-
Gesamte Inhalte
16.716 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
38
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Motorhead
-
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
Motorhead antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
umgebautes hp4, ihr tronic-schwuchteln! -
Fabbri Kupplung
Motorhead antwortete auf richosburli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wenn ich mir da die gesamtpreise dieser kulu & repkits/primäre ansehe, versteh ich die welt nicht -
Quattrini 200 cc smallframe
Motorhead antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hier mal eine bessere darstellung der notwendigen schraubenlängen beim c200 gehäuse: übrigens: die 60er links unten bei der ZGP hab ich auf eine 58er gekürzt! die originale 60er steht im sackloch an weils zu lang ist! vorsicht, da ruiniert man sich leicht ein gewinde wenn man nicht schaut und anzieht... -
Ankicken bei eingeschraubter Zündkerze nicht möglich
Motorhead antwortete auf Kurvenraeuber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hehe ich wollt auch schreiben, mit so einer hose und schuhen ghört da ne gts 300 her, oder? edit: meinte das nur im spass, keine sorge! viel spass mit der pv! -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Motorhead antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab hier am pc einen ordner "egigs elend" mit den fotos drin - irgendwie wusste ich damals schon, dass die mal praktisch sein könnten -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Motorhead antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die köpfe von m1l60, m1l60gtr und m1l60gtr-r-53 die ich hatte, ragten alle ca 1.3-1,5mm in den zylinder rein. gtr-r-53 ist halt zentralkerze, nur als info. -
mimimimimi..... ich hab ab der ca 60. minute gepennt vorm tv - der torjubel in der 108. min hat mich dann wieder geweckt. wiederholung des tores noch gesehen und dann weitergepfiffen. so gsehen nix versäumt und 1-2h länger gepennt als normal. portigall is em!
-
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Motorhead antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
am foto ist ein polini130, der braucht die zentrierung da sonst die dichtung mit den kolben kollidieren könnte. beim quattrini steht der kopf 1.3mm in den brennraum und zentriert somit die dichtung. weiters kann der kolben nie die dichtung berühren, da kaum jemand 0.7mm QS fährt. daher nicht notwendig am m1l60 finde ich. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Motorhead antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
moment mal, so schnell kommst du aus der nummer nicht raus: vermutlich hast du von piaggio largeframeverbot? -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Motorhead antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nicht notwendig weil KODI zentriert wird durch kopf! -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Motorhead antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sorry, MIR wars bis jetzt in den letzten 10 jahren egal. wichtig ist, das nix anstossen kann (kolben an dichtung) -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Motorhead antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
kodi am kopf, rest egal. -
warum will man das? das wär so, als würde österreich ohne..... ohne.... ohne.... ohne.... hmm ok, bei österreich klappt der vergleich nicht
-
fuck, der wurde grob genommen, das war heftig schade dass er raus ist - hätte gerne gesehen wie sich das spiel mit ihm entwickelt hätte..... ps: snowmax is a fb-posting-löschender hosenpupser! hab aber einen screeshot davon pfau is übrigens ne geile bezeichung für das verhalten abseits des balles von CR
-
so wie das aussieht, wird die portigall heute gerupft....
-
genau, jetzt kommt die portigall.
-
heute is knallentinstag! ich freu mich, endlich mal ein interessantes spiel im vergleich zum rest.
-
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Motorhead antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
eine bessere plattenbasis finden und selber schneiden -
stimmt so nicht, würde dir das 15w40 von procycle louis empfehlen. hatte das 10w40 teilsynth in meiner px drin, fing die an zu rutschen. wieder zurück zum procycle mineralisch 15w40 teilsynth schon hats wieder gepasst. im m200 war ein ähnliches verhalten, weil ich mein trennverhalten mit der alten kupplung mit dem teilsynth öl vergleichen wollte. da hatte ich halt 10x BGM L federn, nun sinds in der kingclutch nur mehr 9 es ist schon erstaunlich, was bei genau diesen beiden für ein unterschied ist. zum motul 7100 kann ich nix sagen @shamrock teste mal das öl, kostet 8 euro der liter beim louis, ich geb 500ml rein...
-
Konus defekt!! Polrad auf Kurbwelle kleben?
Motorhead antwortete auf Dr.Looping's Thema in Technik allgemein
ich sagte ordentlich! klar kann man probieren es zu retten, ich wär da wohl der erste der es macht. aber das ist nur ein versuch und weit vom aufbau eines ordentlichen motors entfernt. wundert mich halt dass du das vorgeschlagen hast, wo du doch sonst so detailverliebt bist -
Konus defekt!! Polrad auf Kurbwelle kleben?
Motorhead antwortete auf Dr.Looping's Thema in Technik allgemein
komisch für mich ist auf dem bild ersichtlich, dass der für ordentlichen aufbau nicht mehr zu gebrauchen ist. -
also ich hab die kingclutch bei meinem m200 eingebaut, da ich mit der vorigen kupplung dauernd probleme hatte. hat mich sehr beeindruckt, das ding trennt komplett und der trennweg ist - wie gerade erwähnt - auch bei mittelharten federn kein thema, da darf sogar 1cm spiel am hebel bleiben. öl fahr ich ein louis procycle 10w40 teilsynth, hab aber gerade gespalten und geb dann das procycle 15w40 mineralisch rein. dies hat einfach viel mehr grip auf den honda kork belägen.... fazit: sehr geniales ding die kingclutch!
-
nein garnicht. meine gemischeinstellschraube ist immer 1.5umdr von ganz drinnen draussen und wir dnicht mehr angegriffen (ich persönlich halte davon nix, da ich mit der schraube sowieso nur die grösse der ND korrigiere). dann wähle ich eine zu fette ND (zb 45 oder 48) und fahre damit mal meine runden im alltag zb. in die arbeit. man merkt dann, wie der motor von kalt zu warm anders reagiert. was mich zb extrem nervt ist 4takten auch wenn ich nur 1-2mm am gashahn drehe. dann muss ich kleiner werden mit der hd, ich will eine gasannahme ohne auch nur minimales stottern. allerdings ist dies aber bei nicht allen motoren ganz wegzukriegen, wobei ich nicht weiß woran es liegt. vielleicht an der trägheit der gewählten membranplättchen die nicht zum system passen, oder an sonst was. wenn man das falsch deutet, kann man schnell in den bereich von magerruckeln kommen und dann wirds gefährlich. jedenfalls merke ich auch winter herbst und sommer und muss bei meinem setup da nachkorrigieren damits wieder so läuft - hier die erfahrungswerte eines motors den ich über 3 jahre im alltag gefahren bin: setup: M1l60, 54/105, 35er keihin, 55er auspuff, 188°/128° 06) HD 160, ND 45, BGN 3.clip, Schieber 6, LES 1,5 umdr raus : GUT im WINTER (5°C) 07) HD 160, ND 42, BGN 3.clip, Schieber 6, LES 1,5 umdr raus : GUT im FRÜHLING (15°C) 08) HD 155, ND 42, BGN 3.clip, Schieber 6, LES 1,5 umdr raus : GUT im SOMMER (20°C) 09) HD 155, ND 40, BGN 2.clip, Schieber 6, LES 1,5 umdr raus : GUT im SOMMER (30°C) aber das ist meine strassenbedüsung, für deinen rennbetrieb würd ich auch nachm abstimmen die ND grösser machen,keine frage! weiters kann man meine abstimmerei auch gerne für schwachsinn halten und es mir sagen, ich bin aber doch guter dinge damit für mich es ganz gut hinzukriegen.