-
Gesamte Inhalte
16.716 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
38
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Motorhead
-
falsches Viertakten bei Minimalgas an Keihin PWK Vergasern
Motorhead antwortete auf Motorhead's Thema in Technik allgemein
helmut/@powerracer vielen dank für diesen hinweis, daran hab ich noch garnicht gedacht. werd mich mal bisschen mit vergasergewicht und ansauggummi beschäftigen -
@ErMeGeDDoN hat geile indoor und outdoorlösungen gehabt, hab so eine für mein motorrad.
-
falsches Viertakten bei Minimalgas an Keihin PWK Vergasern
Motorhead antwortete auf Motorhead's Thema in Technik allgemein
ok, interessant das hätte ich nicht gedacht hinsichtlich nachbau pwk...trotzdem würde ich das problem gerne lösen -
falsches Viertakten bei Minimalgas an Keihin PWK Vergasern
Motorhead antwortete auf Motorhead's Thema in Technik allgemein
verstehe, das wär aber nur ein temporärer test. fahre immer eine fixe pk 12v zündungen (meist so 18-20° je nach setup) und möcht 30°vOT meinem m200 zb keineswegs antun. weiters funzt das ganze auf einen m1l60 mit gleicher membran und 35er keihin pwk problemlos (um auf meine membranvermutung einzugehen), am anderen m1l60 gtr bin ich mir jetzt nicht sicher. -
falsches Viertakten bei Minimalgas an Keihin PWK Vergasern
Motorhead antwortete auf Motorhead's Thema in Technik allgemein
pwk und as war bei mir komplett egal, war kein wirklicher unterschied.... interessant, du hattest das gleiche problem mit vergasertausch auf andere marke beseitigt? welcher wars, mikuni? -
falsches Viertakten bei Minimalgas an Keihin PWK Vergasern
Motorhead erstellte Thema in Technik allgemein
guten morgen, nachdem ich mich schon jahrelang mit dem thema ausseinandersetze und grad aktuell wieder genervt bin, schreib ichs diesmal in einen eigenen topic: problem bei manchen motoren/setups mit KEIHIN PWK Vergasern (33/35/38/38 pwk/as): wenn ich untertourig fahre (zb im 4. gang 50kmh) und nur die geschwindigkeit halten will, geb ich entsprechend minimal gas (ca 1-2mm am drehgriff über standgas). bei gewissen motoren entsteht da immer eine art 4taktstottern wie man es kennt wenn der bereich zu fett ist. umdüsen bringt jedoch hier keinen erfolg... natürlich merkt man es auch bei höheren drehzahlen bzw jedenmal beim gasgeben kurzes 4takten wenn man über den bereich kommt . beim untertourig fahren stört es jedoch am meisten. was ich schon erfolglos versucht habe: - nadeln entsprechend wählen (DGN, CGL, BGL, BGN, BGP, BEN, BEP, BEL, .....) - nebendüsen von 40-48 (unter 40 möchte ich nicht gehn ausser vllt testweise) - schwimmerstand variieren, falls es ein zu hoher stand gewesen wäre - originalchoke verbauen statt den seilzugchoke (einmalig hatte ich damit erfolg, da war der choke schuld!) - schieber getauscht (mehrere 6er, 7er schieber) - vergaser gesamt getauscht - progression port verkleinert bzw komplett verschlossen zündung fahr ich immer fixe, steht je nach setup bei 18-20° vOT. kann es sein, das hier gewisse mechanische teile aufeinandertreffen, die nicht harmonieren können? ich denke da zb an stärke membranplättchen, die in dem gasbereich keine normale gasannahme zulassen wie sieht das bei euch aus? speziell auch die erfahrungen von helmut ( @powerracer) würden mich da interessieren. UPDATE: leider hat auch die lösung mit den KEIHIN PJ nicht ausreichend gut funktioniert weil dabei das ansprechverhalten und die leistung stark leiden! -
Quattrini 200 cc smallframe
Motorhead antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
herr roundnose hat sowas grad bekommen und wirds wohl montieren - er kann dir dann wohl genaueres sagen. -
Kytronik wer hatt sie / was kann sie / Probleme
Motorhead antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
dann zb cgl 3., nd45, hd 170. - gilt für alles über 25ps als anfangsbedüsung für die ersten 2-5min fahrzeit. zufrieden?
-
Quattrini 200 cc smallframe
Motorhead antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
silents entsprechend unsymmetrisch einbauen, keinen lüfterradabdeckungsspacer verwenden, keine elestart lüfterradabdeckung verwenden - dann problemlos -
ich würde sogar so weit gehen und anfangen den vergaser so richtig abzustimmen.
-
Kytronik wer hatt sie / was kann sie / Probleme
Motorhead antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
but he is talking about krytronik -
PK 50/80/125 XL2 (und HP4) gib mir den shit!
Motorhead antwortete auf dreckige13's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der hahn heisst air-hahn! -
Kytronik wer hatt sie / was kann sie / Probleme
Motorhead antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
warum nicht kurve 7 einstellen und dann das ding richtig abblitzen? -
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
Motorhead antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nein, ich hab eine andere kulu verbaut und da klappts problemlos sofort mitn gleichen öl und belägen. deren zwischenscheiben sind auch parallel und nicht verbogen. dafür hab ich bei der wiederum trennprobleme wegen extrem harten federn und bei weicheren rutscht die partie. nervig.... re904 wird das aber vllt mit der gebogenen scheibe mal testen.... update: bei re904 wars wohl die lösung -
Quattrini Motorblock
Motorhead antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
siri? wedi! oder meinst du siffer-ring die oberfläche meiner bohrung sah eigentlich ganz gut und sehr glatt aus, dicht wars trotzdem nicht. komisches zeug, da muss man halt einmalig nacharbeiten.... -
Nebenwelle distanzieren
Motorhead antwortete auf Ricko's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
diskutieren kann man deswegen nicht, weil du noch kein problem hast und das was du im vorhinein abklären willst noch nicht kennst. mach doch mal folgendes: bau deine zwei gehäusehälften ohne hauptwelle und ohne kurbelwelle zusammen. nebenwelle (nirgends unterlegt!) und primär (grosser korb) sollen drin sein, ums ganz genau zu machen kannst auch die gehäusehälftendichtung mitverbauen. dann kannst du den kupplungsinnenkorb mal mit wenig schraubkraft auf die nebenwelle schrauben. sollte sich dann die nebenwelle frei drehen lassen, hast du gar kein problem. würde hier aber der kleine kupplungskorb am grossen primärkorb schleifen, könnte man dies durch nebenwelle unterlegen vielleicht freibekommen. alles klar soweit? noch als optisches beispiel, was man bei einer xl2 kupplung am primär diesbezüglich ausschneiden muss (und zusätzlich nebenwelle um durchschnittliche 0.5mm unterlegen) -
Nebenwelle distanzieren
Motorhead antwortete auf Ricko's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
warum machst du nicht einen testaufbau und guckst mal, wo so ein spacer notwendig werden könnte und wo nicht? du willst hier mit uns über die theorie diskutieren, verstehst aber nicht worum es geht etwas schwierig.... merkst du selber - oder? -
nachdem ich mich jetzt mit einer weiteren meiner sf kupplungen ausreichend beschäftigt habe und sie trotzdem nicht das tun will was ich brauche , wird auch diese auf kingclutch umgerüstet. hat schon beim m200 mit absichtlich schlechtesten voraussetzungen (anderes öl, alte beläge, usw) erstaunlicherweise auf anhieb bestens funktioniert! kann ich echt nur jeden empfehlen
-
Nebenwelle distanzieren
Motorhead antwortete auf Ricko's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nein, du musst probieren. 0.5 kannst problemlos unterlegen, wenns weiter richtung 1mm geht fängt das kickerritzel an an der nebenwellenverzahnung zu schleifen. ritzel kann man niederschleifen, hab ich vor jahren für eine xl2 kulu gemacht. wenn ich aber lese, dass du von längeren nebenwellen die noch dazu unterlegt werden schreibst, scheinst du noch nicht verstanden zu haben worum es geht. -
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
Motorhead antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
aktueller zb hier und betrifft nicht nur mich sondern den engeren vespafreundeskreis (3 hartz4 bei mir, 3 bei freunden). alles h4 der variante für nebenwellenlager statt andrucklager. werde bzw habe teilweise schon auf alternative lösungen gesetzt, die für mich funktionieren. -
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
Motorhead antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hab heut einen weiteren test wegen der h4 problemen (details irgendwo weiter vorne) unserer nebenlagerwellen-hartzen gemacht durch das ins nebenwellenlager aufgesetzte hütchen. ergebnis: kein unterschied. update: man scheint wohl die mittlere zwischenscheibe um 1mm aufbiegen zu müssen, dann sollte das problem gelöst sein! -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Motorhead antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das macht man bei anderen/grösseren zweitaktern, aber so ein vespamotor kriegt bei mir je nach lust und laune gleich auch mal vollgas nach 2 kurven im kalten zustand weils vergleichsweises eher spielzeug ist - daher würd ichs entsprechend auslegen, wenn mans eh in der hand hat. warmfahren trau ich nur einem aus ganz wien zu- 18.413 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: