Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. also das lösen mit kolbenstopper ist ein highlight, gefällt mir. leider aber eher im belustigenden sinne und rein technisch eine extrem unsaubere und materialmordende angelegenheit in meinen augen.... die eingeblendeten pfeile und infos sind schön, erinnern mich an freakige moppelvideos ( )
  2. äh das ist das excel jetting tool kenne ich vom gsf seit über 5 jahren. such mal danach oder nimm dieses
  3. ich fahr in meinen m1l60 motoren mit ölleitblech je 250ml, im m200 hab ich nun 400ml davon und unabhängig davon das ölleitblech vergessen einbauen
  4. das bringt dir aber nix, einen 36-39er kriegst du nicht auf den ansaugstutzen. 33 oder 35 keihin pwk muss es sein
  5. ich weiß nicht wie der polini 34er pwk hier reagiert, würde mal einen kurzen vergasertausch empfehlen. im gegensatz zu anderen stimmen hier schwöre ich auf diese gewebeschläuche. hat jemand in deiner umgebung einen 33/35er keihin pwk, den du mal dranhalten dürftest? wenn ja, bedüse ihn folgend: HD 160, ND 45, BGN 3.clip, Schieber 6, LES 1,5 umdr raus das sollte für eine kurze probefahrt bei aktuellen temperaturen ausreichen um zu merken, ob das problem am polini pwk liegt und du dort nacharbeiten musst.
  6. ich empfehle dir dieses öl, das hat mehr grip als das 10w40 teilsynthetische und rutscht daher nicht so schnell. sprich du kannst meiner erfahrung nach die weichestmöglichen federn damit fahren.
  7. schelle nur mit schraubenzieher einhändig anziehen, dann kannst auch nix kaputt machen ps: oben hab ich noch was dazueditiert, schaus dir nochmal an.
  8. ist das mit schäumen im vergaser nun eine vermutung oder fix? ich verwende nur solche gewebeschläuche und bin auch sehr zufrieden damit. nehme auch bei m1l60/gtr/m200 gerne längere schläuche die ich mit 2 schellen am stutzen befestige, dadurch halten sie den vergaser nach vorne etwas stabiler grad wenn man 5mm platz zwischen vergaser und stutzen lassen will.
  9. ähm, die DGN ist von 1/8tel bis 3/8tel magerer sprich die CGN ist fetter in dem bereich. danach ab bisschen mehr als 3/8tel bis voll ist die DGN fetter als die CGN
  10. wuchten? nenene, ich hab meine owelle gelippt und hinten geschnitten - das muss langen. mal sehn was mit 135/65 so geht
  11. hmm schwierig zu sagen, im gsf wurde davor gewarnt sowas mit auch nur 0.1mm QS unterschied lima/kuwe seite zu betreiben. ein freund hat mal bei sf von hand das gehäuse geplant und war da wohl um den wert daneben - pleuellager schrott und eingelaufen am kobo war das resultat. (glaub in der welle ums kobolager war auch was eingelaufen)
  12. ja das ist ein problem wenns richtig gemessen ist befürchte ich. ursachen suchen - zb pinasco gehäuse?
  13. das hat damit nix primär zutun (aber auch ), die passform ist einfach in ordnung und die qualität spricht für sich wenn man nix übertriebenes braucht. besser als eine nachbauklaue allemal..
  14. diese Ruckdämpfer BGM Pro 48N/mm hab ich genommen im m200. lg m
  15. ich hab für meinen m200 eine gute originale piaggio pk schaltklaue aus einen meiner vielen pk xl2 blöcke genommen.
  16. wenn der mit 20ps rumfährt, dann sticht das definitiv - mir zumindest ps: fehlt nur noch das der nen SI drauf hat
  17. excel tool nehmen und für jedes fahrzeug ein eigenes file abspeichern
  18. warum schaut man so sendungen wenn man informationen will? ich will unterhalten werden und das schaffen die meisten autosendungen ganz gut. am liebsten jean pierre und sidney!
  19. hp4 1080 gramm mit vespatronicflügel + kytronik , thema erledigt.
  20. hab hier 2 neue hartz 4.2 und die höhe beträgt bei beiden 22.5mm wie deine am unteren foto... denke es ist ein hartz5 korb, die grob 4mm mehr lassen auch einen belag mit zwischenscheibe schliessen.
  21. würd mir angst machen, dass ähnliches passiert wie bei @re904 als er einen nicasilzylinder oben abdrehen lies und sich das dann mit der zeit gelöst hat.....
  22. wer querschnitt will, machts so wie @rennvespe in seiner signatur:
  23. ah du hast recht, ja. bin aber davon abgekommen und hab mir diese biegsame welle besorgt und werd damit eine bohrmaschine und so ein fusspedal kombinieren.
  24. von meiner seite her nicht mehr verfolgt, da @Kristian wohl am lackieren ist....
  25. das kannst du ja jetzt nicht ernsthaft fragen, nachdem noch unklar ist ob er beim fräsen vom Auslass im Stehbolzenschaft gelandet ist?!?!? ps: frag mal beim user vespatronic oder sonst bei pogo hier ausm vespaforum.at nach!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung