Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. @karren77 ich würds am ehesten vermuten, dass es das progressionsport ist. @T5Rainer danke, geile darstellung!
  2. der versuch mitn 9er schieber wird daran scheitern, dass joe nicht den richtigen für seinen vergaser hat @Truls221 danke für deine erläuterungen. nachdem du das alles schon durchexerziert und getestet hast, schenke ich deiner aussage am meisten gewicht. werde mich in erster linie ums verkleinern des progressionsports kümmern. danke!
  3. nein, siehe erklärung oben. es gibt von der ND 2 kanäle weg, einen unter den schieber (progression port) und eine schräg in die bohrung vom vergaser richtung motor (idleport). diese öffnungen sollten vom durchmesser her wohl in einem gewissen verhältnis stehen, daher bringts eben nicht den gewünschten effekt nur die ND (oder die gemischeinstellschraube) zu justieren. zumindest hab ich das so verstanden
  4. es geht um änderungen. sollte der gasbereich sich mit geschlossenen loch oder kleinen loch im panzertape anders verhalten, dann weiß ich das ich da richtig aufgehoben bin und mach mich mitn lötzinn dran. drankommen mit reibahle kein problem, mit lötkolben (gaslötkolben) ist da aber nicht soooo leicht ohne den düsenstock abzubauen. reibahle hab ich auch noch keine, muss ich mir wohl auch wo erschnorren
  5. erfahrungsgemäss brauchen meine 25-30ps smallframes (m1l60,m1l60 gtr r, falc 57 54) 4.0-4.5liter/100km der m200 wohl 4.5-5l/100km.
  6. @Truls221 bitte nicht falsch verstehen, das geht nicht gegen deine lösung und ich bin sehr dankbar für deinen tipp der wohl gold wert ist - fürs testen tuts wohl ein panzertape. danach kann man über ein abschrauben des düsenstocks (bei keihins sollte man das vermeiden) sowie kleinerlöten des loches gerne sprechen
  7. ja das mit panzertape seh ich genaus, nur lötzinn würd mir da keines rankommen. drüberkleben und mti der nadel ein loch reinmachen oder mal ganz zu machen ist sicher eine idee. teste ich wenn ich mal dazukomme...
  8. ok, hatte den unterdruckanschluss der benzinpumpe im kopf. lötzinn kommt mir keineswegs an die stelle.
  9. ich kauf sowieso nix ohne vorher zu wissen das es funktioniert - bei direktgesaugten smallframes muss ich das ding dann nach der membran im direkteinlass anbringen? ps: wer hat ne boostbottle für mich leihweise?
  10. hab ich derzeit nicht zur verfügung, daher vorerst nein. hatte ich aber im hinterkopf. möchte das mit einem 9er schieber mal testen, den hab ich aber derzeit auch nicht verfügbar...
  11. bitte nicht "unzureichendes vergaserabstimmen" mit dem sinn dieses topics verwechseln - hier gehts um keihin pwks (bzw ähnlich aufgebaute vergaser wie von mir aus mikuni tmx oder dello vhsa/b usw) an stärkeren motorensetups, die man nicht sauber abstimmung kann - SI24 hat für mich hier definitiv nix verloren. was mir aufgefallen ist: mein 35er pwk keihin der aufm m1l60 perfekt lief hat ein sehr kleines progressionsport, mooks' 33er pwk keihin sowie mein 39er pwk keihin haben ein grösseres. derzeit hab ich eine 36er ND reingebaut am m200. es fährt sich gut, aber wie fallseestrench schon oben schrieb, spürt man dass das so nicht passen kann und keine sichere bedüsung ist. auch krieg ich das 4takten hier nicht ganz weg, ich kanns nur einschränken. wenn man annimmt, dass hier das progressionsloch das problem ist, kann man maximal mit einem sehr mageren schieber gegensteuern (der ja von der wirkungsweise direkt damit zusammenhängt) oder man versucht das progressionsloch kleiner zu machen (wobei ich da keine ahnung hab, wie ich das ordentlich ausführen soll). soweit mein aktueller stand der dinge
  12. schon klar, denk nur dass beim verbrauch sich wegen dem bisschen hubunterschied kaum verändert.
  13. der m200 ist kein 60er sondern ein 67er mit 60 hub verbrauch um die 5l/100km +-0.3l im alltagsbetrieb (mit keihin 38 ag airstriker)
  14. danke, werd ich mir besorgen!
  15. doch, ich könnts schon mit dem drahtbüstenaufsatz für die bohrmaschine mal abschleifen, dann mit phosphorsäure behandeln und abspülen.... wobei ich da natürlich auf einen kleinen bereich testen kann....
  16. danke - möchte ja phosphorsäure verwenden, kein fertan. drüberpinseln kann ja mal so negativ nicht sein denk ich
  17. was spricht gegen einfach lassen bzw dosenlack - es entsteht ja eine schutzschicht nach dem umwandeln, oder? wichtig ist mir, den rost zu stoppen - matt drüberjauchen wär noch drin... kaufen is nicht so mein ding
  18. bräuchte bitte mal eure einschätzung zu folgenden rostproblem: hab einen rasentraktor bekommen, der leider an ein paar stellen etwas verrostet ist: generell möchte ich den rost einfach stoppen und würd phosporsäure draufpinseln über nacht und einwirken lassen. reicht diese vorgehensweise, um den rost zu stoppen? grob drüberlacken soferns nicht eh selbst ausreichend dunkel wird wär dann mit mattschwarz aus der dose eine rein optische lösung...
  19. 15min antrocknen der dichtmasse am kopf (dünn auftragen!) machts noch besser
  20. nönö, mag ich aber auch nicht versenden - daher nur abholung.
  21. hab extra auf originale piaggo felgen geachtet, der nachbauscheiss kommt mir nicht mehr unter. ausserdem, wenn der reifen unwuchtig ist (wie bei mir wohl der fall nach 2 felgen), hilft dir die felge alleine auch nix. hab mir nun 3 wuchtgewichtestreifen mit je 12 klebegewichten vom reifendienst für lau organisieren lassen und damit teste ich es am wochenende.... ps: sip schlauchlos kommt mir nicht in die tüte, sieht kindisch aus und kostet milliarden! abgesehen davon, dass ich dann auf reifendienste angewiesen bin...
  22. nachdem ich nun auf meiner sf wegen neuer gabel 2 felgen und 2 reifen getestet habe und man bei aufgebockter vespa und frei hängenden vorderrad eindeutig ein starkes auspendeln immer an der gleichen stelle bemerken kann, ist wuchten für mich nun ein thema geworden. ab 60kmh fängt der lenker nervig an zu vibrieren und das kommt sicher vom reifen. gewuchtet wird das gesamte rad inkl trommel direkt an der vorderachse davor mit der alten 50s gabel, geschlossener felge und einen 20 jahre alten reifen lief das ding bis 110knh komplett ruhig! werd mir mal wuchtgewichte beim reifenheini schnorren und dann mein glück nächstes wochenende versuchen!
  23. hier nochmal die abmessungen der verschiedenen schieber:
  24. das special kackfass wurde am beinschild ent-kackfasst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung