Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. hab diesen hier gesehen....
  2. hui, das was viele vermutet haben is da wohl genau eingetreten. beileid!
  3. es gibt einen eigenen keihintopic für fragen zu den vergasern, weiters solltest du die feder entsprechend kürzen dann machts die originalschraube problemlos. zumindest auf meinen keihins hab ich da keine probleme....
  4. schieber 33-35 und 36-39 sind generell NICHT kompatibel wegen der unterschiedlichen gehäuse und daher folgenden unterschiedlichen aussenabmessungen! der schieber den du bestellt hast passt in keihin pwk 36-39 (siehe höhenangabe meiner fotos oben) - ich kenne die ebay angebote, die angaben dort sind oft falsch. edit: ach du scheisse, du fährst ja einen 35er AS und keinen 38er - da ist dieser schieber der falsche werd heute vollständige bemassungen der schieber nachreichen....
  5. @joe:V bitte berichte von deinem 9er schieber und vielleicht kannst den auch abmessen? im vergleich dazu für 36-39er keihin pwks: für 33-35er keihin pwks: ps: scheissts euch net an, die schieberfotos sind alles meine.
  6. @Truls221 ich glaub du hast hier das falsche loch erwischt
  7. @Truls221 meinst du im vergaserkörper das idle port? oder im düsenstock das progression port?
  8. bei pwk ist der 7er schieber schon eine recht magerer variante, da draus einen 8er zu schnitzen bzw den einfach weiter magerer zu schleifen möcht ich ohne ersatzschieber nicht machen. wäre aber vllt auch einen versuch wert! trage mal die lösungsansätze in den ersten betrag ein.
  9. ja, gasstellung 1/16tel oder wie immer man es auch beschreiben mag nach 1-2mm seil ziehen vom standgas weg. auch unabhängig von steigung und im drehzahlbereich untertourig bis sagen wir 4000 oder 5000 u/min. benzinhahn zu lassen bewirkt, dass es zum schluss weg ist kurz vorm ausgehn. auch ein problem beim m200 ist der untertourige schubbetrieb. mit ND 40 zb schlägt das ding dann heftig nach im sekundentakt, sprich kein ruhiges rollen möglich. jetzt hab ich mal eine ND45 reingegeben, da ist das zwar besser aber auch noch kein ruhiger schubbetrieb bei geschlossenen hahn. edit: als weitere idee nach den angesprochenen punkten oben fällt mir membranwechsel auf tassi als vielleicht zielführend ein wenn alles andere nix bringt.
  10. ich komm so schnell mal nicht dazu, kann wohl noch 1-2 wochen dauern. werd dann aber mal die besagten 30° VZ sowie die genannten möglichkeiten gegen die theorie des aufschäumens durchexerzieren....
  11. das ist falsch, siehe unten ganzes pdf: http://www.mikuni-topham.de/ENGLISHSITE/Manuals/Abstimmungsteile Katalog.pdf
  12. schau mal hier, hab das problem auch am m200 aber auch auf manch anderen motoren....
  13. ich weiß nicht ob ich jetzt lachen oder weinen soll.....
  14. Motorhead

    Messias

    danke, selten so gelacht
  15. http://www.atu.de/shop/Zubehoer-w10020/Anbauteile-w5688/Sonstiges_w5721/Daemm-Matte-fuer-Luftfilter-Direkt-Kits-RX9999
  16. die letztens diskutierte plastikführung bei den zügen ghört deswegen raus
  17. stimmt, für längere strecken würd ich die cobra1 mit niederen steuerzeiten auch vorziehen.
  18. die steigt nicht mal im zweiten?
  19. interessant! was fährst du jetzt für eine bedüsung auf welchem motor?
  20. nein, es geht von standgas weg bis ca 1-2mm gas geben - das ist nebendüsenbereich. generell geb ich dir aber recht, dass es auch da ein bisschen auswirkungen haben kann, nur hab ich schon eine xxP nadel verwendet ohne erfolg bzw mit merkbaren magerbereich eben dort. werde aber eine xxQ nadel auch mal probieren, sicher ist sicher
  21. ich bezweifle zwar, dass ich die nadelbereiche nicht ausreichend variieren kann mit meinen 20 nadeln, aber wer weiß - einen versuch ist es vielleicht wert?
  22. gerhard, danke für deinen input. es ist nicht unbedingt drehzahlabhängig, da ich das ganze beim langsam fahren/anfahren mit 2000-3000 u/min sowie auch kurz vor reso bei zb 4000-5000 u/min verursachen kann, indem ich den gasschieber auf das genannte mass stelle. mit den nadeln bin ich auf keine xxQ gegangen, es liegt aber auch recht deutlich im ND bereich würd ich meinen.
  23. ich fahr keinesfalls abwärts länger als 10sek im schiebebetrieb bei niederer drehzahl, mit hoher drehzahl abwärts garnicht.
  24. ein wichtiger punkt ist vielleicht auch, das der einwandige aus stahl und der doppelwandige aus edelstahl ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung