-
Gesamte Inhalte
16.716 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
38
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Motorhead
-
Honda CR 80 Kupplungsbeläge für CNC-Cosakupplungen
Motorhead antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
glaub ich nicht, könnte man aber sicher auch noch optimieren. ich werds lassen, weils anscheinend nicht notwendig ist (und geld kosten würde ).- 322 Antworten
-
- kupplungsbeläge
- lidolsheim
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Honda CR 80 Kupplungsbeläge für CNC-Cosakupplungen
Motorhead antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das problem bei der originalen cosa kulu ist, dass die oft mit ring verstärkt wird. wären die honda nasen da nicht gekürzt, würde es nicht mehr passen. ich fasse nochmal zusammen: die cnc körbe von bgm superstrong largeframe, mmw und vermutlich auch von anderen herstellern haben einen innendurchmesser von 110mm. daher sollten die kupplungsbeläge vom aussendurchmesser auch nahe an den 110mm liegen. die idee hondabeläge zu verwenden ist für mich die, dass man einerseits weniger trennweg am hebel benötigt, vllt weichere federn verbauen kann und keinen so hohen verschleiss an den nasen wegen grösserer auflagefläche hat. nimmt man nun eine 108mm belagscheibe, so nützt man aufgrund des spiels nicht das gesamt mögliche repertoir des umbaus auf hondabeläge, da durch sich aufarbeitende nasen (wirds in gewissem masse auch hier geben) dann auch das spiel der scheiben im korb zum tragen kommt. hat man eine nicht-cnc-cosa kupplung, dann passt das mit den nachgearbeiteten 108mm honda scheiben natürlich gut. generell müssen die hondabeläge auch für 110mm cnc cosa körbe am durchmesser bearbeitet werden, jedoch minimalst - da reichts wie von mir beschrieben mit dem dremelfräser leicht berührend drüberzufahren. daher mein tipp für cnc kulus, (zur not selbstangefertigte) hondascheiben zu verwenden die/wo: - am 110mm durchmesser minimal angepasst sind damit sie in den cnc korb gleiten ohne verhaken - am nasendurchmesser nix verändert wurde - die nasenbreite auf 14mm (von 16mm) verringert wurde. für normale cosa kulus - einfach die vom sf freak nehmen, da ist selbst anfertigen wegen des durchmessers sicher ein horror!- 322 Antworten
-
- 2
-
-
- kupplungsbeläge
- lidolsheim
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
ps: da wunderts nicht, wenn so verschwenderisch umgegangen wird mitn material
-
Honda CR 80 Kupplungsbeläge für CNC-Cosakupplungen
Motorhead antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bitte schreib nicht so einen blödsinn! mmw und bgm haben mal 110mm innen, normale cosa hat nur 108mm. rest weiß ich nicht, vermutlich cnc aber alle bei 110mm ja sind sie, würd ich nicht wollen wegen spiel wenn ich schon die möglichkeit habe das gscheidt zu machen.- 322 Antworten
-
- kupplungsbeläge
- lidolsheim
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Honda CR 80 Kupplungsbeläge für CNC-Cosakupplungen
Motorhead antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
vermesst mal cosa korb vs cosa cnc korb am innendurchmesser!- 322 Antworten
-
- kupplungsbeläge
- lidolsheim
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Honda CR 80 Kupplungsbeläge für CNC-Cosakupplungen
Motorhead antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn die beläge in eine cosa kulu passen, dann sind sie auf 108mm angepasst, denn eine cosa kulu hat diesen innendurchmesser - sieht man auch am foto, dass am durchmesser bearbeitet wurde. eine cosa cnc hat innen 110mm und ich würd keine 108er in meiner cosa cnc haben wollen. je mehr spiel generell, desto eher gehts mit der zeit auf die nasen. das betrifft die nasenbreite selbst aber auch den belagdurchmesser im korb. welche beläge es so gibt, steht doch im 1. beitrag von t5pien, oder?- 322 Antworten
-
- kupplungsbeläge
- lidolsheim
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Honda CR 80 Kupplungsbeläge für CNC-Cosakupplungen
Motorhead antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
die KE hartz beläge sind ja für cosa kupplung (108mm durchmesser), die cnc cosa haben aber 110mm innendurchmesser. eventuell wäre es sinnvoll, 2 varianten zu fertigen - zumindest ich würd keine 108mm beläge in der cnc fahren. je mehr spiel, desto schlechter......- 322 Antworten
-
- kupplungsbeläge
- lidolsheim
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
wobei ich da dazusagen muss, dass mir das ansehen davon auch nix gibt - ausser hie und da das gefühl des fremdschämens.....
-
0! so eine blöde frage...
-
2 scheiben huft, in summe 360gramm ungewürzt 45sek in pfanne auf jeder seite angebraten und dann ab ins backrohr bei 200° im aluschiffchen ca 15min angerichtet mit meersalzflocken (maldon, ein traum!) drüber oder zum tunken am tellerrand scharfe pfefferoni und einer semmel
-
Pro Cup 2 - Kann der was?
Motorhead antwortete auf deedee's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wie "hohe steuerzeiten"? haben doch eh alle so zahme... ausser man will mit 115 170 fahren, aber dann reicht auch ein polini grauguss....unbearbeitet, wohlgemerkt! -
Quattrini 200 cc smallframe
Motorhead antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wozu tauschen? -
garnicht und ohne metallhülse verbauen, oder wenns sein muss lose, bevor es den zug in eine stellschraube reinfrisst....
-
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Motorhead antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ok, also was vergleicht er da dann? den alten M1L60 mit einem neuen M1L60-R soweit ich das verstehe. und der unterschied zwischen M1L60 GTR und M1L60R ist, dass der zweitere für 53hub gebaut wurde, aber das kanallayout vom GTR hat. stimmt das so? -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Motorhead antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
danke für die fotos! könntest du vllt den vergleich vom ersten foto in den membrankasten nochmal mit blitz ausführen bitte? da würde man mehr erkennen.... eventuell noch ein helles foto von oben auf den auslass mit nebenauslässe von beiden zylindern wär auch cool - wenn du sie grad rumliegen hast. weiters wäre es sinnvoll, das stichmass der kanäle von der oberen dichtfläche anzugeben, dann kann man sich je nach hub alles selber zusammenrechnen. du hast mit 51hub gemessen oder? bei 97er pleuel am originalen ungeplanten block kanns da knapp werden an der dichtfläche - daher gibts die nasen. bei 105er hast du die möglichkeit den übergang schön in der FUDI weiterzuführen. da ich 54/105 fahre mit 7/8mm fudi habe ich die weggefräst. hier vorm fräsen: -
-
ich würd eher sagen, dass bei mir der wille den anderen am tisch zu demütigen, ihn zu panieren und zu besiegen so gross ist, dass ich alles an können und geschick mobilisiere um dies zu schaffen. dass ist das was mir spass macht, auch an silvester und auch im suff das mit keine wäsche aufhängen usw kenn ich von meiner mutter. unmöglich, so eine einstellung - grad wenn man wie ich direkt vom kleiderständer sachen anzieht!
-
beim kickern gehts in mir genug ab
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
Motorhead antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
vor allem auch soviel wie möglich vorresoleistung auch manchmal auf kosten von ein bisschen spitzenleistung. da weht der wind der hottopics im moment in eine dafür uninteressante komplett andere richtung.... -
ja hätte ich auch gedacht, der link macht irgendwie keinen sinn.... naja, vllt war der deichgraf bzw citydick auch voll
-
"dinner for one" ist für mich echt unbegreiflich grauenhaft. grad eben zufällig das ende eines berichts über diesen "kult" gesehen und festgestellt, dass ich das zum glück noch nie als ganzes gesehen habe. versteh den erfolg davon nicht wirklich, für mich eher fremdschämen als ich im laufe der letzten 30jahre immer wieder ein paar minuten bewusst mitbekommen habe. ansonsten werde ich heuer an silvester ganz gewöhnlich in die nahegelegene studentenkneipe gehen, ein paar bierchen beim kickern mit guten freunden zu trinken, zu mitternacht anstossen und dann gegen 1h oder 2h heimwanken. kein besonderes trara, kein zusammensitzen und sich blöd ansaufen, kein geldverpulvern durch ach so teure raketen wie es einige aus meinem freundeskreis zwanghaft jedes jahr mitternachts machen müssen (was hab ich das satt, aber auch das rechtzeitig aufbrechen und raus auf eine anhöhe raushetzen)... dafür aber mal bissl nachdenken und einen geldbetrag an eine sinnige einrichtung spenden! vielleicht mach ich mir am frühen abend noch salamibrötchen mit kaviaersatz und mayo drauf und zieh mir die vorm ausgehen rein oder ich wohne dem raclettfressen in der studentenbude am frühen abend bei, das wird sich noch entscheiden! der rest soll unspektakulär sein, weil dann wird der abend erfahrungsgemäss zwanglos erfolgreich
-
Quattrini 200 cc smallframe
Motorhead antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wann wurde mpq gesperrt? -
http://www.germanscooterforum.de/topic/319242-quattrini-200-cc-smallframe/?p=1068280325 edit: ach gott, grad die anmerkung mitbekommen, dass das ein account von MPQ ist. naja dann ist alles klar und hopfen und malz verloren....
-
Handbremspumpen an Lenker, zeigt her eure Variationen
Motorhead antwortete auf eisenbeiß's Thema in Technik allgemein
ich weiß es geht hier nicht drum, aber ich will euch trotzdem mal den tipp geben eine gut entlüftete teilhydraulische grimeca nt bremse mit ordentlich geschmierten zug probezufahren. das ding ist wenns trocken ist gut, aber grad wenn man mal nicht so abrupt oder stark bremsen will (schotter, nass, ...) ist die teilhydraulische einfach angenehmer zu dosieren. so zumindest meine erfahrung für den strassenbetrieb. ich würd keine vollhydraulische auf meiner px haben wollen. ansonsten aber geiles gebastel, ich seh mir die lösungen gespannt an!