Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. natürlich auch beim m200, dann halt mit 2.34 oder 3.5er reifen wenn mans braucht...
  2. alter bitte - erst zitieren wenn vollständig drübereditiert wurde
  3. und ich muss ganz ehrlich das gegenteil behaupten. Z48 vierter und standardgetriebe ist mal pflicht, egal welche hauptübersetzung. den unterschied find ich schon gross, eine andere nebenwelle brauchts meiner meinung nach nicht für die strasse.
  4. schwimmerstand prüfen? wanne ab, vergaser verkehrt halten, in benzinschlauch pusten und schwimmerwinkel ab wann geöffnet kontrollieren. sollte dann genau am öffnen/schliessen sein, wenn die plastiknaht des schwimmers parallel zur wannendichtfläche ist bzw minimal nach oben stehen wenn das ding davor schon wegen schwimmerstandproblemen übergelaufen ist. ansonsten den winkel nach gefühl minimal abändern! wenn man sich damit einwenig selbst ausseinandersetzt, brauchts keine anleitungen, vorlagen oder gar lehren
  5. ja ok, ich geb zu i hab darauf vergessen..... damit ist M160, M1L60 usw definitiv raus, aber auch viele andere gute zylinder.
  6. fräsen muss er nicht, lüfterkanal schneidet man ja ab. schwung gibts vespatronic...
  7. backe runter, mit gummihammer ausklopfen, weiterfahren!
  8. keine ahnung, ich fahr sowas nicht. glaub aber bei 105er pleuel muss man minimalst oben am kurbelwellengehäuse nachputzen....
  9. geil, die typen fahrens so wie es sich gehört. nix "mimimimi" und neulackieren usw.....
  10. wird wohl nur mit 51 105er welle gehn, 8mm FUDI und gekürzten zylinderhemd. vergaser AW ist 42mm
  11. zu dem zylinder gibts einen eigenen topic, der aktuell sogar auf der ersten seite im gsf unter smallframe zu finden ist. wäre wohl sinnvoller dort nachzufragen....
  12. du hast den zylinder garnicht nicht selbst gefräst?
  13. danke, das könnte hinkommen. bei der nebenwellenlagervariante hat man ja eine fase am inneren des innenring des nebenwellenlagers (10mm innendurchmesser). wenn der pilz nun 1-2mm nichtmittig drückt, wird die kupplung mit einem 12.5mm pilz der vllt auch noch eine fase hat wohl aussermittig und schief gedrückt... könnte deswegen trennprobleme verursachen, die andere mit normaler andruckplatte nicht kennen.
  14. kann mir jemand sagen, welchen durchmesser der xl2 pilz mit verzahnung hat? hätte da eine theorie warum es bei mir und meinem dunstkreis bei der hartz mit nebenwellenlagervariante das richtige trennen scheitert....
  15. hab ich mal beim falc 2teiler gemacht, würd ich beim 3teiler nicht mehr tun! vergaser abstimmen ist wichtiger
  16. wie ich sagte, mach ND45 HD 150 und CGN am 3. clip. wobei ich mit CGL oder BGL anfangen würde...
  17. doch war im kingclutch topic, hab den grad vor kurzem durchgeschaut... irgendwie ist das mit dem bearbeiten des druckpilzes auch komisch, denn wenn man davon ausgeht das die kulu auf jeden fall in der mitte gedrückt wird dann macht rundherum unmittiger druck das ding ja auch nicht schief? trotzdem hat bei mir zb den deckel um 1mm verrücken (langlöcher gemacht) geholfen....aber halt nur ein wenig.
  18. dass nachbau pwk um nichts schlechter sind als keihins stimmt meiner meinung nach nicht!
  19. welche nebenwelle hast du? ich wills mal mit der 4scheiben version und originaler nebenwelle (kurz) ohne spacer probieren. werd meine im m200 werkelnde hartz4 innereien gegen die kingclutch tauschen, aussenkorb ist ja kompatibel....
  20. danke für den tipp, hab ich aber nicht gemacht. werd ich aber auch nicht mehr....
  21. so schön langsam hab ich bei meinem m200 mit der hartz4 die nase voll. meine anderen beiden hartzen sind mit schwachen federn ausgestattet (10x RMS verstärkt für knapp 30ps reicht) und auch die haben minimal das problem von dem ich unten berichte: jedesmal wenn ich gangwechsel muss ich kurz zwischengas geben, sonst kriegst den verdammten gang net rein weil die kupplung nicht direkt nachm kuluhebel ziehen trennt sondern nachklebt. genauso ist es wenn ich bei zb 5000 u/min im 2. gang das gas zumachen und auskupple, da fällt die drehzahl nicht auf standgas in den ersten5-10sekunden beim dahinrollen. wenn ich an der kreuzung stehe mit leergang, zwischengas gebe und die erste reinmache, wird der roller nicht angeschoben also trennt die kiste voll. mir wurde zu anfangszeiten dieses Procycle 4T Motoröl Mineralisch, SAE 15W-40 öl empfohlen, damit fahren auch ein paar kollegen hier die ähnliche probleme haben. könnte dieses Procycle 4T Motoröl 10W-40 teilsynthetisch abhilfe schaffen? edit: hab nun das zweite getestet, 500ml reingekippt - erstaunlicherweise um einiges besser, jedoch noch immer kein top kuppelerlebnis! was is da los? ich werd mich wohl um eine andere kupplung umsehen müssen....
  22. hast du die 18° abgeblitzt oder nur mit originalmarkierung eingestellt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung