Zum Inhalt springen

Motorhead

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.716
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Motorhead

  1. verstehe dein argument, allerdings ist hier die differenz wohl sehr gering bzw der gesteckte läuft genauso. aber schliessen wir das ganze nun einfach ab, es ist leider für keine seite förderlich. ich habs auch etwas satt "gegen die wand" zu diskutieren.
  2. ähm 42ps SCK kurve von alex ist mit 134/194
  3. @amazombi: die lara hat ja eine hülse in den dämpfer reinstehen, gibts nachteile wenn man dieses stück abschneidet?
  4. sehe ich eigentlich auch so, das ding tut schon was es soll. aber halt nicht so stark, wie es eben alex beim sck hinbekommen hat bzw es wohl amazombi als hersteller getestet hat. der unterschied zum gesteckten MHR von phil ist gefühlt doch stark spürbar, der gsf dyno als vergleich wär hier sicher eine idee.
  5. gibts denn sonst keine lara fahrer?
  6. hier ist das verhalten bei zwei 221er mhrs mit lara gleich. aber hoffe andere anwender geben ihre erfahrung noch kund bzw es gibt auch konstruktive kritik...
  7. gehe davon aus, dass ich in der nähe liege - das problem mitn 4. gang nicht ziehen ist ja beim gesteckten MHR von der anderen px im freundeskreis das gleiche....
  8. wenn mans kauft dann will man das es funktioniert würd ich meinen
  9. erster testtag gestern beweist leider das gegenteil. neue dichtung hat nicht geholfen und metalldeckel biberzahn löst sich trotzdem....
  10. am bedüsen liegts wahrscheinlich nicht....
  11. alles klar, schieber is ein 40er! aber ND 60 kann meiner meinung nach auch nicht passen aber wie gesagt, letztlich ist jeder selber fürs abstimmen verantwortlich. dh mach das ordentlich für dich, dann brauchst auch auf keinen anderen hören.
  12. habs nun endlich geschafft einen gsfdynolauf zu machen, setup MHR210 2ring (gefräst auf 134/195, 68%), 60er glockenwelle, 38er keihin airstriker, hp4 gsfdyno:
  13. gut, dann muss ich wohl in den sauren DRT apfel beissen...
  14. bei 3 der vielen angebotenen lederkombis sieht man ihre hupen ein dekollete! ps: ich empfehle hierfür "Damen Lederkombi Fa.MQP Sigma Gr.38"
  15. ähnliches hätte ich ja mit 21er oder 22er ritzel vor gehabt. elegant ist aber was anderes, weil eigentlich stört nur der sprung von 3. auf 4. gang.
  16. ich steh auf originalzündung mit hp4 und kytronic - eigentlich bei allen fahrzeugen. grad weil man die komponenten auch günstig und in originalqualität kriegt - grad jetzt, wo der vespatronic & co hype über jahre die originalzündungen ins regal wandern hat lassen.
  17. ND40 am phbh30 kann meiner meinung nach nie passen.
  18. natürlich nicht, aber jetzt ich brauch einen kürzeren vierten gang bzw einen kleineren gangsprung in den 4. gang auf meiner px221 (23/65), weil ich einerseits den 3. nicht so hochdrehen will und andererseits keine lust habe 140kmh zu fahren sondern lieber früher schub anstehn habe. da ich aber nicht gleich motor spalten wollte, wäre eine kurzfristige lösung via 21er ritzel angedacht. will ich aber nun doch nicht mehr und warte einfach aufs nächste spalten. greift man daher erfahrungsgemäss zum Z36 oder zum Z37?
  19. thnx für info, also wohl nicht die richtige lösung. bin am überlegen ob der piaggio Z36 kurze vierte den gangsprung von 3 auf 4 ausreichend verkürzt oder ob man da unbedingt eine Z37 gangrad braucht..... wird aber wohl der piaggio Z36 werden... (wenn ich das mit smallframe vergleiche, wo der Z48 statt dem Z46 eine sehr gute lösung ist, dann schaff ich mit dem Z36 bei LF circa 2/3tel der smallframeverkürzung und mit dem Z37 um die hälfte mehr als beim SF-beispiel)
  20. kann man auf px 35ps motoren ein piaggio original 21er ritzel bedenkenlos als 21/65er fahren? oder gibts da eventuell materialprobleme?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung