende scheiben die du mit hebel langsam loslassen zueinander presst. wenn der hebel ganz losgelassen ist und die federkraft voll wirkt, hast du schon kraftschluss und gleiche drehzahl beläge zu scheibe. wenn du in reso bei zueinander stillstehenden, voll zusammengepressten belägen/scheiben den kraftschluss verlierst weil federkraft & grip nicht reicht, wirkt sich das meiner erfahrung nach schlimmer auf die beläge aus. es wirkt die volle federkraft und trotzdem drehen sie durch, man kann sich vorstellen dass die beläge das nicht lange aushalten.
-
also wenn die dinger mal unter ordentlicher last zb in reso 3sekunden durchgehend rutschen kannst sie tauschen....
-
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Motorhead antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
als ob ich einen unterschied zwischen hydraulik und kühlerschlauch kenne ich kauf nen meter davon um 13 euro und gut is! und nein, du kannst da nix einfach so beruhigt volle kanne anballern, denn dann hast du nach 2 jahren und 30-40x vergaser runternehmen die schnitte der schelle im gummi! daher einhändig mit schraubenzieher, da kann man ruhig mal fester anziehen und es passiert nix. -
ähm soweit ich weiß haben cosa beläge 2.9-3.0mm und die honda cr 80 haben 3mm dicke. wegen öl kann ich nur dieses empfehlen, die anderen die ich getestet habe waren nicht so griffig und brauchten härtere federn. ich fahre das Kupplungsfederset BGM PRO XL - 10 Stk im 30ps mhr cobra2 motor. in deinem fall würde ich neue beläge und dieses öl testen.
-
Steuerzeiten Einlass Drehschieber Malossi 221
Motorhead antwortete auf Pennywise's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wie wärs mit der rückseite der nichtdrehschieberwange abflexen, so als gewichtsausgleich nach erfahrungswerten für gelippte drehschieberwellen? nagelfeile? ich glaub da hakts -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Motorhead antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ein 34er vhsb hat eine AW von 44mm, da brauchst eine conversion bzw reicht ein einfacher gewebeschlauch da nicht unbedingt, da die quattrini membranstutzen gerne mal 40-41mm AW an der spitze haben..... am elegantesten wärs wenn du den vergaser hier abdrehen würdest...