-
Gesamte Inhalte
16.714 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
38
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Motorhead
-
dh es funktioniert mit und ohne dieser gekerbten gewölbter reibscheibe? WO ist diese gewölbt? an der reibfläche oder innen an den eingriffen zum ritzel? wär mir noch nicht aufgefallen, ehrlich gesagt hab trotz genug trennweg immer noch ein leichtes nicht-trennen, was beim lussogetriebe natürlich ein einhaken des schaltkreuzes bewirkt... nervig, muss mal die kulu genauer untersuchen!
- 1.672 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Erfahrung mit Malossi MHR X360 Membran Ansauger
Motorhead antwortete auf coldie's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mein 1. foto ohne membrankasten mit der malossi alt ohrwaschel fräsung ist für einen mmw2 gedacht. das 2. foto MIT den membrankasten ist ein malossi x360 membrankasten ohne dem dazugehörigen schnüffelstück! sieht verbaut dann so aus: -
Erfahrung mit Malossi MHR X360 Membran Ansauger
Motorhead antwortete auf coldie's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn du für den malossi alt mit gummirüssel gefräst hast, dann ist das der einzige stutzen, der diese komische lochform hat. fräst du dann auf einen anderen (wie ich hier für mmw2), hast du das unbenutzte "ohrwaschl" frei: der neue malossi X360 verlangt eher die lochform der sonst üblichen stutzen: und bevor ich da 170.- für den malossistutzen x360 ausgeb, würd ich lieber einen MMW2 30mm um 190.- ohne membran kaufen! die dafür benötigte RD350 mit GFK plättchen hab ich derzeit sogar zum verkaufen! kriegst auch einen sehr guten spezialpreis :) zur not zuerst mal nur "draufbauen" und beim nächsten mal spalten gehäuse nachfräsen! -
Erfahrung mit Malossi MHR X360 Membran Ansauger
Motorhead antwortete auf coldie's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
du meinst nur die verbindungsplatte und den gummistutzen? die passt aufn alten malossistutzen? da würd ich lieber den schnüffler aus metall für den alten malossi stutzen suchen, gabs auch kostengünstig irgendwo.... hier zb http://www.sip-scootershop.com/de/products/verbindungsstuck+sip+fur_40430000 wobei ich über passform usw nix sagen kann! trotzdem, der malossi membrankasten ist grundsätzlich keine geschickte lösung! -
Besserer Tourer gesteckt für PV
Motorhead antwortete auf Wespe81's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ein M1-60 is sicher die richtige wahl, mit 105er pleuel kannst du dann die überströmer grösstenteils problemlos in die FUDI nagen und den rest im gehäuse anpassen. weiters macht der kolben seitlich weiter auf, wodurch du wiederum dieses bauchig ins gehäuse fräsen der überströmer sicher nicht benötigst - obs bei 51 97 nötig war mal undiskutiert gelassen -
danke, wusste ich jetzt nicht - der polini rotax wirkt auf mich jedenfalls robuster (auch als der vertex auf den fotos). und den hab ich von einem guten freund eben zur verfügung gestellt bekommen....
-
beschichtung ausgebrochen
Motorhead antwortete auf davebest's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
und da man manchmal die drehrichtung nicht beeinflussen kann, sollte man das werkzeug wenn möglich im entsprechenden winkel halten -
polini rotax 123 hab ich hier liegen....
-
Kugelgelagerte Andruckplatte Kupplung PX
Motorhead antwortete auf pxheizer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab nun folgende lösung fürs erhöhen der andruckplatte gefunden: grossen dank an hannes (han.f) dafür, die lösungen und die umsetzung sind einfach ein traum - hut ab, sehr geil!!!! bin gespannt ob es mir den gewünschten ausrückweg wieder zurückbringt -
Auspuff mit verstellbarem Gegenkonus...
Motorhead antwortete auf realgood's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
eben, geht ja! -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Motorhead antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
60 hub, der scorpion hat laut dem topic hier bzw mit dem sehr ähnlichen JL 15ps vorreso bei 29-32ps (je nach auslassbreite und höhe) gebracht. edit: hier und hier! -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
Motorhead antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nachdem ich meinen MHR auf 30.5° VA und 68% breite gebracht hab, gleich mal den scorpion drangeschnallt. der erste eindruck war sehr enttäuschend - vielleicht liegts aber auch dran, dass ich die cobra2 gewohnt bin.... bleibt aber mal so stehn, derzeit hat ein anderes projekt vorrang! -
die sichtbaren teile werden vermutlich durch die kurbelwellenrotation hier durchfaschiert, aber kaum durch den gasstrom mitgerissen aufgeräumt siehts schon besser aus! das gehäuse hat nun schon 2 kolbenbrüche und 1x pleuelriss inkl kolbenbruch überlebt im laufe der jahre
-
kolbenbruch beim M1L60, motor komplett zerlegt und sonst alles heil! auch zylinder! ging einfach aus beim fahren, dann keine kompression mehr und nach paarmal vorsichtigem kicken steckte die welle....
-
Kugelgelagerte Andruckplatte Kupplung PX
Motorhead antwortete auf pxheizer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hole mal den topic hier hoch, weils bei mir grad aktuell thema wird. da der hebel meines kuludeckels schon nach vorne steht, wenn man wirkliche trennkraft aufbringen anfängt, möchte ich das ändern (da man man dadurch ausrückweg verliert, der mir mit härteren federn und kork belägen fehlt)ein längerer pilz wär hier natürlich die ideale lösung, jedoch wüsste ich nicht woher....oder bietet das jemand an? daher wär nun die idee, die etwas höhere xl2 original piaggio andruckplatte zu verbauen, da die eben 1-2mm gut macht. hat jemand erfahrungen oder eine andere idee? ev. aus v50 pilz einen passenden längeren basteln? -
Vorsicht vor gelagerter KuLu Andruckplatte
Motorhead antwortete auf vanhellsing's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
sorry, falscher topic.... -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Motorhead antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hab den polini rotax 123er kolben hier liegen, von dem wird ja gutes berichtet bzgl haltbarkeit. -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Motorhead antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
gut, dann dürft der kolben wohl echt nicht ausreichend haltbar ausgelegt sein.... -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Motorhead antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
auch bruch? -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Motorhead antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hab ich im herbst eingebaut, km schätzen kann ich jetzt schwer. aber in die arbeit fahren und am wochenende bei shortruns dauernd wheelen bzw ausm vollen beschleunigen war an der tagesordnung... -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Motorhead antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hmm eventuell wars kolbenbruch wegen überhitzung oder ist der kolben echt von haus aus nicht so strapazierfähig wie alle sagen? gerade zylinder gezogen, fotos sprechen für sich. hat nie geklemmt aber lies sich am stand dann nach paarmal vorsichtig kicken nicht mehr bewegen - klar. hoffe die welle hat nix abbekommen der zylinder ist an der beschichtung nirgends wirklich beschädigt, abschürfungen einlassseitig aber da wo der kolben gebrochen ist - mit finger nicht zu fühlen. polini rotax kolben liegt bereit -
Auspuff mit verstellbarem Gegenkonus...
Motorhead antwortete auf realgood's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mir ist dieser kingpin bekannt - hast du den gekauft? eines noch: du betitelst das ganze mit BIG BERTHA und hast aber einen KINGPIN??? wenn ja, dann korrigier das mal bitte schnell, bevor hier einige leute angepisst sind, dass du da von anlagen sprichst, die du garnicht meinst. -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Motorhead antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
und genau da hättest mit wenigstens einem 105er pleuel einen vorteil! du kannst den fuss grösstenteils in der 8mm FUDI lassen und musst nur eine ca 2mm fase ins gehäuse machen - das kriegt man von hand auch hin -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Motorhead antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
äh ja, spricht ja nix dagegen. für diese welle ist der zylinder eigentlich plugnplay gemacht würd ich meinen.