-
Gesamte Inhalte
16.716 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
38
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Motorhead
-
wir kennen uns nicht und das war nur meine virtuelle sicht. von meiner warte her alles gesagt.
-
Zylinderempfehlung (Direktsauger)?
Motorhead antwortete auf shamane's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
M1L60 (der aktuelle mit neuen stärkeren kolben) mit 54hub 105er welle und 35er vergaser (aw 40-41mm am stutzen) aufbau: gehäuse muss für 54er welle gespindelt werden, zylinder braucht mit 8mm FUDI (steuerzeiten passen dann) nur eine leichte fase für den breiteren fuss oben am gehäuse. auspuff: 55er (eng am flansch, aber bringts halt mehr) oder franz. der hat dann im vergleich zu gefrästen zylindern (oder schmalbohrern ) untenrum gut kraft und kommt oben raus auch auf 25 ps gesteckt. -
der uLuxx is mir noch nie (weil zuwenig bekannt) so sympathisch gewesen
-
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
Motorhead antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
ich mach das immer mit einem schraubstock. kriegt man hin, wenn man das ding entsprechend schräg einspannt und den stift eben auf einer seite drückt und auf der anderen ins freie stehn lässt und nur am zylinder der drehwippe/scheibe ansteht (oder eine kerbe in eine backe reinflexen, wie spiderdust in die zange ) NIEMALS ausbohren oder mit hammer drauf rumschlagen, wenn man es nicht zerstören will. genauso wie niemals einschlagen mit viel gewalt, ich kleb die dinger mit buchsenkleber fest und klopf sie mitn hammer vorsichtig rein. beim öffnen zur not eben noch mit bunsenbrenner arbeiten, dann passt das gut! ps: die zange hätte bei mir nicht gereicht, beim schraubstock war es sogar schon ein lautes knacken als der stift nachgab -
Welcher Hub ist interessant für T5 DS Kingwelle
Motorhead antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
re904 hatte mal sowas bei einer standard smallframe welle, glaub ne 51er mazzu? verwendet wurden da die neuen polini wellendichtringe glaub ich. aber details soll er da lieber selber dazu geben, ich schick ihm mal den link hierzu.... -
nö, ich bin oben nur ausführlicher geworden.
-
kommt vielleicht bei einfachen themen vor, aber hier gehts um technische fakten - die ziehst du dir nicht aus der nase um dann im blabla bereich genannt zu werden... andererseits, wenn ich das lese: muss ich schon laut darüber lachen, wer das schreibt aber jetzt mal mit klaren gedanken: @pxler: mittlerweile erschliesst es sich für mich schon eher, wer sehr oft die stimmung "vergiftet" - sei es durch die art und weise der hinterlistigen kommunikation, der unfähigkeit ordentlich kritik abgeben zu können oder meinungsignoranz anderer zu akteptieren. auch die profilierung mit den Ü50ps motoren brachte mich damals schon zu nachdenken, aber auch von diesem verein (RPRT?, ka sowas halt) ist man ja nun auch weg. es bestreitet keiner dein umfassende wissen, aber in unserem hobbybereich hat so ein konkurrenzdenken und -auftreten über jahre hinweg einfach keinen platz bzw es zerstört mehr als es bringt. anscheinend verstehen das aber auch viele im umfeld und distanzieren sich dann (oder distanzieren dich ). es ist schade, dass du dich nicht friedlicher einbringen kannst, auch zb bzgl der kritik an der kingwelle. für mich ist das gsf immer noch ein ort, wo man sein wissen der allgemeinheit mit stolz preisgibt bzw seine leistungen an motor und fahrzeug präsentieren kann und einem andere auf die schulter klopfen bzw wenns nicht so gut wurde tipps geben. aber tipps, die weiterhelfen und nicht welche die sagen ICH WEISS WIE ES GEHT ABER ICH SAGS JA NICHT. klar, ich will auch in meinem bereich der beste und geilste sein, aber das funktioniert halt einfach nicht - man muss auch andere leistungen anerkennen, mal einfach die fresse halten und neidlos anderen zujubeln können! das ist irgendwie für mich der spirit des gsf! es werden und wurden schon viele die sich einbringen wollten vergrault, weil sie nicht so eine dicke haut haben oder es ihnen nicht wichtig genug war. mir ists jedenfalls mal wichtig genug, dass ich das mal so anklingen lasse. alles in allem schade, aber auch irgendwie nicht anders möglich
-
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Motorhead antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ist es auch, wie man auf meinem foto sieht. haltbarkeit ist trotzdem vorhanden, also das geht schon -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Motorhead antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die originale, auch wenn sie schön knapp ist! -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Motorhead antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
was will man da schauen? du klickst auf die zeitangabe unter dem posting des filmes, das ist der direkte link dahin (der mit ....251 endet) -
hat rossi hier gut zusammengefasst: http://www.motorsport-magazin.com/motogp/news-221575-rossi-nach-valencia-wutrede-gegen-marquez/
-
hab gehört dass mein limalager am M1L60 motor starke geräusche macht, daher gespalten und das kam zum vorschein: SKF NU204 neues SKF NU204 verbaut und gut ist zum motor: ist ein ungeschweisster pk block mit bgm kurbelwelle. das lager fahr ich jetzt 4 jahre im alltag mit ca 27ps und dauerwheelen (ihr kennt die neverending story mit meinen schaltrohrbrüchen ) kolbenbruch mit reststücken die überall drin rumlagen hats auch durchgemacht, so gesehen würd ich meinen dass das einfach mal passieren darf... position der abnützung genau an der stelle, wo das lager kurz nach OT viel gegenkraft zum übertragen auf das kuluprimär abbekommt.
-
oh wow, ich hab schon aufgegeben und den dingen hier ihren lauf gelassen. thnx
-
Fremdgetunter PX-Motor - was hab ich hier genau für ne Bastelbude ?
Motorhead antwortete auf elrey's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
oder ein neues LML gehäuse um 230.- beim sck - da musst halt noch einen membranstutzen besorgen (das musst ja sowieso, denn der malossi is kacke UND kaputt). das is dann auch genug fleisch für die polini überströmer bzw schon eine recht gute passform im vergleich zu einem px125 block. aufs bild klicken: -
http://www.motorsport-total.com/MotoGP http://www.motorsport-total.com/motorrad/news/2015/11/rossi-schiesst-gegen-marquez-er-hat-lorenzo-beschuetzt-15110813.html http://www.motorsport-total.com/motorrad/news/2015/11/motogp-live-ticker-der-tag-der-entscheidung-15110803.html
-
nein gleich alt! ich habs schon aufgegeben..... höhenunterschied ist bekannt, darauf hab ich auch bei meinem piaggio ritzel geachtet!
-
ja aber warum is man so doof und fährt den alten so knapp nach? dann täusche ich doch kastriertheit vor und lasse mich zurückfallen?!?!?!
-
"pilger"fahrt nach spanien, wo wohnt der ratz?
-
Quattrini 200 cc smallframe
Motorhead antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
man sollte sich nur dann an der tabelle für das fahrzeug ein beispiel nehmen, wenn man keine ahnung vom abdüsen hat und kein risiko gehen will, wegen zu magerem gemisch den motor zu beschädigen. ansonsten ist das meiner erfahrung nach mit abstimmen so wie wir es kennen immer besser dran..... -
Quattrini 200 cc smallframe
Motorhead antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hier mal ein beispiel einer ktm 380, damit die anderen auch wissen wovon wir sprechen. -
sofort umdrehen, beide!
-
so nachdem ich nun eine superstrong kulu mit bgm ritzel (also komplette superstrong nur einzeln zamgekauft) fahre, hab ich wieder das problem mitn schaltproblem für ne halbe sekunde beim ausdrehen des ganges. unterlegscheibe hab ich damals wegem dem original cosa ritzel die vom rally221 genommen und da hats auch gepasst - nun aber nicht mehr! mir ist klar, das geschrieben wird bei SUPERSTRONG originale unterlegscheibe. trotzdem gleiches spiel bei einem freund von mir, originalunterlegscheibe mit SUPERSTRONG hat auch kurz beim ausdrehen "geklemmt", mit RALLY221 scheibe nicht. nervig
-
Quattrini 200 cc smallframe
Motorhead antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
servus das hab ich bei meiner ktm 360 auch, wenn die bedüsung fährst bist arm dran. bis 4telgas nur 4takten, obenrum passts dann. verbrauch 9l. ordentlich abgestimmt gehts dann richtung 6l denke das ist eher als sicherheitsbedüsung fürs gelände zu sehen. -
grad M1L60 motor aufgemacht, weil das limalager geräusche macht als wärs durch. so wars dann auch, leider ist mein gutes altes ( ) hp4, was ich schon unzählige male ruinier...äh repariert habe an der konusverschraubung gebrochen - nur ein eck sieht raus und man kann den konus minimal gegen das polrad hin und her drehen NU204 SKF etwas beleidigt an der lagerringoberfläche: HP4 an der konusverschraubung gebrochen: (kleines brucheck ragt raus, rest unter der scheibe bzw wohl zwischen den schrauben)