Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. darf man denn höflichst nachfragen, worum es genau geht bei deiner anfrage?
  2. nun muss ich leider @KingOfBurnouts angaben bestätigen, die 9x BGM L federn rutschen bei mir im 2. und 3. gang sowas von durch am m200/60hub/lakers.
  3. extreme drossel, nichtmal ein halbkugelförmiges teesieb am vergaser hat bei mir genug luft durchgelassen und man hat das drosseln gemerkt!
  4. nein das wär doch schwachsinn bei sowas. das kann man nur bei pk und px machen, da is wurscht.
  5. das seh ich genauso. man muss etwas finden, was sich aussen abstützt am bereich gegen das innen das lager eingezogen wird. dann ist das meiner meinung nach auch unbedenklich im gegensatz zum abstützen auf dem höchsten recht dünnen absatz.
  6. mir gefällt der rahmen sehr gut - mit owatrol konservieren, starken motor rein und so fahren
  7. ich kauf wenn möglich nur gebrauchte originalteile, die ich aber wenn möglich in händen haltend kontrolliere.
  8. das hatte ich vorher auch: dein vergaser wird beim einfedern immer runtergedrückt - snakehead von nöten, aber auch da wirds knapp. als verbindung nehm ich nur gewebeschläuche, alles andere ist meiner erfahrung nach nicht so haltbar. beim verbauen immer mit bremsenreiniger die verbindenden oberflächen zum stutzen reinigen!
  9. 6h arbeit würd ich da rechnen, 8h mit motor aus fahrzeug aus und einbauen.
  10. eigentlich nicht, hatte dir gerade den link zur lagerdiskussion rausgesucht aber der funktioniert nicht mehr. schau einfach mal ab seite 20 hier im m200 topic, da sollte das mit den lagern mal durchdiskutiert worden sein. edit: HIER ist es
  11. ich hab 2 rillenkugellager genommen, jedoch limaseitig mit schleifröllchen den inneren lagerring SEHR VORSICHTIG zum schiebesitz gefräst. das is natürlich nicht die sauberste lösung in den augen der schönschrauber, aber doch eine wie ich finde kostengünstige und haltbare lösung. wobei ich die kingwelle habe - die ich dir übrigens auch empfehlen würde, falls du die quattriniwelle noch nicht hast. da kannst du dann zb gleich 58hub oder 60 realisieren.
  12. das die künstler immer so zickig sind... meine meinung: kunst wärs, wenn du deinen scheiss für dich behälst
  13. is mir doch wurscht, da kannst du noch soviel hoch und nieder künsteln wie du willst
  14. genau, schaut hin - das kann doch nicht euer ernst sein. lieber zwick ich mir die eier ab, als ne ss so zu fahren
  15. schild "bitte keine fetten gäste" sollte reichen, oder? dass sich bei denen der ständer nicht fixiert sondern runterhängt, wird ja wohl einläuchten ( )
  16. mooks und ich haben ein paar anlagen ALUMINISIEREN lassen (in niederösterreich bei der firma firnkranz.com), preislich liegt ein auspuff bei 40.- geht problemlos für bereits benutzte auspuffanlagen, die dinger werden gestrahlt und dann aluminisiert. optimal wohl gleich danach direkt lackieren solange die oberfläche noch rau und nicht verdreckt ist. dient für mich eigentlich eher als rostschutz, aber ist vermutlich auch eine gute vorbereitung fürs wickeln. so sieht das aus:
  17. viton oringe 10,5x2 hab ich in wien beim http://zrunek.at gegen kaffeekassenbeitrag geholt.
  18. ich jetzt? äh nein - ich hab keine lackiererausbildung, auch wenns vielleicht wegen der fotos so aussieht.
  19. tauschrahmen halt....
  20. nix rest per lieferung, wo simma denn - rest an frogger überweisen und den hersteller drauf aufmerksam machen
  21. hab meinen auch gebuchst, obwohl ich 2 oringe verbaut habe. 10mm reibale ging auch recht eng rein, also sollte alles gepasst haben. hätte wohl am besten einen übermassoring 10,5x2 (6,5) verbauen sollen, dann wär glaub ich nix passiert - der ist jetzt übrigens im gebuchsten block auch gleich drin! die übermass-oringe aus den shops würd ich nicht nehmen, die sind nicht ausreichend grösser finde ich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung