Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. das ist doch nicht wirklich deine frage, du willst doch nur sagen dass der alte nicht so einen scheiss schreiben bzw vllt vorher überlegen soll
  2. rollerkabinett wien hatte die für meinen m200 - ruf mal dort an
  3. kicker generell weglassen fürs erste wenn man sich unsicher ist....
  4. vor allem durschlägt er ja das gehäuse bzw den anschlag, also keine sorge - wenn der frisst kommt er bis zum boden.
  5. 38/39pwk hab ich abzugeben! aber vermutlich suchst du airstriker und schaffst nur die angabe nicht
  6. ach du hast recht, sorry!
  7. einen 38er schnüffler hat übrigens mediakreck hier, aber auch mit 42er AW und ohne membranstuffer
  8. aktuell hab ich 2 davon im einsatz, einen am m1l60gtr r 53:
  9. na bitte, geht ja! also: der quattrini m244 liegt neben mir am tisch mit 62er kingwelle und auspuff - da aber winter ist, steht der entsprechende motor mit fahrzeug abgedeckt im freien. JA cobra1 ist damals gerostet, repariert und verkauft worden, die cobra2 - die ich übrigens seit oktober 2013 fahre - ist doppelwandig und verchromt und werkelt am PX MHR motor. prüfstand mach ich per gsfdyno hier, ausser ich komme mal zufällig zu einen p4 - sollte sich 2017 ausgehen aber dann zuerst fürn m200 der smallframe. den nordspeed musste ich einfach nehmen wenn ich so eine anlage jemals testen mag, da für mich nur doppelwandig und edelstahl optimal ist. schnell kriegen wenn mans braucht ist hier nicht - grad im falle nordspeed, verkaufen kann man es aber glaub ich immer recht flott
  10. nein aber ich unterscheide zwischen notwendigen sachen und unnotwendigen. um einen zylinder, auspuff oder vergaser kommt man beim leistungssuchen nicht rum. beim rest wie block von hand spindeln, moderne fahrwerkteile, modernen zündungen, teuren tachos, lackierungen, werkzeug für jeden einsatzbereich usw. spare ich bis zum teufel komm raus - da gibts nix.
  11. stell eine klare frage, du pfeife!
  12. wunderbar, hab nun auch einen nordspeed mustang2. lieferzeit warn 4 tage - danke @jobo55
  13. ist klar, sollte man also vermeiden? oder muss man einfach mögen?
  14. also ich weiß net was ihr mit laufruhe habt, ich versuche mehr leistung mit dem m253 zu bekommen wenn ich laufruhe haben will, schalt ich den motor aus!
  15. das hätte ich auch vermutet, also doch besser aus dem ganzen rausdrehen lassen inkl der stummel? @helma wie haltet ihr die rolle mittig in den lagern? sehe da keinen absatz oder dergleichen - am einfachsten wäre doch ein absatz an den stummeln? was mich derzeit auch noch irritiert ist, dass einige hier auf 300kg rollen schwören aber manche trotzdem nur 200kg rollen benutzen. kann man denn das schnellere hochdrehen der leichteren rolle nicht durch im 4. gang messen ausreichend gut korrigieren?
  16. moment mal, es muss also einen teil 1 geben. wo is der?
  17. was ist eigentlich die günstigste variante wenn man sich sowas drehen lässt und die rolle letztlich ohne stümpfe eine abmessung von 300mm durchmesser und 400mm breite haben soll? - alles ausm vollen, da sind dann die materialkosten höher weil ja der stumpf von der länge her auch mit als vollmaterial gekauft wird - nur die 400mm länge kaufen, durchbohren lassen und mit einer 60mm welle ausstatten? (befestigung?) - wie oben 400mm länge kaufen, stümpfe verschraubbar montieren.
  18. Motorhead

    Katzen

    pennt in meiner neuen werkstatt (hab ihn ins regal gestopft, damit er raussieht)
  19. bitte beachten: für den m232/m244 musst du eine welle mit viel längeren pleuel (126mm bei quattrini wellen) verwenden, als bei den standard 210er 221er lösungen (die haben 110mm). der quattrini muss so hoch sein, da er keinen fuss ins gehäuse hat aber der kolben ausreichend lang geführt werden muss . daher musst du auf jeden fall eine teurere quattrini 57 oder quattrini 60er welle nehmen (kingwelle für membran sonst). solange du auf DS bleiben willst gibt es keine 62hub welle und dadurch verlierst du die KODI/FUDI variationsmöglichkeit wenn du zylinder und welle für 60hub kaufst. denke m232 mit 60er DS welle ist die beste lösung.....
  20. ok ich versuchs mal: wenn du einen m244 kaufst der für 60hub gebaut ist, dann kannst du den direkt auf den motor mit 60hub quattrini welle draufbauen mit dichtmasse und kopf und das passt dann ohne weitere dichtung (mehr oder weniger, kleine änderungen im zehntelnbereich wegen QS mal vorbehalten). wenn du aber jetzt einen m232 auf einen motor mit 60hub welle verbaust, dann fehlt dir 1.5mm dichtung (kolben fährt 1.5mm weiter rauf und weiter runter) um das ganze auszugleichen - denn der m232 zylinder ist um dies kürzer damit er auf mit der dafür gedachte 57hub welle ohne weitere dichtungen verbaut werden kann (mehr oder weniger, kleine änderungen im zehntelnbereich wegen QS mal vorbehalten). diese 1.5mm kannst du dann entweder unter dem zylinder, zwischen kopf und zylinder oder aufteilen (0.5mm drunter, 1mm am kopf zb) beigeben. der vorteil dabei ist, dass du nur mit dichtungen ändern die steuerzeiten etwas besser an deine wünsche bzw den auspuff anpassen kannst.
  21. das mach ich doch, ich denke ja an spätere 62hub membran fürn voggel solls aber bei maximal 60hub bleiben, ist das sicher ein guter einwand einen m232 zu kaufen und mit 60hub drehschieberwelle zu fahren um die steuerzeiten mit KODI/FUDI variieren zu können.
  22. genau mein gedanke. m253, resoanlage, 38er keihin, vforce2 und ab gehts! da kannst auch ein tütü tragen und du bist noch immer der held
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung