Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. es wird doch wohl jeden klar sein, dass viele die so ein starkes bike besitzen oft jenseits der 120kmh marke unterwegs sind. weiters wird vermutlich den ein oder anderen auch klar sein, dass unfälle bei so einer geschwindigkeit statistisch heftigere verletzungen hervorrufen. allerdings gibts mit sicherheit auch leute, die so ein ding vernünftiger bewegen als andere.
  2. meine h4 hat 10x BGM L federn, scheint zu reichen mit procycle 15w40 mineralisches öl... setup: m200 auf 60hub ungefräst, lakers curly und 38er keihin ag vergaser
  3. habs mir auch grad durchgedacht, das sollte gut klappen dann ja. ich selbst werde mal einen normalen kupplungshebel am lenker verbauen und drauf hoffen, das der mehrweg den dieser macht das trennproblem bei härteren federn löst.
  4. also für normalsterbliche ist die kurve eh sehr zufriedenstellnd
  5. nein nix kaputt gemacht, hat aber eher damit zutun dass ich wegen motorupdate nicht gfahren bin
  6. ich finde dieses "ich brauch nen coolen zusatztank" eher peinlich. wenn dann ne plastikflasche, das zeigt dass man den sprit und nicht den "designtank" braucht!
  7. verbiegen schliesse ich aus, das is schon alles recht massiv. das mit schiefstehen hat man auch nur, wenn man nicht genau schaut beim komprimieren - das hab ich beim aufbau natürlich gemacht und heute trotzdem nochmal kontrolliert. ps: danke, das stossdämpfer war halt drin damals und bleibt daher auch du solltest den rest der reuse sehn, re904 meinte der vergaserraum sieht aus wie vom schrottplatz
  8. also schleifspuren gibts keine und von der höhe her sitzt auch alles bestens. dh es müssen wohl die beläge sein, vllt sollt ich mal 50km abspulen... preis der proX beläge pack ich im kopf noch nicht
  9. ich verstehe das gekreische um anfangsbedüsungen beim keihin nicht. bau IRGENDWAS rein und stimm dann ab! sollte aber die motivation einen vergaser abstimmen zu lernen zu gering sein, hilft eine anfangsbedüsung sowieso auch nicht.
  10. auf willhaben.at hat man nur die wahl zwischen kette, zahnriemen und kardan beim motorradverkauf. der spacke hier hat das zb genauso angegeben.... so, nun wähle deine antriebsart
  11. da ich generell keinem vertraue und re904s kupplung aus der von mir bestellten 5er charge stammt, hab ich natürlich jeden konus auf die konustiefe kontrolliert (sprich obs wohl kein konus für DRT ist, denn wir fahren alle originalwelle!) waren alle gleich tief:
  12. wenn dann eine leere flasche mit gemisch - aber aufgrund von faulheit, keinen platz dafür und dem mühsamen alle paar monate mal neubefüllen fahre ich immer ohne reserven....
  13. wenn die kulu zutief sitzt, aber der kleine korb nicht am grossen schleift dann sollte das trotzdem trennen?!
  14. ähm, das hp4 sollte schon passen - man muss eben am zylinder bissl nacharbeiten. andererseits: verkaufst du das hp4? ein freund von mir würds dringend für sein m1-60 projekt benötigen..... hinfällig, er hat nun bereits eines
  15. diese "ich geb mich gleich geschlagen und bestelle neu" mentalität ohne es wenigstens mal zu probieren vorher kann ich auch nicht nachvollziehen...
  16. schätzchen, für dich als erklärung: im stadtbetrieb stau kommt es einfach vor, dass man plötzlich seinen 10kmh ritt abrupt stoppen muss und dann nicht mehr die zeit hat, bei rollenden fahrzeug den leergang reinzukriegen. nun ist "nicht trennen" auch nicht der fall, aber "nicht wirklich komplett trennen" schon. dh man spürt dauernd minimalen schub bei eingelegten gang, laufenden motor und stehendem fahrzeug. damit hat sich das thema mit LEERGANG IM STAND EINLEGEN dann erübrigt und sowas nervt mich extrem. ausserdem wirkt es sich auch minimal aufs sehr nieder eingestellte standgas aus und könnte manchmal das fahrzeug abwürgen. und nochmal: wenn man mit so einer kulu rennen fährt, ist das verhalten wie es meine kulu grad hat wohl recht wurscht - zumindest mehr, als im strassenverkehr. auch beim ampelstart seit ihr ja nicht im standgas sondern kladiviert wie sau ( ). daher hinkt der vergleich extrem. generell gehn die antworten aber am thema vorbei, irgendwie hab ich das eigentlich auch erwartet....
  17. naja ich sagte strassenbetrieb, da du beim rennen wohl nicht mehrmals stehnbleibst bei einer ampel und vllt da mal den gang einlegst aber noch nicht losfährst.... jedenfalls hab ich das ding nach bestem wissen und gewissen wie eh und je eingebaut.... hab aber die sip sporthebel die nur den halben hebelweg haben, das würd nerven wenn das mit denen nicht mehr funktioniert?!?! werd die mal testweise übertrieben vorspannen..... @mr.mooks bei dir war doch das gleiche problem? bei luef war das wohl ärger als es bei mir ist...
  18. irgendwie fällt mir auf, dass in meinem vespafreundeskreis alle trennprobleme haben, sobald man die hartz kupplung mit stärkeren federn bestückt. mit 10 original xl2 federn (25ps) oder mit 10 leicht verstärkten rms federn (und 30ps) ist das alles kein thema. hab jetzt aber 10x BGM L federn drin und im stand ist das nicht mehr so wie mit den schwachen federn... was habt ihr da für erfahrungen für den strassenbetrieb?
  19. hast was besseres?
  20. hutze runter nur wenn motor absenken ist eigentlich normal, war bei meinem m1l60 auch schon so und auch beim polini130 mit 105er pleuel. auch der schlitz zwischen abdeckung und hutze wär mir egal. DF auspuffanlagen sollte man aber generell vermeiden, wenn man solche arbeiten flott hinbringen will....
  21. auf seite 2 hier wirds durchn px-treiber und die reaktionen drauf ein "bisschen" geil
  22. welche lanze brichst du hier? das er lahmer ist als angenommen? "halten" hat ja nix mit performance zutun.....
  23. ich wundere mich, das hier so viele stollenreifen fahren - das kann doch garnix im vergleich zu ordentlichen selbsteingebrachten spikes! natürlich auch seitlich ausm reifen raus, dann gibts auch kein rutschen mehr in kurven auf gras usw....
  24. bedüsungstechnisch is das unten unterste schublade
  25. klar, hatte der bull hier ausm gsf auch - zylinder gesteckt, franz und 30er phbh glaub auf membran. vorher hatte er pm40, damit war er drehzahltechnisch doch etwas eingeschnürt im vergleich zum franz. hier kristians kurve nachgereicht:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung