Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. man sieht kurven, da kann man ansatzweise gut erkennen wo das ding kacke ist und wo nicht.
  2. ja beide, für landstrasse/touren ist keine gscheidt.....
  3. ja geraten kann viel werden, die geschmäcker unterscheiden sich aber
  4. ja, 2er doppelwandig und für meine verhältnisse echt angenehm dumpf. kein kreischen mehr wie bei der cobra1
  5. cobra 1 cobra 2
  6. im 4. gang sogar ab 50kmh kein problem. du fährst aber die cobra1 - da sieht die sache anders aus! hier cobra1 auf alten 210er malossi, da gings mitn 4. gang auch nicht wirklich gut.
  7. welche federn fahrt ihr in der kingclutch? 60hub und lakers mit gesteckten zylinder ist mein setup....
  8. auf largeframe ist irgendwie alles scheisse, egal ob scorpion, cobra1, cobra2, lara, nordspeed r2. das motorkonzept mit kulu auf kuwe machts dann noch träger.... bbs wollte ich mal testen, aber ich hab nichtmal lust auf den geringen aufwand.
  9. cobra2, mhr, 60hub, 133/193, 39er pwk, vforce2
  10. ja war auch nicht der plan, jedoch fand ich keine BGM XL varianten im SCK shop.... nun hab ich eben 10 BGM L federn und 6 worb5 XXXL federn. was tun am m200?
  11. ich hätte 3x XXXL und 6x BGM L genommen, oder reichen 9x BGM L?
  12. lesen mein lieber, die federn liegen zwischen newfren und XL. egal, hab noch XXXL worb5 xl2 federn gefunden im keller
  13. nö, ich nehm auch den gummi nicht - empfinde ich nicht mehr als notwendig
  14. 1.35 scheint zu passen, bei besagten fall ists 65/51 = 1,27 also wohl auch mal ok. scheisse, das war falsch herum. jetzt würd ich noch die minimale laufbahnführungslänge in UT vergleichen und wenn das auch im rahmen ist es mal versuchsweise so aufbauen...
  15. das grosse loch vom ansaugstutzen? da hab ich einfach einen passenden vergaser draufgemacht... ps wenn die richtige frage das rahmenloch für den ansaugstutzen meint, dann könnte man es so lösen:
  16. oh danke, guter tipp. aber da es den eingeschlagenen RMS schriftzug gibt, ists damit leichter lg m
  17. antwort: RMS ist am grossen zahnrad eingeschlagen, das ritzel sieht man nicht. @Spiderdust äh?
  18. ich glaub das ist nicht die antwort auf die frage messe doch einfach mehrere zylinder nach und schau mal welche faktoren da so üblich sind.
  19. wie erkenne ich an einer standard primärübersetzung (2.56, 2.34, 3.00), dass der hersteller RMS ist? haben die ein spezielles logo, stehts direkt drauf oder was sind die merkmale? wenn ja, wo genau?
  20. ja ich brauch eine 2.34er fürn m200....optimal wäre RMS (woran erkennt man die RMS? stehts drauf?) übrigens wo finde ich die BGM federn für xl2/hartz/king kupplung in der härte XL im SCK katalog?
  21. nein von der höhe und dem spiel im repkit der hartz meinte ich. was is mitn korb? versteh ich nicht....ich zerschneide den kack, werf alles weg und baus in die hartz kulu ein
  22. kann man diese CIF 2.34er übersetzung sorglos kaufen und in die hartz4 kulu integrieren? http://www.scooter-center.com/de/product/7671649/
  23. ja von anderer hutze, irgendwelche feinen 3mm nieten, ja foto von innen
  24. ich niete da viel viel lieber
  25. meine güte, den hutzenpfusch hast du mir wohl nach meinem m200 muster nachgemacht. ich hab halt ein anderes stück vernietet gefällt mir
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung