Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. jo, merry crossmas!
  2. also bei 60 cent (die sicher schon überteuert sind), scheiss sogar ich als geizhead nicht selber auf m6 muttern rum - ausser wenns nicht anders geht weil dringend benötigt ps: wobei die m6 ja SW 10 haben, also nochmal ein stück kleiner - so gesehen nicht schlecht!
  3. http://www.sip-scootershop.com/de/products/mutter+m8+mm+stahl+verzinkt+_87191000 bestells beim pogo oder sonst sollten wiens schraubengeschäfte sowas auch haben...
  4. im ersten beitrag ist kein bild, der kolben im 2. beitrag entspricht nicht der aktuellen version und glaub auch nichtmal der ersten verkaufsversion. der m1-60 hat so wie der m1l60 schon einige entwicklungsstufen hinter sich.....
  5. generell kann jemand, der sich nach wenigen postings so offensichtlich als zwischenmenschliches riesenelend hier im forum zu erkennen gibt, nochsoviel wissen und können/kennen - er wird nie behandelt wie jemand, der entsprechend sensibler auftritt. zumindest bei mir ist und bleibt das so......
  6. geiler vergleich, den franz kriegt man halt mittlerweile gebraucht sehr leicht und auch in passend. daher wohl zu bevorzugen....
  7. also mir fallen da gute gründe ein keine lth 4scheiben zu kaufen sondern die bestehende bgm superstrong/mmw: - neue kupplung kaufen kostet geld (und die 325.- der HP sind noch nicht alles, wenn man die beschreibung liest) - laut beschreibung muss bei der lth kulu der korb ausgedreht werden. - laut beschreibung 2arm abzieher manchmal vonnöten? ja da steh ich sicher drauf - viele haben eine bgm/mmw kulu und wollen wegen der vorteile kostengünstig auf die honda beläge wechseln.
  8. die aussagen widersprechen sich komplett, das wollte ich anmerken....
  9. ja, sollte hier im gsf ersichtlich sein. sagt aber letztlich nix drüber aus, wieviel "genügend" kühlung wirklich ist
  10. auch meiner erfahrung nach reicht auf der strasse der orange/graue vespatronickranz zur kühlung aus. (wobei ich immer statische zündung bei 20° gefahren bin)
  11. nach meiner erfahrung ist eine benzinpumpe auf px bei echten keihins von 33-39er grösse und entsprechender benzinschlauchverlegung (vom hahn nach vorne ÜBERM benzinhahn, dann durch das originalrüsselloch und nach hinten um den stutzen und im bogen vor zum gaser) auch bei leerem tank hinfällig. pumpe hatte ich auch mal, aber in wirklichkeit war der koso34 der wirkliche grund des problems...
  12. DAS ist ein gekapseltes lager:
  13. lesen, meine herren und auch bei der hauptwelle würd ich keine seite verschlossen lassen....
  14. sind das asia kisten die bekannte mängel aufweisen welche du selber nicht beseitigen kannst aber musst, damit du das zeug gut weiterverkaufen kannst?
  15. nein hab ich nicht, fahre damit täglich in die arbeit. vllt hat mrmooks ja was? er hat seine originalcosa damit ausgestattet (die den mhr nicht gepackt hat) und nun die bgm superstrong ebenfalls glaub ich...
  16. da geht nix ab, keine sorge. der muss einfach zwischendurch in seiner grosskotzigkeit gebremst werden
  17. andere kupplung kaufen? alter, so n scheiss kann nur von dir kommen
  18. pfeffersauger?
  19. verstehe, mehr hab ich nicht, man sieht aber das elend: ps: nix wird für sich behalten vorm gsf!
  20. hab ich leider nicht zur hand! aber oben am ersten foto sieht man einen originalcosabelag an die bgm h4 kulu drangehalten bzw am vorletzten foto einen originalcosabelag an die umgebaute hondabelagkupplung drangehalten zum vergleich.
  21. @rally221 - da ihr schon die beläge zum verkauft anbietet: wär ein automatisiertes bearbeiten von hondabelägen für die bestehenden körbe denkbar? frag mich aber nicht wie das gehn soll, vielleicht aber eine machbare anregung
  22. bei meiner px ist dieses rasche ruckartige zupacken - was man mit den günstigen kork hondabelägen bei smallframe hartz4 hat - vermutlich wegen dem drehzahlunterschied kein thema, daher kann man einfach auf die billigen beläge zurückgreifen und braucht vermutlich keine prox oder so nehmen.... wobei es sicher auch interessant ist, wie sich die prox oder die carbon verhalten - das merkt man aber wohl eher bei sf. zwischenscheiben hab ich übrigens die originalen der cosa kupplung, federn hab ich die gelassen, die vorher mit den kork belägen liefen (sind bei meiner bgm superstrong 10x BGM PRO XL). setup ist bei mir ein mhr auf 60hub, auslass 195/134.4, A 68%, 38er keihin via vforce2 und mmw2, cobra2 - laut gsfdyno ca 30ps/33nm. fahre damit in wien im stadtverkehr im alltag in die arbeit... wichtig: sinnvoll ist das umarbeiten nur bei cnc körben, egal ob cosa-technik oder px alt (ddog). der innendurchmesser der körbe sollte eben ca die 110mm haben, damit man nur am belagdurchmesser entlangputzen muss und nicht noch ordentlich material abnehmen. cosa original körbe und vermutlich auch px alt originalkörbe haben innen 108mm - die hondabeläge aussen (nicht an den nasen) sind aber schon fast bei 110mm durchmesser. der vollständigkeit halber hier nochmal zitiert, damit man gleich die bilder auch sieht:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung